• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zurück zu mFT, hin zu Fuji, oder doch Sony?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau dieses Modell hatte ich mal
 
So. Jetzt melde ich mich nochmal ;)

Ich habe folgende Kamera Zuhause und teste sie gerade:

Canon R7 mit Canon RF 50mm 1.8 STM
Fujifilm X-H2 mit sowohl dem XF 50mm 2.0 als auch dem 16-80 4.0

Diese beiden kommen noch: (Die Sony nun doch, wegen des großen Objektivangebots)
Panasonic S5 II mit dem Panasonic 50mm 1.8
Sony Alpha IV mit dem Sony 50 1.8

Von mFT habe ich nun doch Abstand gehalten.

CANON

Pros
- liegt gut in der Hand
- treffsicherer AF, auch bei Low-Light, exzellente Augen / Auto / Tier Erkennung
- Bedienung ist für mich persönlich sehr intuitiv
- ISO bis 3200 in Ordnung ... dann aber insbesondere im Vergleich mit den Konkurrenten deutlich abfallend (kann man zwar mit Lightroom komplett fixen, aber dennoch..)

Cons
- der Body wirkt irgendwie sehr preiswert / plastikartig (Weather sealed ist er angeblich, davon findet sich aber nichts, nichtmal an der Akku-Klappe)
- das 50er STM geht auf jeden Fall zurück, abbildungstechnisch OK, aber der AF gefällt mir gar nicht
- wenn ich "preiswerte" Objektive MIT USM haben möchte, wird es wahrscheinlich auf einen EF R Adapter mit gebrauchten EF Linsen hinauslaufen (ist das wirklich ein Con?!?)


Fuji X-H2

Pros
- liegt gut in der Hand
- qualitativ hochwertiger Body (Weather sealing wird extra beworben)
- treffsicherer AF, auch bei Low-Light, sehr gute Augen / Personenerkennung
- Bedienung passt für mich (bis auf das Metering, was ich erst verstellen konnte, als die Personenerkennung aus war.. sehr sonderbar)
- ISO locker bis 6400 wirklich brauchbar
- finde das 16-80 F4 wirklich ziemlich brauchbar, auch das 50er 1.8 ist echt i.O.

Cons:
- bis auf die beiden Objektive sehe ich wenig "preiswertes" als Alternative oder Erweiterung.. leider auch kein Macro.

Die Eindrücke zu den anderen beiden folgen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr. Ich besaß zuletzt eine Nikon Z6 II - von dem System habe ich mich jedoch getrennt, da mir die (guten) Objektive schlichtweg zu teuer waren.
Ich möchte dir nur kurz zwei Punkte nennen und dir explizit kein System vorschlagen denn gute Fotos kannst du mit allen Systemen machen.

1. Durch dein geflipper hast du schon so viel Geld verbrannt das dein Argument gegen die Nikon hinfällig ist. Bleib bei einer Marke/einem System.

2. Kauf, gerade wenn du 1. nicht einhalten kannst, nie neu. Kaufe es von den anderen Flippern ab die meinen es länge an der Kameramarke, dem Fokus, den fehlenden Objektiven, der schweren oder zu leichten Ausrüstung, den zu vielen oder zu wenigen Bedienknöpfen und Rädchen. Dann haben die den Verlust für dich gemacht.
 
Ich bin ja auch bestrebt gepflegte Gebrauchtware zu kaufen, habe auch nie etwas Gegenteiliges behauptet). Wenn es gute Neu-Angebot im Vergleich mit den Gebrauchtpreisen gibt Ok. aber sonst nicht.
 
Was bei der Kombi OM-1 mit 12-100mm ein echtes Argument ist, wäre der Dual-IS. Bei ruhenden Motiven ein echtes Plus im Vergleich zu Z6 mit 24-200.
Die Augenerkennung ist übrigens auch top bei der OM-1.
 
Servus, vor allem wenn du im Bereich Makro und Landschaft unterwegs sein willst, finde ich mft und dann die OM1 von Vorteil. Für Landschaft hast du den High Res Shot, selbst aus der Hand.
für Familie kannst du dir z.B. das 56mm 1.4 Sigma holen, was einfach geniale Portraits schießt.
 
bis auf die beiden Objektive sehe ich wenig "preiswertes" als Alternative oder Erweiterung.. leider auch kein Macro.
Preiswert: Viltrox 13 1.4, 27 1.2 und 75 1.2. Ansonsten hier den Gebrauchtmarkt durchforsten. Eine sehr gute FB aus 18 1.4, 23 1.4 MkII, 33 1.4 oder 56 1.2 MkII sollte man sich aber leisten 😉. Muss ja nicht nur ein 50 2.0 oder 23 2.0 sein? Makro das neue 30 2.8, das alte 60 2.4 und mit dem 70-300 gehen auch ganz gut Pseudomakros. Ist im Übrigen die perfekte Ergänzung zum 16-80. Das 80 2.8 ist Dir vermutlich zu groß/teuer.
 
Langsam mausert sich das RF-S System:


Was fehlt für APS-C ist noch ein Zoom ala 17-50 2.8.
Da könnte wohl noch ein 11-22 F2 oder ein 35 1.4 aus dem M System kommen.
Bis dahin ist das hervorragende RF 35 1.8 Macro mehr als Ersatz. Ich habe mein Sigma 35 F2.4 ART verkauft, weil das Canon optisch mindestens gleichwertig ist, leichter und günstiger und noch die Macro Funktion hat.
Auch das RF 50 1.8 ist vom 50 ART optisch nicht weit entfernt. Beide sind sehr leicht und passen sehr gut zu den RR 10-18 und RF 18-150.
Ist fast so klein und leicht wie das M- System.
Ich habe auch die R6 und stelle fest, dass oft der Unterschied zu den Bildern der R7 nicht direkt sichtbar ist.
Die R7 benutze ich regelmässig bis ISO 64000 oft auch bis 8000 ohne Probleme.

An der R7 benutze ich oft das EF 200 F2.8 und das EF 135 F2, ein Traum! Beide gebraucht für jewels ca. 450€.
Das RF 50 1.8:
Darunter das RF 35 F 1.8CO6A9058 RF 50  crop klein.jpgCO6A0380-2.jpg
 

Anhänge

  • 3P9A7494 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7494 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 78
  • 3P9A7478 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7478 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 90
  • 3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7472 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5 klein.jpg
    379,4 KB · Aufrufe: 91
  • 3P9A7393 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A7393 R7 mit EF 200 F2.8 plus Kenko 1.5klein.jpg
    491,4 KB · Aufrufe: 78
  • CO6A0379.jpg
    Exif-Daten
    CO6A0379.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 46
  • RF 50 F1.8 CO6A9075 crop  klein.jpg
    Exif-Daten
    RF 50 F1.8 CO6A9075 crop klein.jpg
    194 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2 und 3 vom Eichhörnchen sind nett ( Bild 3 erscheint etwas schärfer als Bild 2 ), aber so richtig überzeugt es mich nicht. Zu stark gecropped ? Irgendwie ist es auch leicht weich, zu wenig Fellstruktur. Vielleicht müsste man doch ein RF Glas dafür nehmen ? Natürlich trotzdem toll fotografiert !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eichhönchen Bilder sind mit dem EF 200 L plus Kenko 1.5 aufgenommen. Mit dem Canon 1,4 wäre es wahrscheinlich noch schärfer geworden.
Ich finde die Bilder trotzdem gelungen. Bei Blende 2.8 ist das Fell nicht mehr scharf.
Grundsätzlich geht es aber in meinem Beitrag um das RF 35 und RF 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Eichhörnchen-Bild ist unscharf, weil fehlfokussiert. Insgesamt finde ich das Rauschen für ISO 800 ziemlich stark. Und der Weißabgleich stimmt nicht. Mit Photolab kann man da noch einiges rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eichhörnchensport ist auch schwer, stellt höchste Herausforderung an Fotografen und Kamera. Eichhörnchen von vorne richtig scharf, habe ich auch noch nicht geschafft, aber von der Seite.

Die meisten Fotografen, die so etwas fotografieren, machen das mit Sprungschanze, fokussieren wohl manuell auf eine bestimmte Stelle. Aber man muss dann basteln ( zwei Türme, der mit Nüssen, muss so glatt sein, dass die Hörnchen nicht hochklettern können) und ein Hörnchen finden, welches richtig mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild. Wie gesagt, ohne Sprungschanze geht so etwas nicht. Muss man handwerklich tätig sein bevor man fotografiert.
Ohne Sprungschanze, G9 P 200 2,8: Edit: Wenn ich keinen Nachbarn hätte, der Eichhörnchen vergrault, dann würde ich vielleicht so eine Schanze bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinungen? Alles mit 50mm mit ISO 6400 enttäuscht per Lightroom AI.
TOP Fotos, also vom rein technischen Standpunkt aus gesehen. Du hast leider keine EXIF Daten mitgeliefert. Aber nehmen wir mal an Blende 1.8, ISO 6400 und 1/10s. Das ergibt einen Lichtwert von -1! (Berechnung hier und Vergleichswerte was wie dunkel ist: https://rechneronline.de/belichtung/) Ein LW von -1 ist schon sehr dunkel und entspricht einer spärlich beleuchteten Dorfstraße nacht um 4 Uhr. Krass was die Kameras heutzutage alles können. Der Autofokus funktioniert immer noch und die Bilder sind nahezu rauschfrei. Dann noch die KI Entrauschung und man kann es sich fast an die Wand hängen. Durch den Bildstabilisator geht sowas sogar noch aus der Hand!

Nochmal in ganz ganz deutlich: Alle neuen Kameras der Markenhersteller zusammen mit einem lichtstarken Objektiv sind ein optimales Fundament für deine persönliche fotografische Entwicklung. Kauf dir einmal ein System, wechsle es nicht für die nächsten Jahre und lerne schöne Fotos zu machen. Vergiss all die Techniknerds und konzentriere dich auf spannende, schöne und mitreißende Fotos. 1. Schritt wäre das Teelicht aus deinem Beispiel anzuzünden. :ROFLMAO:
 
EXIF Daten sind nicht drin, da in Photoshop gescreenshotted habe, sorry :( Aber ja, du hast recht - ich finde auch, dass sie alle 3 super sind. Wenngleich das RAW der R7 initial das unangenehmste Rauschen besitzt. Aber auch hier ist nach der KI Entrauschung alles fein.
Sonderbar finde ich, dass das rechte Bild bei den Figuren am hellsten ist. Ich habe an jeder Kamera Integralmessung, auto Weißabgleich mit Umgebungsprio, Blende 2 und ISO 6400 eingestellt. Automatische Aufhellung sowie In-Cam NR waren bei allen Geräten aus.

Jeweils links: R7 / Mitte: X-H2 / Rechts: OM-1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten