• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40-150

TOXIE

Themenersteller
welches ist besser, das alte oder das neue?
kann man das alte noch günstig bestellen?
 
  1. Das Thema gab es schon häufig: Suchfunktion bemühen!
  2. Das neue ist klein, leicht wenig wertig (fühlt sich wie Spielzeug an), Plastikbajonett, soll schneller fokusieren, ist weniger weich im Telebereich und ist im Telebereich lichtschwächer als das alte (Blende 5,6 zu 4,5)
  3. Das alte ist schön anzufassen, größer und schwerer und mit Metallbajonett, soll etwas weicher im Telebereich sein, dafür ist es für Portraits besser, weil lichtstärker s.o., d.h. bessere Freistellungsoptionen, dafür ist die minimale Naheinstellgrenze bei 1,5 m im Gegensatz zu 0,9 m beim neuen.
  4. Fazit: Jedes hat Stärken und Schwächen. Ich habe beide, das alte habe ich gebraucht in der Bucht geschossen und das für 100 EUR, so ein schönes Teil für so wenig Geld, somit behalte ich es! Vielleicht werde ich das neue in der Bucht versenken, ich brauche es nicht wirklich und das alte fühlt sich einfach viel besser an.
VG Max
 
Das:

  1. Das Thema gab es schon häufig: Suchfunktion bemühen!
  2. Das neue ist klein, leicht wenig wertig (fühlt sich wie Spielzeug an), Plastikbajonett, soll schneller fokusieren, ist weniger weich im Telebereich und ist im Telebereich lichtschwächer als das alte (Blende 5,6 zu 4,5)
  3. Das alte ist schön anzufassen, größer und schwerer und mit Metallbajonett, soll etwas weicher im Telebereich sein, dafür ist es für Portraits besser, weil lichtstärker s.o., d.h. bessere Freistellungsoptionen, dafür ist die minimale Naheinstellgrenze bei 1,5 m im Gegensatz zu 0,9 m beim neuen.
  4. Fazit: Jedes hat Stärken und Schwächen. Ich habe beide, das alte habe ich gebraucht in der Bucht geschossen und das für 100 EUR, so ein schönes Teil für so wenig Geld, somit behalte ich es! Vielleicht werde ich das neue in der Bucht versenken, ich brauche es nicht wirklich und das alte fühlt sich einfach viel besser an.
 
welches ist besser, das alte oder das neue?
kann man das alte noch günstig bestellen?

Habe beide hier gehabt, und würde wenn man kein gutes Objektiv um 40-60mm hat das Neue behalten bzw vorziehen. Gerade dann, wenn man portraitfotos machen möchte. Die Nahstellgrenze des alten ist verdammt hoch und nicht zu unterschätzen. Die höhere Lichtstärke erkauft man sich ganz klar mit größerer Weichheit. Würde definitiv nicht bei Blende 4,5 im Telebereich bleiben, sondern höher gehen. Das selbe Problem hat man aber bei so gut wie jedem Zoomobjektiv, dass es bei der kleinsten Blendenzahl (Größte Öffnung der Blende) immer weicher ist als zwei bis drei Blendenstufen darüber. http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_14-42_3p5-5p6_o20/page3.asp Hier ein Link dazu, der es dir gut verdeutlicht.

Dafür ist das neue 40-150 deutlich kompakter und super leicht, würde in diesem Zusammenhang nicht von "Wertigkeit" sprechen. Die neueren Objektive 14-42 und 40-150/4-5.6 wurden einfach für die neue 400er Serie optimiert, mit den alten Linsen wäre es einfach sinnlos gewesen so kleine Gehäuse anzubieten und keine passenden kleinen Objektive im Portfolio zu haben.
 
oder hier im Biete Thread - ich hab das alte 40-150mm, vor einem Monat, für 99 Euro inkl. Versand für meine E-410 erstanden.
 
würdet ihr eher das alte für ca. 110 incl. versand und gebraucht oder eher das neue für ca. 140euro inkl. versand neu nehmen???
 
Nein, aber der alte Klopper hat (meiner Meinung nach) seinen einzigen Vorteil bei der etwas größeren Blende im Tele - welche allenfalls bei meiner E-500 ein Vorteil ist, bei allen neueren Kameras aber durch den Stabi oder höhere ISO-Einstellungen kompensiert werden kann. Der Schärfentiefebereich-Unterschied bei 10 m Objektentfernung, 150 mm Brennweite und Offenblende (f4,5 vs. f5,6) beträgt lt. oly-e.de-Schärfentieferechner gerade mal 15 cm - das kann man getrost vernachlässigen.
Bei 40 mm sinds auf 3 m Entfernung bei f3,5 vs. f4 ca. 9 cm Unterschied - für Portraitfotografen schon eher relevant, aber in solchen Situationen schraube ich eh lieber mein 50/2 dran. :)

Alles andere (Gewicht, Maß, Fokusgeräusch und vor allem die mitdrehende Frontlinse*) spräche für mich gegen die alte Variante, wenn ich wählen müsste. Optisch bin ich mit dem alten 40-150 durchaus zufrieden, aber ich habe nicht gehört, dass das neue schlechter sein soll. Und im Gegensatz zum 14-42 dürfte das neue 40-150 sogar in meine etwas größeren Hände passen, weshalb ich auch in der Hinsicht nix dagegen hätte. :)

(*Beim alten 40-150 ist die Kombination Gegenlichtblende+Polfilter fast unbedienbar. Man fokusiert grob vor und tastet dann mit langem Finger irgendwo in der Geli rum, um den Rand des Polfilters zu erwischen und zu drehen, ohne Fettfinger aufs Glas zu machen. Dann fokusiert man nach, und in der Zeit ist die Schnecke schon lange ausm Bild. Gruslig!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Objektive,obwohl sie zur Zeit ein trauriges Dasein fristen.
Nur verscherbeln möchte ich sie auch nicht,dafür sind Beide zu gut :top:
Ich persönlich favorisiere das Alte,nicht nur wegen der Lichtstärke ,sondern weil ich wohl ein besonders gutes Exemplar habe.Ich hatte hier im Forum mal Fotos hochgeladen in einem Vergleich meines 2,0 150 :eek: Das 40 -150 musste sich ob seiner Leistung nicht verstecken,da bin ich aber ernsthaft ins Grübeln gekommen ob sich der 10-fach höhere Preis des 150er lohnt.:(

Um es noch deutlicher zu sagen auf meinem PC habe ich keinen Unterschied erkannt, erst wenn ich in die Exifs schaute :eek:

Das alte 150 nutze ich auch mit dem EX-25 als Makroersatz,es ist übrigens keinesweg groß und sperrig ,sondern im Vergleich zum 35 -100 ,das ja einen ähnlichen Bereich abdeckt,niedlich und leicht:)

Das neue 40 - 150 hat zwar den besseren Nahbereich ,ist aber nur selten als Schönwetterlinse auf Reisen dabei, wenn ich die E330 mitnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
würdet ihr eher das alte für ca. 110 incl. versand und gebraucht oder eher das neue für ca. 140euro inkl. versand neu nehmen???
Ich würde es nicht vom Preis her entscheiden,auch wenn dein Bugdet es begrenzt.
Entscheide darüber was dir wichtiger ist.

Wichtig ist noch zu sagen,das Alte ist im AF etwas langsamer als das Neue ,und die Frontlinse dreht mit beim AF des 3,5 -4,5.

Außerdem liegt die Kombi mit dem Alten besser und ruhiger,weil die linke Hand ,stützend unter dem Objektiv, optimal bei langen Brennweiten ist.Das geht mit dem kleinen Neuen nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch äußerst zufrieden mit dem Alten: ich hatte im Laden beide zur Auswahl und habe nicht lange nachdenken müssen um mich für das Alte zu entscheiden.
Für 80 Euro war das ein Superschnäppchen!
Von der Schärfe und Abbildung her kann es mit dem 14-54er mithalten. Man kann auch sehr schöne Prortraits damit machen.
Von den Farben gefällt mir das 14-54 aber doch insg. besser: das PRO Zoom ist etwas kontrastreicher und satter. (Ich glaube nicht dass dies es "nur" an mehr Luft liegt, welche für gewöhnlich zwischen Objektiv und Motiv beim Telezoom liegt.)
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten