• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 40-150: 4-5.6 vs. 3.5-4.5 -> optische Unterschiede ???

minimax333

Themenersteller
Hallo, wie beurteilt ihr die optische Leistung beider Objektive? Da es bei mir auf Gewicht und Geschwindigkeit nicht ankommt, würde ich mich evtl. für das alte entscheiden, vor Allem da es etwas lichtstärker ist... :cool: :cool:
 
das alte ist langsamer und grösser ... die angeblich schlechtere Qualität des alten kann ich allerdings nicht bestätigen.

Wegen Grösse und Geschwindigkeit würde ich das neue empfehlen ... der Lichtstärkenunterschied ist nicht so gewaltig wie immer getan wird.
 
...nach langer Recherche habe ich mich jetzt für das Neue entschieden, bis auf das Kunststoff-Bajonett scheint es nur Vorteile zu haben !!! :ugly:
 
bei mir standen auch die beiden zur wahl, dadurch daß das neue "neu" kaum mehr kostet wie das alte gebraucht, zudem leichter, kleiner und schneller ist hab ich mich für das neue entschieden. auch wenn dir das alles nicht wichtig ist, aber für 120€ kauf ich mir lieber das neue neu als das alte gebraucht...
 
bei mir standen auch die beiden zur wahl, dadurch daß das neue "neu" kaum mehr kostet wie das alte gebraucht, zudem leichter, kleiner und schneller ist hab ich mich für das neue entschieden. auch wenn dir das alles nicht wichtig ist, aber für 120€ kauf ich mir lieber das neue neu als das alte gebraucht...

Selber Schuld! :evil:
 
er meint wohl das ich selber schuld bin das ich mir das neue gekauft hab weil er das alte besser findet, ich bin bisher zufrieden...
 
Ich kenne nur das alte und habe damit sehr tolle Bilder gemacht. Die Qualität war meiner Meinung nach viel besser als die des 14-45, obwohl ich auch mit dem sehr schöne Bilder gemacht habe. Ich hatte es zwar mit meinem damaligen E-300 DZ-Kit verkauft, jetzt habe ich aber wieder eines, es war sozusagen eine Draufgabe als ich mir eine gebrauchte E-510 gekauft hatte. Ursprünglich wollte ich es verkaufen, aber da es fast ungebraucht ist werde ich es behalten. Soviel bekommt man ja nicht mehr dafür (auch wenn jetzt bei Oly wieder die Preise anziehen, zumindest die UK-Konkurrenz ist preismäßig bald weg vom Fenster) und wenn mein 50-200 mal schlapp machen sollte habe ich sofort ein gutes Ersatzobjektiv bei der Hand.
 
Ich habe jetzt mal den alten Thread aktiviert, um nicht unnötig neue Diskussionen herbeizuführen.... ;-)

Bei meinem neuen gebrauchten E-620 Kit ist ja auch das neuere Objektiv dabei. Eigentlich wollte ich es sofort wieder verkaufen, da ich besagtes altes Objektiv besitze + bisher immer an der E-330 genutzt habe. Doch nach den 1. Testversuchen fiel mir auch direkt auf, daß das neue Objektiv viel leichter + schneller ist + ich deshalb am Überlegen bin, ob ich es nicht doch behalten soll.... Macht die eine Lichtstärke tatsächlich sooo viel aus? Bekommt man eigentlich überhaupt noch was beim Verkauf vom Alten? (Ich weiß, ich kann auch alles selbst hier recherchieren... aber vielleicht hat ja grad jemand Zeit + Lust zum Schreiben....) ;-)

Danke,
Maaya
 
das bisschen Unterschied in der Lichtstärke dürfte in der Praxis so gut wie keinen Unterschied ausmachen.. der erzielbare Preis fürs alte dürfte unter 70 EUR liegen, falls man es überhaupt noch los wird.. aber besser als nix.

Gruß, Martin.
 
solange meine Oly-Gehäuse funktionieren, komme ich nicht auf die Idee, mein altes Glas zu verkaufen( verschleudern würde besser passen). Ich nehme es gerne für Sportaufnahmen, da der AF ausreichend schnell ist. Mit dem neuen Objektiv konnte ich es nie vergleichen.

Gruß phoenix66
 
Das alte hat ein Metallbajonett und ist ca. eine halbe Blende lichtstärker.

Das neue ist um einiges leichter und kompakter, und hat eine deutlich kürzere Naheinstellgrenze.
Ich würde meins nicht gegen ein altes tauschen. :)
 
ich hatte beide: bei Offenblende ist die Schärfeleistung bei beiden ganz gut,
Vorteile für das kleinere ED sind geringere Neigung zu CAs, AF ist schneller und leiser, Mindestabstand 0,9m gegenüber 1,5m beim alten ZD.
Nachteile der keineren ED-Linse: es erreicht die volle Brennweite von 150mm nur auf grössere Distanzen, beim Mindestabstand werden nur ca. 120mm erreicht und es verliert dabei deutlich an Lichstärke.
Das alte ZD kann am langen Ende bei Offenblende ein swirliges bokeh zeigen.
 
Ich kenne nur das Neue. An der E-510 wars eigentlich für die Tonne. Der Fokus streute wie ein Meteoritenschwarm und paßte eigentlich nie. An mft blühte die Linse regelrecht auf. Die Geschwindigkeit reicht für die meisten Zwecke aus, und weil der Fokus paßt, sieht das Objektiv plötzlich richtig gut aus. Ich setze es fast nur offen ein. Dieser Joghurtbecher ist für mich einer der Geheimtipps des FT/mft-Systems.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten