• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zufriedene 7D-User

Eine Frage: Wie schnell arbeitet der AF (Kontast AF) im Live View Modus? Ich kenne den der Sony R1, der bescheiden schnell manuell arbeitet.
 
(Kann das überhaupt eine Nikon-Kamera? :evil:)

Na sicher! D700, D300s,... Aber nur mit BG und Canon kann's ohne :evil:

BTW: Das Auslösegeräuse finde ich nicht soo schlimm. der KontrastAF ist für Stillife (man hat Zeit) oder AL (mMn etwas treffsicherer bei schlechten Licht) interessant. Für den normalen Gebrauch nutze ich den fast nie...
 
Ohne jetzt alle 27 Seiten erst durchlesen zu wollen:

Wahnsinn was für Details sichtbar werden...und klasse, das man ISOs bis 3200 ohne Probleme nutzen kann.

Einspruch!
ISO 3200 Bilder mag ich mir nicht ansehn. Ab ISO 800 merkt man das Rauschen, teilweise recht extrem, selbst bei der 5D2, und wurde mir sogar von einem Nikon User (D700) bestätigt. Ist also kein Canon-spezifisches Problem.

  • Die automatische Belichtungsoptimierung hab ich auf aus bzw auf minimal gesetzt, grad bei wenig Licht zu dieser Jahreszeit kann das eben das Bildrauschen erhöhen
  • Die automatische AF Feldauswahl und offene Blenden führen zu unscharfen Bildern, also aus und bei solchen Objekten wieder das altbewährte Mittelfeld benutzen

Man fotografiert ja auch im M-Modus (abgesehen von schnellen Schnappschüssen für ebay etc.) und stellt das AF-Feld manuell ein. Da gibts diese Problem nicht :-)

Ich bin zufrieden mit der 7D, aber da es immer noch was zu verbessern gibt, wünsche ich mir für das Nachfolgemodell
  • die jetzigen Eigenschaften der 7D, aber
  • Sensorgröße der 5DII
  • Pixeldichte der 5DII
Wenn die auf dem Markt erscheint (Preisklasse jetzige 5DII), kaufe ich sie.
Dito! Aber am wichtigsten ist eher, schnelle Leerung des Schreibpuffers, Rauscharmut und bei den Objektiven hohe Blendenzahlen, damit man auch einen mit dem Auge unsichtbaren weissen Schleier wegfiltern kann.
Für Video fehlt ein AF, der leise ist und auch während dem Filmen fokussiert, damit zoomen und schwenken möglich wird.
Die ideale Kamera bzw. Objektiv gibts halt nicht, muss noch erfunden werden :-)
Wie das im Analogzeitalter war kann ich nicht sagen, meine damaligen Analogbilder sind alle Schrott :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
...ISO 3200 Bilder mag ich mir nicht ansehn. Ab ISO 800 merkt man das Rauschen, teilweise recht extrem, selbst bei der 5D2, und wurde mir sogar von einem Nikon User (D700) bestätigt. Ist also kein Canon-spezifisches Problem ...

:ugly:
Extrem im Verhältnis zu was?

...Man fotografiert ja auch im M-Modus (abgesehen von schnellen Schnappschüssen für ebay etc.) und stellt das AF-Feld manuell ein. Da gibts diese Problem nicht :-) ...

Und wozu kauft man dann noch mal eine 7D???

...bei den Objektiven hohe Blendenzahlen, damit man auch einen mit dem Auge unsichtbaren weissen Schleier wegfiltern kann...

Versteht das irgendwer?
 
Komme auch nicht drauf und möchte hier darauf auch keine Antwort lesen, ...ist OT.

Dieser Thread soll Leuten, die mit der 7D zufrieden sind, eine Plattform bieten und ggf. Anregungen/Einstellungen zu Ihr weiterreichen, ...

...das ist ein Happy-Thread! :D
 
Einspruch!
ISO 3200 Bilder mag ich mir nicht ansehn. Ab ISO 800 merkt man das Rauschen, teilweise recht extrem, selbst bei der 5D2, und wurde mir sogar von einem Nikon User (D700) bestätigt. Ist also kein Canon-spezifisches Problem.

:lol:

Du gehörst halt auch zu der Sorte, für die ein Bild nur gut ist, wenn es extrem scharf und nicht rauscht. Typische technikverliebtheit würd ich sagen.
Hat nur leider nix mit Fotografie zu tun.

Und wenn ich mir dann noch diesen Beitrag von dir ansehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573715

:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alle 27 Seiten erst durchlesen zu wollen:
Einspruch!
ISO 3200 Bilder mag ich mir nicht ansehn. Ab ISO 800 merkt man das Rauschen, teilweise recht extrem, selbst bei der 5D2, und wurde mir sogar von einem Nikon User (D700) bestätigt. Ist also kein Canon-spezifisches Problem.

