• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 40-150 alt oder neu?

blind spot

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir für meine E520 ein Zuiko 40-150 Objektiv anschaffen.
Nun gibt es da aber zwei Ausführungen, einmal als f3,5-4,5 (alt) und als f4,5-5,6 (neu).
Meine Frage nun: Welches davon wäre am ehesten zu empfehlen? Normalerweise müsste das ältere doch das bessere sein, da lichtstärker. Wieso wurde dies überhaupt durch ein lichtschwächeres ersetzt? Oder gibt es da doch plausible Gründe, die für das neue sprechen (außer dass es kleiner und leichter ist)? Und wie sieht es mit der Kompatibilität zur E520 (Autofokus, Bildstabilisator etc.) aus, gibt es eine aktuelle Firmware für das ältere?

Vielleicht kann mich da mal jemand beraten. Vielen Dank!

Gruß, bs
 
Das neue ist günstiger, kleiner, leichter, der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren, funktioniert mit Kontrast AF und bildet laut slrgear.com schärfer ab.
 
Ah! Endlich stellt jemand diese Frage!

Meine persönliche Meinung:
Ich habe mich aus rein haptischen Gründen sofort für das Alte entschieden (das neue schied deswegen sofort aus) und die Entscheidung überhaupt nicht bereut.
Der Verkäufer - ein Olympusfan - riet mir auch eindeutig zum Alten.
Die Schärfe kann mit dem 14-54er locker mithalten.
Lichtstärke 3,5-4,5 ist gar nicht so übel für ein "Kitobjektiv".
Das Neue wird wohl flinker sein, aber soooo langsam ist das Alte auch nicht.
p

Nachtrag: PatFs stimmen natürlich auch: es wird wohl eine Bauchentscheidung nach Sympathie... gut sind sie beide.
 
 
Das neue 40-150 ist hinsichtlich der Brennweite auf jeden Fall ein ganz großer Schummler....

Wenn ich die Linse bei 150 mm mit dem 70-300 vergleiche, stelle ich fest dass der Bildausschnitt beim 40-150 deutlich größer ist. Kann bei Gelegenheit gerne mal Vergleichsbilder einstellen.

Gruß

Michael
 
Das neue 40-150 ist hinsichtlich der Brennweite auf jeden Fall ein ganz großer Schummler....

Wenn ich die Linse bei 150 mm mit dem 70-300 vergleiche, stelle ich fest dass der Bildausschnitt beim 40-150 deutlich größer ist. Kann bei Gelegenheit gerne mal Vergleichsbilder einstellen.

Gruß

Michael
Ach du meine Güte, da muss man ja wirklich die Finger davon lassen, wenn das so ist :D
 
Das neue 40-150 ist hinsichtlich der Brennweite auf jeden Fall ein ganz großer Schummler....

Wenn ich die Linse bei 150 mm mit dem 70-300 vergleiche, stelle ich fest dass der Bildausschnitt beim 40-150 deutlich größer ist. Kann bei Gelegenheit gerne mal Vergleichsbilder einstellen.

Gruß

Michael
Na, daß is ja'n Ding!;) Naja, bisher war ich immer sehr zufrieden damit und für unterwegs ist das Dingelchen klasse.
Bin auf Deinen Vergleich gespannt.
 
Das neue 40-150 ist hinsichtlich der Brennweite auf jeden Fall ein ganz großer Schummler....

Wenn ich die Linse bei 150 mm mit dem 70-300 vergleiche, stelle ich fest dass der Bildausschnitt beim 40-150 deutlich größer ist. Kann bei Gelegenheit gerne mal Vergleichsbilder einstellen.

Gruß

Michael

Du hast zu erwähnen vergessen, dass dies nur für den Nahbereich gilt, Michael. Bei unendlich bilden beide in etwa gleich ab. Wer also viel im Nahbereich fotografieren möchte und hier auf Brennweite angewiesen ist, sollte zuvor testen, ob er mit dem 40-150 4,0-5,6 genügend Abbildungsfaktor bekommt. Wobei die Linse m.M.n. selbst für Schmetterlinge zu kurz ist (abgesehen von ZR oder Achromat). Hat jemand das alte 40-150 und kann mit einer anderen Linse (z.B. 70-300) vergleichen, ob dieses auch cheatet ?

l.g. Manfred
 
die mitdrehene Frontlinse und der grössere Nahabstand weisen auf eine Auszugsfokussierung hin, was wiederum bedeuet, dass die Brennweite erhalten bleiben müsste.
 
Du hast zu erwähnen vergessen, dass dies nur für den Nahbereich gilt, Michael.

l.g. Manfred
Ich habe es nicht vergessen, sondern konnte mir nicht vorstellen (bzw. erklären) warum dieses Verhalten nur im Nahbereich auftritt. Vielleicht kann mich ja jemand der Technikfreaks aufklären?

Bemerkenswert finde ich auf jeden Fall die Bildqualität der verlinkten Testbilder von Lobra:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3073933&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3074729&postcount=8

Ich hatte ja auch schon ein 40-150 (alt), welches ich leider über die Bucht verkauft habe. Ich bin auch der Meinung, dass das alte von der Abbildungsleistung her deutlich besser war als das neue. Von der Haptik will ich erst gar nicht anfangen....

Gruß

Michael
 
Das alte 40-150 ist mit Sicherheit keine schlechte Linse. Wobei ich - ohne die Bilder von Lobra kritisieren zu wollen - finde, dass da für meinen Geschmack entweder zuviel oder aber mit zu großem Radius nachgeschärft wurde.

l.g. Manfred
 
Das alte 40-150 ist mit Sicherheit keine schlechte Linse. Wobei ich - ohne die Bilder von Lobra kritisieren zu wollen - finde, dass da für meinen Geschmack entweder zuviel oder aber mit zu großem Radius nachgeschärft wurde.

l.g. Manfred
Jetzt bin ich aber neugierig - was genau stört Dich an diesen Bildern?
 
Das alte 40-150 ist mit Sicherheit keine schlechte Linse. Wobei ich - ohne die Bilder von Lobra kritisieren zu wollen - finde, dass da für meinen Geschmack entweder zuviel oder aber mit zu großem Radius nachgeschärft wurde.

l.g. Manfred

Die Schärfe finde ich OK, wobei bei der Verkleinerung ein paar Treppchen und ausgefranste Kanten entstanden sind ... diese nach der Verkleinerung geschärft könnten vielleicht das Problem sein.

Ansonsten kommt die Wirkung von Schärfung im 100% Bereich (bei Internetbildchen sieht man ja immer 100% ..sprich 1 Pixel ist 1 Monitorpixel) auch auf den Monitor an.

Was in der Arbeit ausfranst sieht daheim auf dem 24er oftmals OK aus, weil dieser höher auflösst und die fraglichen Stellen dadurch kleiner sind und weniger auffallen.
 
Nachdem ich nun aus dem Forum (danke an den Moderator Bernie!) ein gebrauchtes und gut erhaltenes 40-150 (alt) bekommen habe, wollte ich dieses natürlich mit dem neueren Nachfolger vergleichen. Wie manifredo und ich ja schon festgestellt haben, "beschummelt" das neue 40-150 bei der Brenntweite im Nahbereich schon recht deutlich. Im Fernbereich gibt es dagegen kaum einen Unterschied. Daher habe ich zuerst einmal einen Brennweitenvergleich der beiden Objektive gemacht. Diese Bilder wurde vom Stativ aus einer Entfernung von knapp 3 Metern gemacht.

Im zweiten Teil des Tests habe ich dann versucht, die Abbildungsleistung der beiden "Generationen" zu vergleichen. Dazu bin ich dann mit dem 40-150 (alt) einfach so nahe an das Motiv heran, bis endlich der gleiche Bildausschnitt zu sehen war. Es handelt sich dabei um einen knappen Meter, den man mit dem neuen näher heran muss um den gleiche Bildausschnitt zu erhalten. Ganz schön heftig wie ich finde :rolleyes:

Entgegen den oft gemachten Aussagen hier im Forum, dass das "neue" entwas schärfer abbildet, haben meine Tests genau das Gegenteil ergeben. Das alte 40-150 bildet etwas besser ab. Aber seht selbst. Hier der erste Teil mit dem Brennweitenvergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier nun Crops aus dem 1:1 Vergleich....

EDIT: ich sehe gerade, dass die Ausschnitte des 40-150 (alt) minimal größer sind, als die der alten Version, aber ich denke dieser kleine Unterschied wird's wohl nicht herausreissen.... Zumal man ja bedenken muss, dass das alte 40-150 auch ein ganzes Stück weiter vom Motiv weg war....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten