• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Ein Bild aus dem langem Winter. War eine sehr ergiebige Serie an Luchsbildern die ich damals machen konnte. Ein neues davon

Tja, was soll man sagen ? GEIL ! :top: Hilft aber niemanden. Kann aber auch nichts finden was man kritisieren könnte.

Schärfe, Blickwinkel, Farben und Schnitt alles perfekt.
Den dicken schwarzen Fleck am linken Bildrand könnte man noch weg stempeln aber auch mit Fleck ist es ein KNALLER Bild.

esox117 schrieb:
Hier mal wieder ein Foto vom Vielfrass aus Osnabrück.

Einige denken sicherlich: Hmmm, tolles Bild aber sicherlich nicht das "beste" Bild. Da ich ja nun selbst schon viele, viele Stunden vor diesem Gehege verbracht habe und weiß wie die Situation dort ist und selbst noch nichts Brauchbares davon habe finde ich das Bild ein fach nur TOP !!!

Ordentlich frei gestellt, Schnitt wie auch die Schärfe passen. Ein Blick in die Linse würde das ganze natürlich die Krone aufsetzen.

yafushka schrieb:
Zu meinem letzten Gorillabild

Mach dir um deinen Gorilla mal keine Sorgen. Du hast dir beim einstellen etwas dabei gedacht und genau das hast du doch erreicht. Es hat gezeigt das viele unterschiedliche Eindrücke in das Bild interpretiert werden.
Angefangen vom Lachflash bis hin zu Bauchschmerzen :lol: Das Bild lässt viel Spielraum für unterschiedliche Interpretationen und macht es dadurch sehr interessant. Alles richtig gemacht.

Andreas Be schrieb:
So, hier mal 3 mehr oder weniger gelungene Bilder aus dem Reptilienhaus Unteruhldingen:

Die Schildkröte mag mir irgendwie garnicht gefallen. Füsse abgeschnitten und das Bild könnte etwas mehr Schärfentiefe vertragen so das die beiden Füsse noch mit Scharf sind.

Anoli und Schlange gefallen mir viel, viel besser. Bei der Schlange stört mich nur etwas die 2 unscharfen Blätter auf der linken Seite im Vordergrund. Schärfe und Farben perfekt. Beim Anoli habe ich nichts zu kritisieren. Toll gemacht.

Ich habe bewusst nicht jedes Bild kritisiert/kommentiert. Wer nicht dabei war bitte nicht böse sein oder sonst was. Nach vielen Versuchen hier eine Linie rein zu bringen was das Kommentieren betrifft bewerte ich nur noch Bilder von Usern die natürlich das gleiche tun. Also - nicht schimpfen :)

Von mit gibt es etwas aus dem Naturzoo Rheine.
Leider habe ich keine Ahnung wie dieses Tier heißt :(
Muss auch ehrlich gestehen: ich habe nicht nachgesehen im Zoo.

comp_1Zoo Rheine.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch für die Kommentare zu den Geparden-Babys. Waren wirklich nur mal dazwischen geworfen ohne jeglichen Anspruch - weil so süß. Ich hoffe ich komme nochmal hin während der Aufwachs-Phase (leider kenne ich niemanden, der mir ein 400mm Objektiv leihen könnte. Und das Budget ist dafür im Moment nicht drin um eins zu kaufen). Und ebenfalls hoffe ich, dass der ein oder andere die Kleinen hier nochmal zeigt.

------------------

@ Hugendubel
Der Luchs gefällt mir auch sehr gut. Hier stört das Seil aber wirklich sehr und lässt sofort an Zoo denken. Ich würde mir bei diesem Bild die Mühe machen und das Seil stempeln. Ich finde für das Bild würde es sich echt lohnen!

@ s3chaos
Die Luchs-Serie im Schnee ist immer wieder schön anzusehen. :top: Ein tolles Motiv und einfach super fotografiert. Ich habe nichts auszusetzen.

@ Henning60
Aus welchem Zoo ist das Bild deiner "Kämpfer"? Eine schöne Szene hast du hier eingefangen.
Mir gefällt es leider nicht so gut. Der Bildausschnitt reduziert zwar aufs Wesentliche, aber mir gefällt es nicht, dass so wenig Hals vom Linken Tier zu sehen ist. Ich hätte den Schnitt etwas großzügiger gewählt. Zusätzlich wäre dann auch nicht durch die Knie des rechten Tieres geschnitten worden.
Ist das Bild ein Crop? Ich finde es wirkt etwas "matschig" und nicht knackscharf.

@rassigesduo
Format und Schnitt gefallen mir gut, das Motiv wurde schön platziert und zeigt eine schöne Szene. Mir persönlich gefallen die Sonnenbilder immer nicht ganz so gut, wenn es so harte Schatten wirft. Ist hier noch ok, aber fällt mir schon auf. Ich bin aber auch ein Schlechtwetter-Zoofotograf. Mir gefallen Sonnenbilder in den selteneren Fällen mal. :angel:

@Randall_Flagg
Der Vogel sieht ja ganz nackig aus. Ist das ein junger Vogel (kenne mich da nicht so aus...)? Mir fehlt hier noch mehr Schärfe auf dem Auge, ist mir ein wenig zu schwammig. Unten an der Kralle ist es mir zu eng, da hätte ich noch mehr Platz gelassen, damit die nicht angeschnitten ist. Dann lieber oben noch ein wenig weg nehmen.

@ esox117
Wunderschönes Foto vom Vielfraß. Echt toll erwischt. Ist wirklich super schwer in dem Gehege. Bei 200mm - da war er ja echt nah dran an dir?

@ TMK7
Schöne Pingu-Fotos. Das erste gefällt mir ganz gut. Mich stört hier jedoch (wie so gut wie immer bei Zoo-Pinguinen) das blaue Band um den Flügel. Kann man leider nicht ändern, es seidenn man kann gut stempeln. :D
Das zweite Bild gefällt mir eigentlich noch besser vom Moment. Jedoch mag ich das quadratische Format nicht. Hier hätte ich evtl. die hellen Stellen am Stein noch etwas partiell abgedunkelt und dafür die sichtbare Gesichtshälfte noch leicht aufgehellt.

@PaavoJean
Das Bild gefällt mir sehr gut! Wenn ich es gemacht hätte, dann hätte ich es nur wohl noch ein wenig enger geschnitten. So ist recht viel leerer Raum drumherum. Bei der Vogelbestimmung kann ich leider auch nicht helfen. Da kenne ich mich nicht so gut aus :angel:

@ fzeppelin
Die Bilder gefallen mir persönlich nicht so gut. Recht hartes Licht - ich vermute in der Mittagszeit? Dadurch verursachte sehr starke Schatten und die dunklen Stellen sind mir schon viel zu dunkel. Das erste Bild finde ich noch am Besten gelungen. Aber auch da saufen bei mir z.b. die Augen des rechten Waschbären komplett ab und sind nicht zu sehen.

----------------------------------------

Von mir gibts heute die bald 2-jährige Ahimsa aus dem Zoo Duisburg
945084_640272315999819tdkb.jpg
 
Von mit gibt es etwas aus dem Naturzoo Rheine.
Leider habe ich keine Ahnung wie dieses Tier heißt :(
Inkaseeschwalbe
 
Scherra :p

In der Zoom sind die Löwen recht schwer zu fotografieren, wie ich finde. Da man doch recht weit entfernt steht. Da hast du von der Umgebung schon gut was rausgeholt. Das erste Bild ist mir jedoch zu eng. In Blickrichtung des Löwen hätte ich noch mehr Platz gelassen. Auch hier hast du vermutlich Mittags fotografiert? Da entstehen halt automatisch solche harten Schatten wie an den Augen gut zu erkennen. Die liegen einfach "in schwarzen Höhlen" da. Beim zweiten Foto erkennt man schon etwas mehr von den Augen, aber das vom Betrachter aus Linke Auge ist immer noch sehr dunkel. Vermeiden lässt sich das nur, indem man zu einer anderen Tageszeit fotografiert. Mittags mache ich im Zoo immer eine lange Pause und fotografiere nur, wenn es nicht anders geht. :D
Das zweite Bild finde ich besser, jedoch stört mich der abgeschnittene Schwanz. Den Hintergrund etwas unschärfer würde dem Bild auch noch mehr Tiefe geben.
Ich hoffe du kannst mit meiner Kritik was anfangen. Die Bilder sind nicht total schlecht, keineswegs. Jeder fängt mal an. Wenn man aber auf solche Dinge achtet, werden die Ergebnisse mit der Zeit immer besser.
 
So jetzt nochmal ausführlich und mit Bild:

s3chaos: Dein Luchs gefällt mir ausgezeichnet! :top: Auf hohem Niveau zu meckern gäbe es den einen diagonal verlaufenden Ast am Schwanz, der etwas stört. Und mir ist der Schnee wieder etwas zu grau, aber ich glaube, davon hatten wir es schon einmal...Geschmackssache :)

Henning60: Schöner Moment, leider ist es etwas unscharf. Sieht mir nach Bewegungsunschärfe aus. -> kürzer belichten.

Yafushka: Hatte ja schon geschrieben, dass ich lachen musste. Mir gefällt der Moment hervorragend. Da brauch ich keinen Augenkontakt. Im Gegenteil: so schmeißt er sich vor lachen weg :top:

esox117: Unter den von dir genannten Umständen sehr schön! Schön, dass das Fell noch gut durchzeichnet ist. Unschön fällt mir das Gitter auf, das das Bokeh leider zerstört.

PaavoJean: Ich hätte eigentlich auch Inkaseeschwalbe gesagt (meine Lieblinge), aber die haben normalerweise rote Schnäbel und rote Beine und die Federbüschel am Schnabel sind strahlend weiß. Das Gefieder ist eigentlich bläulicher. Ich habe aber auch ein wenig recherchiert und es kommt trotzdem nur die Inka in Frage. Zum Foto: Technisch hab ich nichts zu meckern, aber ich weiß aus Berlin, dass diese Vögel mehr zu bieten haben, als in der Gegend rum zu sitzen.

Scherra: Für mich das Highlight der letzten Seiten :top: :top: :top: für mich nahe am perfekten Foto! Licht, Farben, Situation, Aufbau, Schärfe...alles stimmt. Ich wäre mit der WB etwas mehr ins blau gegangen, aber du stehst ja auf warm ;)

Von mir gibts einen Zwergotter aus Berlin, der die Sonne genießt. Die CAs im glitzernden Fell waren bei den Kontrasten leider nicht mehr ganz in den Griff zu bekommen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2647284[/ATTACH_ERROR]
 
PaavoJean: Ich hätte eigentlich auch Inkaseeschwalbe gesagt (meine Lieblinge), aber die haben normalerweise rote Schnäbel und rote Beine und die Federbüschel am Schnabel sind strahlend weiß.

Des Rätsels Lösung ist einfach: Ronny hat einen weiblichen Vogel abgelichtet; die von dir angesprochenen Inkasseeschwalben mit roten Füßen und rotem Schnabel sind die männlichen Gegenstücke. ;)

Dieser Bursche fliegt übrigens nicht auf dem Rücken, sondern er hat im Flug den Kopf nach oben gedreht.:D (Aufnahme von Petra)

120517_Zoo_Rheine-8.jpg
 
@ Hugendubel
Der Luchs gefällt mir auch sehr gut. Hier stört das Seil aber wirklich sehr und lässt sofort an Zoo denken. Ich würde mir bei diesem Bild die Mühe machen und das Seil stempeln. Ich finde für das Bild würde es sich echt lohnen!

Ich hab schon ne gefühlte Stunde mit dem CaptureNX-Stempel an dem Bild herumgestempelt, aber es schaut einfach offensichtlich gestempelt aus, auch nach dem zigsten Versuch.
 
Von mir gibts heute die bald 2-jährige Ahimsa aus dem Zoo Duisburg
Ein sehr schönes Foto, Sarah! Licht, Schärfe, Ausrichtung - alles top! :top:
Dazu ein Tiger im Wasser - für mich immer etwas Besonderes! (Schade, dass in Duisburg ein Hundeverbot herrscht, da wären wir in 30 Minuten).
Lieben Dank auch für deinen netten Kommentar zum Osnabrücker Vielfraß.

Von mir gibts einen Zwergotter aus Berlin, der die Sonne genießt.
Ebenfalls ein sehr schönes Bild mit einer feinen Lichtstimmung. :top:
Gute Fellauflösung, toller Schärfeverlauf, was will man mehr? Vielleicht noch ein Auge des Zwergotters, ist aber auch ohne ein feines Bild. Danke auch für deine Kritik zum Vielfraß. Der HG ist in der Tat nicht optimal; irgendwann erwisch ich einen der beiden Burschen mal besser, da ist Geduld gefragt.

Hier noch ein Bartaffe aus dem Naturzoo Rheine. Die lose Schraube sieht richtig gefährlich aus, muss man die Pfleger mal informieren.

130501_Zoo_Rheine-13.jpg
 
Danke "Scherra" für Deine Kritik! ;)
Ja, das mit dem blauen Kennzeichnungsband am linken Flügel ist halt a bisserl nervig, aber so schnell wie sich der Bursche da im Wasser drehte war ich froh ihn scharf zu erwischen.

Das qudratische Format sollte hierbei mehr der "Dramatik des Augeblickes" vor dem Sprung ins kühle Nass die Stimmung geben.
Was das Abdunkeln und Aufhellen betrifft, danke gute Tipps,

:)
 

Lichtstimmung
Flamingo; ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen

@esox117
Bartaffe: Schöne Pose, klare Augen, die Schraube stört nicht. ;) Der letzte Pepp fehlt mir.
Inkaseeschwalbe: Ein einmaliges Motiv - genial und ausreichend kurz belichtet um eine fantastische Schärfe in der Aufnahme zu haben.

@simon.wf
sehr schöne Otteraufnahme - der Schnitt könnte "runder" sein.

@scherra
wunderschönes Tigerbild - Lichtstimmung und Aufbau überzeugen.
Die Farben (Weißabgleich) könnten einen Tick nachbearbeitet werden.

@PaavoJean
Detailreiche Aufnahme der weibliche Inkaseeschwalbe.
Oben und rechts ist allerdings sehr viel Platz, ein Schnitt wäre wohl hilfreich.

@s3chaos
Der in die Kamera schauende Luchs im Schnee gefällt.
Die Lichter hätte ich vielleicht etwas heruntergezogen.

@Hugeldubel
Dein Luchs hat klasse Farben - zum Stahlseil teile ich Deine Meinung.

@yafushka
zum Totlachen - imposantes Gebiss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei ei.. hier kommen ja immer mehr tolle Bilder zusammen!

Andreas Be: Die grüne Schlange ist klasse geworden!
Die Farben und Details gefallen mir da sehr gut. Leider ist sie sehr mittig angeordnet unten unten ein Stück angeschnitten..

simon.wf Glückwunsch zur Doppelseite! Das Bild ist sehr cool, sieht so aus, als ob das Kroko direkt aus der Dunkelheit kommt. Passend zum Wesen dieses Tieres. Der Blick ist auch klasse.

s3chaos: Der Luchs im Schnee ist klasse! Der Blick und der Moment passen 1a zusammen. Was mich etwas an diesem klasse Bild stört: der Ast hinten am Schwanz.. ebenso könnte das Bild einen Tacken heller.

Scherra: Ahmisa sieht klasse aus. Scheint noch etwas gewachsen zu sein, seitdem ich sie das letze mal gesehen habe. Das Bild ist vom Schnitt und der Aufteilung her sehr gut.. Farben passen auch, wenngleich es einen kleinen grünstich hier hat finde ich..

fzeppelin: Ist Bild 2 ein Crop? Sieht etwas unscharf aus.. Beim ersten ist mir da zu wenig Platz um die Löwen...

esox117: Die Inkaseeschwalbe mit dem Kopf nach hinten sieht toll aus, gar nicht einfach zu fotografieren. Finde das Bild könnte noch etwas mehr Kontrast gebrauchen..

Michael.Doering: Sieht fast etwas unecht aus mit den Farben dort. ABer dennoch irgendwie sehr interessant.
 
Von mir gibts heute die bald 2-jährige Ahimsa aus dem Zoo Duisburg

Wow, das ist ein tolles Bild!!!

Kann man in dort in Duisburg die Tiger gut fotografieren?
Es sind meine Lieblingstiere und ich schwanke zwischen ZOOM Gelsenkirchen und Duisburg. Im ZOOM war ich vor Jahren zwar schon, aber ich weiß nicht, wie da die Einsicht in das neue Tigergehege sein wird...
 
Also ich finde man kann sie ganz gut fotografieren. Man ist recht nah dran und kommt auch mit 200 mm gut zurecht. Es kommt natürlich immer drauf an, wieviel Zeit man sich nimmt, damit man den richtigen Moment erwischt.

Zur ZOOM kann ich noch nichts sagen. Das neue Tiger-Gehege habe ich mir noch nicht angesehen.

Ich finde es übrigens auch super schade, dass in Duisburg keine Hunde erlaubt sind. Daher konnten wir auch nur einen halben Tag dort bleiben. Tipp für Duisburg übrigens: Mit der IKEA Family Karte kann man dort auf den Parkplätzen kostenlos parken. Steht aber nirgends angeschlagen. Ich habe den Tipp auch von privat bekommen.
 
Mit einem 150er Objektiv in der Zoom Erlebniswelt.
Sollen nur Beispielbilder sein, Quali beim verkleinern runter gesetzt.

Habe nun Leipzig und Gelsenkirchen im direkt vergleich und muss sagen das mit Leipzig besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
150 mm sind auch zu wenig für die ZOOM-Erlebniswelt.
Da ist man mit 300 bis 600 mm (KB) deutlich besser aufgestellt. ;)

Zumindest das erste Löwenbild (und auch das zweite habe ich in Verdacht) leidet zu dem an einer fehlerhaft gesetzten Schärfeebene.
Es gibt bessere Standorte für Fotografen um die Löwen ohne störendes Gestrüpp abzulichten - aber 300 mm (200 mm am Crop) sollten es wie gesagt schon sein.
 
PaavoJean: Ich hätte eigentlich auch Inkaseeschwalbe gesagt (meine Lieblinge), aber die haben normalerweise rote Schnäbel und rote Beine und die Federbüschel am Schnabel sind strahlend weiß. Das Gefieder ist eigentlich bläulicher. Ich habe aber auch ein wenig recherchiert und es kommt trotzdem nur die Inka in Frage.
Des Rätsels Lösung ist einfach: Ronny hat einen weiblichen Vogel abgelichtet; die von dir angesprochenen Inkasseeschwalben mit roten Füßen und rotem Schnabel sind die männlichen Gegenstücke. ;)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich auf dem Bild (mir gefällt der Schnitt übrigens) um ein Exemplar im Jugendstadium (bis ca. 2 Jahre) handelt, da es bei adulten Inkaseeschwalben meines Wissens keinen Geschlechtsunterschied gibt.
birdlife.org schrieb:
Identification
41cm. It can be identified by its dark grey body, white moustache on both sides of its head, and red-orange beak and feet. Juveniles lack moustache and have brown plumage and bare parts. Similar species: Adults unmistakeable, juveniles could be mistaken for noddy sps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten