• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Verständnisfrage: Die dynamische Meßfeldsterung ist NICHT mit Motiverkennung kombinierbar, richtig ?
Habe ich bei meinen DSLRs fast immer verwendet. Hat aus meiner Sicht dann nur Sinn, wenn ich Motive in unterschiedliche Entfernung im Bild habe und davon eins auswähle, das nicht in vorderster Stellung ist.
Die anderen Modis d.h. großes Meßfeld usw. fokussieren immer auf den vordersten Gegenstand. Ist aus meiner Sicht dann die Weiterentwicklung vom Group-AF der DSLR.
 
Ich würde gerne mal Erfahrungen zum Rolling-Shutter einsammeln.

Bei Video ist man sicherlich sehr gut aufgestellt, weil die Auslesezeit sehr kurz ist. Aber bei Fotos kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es NIEMALS ein Problem gibt.

Frage an euch, ab wann sieht man eben doch RS-Artefakte? Kunstlicht, Blitzen, extrem schnelle Bewegungen? Ich habe die Z6 und dort wird das Problem sowohl bei Videos sichtbar, als auch bei Fotos.
Ist das wirklich zu 100% kein Thema mehr? Oder gibt es doch noch Situationen, wo man gerne eine mechanischen Shutter gehabt hätte?
 
Ich habe - zu Canon Zeiten - gelegentlich mit elektronischem Verschluss fotografiert, z.B. bei Dressur-Reiturnieren. Da waren tatsächlich RS-Artefakte an senkrechten Holzverkleidungen/Stützbalken etc. sichtbar, und bei Tests beim Fussball/Handball waren Bälle zum Ei verzogen... mit der Z9 ist mir in eineinviertel Jahren noch nicht dergleichen aufgefallen. Den Ventilator-Test habe ich allerdings noch nicht gemacht...
 
Ich habe bereits eine Z6II und überlege ob die Z8 eine gute Ergänzung wäre. Mein Job sind zu 90 % Konzertfotografie, also viel Lowlight.
Gibt es bereits Laborberichte ob die Z8 in Sachen Rauschverhalten Lowlight und vor allem die Dynamik auf gleichem Niveau sind. Hier sind ja viele Beobachter und user die den Markt kennen und bereits Erfahrungen haben.

Gruß
skeptiker
 
Lowlight wird sie mit der Z6II nicht ganz mithalten können, aber in Zeiten von KI Entrauschung und DXO sollte das kein Problem mehr sein. Willst du dich in deinen erwähnten Punkten nicht verschlechtern, wäre die Zf (ist vom AF deutlich besser) auch eine sehr gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme, wo eigentlich keine sind:

Rauschen der Z8 - wenn man auf die Auflösung der Z6 herunter skaliert (45MPixel auf 24Mpixel) wird man keine signifikanten Unterschiede sehen.
Dynamikumfang ist zwar etwas kleiner, aber kaum sichtbar (Z7 auf Z8)
Im Vergleich zur Z6(ii) hat die Z7 und Z8/9 keinen AA-Filter.
 
Rauschen der Z8 - wenn man auf die Auflösung der Z6 herunter skaliert...
Da ich viel bei low Light mache versuche ich auch immer wieder mal ob ich mit einer KB Kamera mit mehr Auflösung zurecht kommen würde, bis jetzt würde ich sagen eher nicht, auch KI Entrauschung gleicht das nicht aus, da geht es nicht nur um absolute ISO, sondern auch um Unterschiede beim Bearbeitungspotential bei 6400 ISO und höher und nicht nur um Rauschen, sondern auch um Farben und allgemein den Bildeindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: t30
Die Diskussion gab es doch auch schon bei D750 und D850... Wenn man die fast 46mpix auf 24mpix runterskaliert, sind die in Sachen Rauschen kaum, eher gar nicht, voneinander zu unterscheiden. Wenn man es richtig anstellt, kann man den hochaufgelösten Bildern sogar minimal mehr Details entlocken bei ähnlichem Rauschlevel. Wie gesagt, Rauschen ist nicht das Thema, Details auch nicht und wenn ich bei Bildern wie dem vom Rothirsch bleibe, ist auch der Unterschied in der möglichen Dynamik ziemlich egal.
 
Was für Details willst du bei der Nebelsuppe denn erkennen können wollen?
Ich fotografiere mit D6 und Z8/Z9 parallel, mit den Z allerdings nur bis 3200 Iso (bin zufrieden)...6400 gehen gerade noch mit den Z.
Darüber sind die Z8/9 Bilder unbrauchbar FÜR MICH im Vergleich zur D6. Das ist halt meine Erfahrung, die sich aber nicht mit den eueren Erfahrungen decken muss.
Auf alle Fälle versuche ich seit über einem Jahr meine D6 durch die Z8/9 zu ersetzen und es klappt einfach nicht zufriedenstellend FÜR MICH.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten