• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Was hast du denn rausgefunden? Bzw. was war falsch eingestellt?
 
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Die Funktion des Einstellrings kann ich jetzt programmieren. Aber die Fokusposition speichern/abrufen funktioniert an dem Fokusring nicht. Nur eben ggf. manuell fokussieren. Liegt es evtl. daran, dass dies nur bei manchen Objektiven möglich ist? Ich habe das am Z 24-120 f4 ausprobiert.
 
Das geht nicht mit dem Einstellring, sondern mit dem Funktionsring (FN). Den haben aber nur wenige Objektive - meines Wissens nur die beiden Z-TC-Objektive.
 
Das 24-120 hat direkt am Mount ebenfalls einen Funktionsring. Nee, ich meinte den Fokusring. Im Menüpunkt F2 der Z8 lässt der sich auch auswählen zum Programmieren. Nur tut sich nichts. Im Heise gab es mal einen Artikel dazu. Bin mir nicht sicher, ob damit nur die dort erwähnten Objekten gemeint sind.

 
In dem Heise-Artikel ist die Rede von einer Taste - nicht vom Funktionsring. Natürlich ist die Einstellbarkeit im Menü F2 unsinnig, wenn kein passendes Objektiv montiert ist. Hier hätte Nikon das besser so programmieren können, dass bei nicht kompatiblen Objektiven der Menüpunkt für den Funktionsring gar nicht erst erscheint. Bei der Individualfunktion A15 hat Nikon das genau so gemacht. A15 ist nur bei kompatiblen Objektiven sichtbar.

Schau dir mal im Nikon Downloadcenter die Bedienungsanleitungen der Z-Nikkore an. Du wirst feststellen, dass nur bei den beiden Z-TC Objektiven ein Funktionsring erwähnt ist (ggf. auch bei weiteren Objektiven; habe nicht alle Anleitungen durchgesehen). Das 24-120 hat jedenfalls keinen Funktionsring. Daher ist jedwede Einstellung an der Z8 unter F2/FN-Ring beim 24-120 ohne Wirkung.
 
Das Teil heisst lt Handbuch Einstellring. Den kann ich ja vorgelegen. Unter F2 bietet mir die Z8 aber auch den Fokussierring an. Und mit dem geht es nicht.
 
Manuelles Fokussieren müsste damit doch gehen, nur eben speichern und abrufen nicht. Das ist nach meinem Kenntnisstand nur dem Funktionsring vorbehalten. Aber egal, vielleicht meinen wir unterschiedliche Sachen.
 
Klar geht das manuelle Fokussieren. Mit F11 lassen sich die beiden Ringe auch vertauschen. Aber auch dann kann ich das Verhalten/die Funktion des Fokusrings nicht ändern.
Bsp. Einstellring Blende ändern, Fokusring Belichtungskorrektur -> Ergebnis: Blende funktioniert, Fokusring geht nicht, weiterhin nur Fokus ändern.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal eine Frage zum Sucher der Z8.
Ist dieser auch mit einer Brille vollständig und ohne Einschränkungen zu überblicken? Vielleicht kann ja auch jemand aus eigener Erfahrung etwas im Vergleich zu anderen Kameras von Nikon sagen. Vielen Dank!
 
Ich hätte mal eine Frage zum Sucher der Z8.
Ist dieser auch mit einer Brille vollständig und ohne Einschränkungen zu überblicken?
Bei mir: Ja.

Vielleicht kann ja auch jemand aus eigener Erfahrung etwas im Vergleich zu anderen Kameras von Nikon sagen.
Der ist gut. Es gibt Kameras, mit denen ich mit Brille den Sucher nicht überblicke und andere, wo das kein Problem ist. Ohne zu wissen, welche "andere Kameras" du zum Vergleich kennst, ist eine Antwort ziemlich sinnbefreit. ;)
 
Den Sucher kannst du ja im Geschäft ausprobieren, ich kann ihn komplett überblicken. Das Gleitsichtbrillenproblem, falls relevant, bleibt natürlich bestehen und Anzeige von Blende und Co könnten somit etwas unscharf wirken. Ich finde den Sucher phänomenal gut verglichen mit einer Sony A9.
 
Bei mir: Ja.


Der ist gut. Es gibt Kameras, mit denen ich mit Brille den Sucher nicht überblicke und andere, wo das kein Problem ist. Ohne zu wissen, welche "andere Kameras" du zum Vergleich kennst, ist eine Antwort ziemlich sinnbefreit. ;)
Das macht für mich schon Sinn, da ich auch an Tendenzen interessiert bin, ob sich z.B. im Vergleich zu den Z6/Z7 Modellen etwas zum Vorteil entwickelt hat.
Eigene Erfahrungen habe ich nur mit optischen Suchern von D500/D750.
 
Eigene Erfahrungen habe ich nur mit optischen Suchern von D500/D750.
Okay, da kann ich wenig dazu sagen.

ob sich z.B. im Vergleich zu den Z6/Z7 Modellen etwas zum Vorteil entwickelt hat.
Ja, hat sich. Liegt möglicherweise auch an der anderen Augenmuschel. Bei der Z6 und Z7 (I oder II) sehen ich mit Brille mit Mühe den obenren und unteren Rand des Sucherfeldes mit den Anzeigen (beide bei der Z8 mit Leichtigkeit zu erkennen), hingegen sind linker und rechter Rand gleichzeitig bei Z6/7 für mich nicht zu erkennen, was bei der Z8 ganz leicht möglich ist.
 
Okay, da kann ich wenig dazu sagen.


Ja, hat sich. Liegt möglicherweise auch an der anderen Augenmuschel. Bei der Z6 und Z7 (I oder II) sehen ich mit Brille mit Mühe den obenren und unteren Rand des Sucherfeldes mit den Anzeigen (beide bei der Z8 mit Leichtigkeit zu erkennen), hingegen sind linker und rechter Rand gleichzeitig bei Z6/7 für mich nicht zu erkennen, was bei der Z8 ganz leicht möglich ist.
Danke, daß hat mir sehr geholfen.

Weiter oben wurde das "Gleitsichtbrillenproblem", das mich auch trifft. Wirkt sich dies sehr störend aus und evtl. mehr als bei einem optischen Sucher?
 
Ich kann die Erfahrungen mit Brille bestätigen: Im Gegensatz zu meiner Z6 fällt es mir wesentlich leichter, den Sucher der Z8 zu überblicken! Bei der Z6 hatte ich entweder links oder rechts große Bereiche abgeschnitten, bei der Z8 fast gar nicht.
 
Das hängt doch von der Gläserstärke und der Dioptrineinstellung des Suchers ab. Ich hatte damals für meine Pentax K10D eine aufsteckbare Sucherlupe im Okular mit der ich das ganze Sucherbild inkl. Anzeigen sehen konnte, andere konnten das nicht, das lag an meiner Dioptrineinstellung die das Sucherbild verkleinerte.
Ich gucke ohne Brille in die Z8 und nutze auch das Menü im Sucher, da ich dafür keine Brille brauche.
 
Das hängt doch von der Gläserstärke und der Dioptrineinstellung des Suchers ab.
Die implizite Annahme war hier, dass man eine optimal eingestellte Brille hat und somit die Dioptrieneinstellung auf +/- 0 steht. Stärke und Art der Fehlsichtigkeit, aber auch die Größe der Brille und Gläser sowie die Physiognomie der Augen (sind sie tieferliegend oder nicht) beeinflussen natürlich die Antwort auf die gestellte Frage. Bei der Z8 verkleinert sich das Sucherbild etwas, wenn man die Dioptrieneinstellung in den Minusbereich dreht, es vergrößert sich etwas, wenn man in den Plusbereich dreht. Aber selbst dann kann man das Sucherbild mit Brille noch gut überblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten