• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man eigtl. sagen, dass die X-H2 in einer anderes Preisklasse spielt, als die R7 / OM-1?

R7: 1519eur
X-2H: 2199eur
OM1: 1999eur

(jeweils UVP)


Allein das Gehäuse wirkt, im Vergleich mit den anderen beiden, wesentlich wertiger.
Ich fühle bei der X-H2 Metall an der Oberseite, ist auch deutlich kühler als Plastik. (siehe Fuji: Das Gehäuse besteht aus einer Leichtmetalllegierung)
Die OM-1 finde ich, was die haptische Materialwahl angeht, einen Rückschritt zur E-M1 Mark III. (hatte die nicht auch eine Leichtmetalllegierung über dem Magnesium Unterkonstrukt?)
Die Canon ist halt Canon-typisch, sag ich mal... ihr typischer Polycarbonatüberzug. Muss man mögen. Leider finde ich keine Fotos, wie das Gehäuse unter dem Polycarbonat ausschaut.
 
Die Canon ist halt Canon-typisch, sag ich mal... ihr typischer Polycarbonatüberzug. Muss man mögen. Leider finde ich keine Fotos, wie das Gehäuse unter dem Polycarbonat ausschaut.
Löse dich doch bitte von solchen Nichtigkeiten! Die Canon Modelle sind alle super robust gebaut und vertragen auch den rauen Alltag eines Pressefotografen der zwei Kameras umhängen hat und 10 mal am Tag irgendwo aneckt. Bei Sony, Nikon, Fuji usw. ist es ähnlich. Alle Mittelklasse und Pro Kameras überleben den Hobbyfotografen der im Jahr 5k bis 10k Aufnahmen macht problemlos.

Du hast ein Budget von 3000 EUR - warum schaust du dir eine Kamera an die 2/3 davon ausmacht? Kauf dir lieber eine gebrauchte Kamera die weniger als die Hälfte deines Budget ausmacht und dann die Objektive die du benötigst.
 
Nun. Es sind für mich keine Nichtigkeiten. Wenn ich einmal Geld investiere, dann möchte ich es auch bestmöglich investieren. Eigtl. sehe ich da auch kein Problem drin, wenn das eine Eigenschaft ist, die mir persönlich wichtig ist?
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Thema OM-1 vs E-M1 III
Ja auch ich fand jetzt die OM-1 nicht vollumfänglich besser als die E-M1 III, aber weniger wegen dem Material, als vielmehr wegen den Rädern und vor allem wegen dem Wechsel vom Drehrad um den Auslöser hin zum versenkten Drehrad. Mir persönlich gefällt die "alte Lösung" deutlich besser.

Aber, das was du hier beschreibst und ich ja irgendwie auch, ist sehr subjektiv.
Andere finden die OM-1 z.B. deutlich besser als die E-M1 III. Da gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur das subjektive Gefühl was einem besser gefällt.

Ob man R7 und OM-1/X-H2 in getrennte Preisklassen einsortieren möchte, ist sicherlich streitbar. Der Unterschied ist jedenfalls durchaus da.
 
Nun. Es sind für mich keine Nichtigkeiten. Wenn ich einmal Geld investiere, dann möchte ich es auch bestmöglich investieren. Eigtl. sehe ich da auch kein Problem drin, wenn das eine Eigenschaft ist, die mir persönlich wichtig ist?
Klar vom Gefühl her soll es passen. Wenn die OM-1 noch im Rennen ist, dann vielleicht ja auch die G9II ?
Denke die OM1 ist aber mit eine der besten Kameras, was die Witterungsverhältnisse anbelangt.

Oben sagst du, du willst Landschaft, Makro, Familie fotografieren.
Jetzt kommst du mit ISO Vergleichen?
Darf man fragen wonach du genau suchst? Auch, dass du so viele Kameras ausprobierst? Am Ende hast du wahrscheinlich mehr Probleme dich zu entscheiden als vorher.

Ganz ehrlich, du kannst heute mit jeder Kamera gute Bilder machen. Am Preis entscheidest du dann, wie viele Hilfsmittel die Kamera für dich haben soll.

Willst du klein und leicht unterwegs sein, geh in mft system. Alleine wegen den Objektiven.
Bei Canon gibt es manche Objektive die sind für FF gebaut und werden an der asp-c genutzt, dann hast du aber trotzdem einen Riesen Klopper, trotz kleinerer Kamera.
 
Nun. Es sind für mich keine Nichtigkeiten. Wenn ich einmal Geld investiere, dann möchte ich es auch bestmöglich investieren. Eigtl. sehe ich da auch kein Problem drin, wenn das eine Eigenschaft ist, die mir persönlich wichtig ist?
Was versprichst du dir denn von Metall und dem besseren Anfassgefühl? Werden deine Fotos dadurch besser? Denkst du die Kamera wird dadurch robuster? Was ist da deine Motivation hinter?

Ich würde zuerst die Objektive klären und mir anschauen bei welchem Hersteller ich ein optimales Setup bekomme. Wobei Familie, Makro und Landschaft eigentlich überall gut bedient wird. Muss es ein 1:1 Makro sein oder reicht auch eins mit ABM 1:2? Dann gibt es das oft in Kombination mit einem Portraitobjektiv.
 
Was versprichst du dir denn von Metall und dem besseren Anfassgefühl? Werden deine Fotos dadurch besser? Denkst du die Kamera wird dadurch robuster? Was ist da deine Motivation hinter?
Ich glaube nicht das der TO dir das erklären muß. Vor allem nicht nach deiner fast unverschämt provokanten Frage "Werden deine Fotos dadurch besser?" Was soll denn das?
Und du sagst es ja selber "Besseres Anfassgefühl"
Reicht das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Fotos werden von einer Kamera mit Metallbody nicht besser, und robuster sind diese auch nicht zwingend. Ich finde es aber schon wichtig dass man ein Werkzeug gerne in die Hand nimmt und damit arbeitet. Wenn ich zum Beispiel die z50 mit der A6500 vergleiche: Fotografieren können beide ähnlich gut. Aber die eine klebt förmlich in der Hand, Knöpfe sind gut erreichbar, auch mit Handschuhen passen meine Finger zwischen Griff und Objektiv; die andere ist genau das Gegenteil. Und mit welcher fotografiere ich wohl lieber und mache deshalb vermutlich auch die besseren Bilder??
 
unverschämt provokanten Frage "Werden deine Fotos dadurch besser?" Was soll denn das?
Sehr schön, da kommen wir doch zu des Pudels Kern!

Der Fragesteller hat schon einige TOP-Kameras durch und für nicht tauglich befunden.
Nikon Z6 II Panasonic S5 Olympus OM-D E-M1 Mark I
Die Objektive waren zu teuer und was denn nicht noch. Jetzt hat er zusätzlich noch Canon und Fuji in der Hand gehabt und getestet. Was ist eigentlich mit Sony? Die hat er nur mal in der Hand gehabt. Und Leica? Und Hasselblad? Er hat alle TOP Marken durch und alle Sensorgrößen von MFT, APSC zu Kleinbild. So recht macht das keinen Sinn und das Kriterium Anfassgefühl kann doch jetzt nicht wirklich die erste Priorität sein um ein ganzes Kamerasystem auszuwählen.

@SLRMann Was für Fotos möchtest du genau machen? Welche Brennweiten brauchst du? Wo benötigst du den Grenzbereich eines Systems wie z.B. hohe ISO, großer Dynamikumfang, hohe Auflösung, große Freistellung, extrem schneller Autofokus oder lichtstarkes Ultraweitwinkel? Wenn du da nicht wirklich einen Bereich hast der dir weh tut kann es wirklich jede Kamera auf dem Markt für dich richten. Und ordentliche Objektive haben sie doch auch alle mittlerweile.
 
Mir persönlich ist die Haptik und Ergonomie einer Kamera für einen höheren Spaßfaktor bei der Fotografie sehr wichtig. Diesen Polycarbonatüberzug über das Magnesiumchassi bei Canon mag ich persönlich nicht so. Da wäre mir das Vollmetallgehäuse, wie bei der X-H2 oder OM-1, lieber. Bei Canon gibt es auch solche Handschmeichler mit der EOS R und EOS R5. Ich bin da mal gespannt, ob das Canon bei der R5 II so fortsetzen wird.

Ich persönlich finde, dass die X-H2 und OM-1 berechtigt etwas teurer sind als die EOS R7. Beide finde ich wertiger und haben zum Teil eine bessere Ausstattung. Die beiden haben einen hochauflösenden 120hz Sucher mit 5,76MP. Da fällt die Auflösung bei der R7 mit 2,36MP doch schon sehr gering aus.

Ich habe aber bis jetzt nicht so richtig verstanden, wo der TO sein Schwerpunkt setzt. Die X-H2 bietet eine hohe Auflösung, die OM-1 ist auf Leistung getrimmt und die EOS R7 liegt dazwischen. Falls viel Leistung gewünscht ist, dann würde ich bei Fujifilm eher die X-H2s mit einem Stacked Sensor mal näher betrachten.
 
Also mir lag die OM-1 sehr gut in der Hand...aber Hände sind verschieden ;)
Die eierlegende Wollmichsau als Kamera gibt es durchaus, aber man muss sich halt entscheiden wie viele Kompromisse man eingehen möchte. Und welche Rolle das Glas spielt bei den eigenen Anwendungsschwerpunkten. Angesichts Deines Budgets würde ich entweder MFT oder eine DSLR wählen. Warum? Weil die top KB Spiegellosen nicht in Dein Budget passen und noch Geld für gute Optiken bleiben sollte.
 
Ich wette, hier werden noch solange Kreise wegen irgendwas gezogen, da ist dann schon im Frühjahr die NIKON Z6III endlich angekommen :ROFLMAO:
Oder man hat endlich einen irgendwie passenden Body "eingekreist", aber die Objektive sind dann wieder nicht das Richtige.

Man darf gespannt sein, man bekommt ja nichtmal auf ernstgemeinte Fragen hier vom TO eine Antwort .... naja.
 
Da leider ein paar hier zwischen den Zeilen und auch deutlicher geneigt sind vom Sachlichen ins Persönliche zu wechseln und ich dies einfach irgendwo unpassend finde, kann das Thema meinetwegen zu.
Ich bedanke mich bei denjenigen, die mir durchweg sachlichen Rat zur Verfügung gestellt haben.
 
Man kann es ja leicht selbst erguhgln ... hier extra für dich:

R7:
"Die Oberfläche der Kamera ist im üblichen edlen Canon Kunststoff Look gehalten, der sich wie eine feine Pulverbeschichtung anfühlt. Unter dem Kunststoff schlummert ein Chassis aus einer Magnesiumlegierung und das bringt das Gewicht des Gehäuses auf 620 Gramm inklusive Akku und SD-Karte."

OM-1:
"Gehäuse aus Magnesium-Legierung"


Kann man eigtl. sagen, dass die X-H2 in einer anderes Preisklasse spielt, als die R7 / OM-1?

R7: 1519eur
X-2H: 2199eur
OM1: 1999eur
...
Allein das Gehäuse wirkt, im Vergleich mit den anderen beiden, wesentlich wertiger.
Ich fühle bei der X-H2 Metall an der Oberseite, ist auch deutlich kühler als Plastik. (siehe Fuji: Das Gehäuse besteht aus einer Leichtmetalllegierung)
Die OM-1 finde ich, was die haptische Materialwahl angeht, einen Rückschritt zur E-M1 Mark III. (hatte die nicht auch eine Leichtmetalllegierung über dem Magnesium Unterkonstrukt?)
Die Canon ist halt Canon-typisch, sag ich mal... ihr typischer Polycarbonatüberzug. Muss man mögen. Leider finde ich keine Fotos, wie das Gehäuse unter dem Polycarbonat ausschaut.
 
Wie sehen hier die Bewertungen von links nach rechts hinsichtlich Auflösung / Schärfe / Gesamnteindruck aus?
ISO 3200, 1/80, F2, KI Entrauscht per Lightroom

Links: R7
Mitte: X-H2
Rechts: OM-1
 

Anhänge

Die R7 sieht hier schwach aus. Alles glattgebügelt. Kaum Details in den Strukturen. Worauf wurde denn fokussiert?
Die anderen beiden sind etwa gleichwertig. Das Brillenbild ist wegen seiner glatten Oberflächen zum Vergleich ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten