• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 14-54

14-54 reizt mich aber garnicht... oder nicht so sehr finde den aufpreis zum 14-42 für die leistung irgendwie net so toll
 
Tja. Der Aufpreis ist sehr gering und die Leistung deutlich besser!
Ich habe beide Linsen und kann das bestätigen.

Schließe mich dem unisono an.
Zusätzlich kann ich es noch mit dem alten 14-45mm vergleichen und mit dem mal getesteten 14-54 mm Mark II.
Besseres gibt es nur noch in dem 12-60mm und eine Welt höher, dem 14-35mm.
 
Was für Unterschiede gibt es denn überhaupt von 14-54 14-54II Lohnt sich die mehr Ausgabe für das 14-54II Und was sind die Unterschiede?

Ich weiß das es das 14-54 nur noch gebraucht gibt was an sich schon ein Nachteil ist man weiß nie wieder der Vorgänger sein objektiv behandelt hat aber gibt es auch von der Abbildungleistung Unterschiede?
 
Was für Unterschiede gibt es denn überhaupt von 14-54 14-54II Lohnt sich die mehr Ausgabe für das 14-54II Und was sind die Unterschiede?

Ich weiß das es das 14-54 nur noch gebraucht gibt was an sich schon ein Nachteil ist man weiß nie wieder der Vorgänger sein objektiv behandelt hat aber gibt es auch von der Abbildungleistung Unterschiede?

#goto_threadsearch
<-- benutzen, gabs schon ...

neu bekomms da 14-54 alt für 400.. ;)
gebraucht in überwiegend Top Zustand im Biete-bereich.. :)
 
Schließe mich dem unisono an.
Zusätzlich kann ich es noch mit dem alten 14-45mm vergleichen und mit dem mal getesteten 14-54 mm Mark II.
Besseres gibt es nur noch in dem 12-60mm und eine Welt höher, dem 14-35mm.

ist klar...EINE WELT HÖHER im Preis sicher... und wo wurde das 14-54 irgendwo seriös getestet mit Himmelhochbesseren Ergebnissen...grundgütiger

die hochjubelei hoff ich mal kannst du auch mit Beischbielfotos belegen..:grumble:
 
Das 14-54 wurde bisher leider nicht auf dpreview getestet, dort kann man sich nur den Vergleich von 14-42 mit dem 12-60 ansehen.

Ich hatte eine Zeit lang alle 3 Objektive parallel, das 14-54 habe ich allerdings kaum mehr eingesetzt seit ich das 12-60 hatte (größerer Brennweitenbereich, schöneres Bokeh, schnellerer AF und noch knackiger) und das 14-42 war mir im Vergleich mit beiden einfach nicht gut genug. Nach einer Woche Bergsteigen mit E-420 und 12-60 (ufffz ;)) habe ich das 14-42 dann trotz spürbarem Gewichtsvorteil abgegeben. Das 14-54 hängt mittlerweile an der E-620 vom Nightstalker.
Ein altes 14-45 liegt hier auch noch rum, leider eines der schlechteren.

Mein persönlicher Vergleich, den ich hier NICHT mit "Beweisbildern" belegen werde (das ist mir echt zu blöd :p), sieht so aus:

Brennweite: 12-60 vor 14-54 vor 14-42
Lichtstärke: 14-54 vor 12-60 vor 14-42
AF-Geschwindigkeit (an E-3, E-420, E-510, E-500): 12-60 mit Abstand vor 14-54 mit noch viel mehr Abstand vor 14-42 (macht sich bei wenig Licht um so mehr bemerkbar)
Kontrast-AF: 14-54 II vor 14-42 (wird derzeit von 14-54 I und 12-60 nicht unterstützt).
Bokeh: 12-60 vor 14-54 II vor 14-54 I vor 14-42
Freistellpotential: 12-60 vor 14-54 vor 14-42
Makroersatztauglichkeit: 12-60 vor 14-54 vor 14-42
Kontrast/Knackigkeit der Bilder bei identischen Einstellungen: 12-60 vor 14-54 vor 14-42
Plastizität der Bilder: 12-60/14-54 vor 14-42 (liegt imo am Schärfeabfall)
Gedichtet/Robustheit: 12-60/14-54 vor 14-42
Haptik: 12-60/14-54 vor 14-42
Sternchen (Lichtquellen nachts bei F11 und größer): 14-54 I vor 14-42 vor 12-60
Gewicht: 14-42 vor 14-54 vor 12-60
Vignettierung: 12-60/14-54 vor 14-42
Offenblendtauglichkeit: 12-60/14-54 vor 14-42
Manuelles Fokussieren: 12-60 vor 14-54 vor 14-42
Preis: 14-42 vor 14-54 I (gebraucht) vor 14-54 II vor 12-60


Ich will das 14-42 damit nicht schlecht reden. Es ist für ein Kit-Obkeltiv bemerkenswert gut, besonders wenn man Preis, Größe und Gewicht berücksichtigt. Aber wer einmal mit dem 14-54 oder 12-60 fotografiert hat, schraubt das 14-42 i.a. nur noch dann an die Kamera, wenn es wirklich um möglichst geringes Gewicht und Größe geht.

Was den Preis angeht: jedes der 3 Objektive ist seinen Preis wirklich wert. Für welches man sich dann entscheidet, hängt von den eigenen Ansprüchen und Einsatzzwecken ab ... und natürlich vom Geldbeutel.

Die lichtstarken Sigmas und das 25er PanaLeica kann man mit o.g. Zooms nur schwer vergleichen. Ich selbst betrachte ein 25/1.4 bzw. 30/1.4 und das 50/1.4 als eine lichtstarke Ergänzung zu einem vielseitig einsetzbaren Zoom aber nicht als dessen Ersatz. Ich bin aber auch kein ausgemachter Festbrennweitenfan (sonst wäre ich nicht bei Oly sondern bei Pentax, Leica oder Sony).
Wenn es eines dieser Objektive werden soll, dann würde mir gut überlegen, welche Brennweite ich eher benötige, denn nachgeworfen bekommt man die auch nicht ;). Ich selbst habe das 30/1.4 als lichtstarke Innenraum-Alternative. Zum "Freistellen" bei Portraits reicht mir i.a. das 12-60 aus, bei Bedarf das 50/2.
Hier wäre der Besuch eines Usertreffens eine gute Gelegenheit, mal ein wenig herumzuprobieren. Außerdem einfach mal die Brennweiten heraussuchen, die man selbst am häufigsten verwendet.
 
Mein persönlicher Vergleich, den ich hier NICHT mit "Beweisbildern" belegen werde (das ist mir echt zu blöd :p

Ist nicht wirklich wichtig, wurde hier ja schon gemacht.:cool:

[*]Das 40-150 hat mich positiv überrascht. Es bildet in der Mitte ab Offenblende 4.2 scharf ab, mit einer Schwäche auf der rechten Seite. Ab 5.6 ist es durchgehend scharf.
[*]Das 14-54 ist in Offenblende 3.5 noch sehr weich, aber schon bei Blende 4.0 deutlich besser, und bei 5.6 sehr scharf.

Bei photozone wurde das 14-42 getestet sowie auch das 12-60 beide in der Endbewertung Bildquwalität 4 Sterne.
Es wurde erwähnt das das 12-60 bei gleicher Brennweite/Blende nicht besser ist.

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=1

Meine Schlussvolgerrung: Würde das 14-54 das 14-42 Toppen wäre es im Umkehrschluß besser als das 12-60:top:
Das hört sich gut an,nur wier sind hier aber nicht bei.....wünsch dir was..:D

Ob das Top Pro 14-35 im direkten Vergleich das Universalgenie 12-60 Topt wäre zu wünschen....;)

gruß Andre
 
Das lässt mir ja irgendwie keine Ruhe. Hier: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=701 wurden mal die beiden Optiken von einem Anfänger mit identischen Aufnahmen verglichen (okay, er hatte wirklich nicht viel Ahnung von der Materie), aber man sieht an Hand der Aufnahmen und durch die anschließende Diskussion, dass sich das 14-54er doch ein ganzes Stück von der Kitlinse absetzt.

hajowito
 
Ist nicht wirklich wichtig, wurde hier ja schon gemacht.:cool:



Bei photozone wurde das 14-42 getestet sowie auch das 12-60 beide in der Endbewertung Bildquwalität 4 Sterne.
Es wurde erwähnt das das 12-60 bei gleicher Brennweite/Blende nicht besser ist.

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=1

Meine Schlussvolgerrung: Würde das 14-54 das 14-42 Toppen wäre es im Umkehrschluß besser als das 12-60:top:
Das hört sich gut an,nur wier sind hier aber nicht bei.....wünsch dir was..:D

Ob das Top Pro 14-35 im direkten Vergleich das Universalgenie 12-60 Topt wäre zu wünschen....;)

gruß Andre

Das 12-60 ist nicht nur bei dpreview sondern auch bei photozone Highly Recommended, das 14-42 nicht. Warum wohl?

Meine Schlussfolgerung aus dem Photozone-Vergleich ist, dass Du die Analyse entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden hast.
Deine Aussage beruht auf einem einzigen Satz in der Abschlussbewertung und diesen hast Du nicht ganz richtig übersetzt. Da steht nämlich
All-in-all the performance can be indeed compared to something like the mighty and pricey Olympus Zuiko Digital 12-60mm f/2.8-4ED - in the overlapping focal length and aperture range of course ...

Can indeed be compared to bedeutet übrigens nicht is on par with oder is equal/identical to
Das ist aber eh jedem klar, der sich mal die MTF Charts auf der Analyse-Seite durchliest.

Hinzu kommt, dass Du offensichtlich nicht verstehen willst, dass ein größerer Brennweitenbereich, mehr Lichtstärke, ein schöneres Bokeh, robuste Verarbeitung und Abdichtung ... für manche hier durchaus den Aufpreis wert sind. Selbst wenn die Bildqualität im überlappenden Brennweiten- und Blendenbereich identisch wäre (was sie jedoch nicht ist). Und das trifft auch auf den Vergleich mit dem 14-54 zu, um das es hier ursprünglich ging.


nur wier sind hier aber nicht bei.....wünsch dir was.

Richtig, denn Du machst Dir hier permanent selbst etwas vor, indem Du alle rationalen Argumente ignorierst und gebetsmühlenartig immer nur die Dinge wiederholst, die für Dein eigenes Equipment sprechen. Ist ja bei der E-410 genauso.
Wenn Deine Kombi für Dich ausreichend ist, dann ist das prima. Jeder gute Fotograf kann damit in den meisten Situationen gute Bilder machen. Aber eben nicht immer.
Wer mehr möchte bzw. braucht, muss mehr zahlen, bekommt dann aber auch etwas besseres, z.B. mehr Lichtstärke, bessere Ausstattung, ....
Auch wenn Du das partout nicht einsehen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klassifizierung von acahaya ist durchaus zutreffend und das 14-35/F2,0 setzt noch einen drauf, erst recht bei Offenblende.:D Dafür ist sein Zoombereich etwas kleiner. Da ich die ganze Palette der mit 12 und 14 mm beginnenden Zooms habe (das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben), kann ich das ganz gut beurteilen (bilde ich mir ein:angel:).
 
Ich hatte auf meiner E400 bzw E410 auch zuerst das kleine 14-42er und
bin dann auf das 14-54er gewechselt.Außer bei Gewicht und Preis lag für mich das 14-54er klar in allen anderen Belangen vor dem Kitobjektiv.
 
@ TOXIE und justi: Kann es sein, dass ihr eher nach Katalogangaben und Teststernchen entscheidet? Traut doch einfach mal den erfahrenen alten Forenhasen oder leiht euch so eine "Edellinse" mal aus. Handwerkszeug hat mehr Facetten als reine Tabellenwerte vermitteln.
 
@Acahaya,
und alle anderen, denen auf Grund von Erfahrungen eine Wertung der Objektiven möglich ist:

Danke für die ausführlichen Beurteilungen/Bewertungen. Da ich selbst vor Erweiterungsplänen stehe, waren mir Diese eine wertvolle Hilfe. Habe ja im vergangenen Jahr die E520 gekauft und für mich entschieden keine weiteren Sachen zu kaufen, bevor ich meine Cam nicht kenne. Kann nur jedem dazu raten.
Werde also mit dem 12-60er beginnen und dann weiter sehen.
 
Das 12-60 ist nicht nur bei dpreview sondern auch bei photozone Highly Recommended, das 14-42 nicht. Warum wohl?

Na das ist eben den anderen Atributen des 12-60 gezollt.
5 Fach Zoom von KB 24-120 mm ist ein Wort und in der Abbildungsleistung nicht zu Toppen die Konkurenz bietet nichts vergleichbares.
Im übrigen gibt sich Photozone immer sehr zurückhaltend wenn es um direkte Vergleiche geht.
Die Lichtststärke sowie der Brennweitenbereich des 14-42 sind dagegen eher Standard für 4 Sterne hats trotzdem gereicht.:p
Was ich erstaunlich finde.
Das Gejubel um das 14-54 finde ich aber schon erstaunlich.
Hallo wenn Blende 2.8 in senem 50er Test schreibt das das 14-54 bei f3.5 sehr weich bei F4 besser und bei f5.6 sehr scharf ist nochmals Hallo was ist daran denn so toll...
Mein OM 50 f 1.8 ist nicht schärfer als mein 14-42.:eek:

Ob ein wenig mehr Lichtstärke einen (Gebraucht 3- 4 fach höheren Preis rechtfertigt kann jeder sehen wie er will)

Man kann auch mal so fragen.
Wer würde für nen Golf mit 170 PS 3-4 mal mehr bezahlen als für nen Golf mit 135PS
Die Auto - Industrie würde sich glücklich schätzen.:D

Zur E410....nun ich hab diese Woche ne E420 gekauft schaun mer mal.
Aber ich hab schon ne Ahnung was auf mich zukommt.
Der Franz hat freundlicherweise mal ein Vergleichsfoto im Nachbarforum gepostet.
Das erste E420 Graditation Auto
Das Zweite E510
Und man braucht keine Brille um zu sehen das bei dem E420 Foto der Rasen links absolut unscharf ist.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/53/396553/6230653063653466.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/53/396553/3265653766633039.jpg

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten