ui, dass ist dann ja nochmal ne ganze ecke weiter im wissenspeicher. sieh es mir bitte nach das ich folgenden satz nicht gelesen habe:
Das EF 300 mm 1:2,8L IS USM und andere neue Modelle in der ISSerie
der Superteleobjektive vom Typ L sind jedoch mit einem
Image Stabilizer (Bildstabilisierung) ausgestattet, der mit einem
Stativ eingesetzt werden kann und Fehlfunktionen verhindert.
es ist dort nur von superteleobjektiven die rede. daraus würde ich jetzt nicht ableiten, dass überall ne stativerkennung. wenn es andere quellen hergeben, glaube ich dir aber gerne.
wenn heute ein IS-objektiv auf den markt kommt, dann erwarte ich es einfach. auch ein 24-70 2.8 IS sollte ne stativerkennung haben.
wie gesagt, mein 17-55 war auch empfindlich auf den betrieb auf dem stativ. das bild wanderte nicht umher, aber die bilder waren bei langzeitbelichtungen 50% scharf, 50% komplett unscharf, aber das motiv noch erkennbar.
17-55: Bildstabilisator 3-M1
200 2.0: Bildstabilisator 5-M1/2-TD
beim 17-55 fehlt das TD, laut deiner recherche soll es trotzdem drin sein. das machte mich stutzig.
So, das Ganze hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und jetzt hab ich tatsächlich nochmal was vernünftiges gefunden: Canon Professional Network - Image Stabilization. Auf Seite 4 sind sie fast alle aufgeführt, es fehlen lediglich die neuesten Exemplare (EF-S 18-55 IS und ähnliche).

Es bleibt aber dabei: Lediglich die ersten 4 IS-Objektive sind nicht TD-fähig (erschienen zwischen 1995-1998, [Quelle]), alle anderen sind es.
Grüße
Peter