Die Frage ist ja nicht für alle und jeden diejenige, wie so ein bild dann aussieht, wenn man bei dem Ergebnis eines 18MP-Sensors bei 100%-Ansicht 40cm vor dem Monitor hockt. Stell dich mal vor eine Litfass-Säule, die sieht aus der Distanz auch nicht besser aus.
Diese 100%-Ansicht ist eine Unsitte geworden, die sich allerdings kaum bei denen darart aufällig auswirkt, die die Bilder hinterher ausbelichten und auf verschiedene Weise und Größen drucken lassen.
Im Vergleich zum analogen Film etwa sind die 3200ASA-Ergebnisse topp.
die Kamera kann das Farbrauschen bereits intern herausfiltern und liefert dir 3200ASA-Bilder die du sehr wohl drucken kannst. Vom Rauschern bleibt da meist nix mehr.
Übrigens finde ich, dass die 7D bei den JPGs das Rauschen bei 3200ASA besser im Griff hat als die 1D Mark III.

Man fotografiert ja auch im M-Modus (abgesehen von schnellen Schnappschüssen für ebay etc.) und stellt das AF-Feld manuell ein. Da gibts diese Problem nicht :-)
Was im Studio und in der Architekturfotografie gut und richtig ist, muss nicht überall zutreffen. Wer Sport/Action macht, wird meisten den AF einsetzen.
Dass man dabei die AF-Felder je nach bedarf manuell wählt ist klar, anders geht's ja auch nicht.

und bei den Objektiven hohe Blendenzahlen, damit man auch einen mit dem Auge unsichtbaren weissen Schleier wegfiltern kann.

Da hast du irgendwas falsch verstanden.

Für Video fehlt ein AF, der leise ist und auch während dem Filmen fokussiert, damit zoomen und schwenken möglich wird.

Ich hatte mal eine Sony BVW300AP. Das ist eine Betacam SP Kamera. Kameras dieser Klasse haben bis heute kein AF. Den Schärfeverlauf muss der Kameramann bestimmen. Zudem gilt das "Zoomen" als Amateurverhalten...
Wenn du schwenkst, muss du es im Griff haben, die Schärfe nachzuführen. Sowas lernen Kameraleute natürlich in ihrer Ausbildung. AF würde dir deinen ganzen Schwenk ruinieren, weil das ding dann auf irgendwas fokussiert und du überhaupt nicht im Griff hast, von wo nach wo die Schärfe dabei wie verläuft.

Wie das im Analogzeitalter war kann ich nicht sagen, meine damaligen Analogbilder sind alle Schrott :-(

Auch das war Übungssache.

Ciao,
Werner
 
:ugly:

Versteht das irgendwer?

Das einzige, was ich mir denken könnte ist, dass er evtl. meint, dass man an Optiken die hohe Blendenzahlen haben, einen Polfilter verwenden kann, ohne damit gleich im Dunkeln zu stehen, da man sonst etwa bei einem 5,6er Objektiv bei Blende 8 landet, was dann irgendwann nicht mehr reicht.

Allerdings sind die Schleier und Spiegelungen, die dir ein Polfilter herausfiltert für's Auge sehr wohl sichtbar, ansonsten wüsste man ja gar nicht, wie dieser nun hinzudrehen ist... :rolleyes:
 
Ich habe die 7D seit etwa vier Monaten.
Der Autofokus lag von Anfang an bei allen Objektiven einiges daneben und ich hatte noch einige Hotpxel festgestellt.
Leider scheint soetwas bei Canon kein Einzelfall zu sein.
Ich ärgerte mich zwar, aber sah es eher gelassen, da ich mit der Service-Prozedur schon von der 450er vertraut war.
Bei allem Lokalpatriotismus denke ich, dass man von Canon für diesen Preis eine bessere Qualität erwarten kann und bekommen sollte.
Erst nachdem ich die Kamera nun beim Service hatte, bin ich mit ihr vollzufrieden und habe den Kauf nicht bereut.
Leider nehmen solche, scheinbar für die Serienfertigung zu zeitaufwendigen Justagearbeiten, andere Hersteller auch nicht so genau.
Nach der Kamerajustage, habe ich dann Objektiv und Kamera zusammen zu Sigma geschickt und den Fehlfokus am Objektiv ebenfalls beseitigen lassen.
Bei einem Anruf bei Sigma sagte man mir, dass es durchaus möglich wäre, dass sich die Mechanik am Anfang „setzen“ würde.
Na toll.
Bei anderen Markenobjektiven hatte ich solche Erscheinungen nicht.
Bei allem Ärger oder Aufwand muss ich aber sagen, dass ich die Kamera vom Canon-Service nach zwei und das Objektiv schon nach einer Woche von Sigma justiert, zurückhatte.
Nun zeigt das Ergebnis wenigstens, dass es nicht am System, sondern nur an den schlechten Justagen lag.
Der AF funktioniert bei allen Varianten erst nun sehr präzise und ich habe auch das Gefühl, dass er bei sich bewegenden Objekten wesentlich schneller reagiert.
Ohne hier wieder einen Glaubenskrieg zu den Eigenschaften verschiedener Kameras oder Hersteller auslösen zu wollen, würde ich mich in meinem Fall und für meine Bedürfnisse, trotz des Aufwandes den ich hatte, wieder für dieses System entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hattest Du doppeltes Pech oder ich doppeltes Glück.
Ich hatte, sowohl bei meiner 500D, als jetzt bei der 7D keinerlei Probleme mit irgendwelchen Front-/ oder Backfokus in Verbindung mit meinen Objektiven.
Der Fokus sitzt immer dort wo er hingehört bei mir, es sei denn es ist zu dunkel oder ich hab es versaut.
Auch sitzt der Sucher gerade und das Display weist auch keine Fehler auf.

Aber aus unseren "Schicksalen" kann man jetzt eigentlich nicht schließen, wie groß oder klein eine Serienstreuung bei Canon ist. Dazu fehlt einfach das fundierte Wissen.
Man meldet sich nunmal meist erst in solchen Foren wie diesen, wenn es ein Problem mit der Kamera gibt und nicht, wenn alles richtig funktioniert.

Achja, zum Thema. Ich bin glücklich mit meiner 7D. Ist für mich persönlich schon ein großer Unterschied zur 500D, allein von der Haptik. Ein Traum. Die neu hinzugekommenen Features mit dem AF (19 Kreuzsensoren, anstatt einen. Verschiedene AF-Punkt/Zonen wahlen für Hoch und Querformat, definieren von alternativen AF-Punkt/Zonen und auf Knopfdruck auswählbar etc, pp), der riesige helle Sucher mit neuen Möglichkeiten (in Vergleich zur 500D) dank LCD Einblendungen, etc. pp. Ich geb sie nicht mehr her.

Nur die Einstellung für "massives Rauschen" habe ich noch nicht gefunden. Muss ich wohl nochmal genauer die Menüs durchforschen ;)
 
Diese ganze Rauschdiskussion ist doch für die Tonne.
Da stellen sich Leute hin, und vergleichen Äpfel mit Birnen, und weil sie keine Äpfel mögen, gewinnt dann die Birne. Oder so ähnlich. Humbug !!

Fotos werden von Licht erzeugt. Wer davon nicht genug an den Sensor läßt, und dann nachher meint, irgendeine Software rechnet ihm irgendwelche fehlenden Details aus, irrt halt.

Die modernen Sensoren, mit erhöhter ISO Empfindlichkeit, ändern leider auch an der Physik nix. Wenn ich also weniger Rauschen haben möchte, mache ich das, was ich immer gemacht habe: Ich lasse mehr Licht an den Sensor.

Wer sich beschwert, daß ein APS-C Sensor mit 18 MP, der BEI GENÜGEND LICHT eine geradezu geniale Detailgenauigkeit abgibt, bei zu wenig Licht rauscht, dem ist m.E. nicht zu helfen.

Daher halte ich diese ganze Diskussion, eine Kamera auf ihr Rauschverhalten zu reduzieren, für vollkommen irreführend, weil sie an den wirklich wichtigen Themen, die gute Fotographie ausmacht, 100 km vorbeigeht.

Und wenn ich hier die Beiträge lese, wo Leute noch nicht mal in der Lage sind, im Handbuch beschriebene Funktionen ihrer eigenen Kamera zu finden, ja mein Gott, wie sollen die dann ordentliche Fotos mit dieser Kamera hinbekommen ?? Aber sich über das "zu hohe Rauschen" beschweren. Und statt sich mal hinzustellen, mit dem Handbuch, meinetwegen einem extra Fotobuch für die Canon 7D, von denen es mittlerweile auch ein paar gibt (der Buchhändler des Vertrauens kann helfen), sich mal mit dem Grundprinzipien der Fotografie zu beschäftigen, und ein paar verschiedene Einstellungen mit dem selben Motiv zu probieren, nölt man lieber in einem öffentlichen Forum an der Kamera herum.... Mann o Mann...

Die 7D ist, meiner Meinung nach, eine der im Moment am vielseitigsten einsetzbaren, auch in Einschränkungen professionell einsetzbaren Allroundkameras, die der Markt hergibt, für einen vergleichsweise sehr vernünftigen Preis. Also worüber sich dauernd irgendwelche Analphabeten beschweren, die selber nur ihr eigenes, altes Modell verteidigen wollen, oder notorisch rumnörgeln, um vermeintliche Kompetenz zu signalisieren, ist mir komplett schleierhaft !! Sollen sie sich doch eine kaufen, oder es sein lassen, oder meinetwegen sich bei Canon einstellen lassen und ihre abstrusen Ideen verwirklichen, dann aber bitteschön nicht per Ferndiagnose von Dingen reden, die sie nur halb beurteilen können. Bei aller Liebe...

Sorry, muss mal raus. Bin jetzt auch schon still, bin ja schließlich ein "Noob". Aber meine Beobachtungen sind eben so....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten