Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei mir: Ja.Ich hätte mal eine Frage zum Sucher der Z8.
Ist dieser auch mit einer Brille vollständig und ohne Einschränkungen zu überblicken?
Der ist gut. Es gibt Kameras, mit denen ich mit Brille den Sucher nicht überblicke und andere, wo das kein Problem ist. Ohne zu wissen, welche "andere Kameras" du zum Vergleich kennst, ist eine Antwort ziemlich sinnbefreit.Vielleicht kann ja auch jemand aus eigener Erfahrung etwas im Vergleich zu anderen Kameras von Nikon sagen.
Das macht für mich schon Sinn, da ich auch an Tendenzen interessiert bin, ob sich z.B. im Vergleich zu den Z6/Z7 Modellen etwas zum Vorteil entwickelt hat.Bei mir: Ja.
Der ist gut. Es gibt Kameras, mit denen ich mit Brille den Sucher nicht überblicke und andere, wo das kein Problem ist. Ohne zu wissen, welche "andere Kameras" du zum Vergleich kennst, ist eine Antwort ziemlich sinnbefreit.![]()
Okay, da kann ich wenig dazu sagen.Eigene Erfahrungen habe ich nur mit optischen Suchern von D500/D750.
Ja, hat sich. Liegt möglicherweise auch an der anderen Augenmuschel. Bei der Z6 und Z7 (I oder II) sehen ich mit Brille mit Mühe den obenren und unteren Rand des Sucherfeldes mit den Anzeigen (beide bei der Z8 mit Leichtigkeit zu erkennen), hingegen sind linker und rechter Rand gleichzeitig bei Z6/7 für mich nicht zu erkennen, was bei der Z8 ganz leicht möglich ist.ob sich z.B. im Vergleich zu den Z6/Z7 Modellen etwas zum Vorteil entwickelt hat.
Danke, daß hat mir sehr geholfen.Okay, da kann ich wenig dazu sagen.
Ja, hat sich. Liegt möglicherweise auch an der anderen Augenmuschel. Bei der Z6 und Z7 (I oder II) sehen ich mit Brille mit Mühe den obenren und unteren Rand des Sucherfeldes mit den Anzeigen (beide bei der Z8 mit Leichtigkeit zu erkennen), hingegen sind linker und rechter Rand gleichzeitig bei Z6/7 für mich nicht zu erkennen, was bei der Z8 ganz leicht möglich ist.
Nein, ist nicht anders als beim optischen Sucher. Ist ja eigentlich auch kein Problem des Suchers, sondern der Brille, die ja den Lesebereich unten hat, das Sucherokular ist nun mal nicht so groß wie das Brillenglas.Weiter oben wurde das "Gleitsichtbrillenproblem", das mich auch trifft. Wirkt sich dies sehr störend aus und evtl. mehr als bei einem optischen Sucher?
Gleitsichtbrille habe ich auch seit Jahren. Behindert mich nicht, ist außerdem bei optischen Suchern nicht anders. Zumindest bei mir.Weiter oben wurde das "Gleitsichtbrillenproblem", das mich auch trifft. Wirkt sich dies sehr störend aus und evtl. mehr als bei einem optischen Sucher?
Die implizite Annahme war hier, dass man eine optimal eingestellte Brille hat und somit die Dioptrieneinstellung auf +/- 0 steht. Stärke und Art der Fehlsichtigkeit, aber auch die Größe der Brille und Gläser sowie die Physiognomie der Augen (sind sie tieferliegend oder nicht) beeinflussen natürlich die Antwort auf die gestellte Frage. Bei der Z8 verkleinert sich das Sucherbild etwas, wenn man die Dioptrieneinstellung in den Minusbereich dreht, es vergrößert sich etwas, wenn man in den Plusbereich dreht. Aber selbst dann kann man das Sucherbild mit Brille noch gut überblicken.Das hängt doch von der Gläserstärke und der Dioptrineinstellung des Suchers ab.