• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei neue L Objektive bis Ende August!!!?

Bzgl. der Schärfe muss ich allerdings sagen, dass ich das 180er Canon gerade die Tage gegen das 180er Tamron und mein 150er Sigma getestet hatte.
Das Canon war das schärfste, das Tamron war erst ab F16 schärfer als das Sigma.
Den Kauf des Canon habe ich aber erstmal auf Eis gelegt, da ich mir auch ein neues 'langes' von Canon erhoffe.
Ich hatte auch schon 2 Exemplare des 100er Canons getestet: Das eine war rattenscharf (so scharf wie mein 90er Tamron, das mein schärfstes Macro ist), das andere eher weniger.
Die Gurkenrate spielt bei diesen Tests (auch den offiziellen!) wohl immer noch eine sehr entscheidende Rolle.

Gruss

Wahrmut
 
Hm, also ich habe das 14-24er Nikkor weder als Offenblendig einsetzbar noch als besser als ein 14 2.8er kennengelernt. An den 12MP Kameras mag das 14-24 noch bei Offenblende taugen. Bei 21(24 MP) blendet man besser auch das 14-24er ab. Was die 14mm angeht ist fährt man meiner Meinung nach bei Canon besser. Denn die 14er FB von Canon zeichnet sich insbesondere durch quasi NULL Verzeichnung aus. Es gibt noch mehr als Auflösung, gerade bei Weitwinkeloptiken. Das 17er und das neue 24er TS-E sind dem Nikkor, bei dem was man bisher so sieht, auch deutlich überlegen. Da gibt es eigentlich keinen Grund für Canonnutzer zu jammern. Außer, man will lieber ein Zoom. ;)

Nein, Canon hat keine Schwäche im UWW Bereich mehr. Canon hat nur eine Schwäche im UWW Zoom Bereich. Da hat Nikon ein für ein Zoom hervorragendes Objektiv gebaut. Dafür ist es aber auch ein gescheiter Trümmer. :)

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Canon ein Zoom ab 14mm baut. Wenn dann eins ab 12mm. Vielleicht ein 4/12-20L? ;)

Grüße,
Simon


P.S.: Okay, okay. Man hat einen Grund zum Jammern. Denn jede einzelner dieser, wenn auch besseren FBs, ist teurer als das Nikkor. ;) Soviel zum Thema Nikon ist immer teurer als Canon, hehe. UND, Canon scheint momentan einfach nicht liefern zu wollen. Das ist auch ein Grund zum Jammern. Bsp.: Der Händler bei dem ich das 17er TS-E bestellt habe, sagt ich bekomme es Anfang September. Ein anderer, auch renommierter, Händler meint, nicht vor November. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Canon ein Zoom ab 14mm baut. Wenn dann eins ab 12mm. Vielleicht ein 4/12-20L? ;)

Boah. Ich möchte dann nicht die Verzeichnungen und Verzerrungen am Rand sehen....

Bzgl. der Schärfe muss ich allerdings sagen, dass ich das 180er Canon gerade die Tage gegen das 180er Tamron und mein 150er Sigma getestet hatte.

Oh danke. Wieder etwas dazugelernt.
 
Boah. Ich möchte dann nicht die Verzeichnungen und Verzerrungen am Rand sehen....

Nun, von Sigma gibt es so eine Linse. Wenn Canon aus so einer 700 EUR Optik eine >2000EUR Optik baut, wird es wohl deutlich besser aussehen. Das Sigma ist gegen Verzeichnungen auch sehr gut korrigiert. Ich habe es zwar jetzt verkauft (dumm eigentlich, da wie oben geschrieben mein Ersatz noch auf sich warten lassen wird), aber man konnte es auch für große Prints sehr gut verwenden. Dann eben ab f/11.

Mit dem 17er TS-E bekommt man aus drei geshifteten (-12, 0, 12) Hochformataufnahmen, per Stitch eine rectilineare(!) 40MP Aufnahme mit ca 11mm aus einer 1DsII. Eine DsIII bringt es dabei auf 50MP.
 
Ich wünsche mir definitiv etwas "zoombares" ab der 200mm-Brennweite. Eine Linse die Anschluss für die vielen 70-200er Besitzer im Ultrazoombereich bietet. Jemand der eine 70-200er Linse hat (die ja preislich von 600-1600€ je nach Ausprägung reicht) wird sich wohl kaum zusätzlich noch das 100-400er oder ein 70-300er holen, um etwas zoombares in dem Bereich haben zu können. Hier würde sich etwas im Bereich 200-400 1:4-5,6 IS anbieten, evtl. sogar was mit kürzerer Naheinstellungsgrenze :)
Dabei muss man jedoch auch bedenken, dass dann wahrscheinlich das 300L 4 IS USM und das 400er 5,6 evtl. sogar (je nach optischer Leistung der neuen Linse) obsolet werden könnten...
Egal was kommt, ein Zoomobjektiv im oberen Brennweitenbereich wäre echt eine feine Sache.
 
Mit dem 17er TS-E bekommt man aus drei geshifteten (-12, 0, 12) Hochformataufnahmen, per Stitch eine rectilineare(!) 40MP Aufnahme mit ca 11mm aus einer 1DsII. Eine DsIII bringt es dabei auf 50MP.

Das sollte doch auch mit 9 Aufnahmen gehen? (sorry für OT)
 
Dabei muss man jedoch auch bedenken, dass dann wahrscheinlich das 300L 4 IS USM und das 400er 5,6 evtl. sogar (je nach optischer Leistung der neuen Linse) obsolet werden könnten...

Das käme auf den Preis und vor allem die Leistung an. Das EF 100-400mm macht die beiden Linsen ja auch nicht obsolet.

Wenn es aber ein EF 200-400mm f/4-5.6L IS USM mit guter Schärfe und aktuellem IS zu einem annehmbaren Preis (<< 2000€) werden würde, dann ganz sicher. ;)

Die Tage des 100-400mm wären dann wohl auch gezählt.

Grüße
Peter
 
Das 200/2.8L lebt auch wunderbar neben dem 70-200/2.8L. Ob und welche Linse überflüssig wird, ist ganz sicher nicht auf den ersten Blicken ersichtlich. Ein neues 100-400L, nach nun schon fast 11 Jahren, wäre ein Freudenjubel wert. ;)
 
Sie ist halt leichter und auch günstiger, als das 70-200 f/2.8 ohne IS. Stimmt schon, so einfach vorherzusagen ist das alles nicht. :)

Grüße
Peter
 
Wenn es aber ein EF 200-400mm f/4-5.6L IS USM mit guter Schärfe und aktuellem IS zu einem annehmbaren Preis (<< 2000€) werden würde, dann ganz sicher. ;)

an so eine linse kann ich nicht glauben. von der brennweite her gesehen wäre es ein rückschritt, welcher dem marketing bestimmt nicht in den kram passt.
auch ergänzt es die 4er serie (anschluss an das 70-200 4IS) auf grund der lichtstärke nicht. durchgängige 4er blende wäre aber auch keine option, da gewicht und preis deutlich höher liegen. einziger vorteil eines 200-400 4-5.6 IS wäre das geringere gewicht. zusammen mit einem preis von 1000euro wäre es für mich durchaus interessant. aber ich glaube nicht dran.

gruß klasse
 
an so eine linse kann ich nicht glauben. von der brennweite her gesehen wäre es ein rückschritt, welcher dem marketing bestimmt nicht in den kram passt.
Der engere Brennweitenbereich wuerde mir auch nicht in den Kram passen. Fuer Zoo etc. sind 200mm eben oft zu lang, hier ist das 100-400 einfach nur die perfekte Linse. Gerne auch in neuer Version, aber mit denselben optischen Eckdaten. Neuer IS ist faellig und ich persoenlich wuerde mir einen Drehzoom wuenschen.


Chris
 
Was gibt es denn am 35L 1.4 auszusetzten?

Ein Update der veralteten Non-L FBs von 35mm und kürzer wäre wünschenswerter- immerhin gibt es immer noch keine Normalbrennweite (sprich 28-30mm) für den Crop dass auch in den Ecken scharf ist..
 
Was gibt es denn am 35L 1.4 auszusetzten?

Ein Update der veralteten Non-L FBs von 35mm und kürzer wäre wünschenswerter- immerhin gibt es immer noch keine Normalbrennweite (sprich 28-30mm) für den Crop dass auch in den Ecken scharf ist..

Optisch nicht auszusetzen.
Aber,
Das alte 35/1.4L ist ein Zickchen, was den AF angeht. Das wird noch mit Lötbrücken justiert, nicht elektronisch und nicht in 2 Tabellen (1er und not 1er)
Und die Anzahl der Justagepunkte ist weniger als ne Hand voll, während elektronisch 20 und mehr Stützpunkte die Regel sind.

Wenn du also ne 1er und ne nicht 1er hast, hast du entweder Glück, du erwischtst ne perfekte Linse, oder aber dir wachsen graue Haare, weil es Canon dann nämlich nicht hinbekommt, die Linse auf ne 1er und eine nicht 1er gut (noch nicht mal perfekt) zu justieren.

Also von daher wäre das 35/1.4LII für mich schon für mich eine recht Interessantes Update. (Ich hatte mal das problem mit 2 von den alten Versionen auf meinen gehäusen)

gruß,- Black
 
Aber,
Das alte 35/1.4L ist ein Zickchen, was den AF angeht. Das wird noch mit Lötbrücken justiert, nicht elektronisch und nicht in 2 Tabellen (1er und not 1er)
Und die Anzahl der Justagepunkte ist weniger als ne Hand voll, während elektronisch 20 und mehr Stützpunkte die Regel sind.

Bist du dir 100% sicher, dass das auch für die aktuelle neu produzierten gilt?? Das 2 Jahre ältere 135L wurde z.B. zwischenzeitlich umgestellt, es kann problemlos elektronisch justiert werden, da ist kein Umlöten mehr nötig. Sollte eigentlich dann auch beim jüngeren 35L der Fall sein.
 
Ich denke ein Update des 35L würde Dichtungen, SWL Coating und ein besseres Gehäuse, elektr. Justage (weiss nicht, ob DaKo recht hat) bringen. Also ungefähr wie das Update auf das 24L II. Nun ja, warum nicht. Evtl ist ja sogar f/1.2 drin. Canon lässt sich ja gern mal zu Machbarkeitsdemonstrationen hinreissen.

Optisch bin ich mit dem 35L sehr zufrieden. Aber vielleicht bereiten die ganzen FB Updates auf 30+ MP KB Format vor (freu) :D
 
Bist du dir 100% sicher, dass das auch für die aktuelle neu produzierten gilt?? Das 2 Jahre ältere 135L wurde z.B. zwischenzeitlich umgestellt, es kann problemlos elektronisch justiert werden, da ist kein Umlöten mehr nötig. Sollte eigentlich dann auch beim jüngeren 35L der Fall sein.


Ich denke auch, dass dafür kein II nötig ist.
 
Optisch bin ich mit dem 35L sehr zufrieden. Aber vielleicht bereiten die ganzen FB Updates auf 30+ MP KB Format vor (freu) :D

Das kann gut sein, dass die theoretische Auflösung solcher Objektive bereits mit der 20 MP Generation ausgereizt wird und das bei der Vorstellung der 1Dmk4 im Herbst (davon ist ja eigentlich sicher auszugehen) eine solche Kamera bereits über das theoretische Auflösungsvermögen eines solchen Objektivs komme würde und dann etwas schwammige Bilder herauskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten