• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, daß Du die Quellen vorher verraten hast. Eine Blindverkostung wär nicht schlecht gewesen.
Inzwischen hat schon jmd. anders gepostet, ich sehe es zum Glück nicht.
Unbeeinflußt: links ist raus. Mitte und rechts kämpfen knappauf miteinender. Meine Wahl: Mitte.
-
Vor kurzer Zeit hab ich ja auch lange rumgeeiert, es dann u.a. wg. Bedienkonzept entschieden.
bG, FZ

p.s.: das Farbprofil der R7 ist grausam, Fehlbedienung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Photos sind durchweg schlecht. Auflösung ist bei der Forengröße nicht zu beurteilen, Schärfe ist mau, der Gesamteindruck ist auch mau. Wenn es nicht an den Kameras liegt, solltest Du wirklich in Photokurse investieren, denn dann wirst Du mit keinem System glücklich.
Mir gefallen die mittleren am wenigsten schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da leider ein paar hier zwischen den Zeilen und auch deutlicher geneigt sind vom Sachlichen ins Persönliche zu wechseln und ich dies einfach irgendwo unpassend finde, kann das Thema meinetwegen zu.
Ich bedanke mich bei denjenigen, die mir durchweg sachlichen Rat zur Verfügung gestellt haben.
Nicht resignieren. Das Forum hat eine tolle Ignore-Funktion. Davon unbedingt Gebrauch machen! ;)
 
@TO:
Falls ich in dem Faden etwas Relevantes überlesen habe bitte ich um Verzeihung.

1. Entscheidend ist meiner Meinung nach, daß Du deine Ausrüstung gerne in die Hand nimmst, d.h.
a. gut in der Hand liegt (hier immer Body mit den entsprechenden Objektiven ausprobieren, ein kleines Gehäuse mit einem 35-150 macht kein Spaß),
b. Dir die Bedienung liegt und
c. von der Größe her so ist, daß Du sie auch mitnimmst.

2. Die in dem Faden erwähnten Marken sind alle technisch für Deine Vorhaben vollkommen ausreichend.

3. Mir ist Dein Brennweitenwunsch noch nicht klar, das macht die Sache etwas schwierig.

4. Bei Deinem Budget würde ich Dir raten,
a. einmal die Sony A7 iii anzuschauen, die gibt es neu! zur Zeit für unter 1200 Euro. Für einen neuen KB Body ein Schnapper und meines Wissens zur Zeit der günstigste neu erhältliche KB Body.
b. Etwas kompakter, aber teurer wäre die A7 C ii, kleiner geht bei digital KB neu meines Wissens nach nicht.

5. Bei einem Makroobjektiv
a. dürfte die Größe zweitrangig sein, da hier in der Regel sowieso mit einem Stativ gearbeitet wird.
b. Es sei denn, es soll aus der Hand “mal eben so“ im vorbeigehen fotografiert werden. Wenn dann 1:2 reicht, dann gibt es kompakte Festbrennweiten von Tamron für relativ kleines Geld, die man mal eben so mitnehmen kann. Evtl sogar als „Immerdrauf“ (35mm) oder gar als Landschaftsobjektiv (20 bzw. 24 mm). Alternativ das „übersehene“ Sony 50 2.8. mit 1:1 als Immerdrauf. Ist aber im Autofokus recht langsam. Ob der Augenautofokus damit funktioniert, weiß ich nicht. Aber alle genannten sind für eine Immerdrauf-Festbrennweite relativ lichtschwach (bei Kombination mit Landschaft nicht relevant).

6. Tamron bietet dann noch mindestens drei relativ kompakte Zooms für KB an (17-28 2.8, 20-40 2.8 bzw 17-50 4.0).

7. Das Sony 55 1.8 und das 85 1.8 empfinde ich auch als relativ kompakt.

8. Der Gebrauchtmarkt ist bei Sony relativ groß, da es das spiegellose System im Vergleich zu Canon und Nikon KB Spiegellos schon relativ lange gibt.

9. Da Sony seine Schnittstelle offenlegt, gibt es relativ viele (günstige) Drittanbieter von Objektiven im Vergleich zu den einigen anderen Herstellern.

10. Wenn ein 1:2 Makro reicht, dann wäre die Kombination
Sony A7 iii
Tamron 20mm 2.8 (Landschaft und Makro)
Sony 55 1.8 (gibt es auch gebraucht)
eine von mehreren „kompakten“ und günstigen Möglichkeiten.
Damit deckst Du (durch croppen) von 20-100mm alles ab. Ob Dir allerdings 55mm als Immerdrauf zu lang/eng ist, kannst nur Du entscheiden.

11. Ansonsten ein „großes“ Makroobjektiv (Sony 90mm, Sigma 105mm oder ein manuelles Voigtländer 110mm) und/oder als Ergänzung ein entsprechendes Zoom-Objektiv.

12. Anmerkung zu 20mm Makro: Damit bist Du direkt am Motiv dran, Insekten gehen damit in der Regel tagsüber nicht. Auch kann es Abschattungeprobleme durch Dich und Deine Ausrüstung geben. Dazu können Dir aber andere Forenmitglieder genaueres sagen, damit kenne ich mich nicht aus.

13. Und zum Schluß: Vom „gesparten“ Geld/dem Restbudget viele Workshops machen, das verbessert Deine Bilder mehr als eine teurere Ausrüstung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgende Kamera Zuhause und teste sie gerade:

Canon R7 mit Canon RF 50mm 1.8 STM
Fujifilm X-H2 mit sowohl dem XF 50mm 2.0 als auch dem 16-80 4.0

Diese beiden kommen noch: (Die Sony nun doch, wegen des großen Objektivangebots)
Panasonic S5 II mit dem Panasonic 50mm 1.8
Sony Alpha IV mit dem Sony 50 1.8

Darf ich fragen wer dir die ganzen Kameras und Objektive zum Testen zur Verfügung stellt?

Gruß
 
Für die doch mächtige X-H2 hätte ich mit den hier genannten Objektiven ein Problem, das wird wohl keine angemessene Bewertung, obwohl der Body richtig was kann. Sie wäre vermutlich meine Wahl.
Das große Objektivangebot (Sony): absolutes Nullargument. Wenige Objektive, dann die richtigen.
Erneut ein Hinweis: wie siehts für Dich mit der Bedienbarkeit aus? Ich komme von Panasonic und der Schritt in die Fuji-Welt war angenehm. Es ist noch nicht lange her und ich übe unter Verwendung von Begleitliteratur.

Jetzt bin ich mal gespannt, bG! FZ
 
Das stimmt nicht ganz. Die Nikon Z5 gibt es aktuell für unter 1000€ neu.
Und die S5 mit 20-60 gibt es für 1200€ und nur Gehäuse für 1000€.

Zu deinen Bilder:
die R7 sieht echt nicht gut aus. Weich und der Farbton ist auch nicht so.
Fuji und OM haben einfach schon immer gute JPG Engine gehabt. sehen gleichwertig aus.
 
Und die S5 mit 20-60 gibt es für 1200€ und nur Gehäuse für 1000€.

Zu deinen Bilder:
die R7 sieht echt nicht gut aus. Weich und der Farbton ist auch nicht so.
Fuji und OM haben einfach schon immer gute JPG Engine gehabt. sehen gleichwertig aus.
Das sind keine JPEGs. Ich habe die RAWs in Lightroom entrauscht, sonst aber keine Anpassungen gemacht.
 
Ich nehme an, der TO wollte die Möglichkeiten ausloten, was da geht, dazu muss man aber sicher in jede der Cams n Bisserl Zeit für Übung investieren, denn zumindest meine Erfahrung ist, einfach nur ein Klick ist es zumindest bei mir selten.
 
Wenn man sich überwiegend mit JPG OOC zufrieden gibt, so sind die Bildergebnisse bez. Rauschfreiheit aus der OM-1 ausgezeichnet und m.M.n. besser, als bei den heutigen KB.

Und noch was: Der TO möchte ein kompaktes System = Body + Objektive, und gleichzeitig gute Lichtstärke um auch mit kurzen Verschlusszeiten fotografieren zu können.
Macht (auch hier) bitte nicht den Fehler und rechnet die Lichtstärke eines µFT-Objekts nicht x2 auf KB um, weil dies Blödsinn ist. Der Umrechnungsfaktor x2 kann nur bez. der Wirkung der Schärfentiefe angewendet werden = ja, dann wirkt µFT@2.8 so wie KB@5.6, doch wenn es sich um die Lichtstärke handelt, so gilt IMMER das, was am Objektiv draufsteht = und so werden die Verschlusszeiten (bei gleicher ISO) auch realisiert - egal wie gross der Sensor ist.
Und das kann @ µFT eben Vorteile bringen, gerade dann, wenn man mit vergleichbar kurzen Verschlusszeit bei wenig Licht fotografieren will - gleichzeitig mehr Schärfentiefe wünscht, ohne dass die ISO hoch muss.

Und so würde die OM-1 schon passen. Möchte der TO ggf. überwiegend RAW fotografieren, würde ich aus Kostengründen ggf. doch zu einer M1.3 greifen (weil @ RAW tut sich zwischen den beiden nicht wirklich viel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, das DSLR Forum fährt zur Hochform auf. Es wurde Runde 2 eröffnet mit einer ungefragten Äquivalenzdiskussion. Gehört doch irgendwie zu jeder schlechten Beratung mit dazu. Es ist doch noch nicht einmal klar welche Brennweiten gebraucht werden. Und der TO war ganz zufrieden mit unterschiedlichen Sensorformaten und hat MFT gar nicht als minderwertig betrachtet. Die Rechtfertigung ist doch gar nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht den Ernst, oder?
Nun ja, der TO schreibt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Makro, meine Familie

Wenn ich mir bei 100% Ansicht die unbearbeiteten Fotos einiger KB-Bodies anschaue, dann ist dort, auch bei Base-ISO, ganz klar Bildrauschen zu sehen. Natürlich lässt sich das (dann sinnvoller @ RAW) via Software entfernen, doch - falls nur JPG, dann macht die OM-1, welche durch den TO als mögliche Alternative in Betracht gezogen wurde, schon verdammt guten Job.
Und selbst beim direkten Vergleich mit dem Vorgänger M1.3 sieht man den Unterschied:

43038062kh.png


Wenn die Kompaktheit des ges. Systems jedoch nicht wirklich Thema ist, so bekommt man mit KB natürlich mehr Reserven (auch bez. Dynamik).
Generell @ RAW rauscht der 20MP µFT-Sensor @ ISO200 in etwa so wie ein 24MP KB-Sensor @ ISO800, ja. Ich meinte w.o. jedoch JPG OOC, falls man dahingehend auch gezielt so fotografieren möchte und auf RAW verzichten kann oder gar will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten