..ich hoffe dass ich in nächster zeit wieder öfters dazu komme, dann kommen hoffentlich ein paar auslösungen mehr dazu![]()
Und für uns dann hoffendlich auch ein weiterer Zwischenstandsbericht!

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
..ich hoffe dass ich in nächster zeit wieder öfters dazu komme, dann kommen hoffentlich ein paar auslösungen mehr dazu![]()
Hängt glaube ich entscheidend von deinen persönlichen Fähigkeiten und deiner Risikobereitschaft ab - der Blitzkondensator führt Spannungen und Stromstärken, die tödlich sein können. Un der Kondensator führt im Zweifel auch noch Ladung, wenn der Blitz schon abgeschaltet ist...Die Frage wäre nun, wie haltbar ist die DIY Reparatur bzw. Austausch des Transistor?
Hallo zusammen,
Vielen Dank an gincool für die Anleitung! Ich habe mir gleich mal einige dieser Transistoren bestellt und den alten Lötkolben ausgegraben.
Ich werde die Thyristoren austauschen, würdest du mir bitte sagen, wo du die geordert hast?
Zu dem Zweck nehme ich ne normale 40W Glühbirne. In einer Fassung, und zwei Strippen dran, eine mit Krokoklemme, die Andere mit Messspitze. Nach wenigen Sekunden sind selbst volle Blitzelkos zuverlässig entladen (anschließend check mit dem Multimeter!)
Auf jeden Fall sollte ein Multimeter vorhanden sein, um die Spannungsfreiheit zu überprüfen, bevor Du in dem Blitz irgendetwas anfassen tust![]()
Den Lötvorgang selber werde ich natürlich von jemandem machen machen lassen der Ahnung davon hat,wenn der nächste Blitz "abrauchen" sollte.Falls Du wirklich keinerlei "Elektronik" und "Lötkenntnisse" hast, würde ich die Finger davon lassen, bzw. jemanden im Bekanntenkreis Fragen, der sich damit auskennt.
Auf jeden Fall sollte ein Multimeter vorhanden sein, um die Spannungsfreiheit zu überprüfen, bevor Du in dem Blitz irgendetwas anfassen tust![]()
Ich habe selbst den Blitz auf voll ausgelöst und dann direkt die Batterieklape geöffnet und die Batterien raus. Danach dann ein paar Tage gewartet und mit dem Multimeter durchgemessen. Da war nix mehr.
Willkommen im Club!Drei YN 560 lll sind mir zeitgleich verendet.
Ich auch nicht,bis mir die 580 III/IV reihenweise abrauchten,kaum das sie aus der Verpackung waren.Sowas hätte ich nicht für möglich gehalten...
Versuche sie( teile sind schon bestellt) selber zu reparieren. Im Voraus danke an die Tipgeber und das Video hat auch geholfen bei der Entscheidung : Selberreparieren oder Entsorgungsbetrieb. Melde mich ob es wieder blitzt ;-)
Gibts in der Thematik neue Erkenntnisse?