• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei neue L Objektive bis Ende August!!!?

Die Sache mit den Nachfolgern für das 2,8/70-200 IS hat sich übrigens wohl erledigt. Ausgelöst wurde sie von einer gewissen Helen Oster, Verkäuferin beim US-Versand Adorama, die aus der Tatsache, daß Canon wohl gerade nicht liefern konnte, die Produktionseinstellung las. Das zusammen mit Berichten über einen neuen, verbesserten Bildstabilisator, der speziell bei Makros hilfreich sein soll, wurde zu einem erstklassigen Gerücht zusammengemischt.

Mittlerweile kam die Korrektur von der Mitarbeiterin:

"Actually, I have a BIG apology; I completely mis-read an email from our purchasing department. We have NO official notification that this is discontinued – we just can’t get any at the moment.

I do apologize for any misunderstanding or concern that this has caused."


Diesen Thread könnten wir also als ergebnislos beendet ansehen... nun wissen wir aber ganz genau, was der eine oder andere gerne an Linsen hätte. Ob das wohl in die Marktforschung einfließt?
 
Das macht doch keiner, und die Bewertung meiner leichten Kritik als Miesmache muss auch nicht mit dem netten Stilmittel der Übertreibung künstlich herbeigeführt werden.

Ich finde nur, es sollten Neuentwicklungen erstmal angefasst und getestet werden, bevor man Bewertungen von sich gibt. Alles andere ist schlicht nicht logisch, ODER? ;)

Grüße und einen schönene Sonntag,
Andreas

Leichte Kritik?:lol:
Das hier?: Deine negativen Posts sind unlogisch. Denk doch vorher mal nach! Oder bist du Journalist? Dann kann man nicht mehr erwarten...

fjh
 
@cmo: Kausalität heißt das Zauberwort... Die Pressemeldung zum neuen IS kam zwei Tage nach der Richtigstellung bei Adorama (bzw. dem Update dazu auf CR). Ist jetzt also erstmal kein Grund, warum man beim 70-200/2.8 IS die Gerüchte zu einem Nachfolger einstellen könnte...
 
Um mal die Diskussion erneut anzuregen. Kommt wirklich bald eine 35/1.4-Nachfolge?

http://www.canonrumors.com/2009/07/ef-35-f1-4l-discontinued/
 
Immer dieses glasgekugele...

Aber wirklich sinnvoll wäre mal ein lichtstarkes Immerdrauf mit IS, also ein aufgebohrtes 24-70 f/2.8. Was Teleoptiken angeht, ist man bei Canon doch bestens gerüstet, im WW sind die großen Schwächen des Systems. Jetzt muß überall der IS nachgeschoben werden, der sitzt bei anderen ja im Body. FF natürlich.
 
Was Teleoptiken angeht, ist man bei Canon doch bestens gerüstet, im WW sind die großen Schwächen des Systems.
Im WW-Bereich ist Canon mittlerweile sehr gut dabei: 14 2.8II, 24 1.4II, 17 TS-E... Ich erkenne keine gravierende Schwaeche. Ein Zoom fehlt evtl. noch, dafuer fehlt anderen Herstellern ein 24 1.4 und das TS-E.


Chris
 
Wobei man sagen muss, dass Nikon mit dem 14-24/2,8 in einer einzigen Linse mit vergleichbarer Qualität alles zwischen 14mm und 24mm abdeckt, das 17er TS mal aussen vor.
Schon deswegen ist kaum vorstellbar, dass Canon auch so ein 14-24er rausbringt, die eigenen Ls (14er und 24er) würden dann obsolet.

Gruss

Wahrmut
 
Das Nikon Zoom ist in der Lichtstärke 2 Blenden vom 24/1,4 II weg - wer diese Lichtstärke braucht, dem wäre mit einem gleichwertigen Canon Zoom nicht gedient ( 2 Blenden entspricht bekanntlich der 4 fachen Lichtmenge).
Ausserdem bezweifle ich sehr, dass da Nikon Zoom bei 24 mm und 2.8 die
gleiche Leistung wie das 24/1,4 II abgeblendet auf 2.8 erbringt. Beim 14iger nehme ich an, dass es sich auch ähnlich verhält. Zooms haben zwar grosse Fortschritte gemacht, aber Spitzenfestbrennweiten haben imho qualitätsmässig noch immer Vorteile.
 
Wobei man sagen muss, dass Nikon mit dem 14-24/2,8 in einer einzigen Linse mit vergleichbarer Qualität alles zwischen 14mm und 24mm abdeckt, das 17er TS mal aussen vor.
Wie schon gesagt, das 24 1.4 von Canon hat bei Nikon keine Konkurenz, auch nicht durch das 14-24. Nagut, die Brennweite ist gleich, das war es aber auch schon... ;)

WW deckt Canon wirklich sehr gut ab inzwischen.


Chris
 
Wie schon gesagt, das 24 1.4 von Canon hat bei Nikon keine Konkurenz, auch nicht durch das 14-24. Nagut, die Brennweite ist gleich, das war es aber auch schon... ;)

Das mit dem 24er stimmt natürlich...

WW deckt Canon wirklich sehr gut ab inzwischen.

Das finde ich übertrieben ausgedrückt - ist aber wohl auch Geschmacksache.
Zwischen 14mm und 24mm (und die 10mm sind eine Welt im WW) findet sich bei Canon nämlich qualitativ für FF nichts Vergleichbares wie das Nikon - das 16-35/2,8 II ist gut, aber nicht so gut wie das Nikon und das 14er hat auch nur die F2,8.
Ich finde bei einem derartigen Bildwinkel auch die F1,4 weniger wichtig als eine gute Qualität bis in die Ecken bei praxisorientierter Blende und das bescheinigen dem Nikon alle Tests.
Aber wer bei 24mm die F1,4 wirklich braucht, ist mit dem Canon natürlich gut beraten.
Ich selbst finde ein schon offen wirklich gutes Zoom zwischen 14mm und 24mm genial, da man damit wahrscheinlich 99% aller WW-Bilder ohne Linsenwechsel machen kann.

Gruss

Wahrmut
 
Aber wer bei 24mm die F1,4 wirklich braucht, ist mit dem Canon natürlich gut beraten.
Ich selbst finde ein schon offen wirklich gutes Zoom zwischen 14mm und 24mm genial, da man damit wahrscheinlich 99% aller WW-Bilder ohne Linsenwechsel machen kann.
Fuer AL ist das 24 1.4 natuerlich allererste Sahne. Wer f2.8 oder sogar noch weniger benoetigt fuer Landschaft etc., der waere mit dem Nikkor auch gluecklich.

Aber den WW-Bereich als eine "grosse Schwaeche" bei Canon zu bezeichnen, halte ich fuer uebertrieben. Dass es nicht perfekt ist, weiss jeder, aber das ist es bei keinem Hersteller.


Chris
 
Aber den WW-Bereich als eine "grosse Schwaeche" bei Canon zu bezeichnen, halte ich fuer uebertrieben. Dass es nicht perfekt ist, weiss jeder, aber das ist es bei keinem Hersteller.
Chris

Das waren auch nicht meine Worte und ich würde sie auch nicht so wählen.;)
Ich halte das 14-24/2,8 nur für eine 'clevere' Linse, damit kann man sich die Konstruktion so einiger FBs sparen... und die Käufer einige €s.

Gruss

Wahrmut
 
btw: Eventuell wird das 100er Makro ein L IS. Also ein EF 100mm 1:2.8L IS USM Makro. Optisch ist das aktuelle ja durchaus bereits auf L-Qualität.
 
Fuer AL ist das 24 1.4 natuerlich allererste Sahne. Wer f2.8 oder sogar noch weniger benoetigt fuer Landschaft etc., der waere mit dem Nikkor auch gluecklich.

Bei "oder sogar noch weniger" wird man aber auch nicht mit dem 14-24 glücklich. Gerade das 14-24 bzw. das wirklich leichte 17-40er bei Canon waren (zusammen mit dem elichten 70-200 4.0) der Hauptgrund für mich anfang des Jahres im Canonsystem zu bleiben.

Eine Kombi aus 14-24 (+ Zwischenobjektiv) + 70-200 2.8 VR ist mir einfach für Reisen viel zu sperrig und schwer. Da machen sich 17-40 und 70-200 bei 4.0 schon deutich besser in der Tasche.

Das Nikon 14-24 ist wirklich für ein Zoom sehr gut (habs oft genug getestetet im Januar) aber es ist und bleibt eben 1. ein zoom gegenüber den Festbrennweiten und es ist sehr sperrig gegenüber den nochmals lichtschwächeren Optiken. Das muss nicht zwangsläufig das Optimum für jeden Nutzer sein.

Meine Wünsche für neue Optiken:
neues 50er Makro neues 180er Makro mit IS, endlich eine Neuauflage der günstigen WW FBs (20, 24, 28, 35) ob was davon kommt ....
 
Das 180er Macro wäre aber logischer als das 100er:
1. ist es die wesentlich ältere Linse
2. macht ein IS an einer längeren Brennweite mehr Sinn
3. ist es eh schon ein L :D, der potenzielle Käufer hat sich also schon mit etwas Hochpreisigem abgefunden. :D

Gruss

Wahrmut
 
Das 180er Macro wäre aber logischer als das 100er:
1. ist es die wesentlich ältere Linse
2. macht ein IS an einer längeren Brennweite mehr Sinn
3. ist es eh schon ein L :D, der potenzielle Käufer hat sich also schon mit etwas Hochpreisigem abgefunden. :D

Ja das sehe ich auch so. Das 180er ist zudem nicht ganz so scharf wie die Objektive der Konkurrenz (Sigma, Tamron - beide dort leicht überlegen). Aber das sind nur Nuancen, die man nur bei niedrigen Blenden (<5.6) überhaupt feststellen kann. Das 100er Makro ist zwar nicht ganz so scharf wie die Konkurrenz, hat dafür aber USM was Sigma, Tokina & Tamron alle nicht bieten. Als Konkurrenz könnte man höchstens das Nikkor-Gegenpart ansehen, aber ich glaube kaum das jemand ein Systemwechsel wegen eines 100er Makros angibt. Durch die Erneuerung des 180er's erhofft sich Canon vielleicht wieder etwas Schwung im angestaubten Makro-Markt. Denn quasi "jeder" hat das 150er. Das ist billiger und einfacher zu handhaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten