• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-T1 und RAW Dateien

Für Aperture hat mein Computer heute ein Update mit Support für X-E2 und X-T1 installiert...

Danke für die Info. Ich hab's gleich mal ausprobiert und bin von der etwas neutraleren Farbgebung recht angetan. Mir waren die ersten JPEGS etwas zu knallig, bin aber auch noch in der Testphase. Wobei 32 MB bei 16 MP schon ziemlich heftig sind. Meine D300 lieferte im RAW-Format bei 12 MP gerade mal 12-14 MB.
 
Dieser Thread verwirrt mich.
Soll das bedeuten, das bei der X-T1 kein RAW-Bearbeitungsprogramm dabei ist ? :eek:

Hallo Hannes,

doch. Mit ausgeliefert wird der Konverter SILKYPIX, der es auf meinem Mac auch wunderbar tut, allerdings habe ich mich so an Aperture gewöhnt, dass ich nur ungern umsteigen würde.

Gruß
Horst
 
Hallo Hannes,

doch. Mit ausgeliefert wird der Konverter SILKYPIX, der es auf meinem Mac auch wunderbar tut, allerdings habe ich mich so an Aperture gewöhnt, dass ich nur ungern umsteigen würde.

Gruß
Horst


Hallo Horst,

ah, also doch.
Weil der TO meinte, mit Silkypix würde es nicht gehen.

Persönlich würde es mir gefallen, wenn sich Adobe endlich mal gründlich mit diesem "Problem" beschäftigen würde.
Die Lightroom Unterstützung für Fuji ist ja sehr sehr mager.
 
Hallo Hannes,

Weil der TO meinte, mit Silkypix würde es nicht gehen.
sowohl mit dem beiliegenden RAW FILE CONVERTER EX (3.2.21.0) als auch mit dem aus dem gleichen Hause kommenden SILKYPIX Develeoper Studio Pro 5 (5.0.55.0) können die X-T1-RAWs entwickelt werden.

Mit LR 5.3 funktioniert es, wenn LR X-E2-RAWs vorgegaukelt werden.

Ich ziehe LR den Entwicklern von Silkypix vor, da mit LR die Bilddynamik besser genutzt werden kann (Lichter) und die Bedienung mir einfacher erscheint.

Gruß Ulrich
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
RFC EX
Silkypix 4
Silkypix 5
Silkypix 6
AccuRaw
Iridient Developer
Photo Ninja
Aperture
ACR 8.4 RC

und vermutlich noch einige andere.
 
Ich denke auch, daß das Thema X-Trans und RAW langsam ausgelutscht und erledigt ist!

Hallo cp995,

da fühle ich mich angesprochen. ;)

Für mich, als Fuji-Neueinsteiger ist das durchaus ein Thema.
Noch liegt da ja wohl einiges im Argen.
Lightroom unterstützt bis heute (5.3) nur die X100, bei den Objektivkorrekturen.
Und überhaupt scheint es mir immer so, als würde ich nur auf einem JPG korrigieren.
Bei einem angedichtetem Dynamikumfang von knapp 10 Blendenstufen, sollte einfach mehr drin sein. ;)
Wenn die 8 Blendenstufen bei meiner D7000 korrekt sein sollten, kann die X-M1, nach meiner Meinung höchsten 5 vorweisen. :evil:
Also entweder die RAW-Unterstützung ist noch nicht ausgereift.
Oder der X-Trans Sensor hält nicht das, was alle versprechen.
 
Hallo cp995,

da fühle ich mich angesprochen. ;)

Für mich, als Fuji-Neueinsteiger ist das durchaus ein Thema.
Noch liegt da ja wohl einiges im Argen.
Lightroom unterstützt bis heute (5.3) nur die X100, bei den Objektivkorrekturen.
Und überhaupt scheint es mir immer so, als würde ich nur auf einem JPG korrigieren.
Bei einem angedichtetem Dynamikumfang von knapp 10 Blendenstufen, sollte einfach mehr drin sein. ;)
Wenn die 8 Blendenstufen bei meiner D7000 korrekt sein sollten, kann die X-M1, nach meiner Meinung höchsten 5 vorweisen. :evil:
Also entweder die RAW-Unterstützung ist noch nicht ausgereift.
Oder der X-Trans Sensor hält nicht das, was alle versprechen.


Kennst du die Kamerainterne RAW - Entwicklung?
 
Kennst du die Kamerainterne RAW - Entwicklung?

Hallo UF66,

nein, natürlich nicht.
ich hoffe doch mal, das dies sehr ähh gemäßigt ist.
Ist auch unerheblich.
Wichtig ist, was hinten runterfällt.
Und da muss es doch noch Luft nach oben geben ?!

Möglicherweise ist auch das der Grund, das scheinbar so viele FujiFans in jpg fotografieren.
Und sich an den netten Kamera internen Effekten erfreuen.
 
Kenne nur die interne RAW-Entwicklung in der X-A1 und die ist gut und bietet diverse Möglichkeiten. Das hat doch mit den Bildeffekten nicht zu tun.
 
Kenne nur die interne RAW-Entwicklung in der X-A1 und die ist gut und bietet diverse Möglichkeiten. Das hat doch mit den Bildeffekten nicht zu tun.

Hallo Jörg-Thomas,

danke für diesen Beitrag ! :)

da habe ich wohl etwas missverstanden.
Diese RAW-Entwicklung ist nichts für mich.
Eine Beurteilung des Fotos auf dem winzigen Kameradisplay ist mir nicht möglich.
 
Zum Aquarelleffekt: Das ist doch durch Veränderung der Schärfparameter in Lightroom kein Thema mehr?

Ich arbeite mich auch gerade in die RAWs (bei der sensorgleichen E2) ein.
Bei Nacht ist es leicht mehr rauszuholen. Bei Tage ist es schwieriger weil die JPGs schon recht gut sind.

Sind die neuen CR/LR Versionen jetzt besser? Da ich erst jetzt damit anfange kann ich es nicht sagen.
Was ich aber schon merke ist das ich mit den bisherigen Einstellungen die ich bei anderen Kameras typischerweise für die Nachschärfung verwendet (oder ähnlich) habe bei der X nicht optimal liege.

Dazu ein kleines Beispiel, zum Vergleich die D7100.
1. das Motiv

und 100% Crops daraus

2. E2 RAW, üblicher Prozess
Schärfung wie ich es bei anderen Modellen meistens nehme, die Werte in CR 130, 0.7, 0, 1, Farbe/Lum. 0

3. E2 RAW, NEU
s. Anhang (75, 0.7, 40, 1)

4. E2 Jpg ooc mit +1
5. Nikon JPG



Adbloc gegen Werbung!!!

Ist nur ein erster Versuch, Hinweise willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

Danke für den Hinweis, gleich mal gucken ob ich das Update auch für meine Testversion ziehen kann.

Darüber hinaus habe ich jetzt mal den Adobe DNG Converter 8.4 heruntergeladen und muss sagen, auch wenn dieser Zwischenschritt etwas lästig ist, die Ergebnisse sind top und die DNG's sehen deutlich besser aus als die RAF's im mitgelieferten Silkypix. So lässt es sich jetzt auch in LR4.4 mit den RAW's arbeiten.

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten