• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Ok, das bestärkt mich in dem Vorhaben, das Sigma zu behalten. Die meisten Fotos im Wildlife mache ich momentan mit dem 300PF plus TC-14iii an der D500.
Da sind Abmessungen/Bildqualität/Gewicht für meine Zwecke mehr als ideal. Das Sigma steht meist im Schrank, ist aber dann ganz klasse, wenn man mal nicht nahe genug herankommt, also mehr als Backup.
 
Ist doch spätestens jetzt auch eigentlich egal. Er will es nicht und er will uns auch nicht sagen, warum...damit ist das Thema doch durch und gut.
Ein ziemlich überflüssiger Kommentar, denn 1.) ist mein Workflow hier gar nicht das Thema und 2.) bin ich dir/euch keine Rechenschaft schuldig.
trotzdem danke euch allen für den Input, hilft mir, meine eingangs beschriebenen Eindrücke einzusortieren👌
 
Moin zusammen,
ist für die Z8 auch die MF Motiverkennung analog zur Zf geplant? Lässt sich doch bestimmt softwareseitig mit einem Firmware-Upgrade realisieren.
 
Meine Glaskugel meinte *********
 
Ich gehe davon aus, dass die Z8 sogar die Motiverkennung der Z9 mit dem nächsten Update bekommt. Ich bilde mir ein, dass Nikon das sogar mal für das 1. Quartal 24 in Aussicht gestellt hat.
 
Bitte diskutiert diese Frage im Spekulationsbereich. Hier gehört sie her, wenn es die Funktion gibt und über eigene Erfahrungen diskutiert werden kann.
 
Ist die erste Nikon seit Jahren und ich bin ein wenig überfordert mit den individuellen Einstellungen, besser gesagt ich verstehe sie nicht ganz.

Bei Panasonic gibt es das Rädchen mit C1/C2/C3/4 und jede Einstellung kann abgespeichert werden, in C4 sogar noch einmal 10 weitere.

Das beigelegte Handbuch ist lausig und im Inhaltsverzeichnis der PDF Anleitung kann ich es auch nicht finden. Gibt es solch eine Einstellungen überhaupt und nach welcher Bezeichnung muss ich genau suchen? :giggle:
 
Das nennt sich Aufnahmekonfiguration A-D im Fotoaufnahmemenü (Seite 437 in der Anleitung) und Individualkonfiguration A-D im Individualfunktionen-Menü (Seite 574 in der Anleitung)
Damit man schnell drauf zugreifen kann, legen sich viele den Zugriff ins i-Menü oder ins Mein-Menü. Den Aufruf von Mein-Menü habe ich wiederum auf einer Taste, dann geht der Zugriff und damit der Wechsel sehr schnell.
 
Habe nun mehrere Dritthersteller Akkus ausprobiert und bei mir ist der aktuelle Smallrig Akku der einzige der keine Fehlermeldung anzeigt. Ich wünschte Nikon würde ebenfalls seine Akkus mit einem USB-C Port zum schnellladen ausrüsten.
 
Vorteilhaft wäre das schon. Ein Akku könnte am Ladekabel hängen, während man mit dem zweiten Akku in der Kamera weiter fotografiert. Ohne, dass man eine extra Ladeschale mit in den Urlaub nehmen müsste.
 
Der Blumax-Akku hat auch eine USB-C-Buchse und funktioniert in der Z8. Der Baxxtar MaxProtect funktioniert auch in meiner Z8, hat aber keine USB-Buchse. Beide haben einen NTC-Sensor und V1-Gehäuse. Jeweils die 2.400 mAh Variante.

 
Warum ? Solange über die Cam und USB-C geladen werden kann, ist es doch ausreichend.
Ich würde mir wohl kaum einen Akku von einem Dritthersteller kaufen wenn das eine mögliche Option für mich wäre.

@Nepumuk2
Das wäre zb. eine Möglichekti, in meinem Fall werden aber direkt mehrere Akkus an einem USB-C Y-Kabel hängen und gleichzeitig aufladen.
Der einzige Grund warum ich mir die Nikon z8 gekauft habe ist die interne Raw Aufnahme, kein externer Rekorder, keine externe Festplatte oder Ähnliches.

Hier ein paar Daten zum Smallrig Akku falls es wen interessiert.

Neuer Nikon en-el15: 100% - 8K 10bit, Displays maximale Helligkeit -> 1 Stunde 34 Minuten bis zum Ausschalten der Kamera

Neuer Smallrig EN-EL15 100% - 8K 10bit, Display maximale Helligkeit -> 1 Stunde 32 Minuten bis zum Ausschalten der Kamera

Von 0-100% Aufladen dauert beim Smallrig mit einer Powerbank über USB-C 1 Stunde 59 Minuten.

Nikon Akku mit dem originalen Nikon Ladegerät dauert 2 Stunden 31 Minuten.


Werde mir nun statt der Nikon Akkus die von Smallrig kaufen, erscheint mir sinnvoller für meinen Zweck.
 
Weil ich nichts an meiner Kamera hängen haben möchte. Steht doch oben im Beitrag.

Wenn du schon dusselige Fragen stellst dann lies zumindest auch die Antworten, sonst endet das doch niemals.
 
Habe mir Marcos Frage nochmal gründlich durchgelesen. Ich kann daran nichts dusseliges feststellen.
Eine Frage zu stellen die bereits von mir beantwortet wurde, welche wiederum auf einer Frage basiert die vom gleichen Fragesteller kommt, ist schlicht dusselig.

Man kann gerne meinen Grund für einen Kauf hinterfragen, nicht aber wenn einem einfach der Horizont fehlt mal kurz umzudenken. Man hinterfragt sogar den USB-C Port des Akkus als wäre das Ding eine komplette Fehlkonstruktion, was sie offensichtlich nicht ist.

Habe auch mal getestet wie lange es dauert den Akku mit der gleichen Powerbank in der Kamera zu laden, dauert eine gefühlte Ewigkeit. Ich fand es schon vorher schwachsinnig, jetzt wo ich weiß dass es praktisch gesehen völlig überflüssig ist, bestärkt es mich nur dass die Akkus mit USB-C einfach die besseren Produkte sind und dazu noch günstiger.
 
Dusselig ist nur seine Cam auf´s Spiel zu setzten. Es braucht nur etwas Wasser in den Stecker zu kommen, und das schlimmstenfalls beim Akku Tausch, und schwups knallt das Ding durch und zieht die Cam vielleicht sogar mit.
Nikon kann mittlerweile Auslesen ob ein Fremd Akku oder ein Originaler im Gehäuse war. Und dann kommt die Ablehnung der Garantie oder der Reparatur. Dann steht man Dumm da.
dass die Akkus mit USB-C einfach die besseren Produkte sind und dazu noch günstiger.
Eine 3800 Euro Cam haben, aber am Akku sparen, das sind mir die liebsten.
Ausserdem sollst du mit der Powebank Arbeiten, dann kannst du viele Stunden ohne einen Tausch auskommen.
Das eine Kabel was zu deiner Powerbank führt, die in der Jacke oder Hosentasche steckt, behindert nicht mehr oder weniger als ein Tragegurt.

Ich wünsche das dir nie was mit deiner Cam passiert, wäre schade drum.

Gegen Dritthersteller Akkus ansich habe ich nichts, nur diese mit der USB Ladebuchse empfinde ich als Schrott pur
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten