So dann versuche ich noch mal zum Hauptthema Z8 Praxiserfahrung was zu schreiben.
Ich bin überwiegend Wildlife Fotograf und hatte mir 2015 die D750 zugelegt. Ich war eigentlich sehr zufrieden mit dieser Kamera, jedoch fand ich das 3D Tracking als eine einzige Katastrophe und nicht zu gebrauchen. 2021 hab ich mir dann die Z6II zugelegt, natürlich auch unter der Premisse eine bessere Motivverfolgung zu bekommen. Auch mit dieser Kamera die ich immer noch habe , bin ich sehr zufrieden, jedoch ihr ahnt es schon auch hier funktioniert die Motivverfolgung na sagen wir mal gerade so ausreichend. Wildlife Verfolgung funktioniert eher schlecht.
Als war meine Erwartungshaltung natürlich groß in Richtung Motivverfolgung. Dies war einer der Hauptgründe warum ich mir dann vor 4 Wochen eine Z8 zugelegt habe.
Erst mal zur Haptik. Sie wirkt recht groß und schwer jedoch wenn man Sie in der Hand hält ist man vom Gewicht angenehm überrascht. Der Griff vorne ist für meine Begriffe etwas zu groß obwohl ich keine kleinen Hände habe. Dies ist bei der Z6 II deutlich angenehmer. Aber man kommt damit klar und gewöhnt sich daran. Ich habe die 3D Motivverfolgung auf den AF-ON Button gelegt, und wenn man dann den Auslöser mit dem Zeigefinger bedient und den AF-ON Button mit dem Daumen, muß man die Finger schon etwas Speizen. Ist dem großen Body geschuldet. Aber auch damit kommt man klar.
Der Schwenkmonitor ist deutlich stabiler als er aussieht und man kann ihn ganz gut bedienen und auch nutzen. Als ich Bilder davon gesehen habe habe ich immer gedacht, na hoffentlich bricht man da nicht mal eins von den Gelenken ab. Aber wie gesagt so in der Praxis geht das recht gut. Ist für mich völlig ok.
Zur Technik: Ich bin ehrlich gesagt begeistert. Das nun auch im AF-C Modus der Fokuspunkt grün wird, ist für mich einfach toll. Das man sich Fokusfelder in der Größe selbst zusammenstellen kann, sehr gut. Das ich in dunklen Räumen (nur zum Test, für mich ist das für die Sternenfotgrafie ein toller Modus um die Landschaft noch zu erkennen) mit dem Sternenmodus noch alles erkennen, wo mein Auge längst den Geist aufgibt: fantastisch. War dieses Jahr in Indien um Tiger zu fotografieren, wir wollten einmal Sterne fotografieren, von der Landschaft hat man nichts mehr gesehen, hier wäre der Sternenmodus von Vorteil gewesen.
Als ich die Kamera bekommen habe musste natürlich mit Augenfokus und Motivverfolgung getestet werden. Dazu musste mal wieder der Chihuahua unserer Tochter herhalten. Zugegeben ein weißer Hund mit diesen großen Augen ist nicht wirklich eine schwere Aufgabe für die Z8 aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Diese Aufgabe hat die Z8 natürlich mit Bravour erledigt. Es macht unglaublich Freude wenn man sieht wie Sie auf dem Hund bzw. auf den Augen „klebt“. Man kann sich auf den Bildausschnitt konzentrieren und sich fast blind auf den Fokus verlassen.
Als nächstes waren wir am letzten Wochenende im Kellerwald am Edersee. Dort gibt es auch eine Greifvogelschau. Die Möglichkeit meine Z8 zu testen. Dies war dann schon schwieriger. Je nach dem wie der Vogel schaut erkennt die Z8 das Auge oder nicht. Aber man hat ja auch immer noch das 3D Tracking, welches wirklich sehr gut funktioniert, kein Vergleich zu meiner Z6 II. Klar auch das ist nicht unfehlbar, wenn der Fokus bei einer kleinen Eule z.B am Anfang auf dem Holz des Ansitzes war, bleibt er halt dort und die Serie ist dann für die Tonne. Aber von meinen 800 Bildern (ich hab mit 10B/s gearbeitet) waren lediglich 10% komplett unscharf. Also ich bin mit diesem Wert echt zufrieden. Bei Wölfen war der Augenfokus dann wieder sehr gut (klar die Ähnlichkeit mit Hunden), funktioniert hier sehr gut. Bei den Wildschweinen hat Sie manchmal die Augen erkannt und manchmal nicht, aber dann greift die 3D Verfolgung auf dem Körper. Es ist deutlich einfacher zu fotografieren. Man kann die Kamera am Stativhalter des Objektivs mit einer Hand nach unten halten und kann mit der anderen den Auslöser bedienen. 3D tracking auf das Tier , zum passenden Ausschnitt schwenken und Auslösen. Ganz anders als wenn man immer noch erst den Fokus passend verschieben muß.
Am letzten Wochenende war wir beim Marathon in Köln. Unsere Tochter hat dort den Halbmarathon gelaufen. Klar hätt ich mit dem Einzelfokus bei diesen langsamen Geschwindigkeiten auch hinbekommen. Aber ich wollt den Augenautofokus testen. Aber was machste wenn dann so viele Leute nebeneinander oder hintereinander laufen. Wie sage ich der Kamera das Sie die Augen unsere Tochter aussuchen soll. Ganz einfach einfach ein Fokusfeld entsprechend klein definiert, Augen erkennen lassen und dann 3D Tracking eingeschaltet, dann kann man schwenken wie man will der Fokus klebt auf dem Motiv. Fantastisch. Klar war jetz nicht sooo schwierig aber ich bin sicher das Tracking der Z6 II hätte das nicht gepackt.
Das einzige was mich ein wenig gestört hat war das Auslösegeräusch der Kamera. Beim Marathon ist überall Musik und die Leute werden angefeuert. Das Auslösegeräusch ist so leise das man manchmal nicht weiß, hat Sie jetzt ausgelöst oder nicht.
Aber insgesamt bin ich Mega zufrieden und die Verfolgung funktioniert jetzt endlich.
Habe mir 2 zusätzliche Akkus zu der Kamera bestellt, da ja überall von dem extrem hohen Verbrauch geredet wird. Ja der Verbrauch ist höher aber er hält schon auch noch ne Weile. Mit einem Zusatzakkus im Gepäck komm ich auf jeden Fall auch bei intensiver Nutzung über den Tag. Habe jetzt dann auch festgestellt das meine Powerbank die Kamera laden kann und so mache ich mir um den Stromverbrauch kaum noch Sorgen. Werde nächstes Jahr auf die Lofoten fahren um Polarlichter zu fotografieren und ich denke das die Powerbank in der Kälte da gute Dienste leisten wird..