WERBUNG

X-T1 und RAW Dateien

Das wär ja suuuper! Weißt Du es sicher? Kannst Du auch sagen, ob es ein LR 6 oder ein LR 5.4 ist?

Hallo Bernd,

da hoffe ich doch mal, das es 5.4 ist !
Für 5.4 wäre das Update kostenlos. :D
 
Da bleibt nur der Adobe DNG Konverter

Wird die xt1 überhaupt unterstützt?
Kenne mich damit nicht aus

Nur mit meinem cs2 ein bisl und LR 4 halt
 
Ich verwende den DNG Konverter in der Version 84.0 beta. Das funktioniert.

Während die RAF-Dateien übrigens etwa so um die 32MB schwanken (warum schwanken die überhaupt?), bläht das DNG Format (bei Einstellungen Vorschaubilder mittlere Größe einbetten, verlustlos komprimieren, RAW nicht einbetten) die Dateien auf 50 - 60 MB auf.

Von meinen Canons hatte ich diesen Effekt, dass die DNG größer als das RAW wurde, nicht. Bei den RAF's der X-T1 verdoppelt sich der Speicherplatz nahezu!

Bei Einstellung Vorschaubilder mittlere Größe einbetten, verlustbehaftet komprimieren, RAW nicht einbetten schrumpfen die DNG auf etwa 6MB. Auch das kannte ich von den Canon RAWs in dem monstermäßigen Umfang nicht.

Im direkten Vergleich bei 200% habe ich bei zwei, drei Testbildern keinen Unterschied erkennen können. Das ist Voodoo.
Andererseits: Vllt. war der teure Monitor und die neue Kamera für mich Maulwurf ja auch nicht nötig? :lol:

Gruß
Hafer
 
Das war ein Aprilscherz von Adobe, falls es noch nicht angekommen sein sollte ;)

Adobe hat die Zusammenarbeit mit Fuji aufgekündigt und wird zukünftig Fuji nicht weiter unterstützen. Alle bislang ausgelieferten Codecs zur Untestützung des Fuji-Raw-Formates werden mit dem kommenden release candidate entfernt. Updates ziehen sollte also nur noch,wer definitiv nicht auf Fuji setzt. Downgraden ist nämlich nicht mehr möglich. Außer man findet irgendwelche uralt Installationsimages ... die dann aber ebenfalls keinen Support für Fuji bieten ... ergo, bringt auch nicht viel.

Gruß
Harald, der sich über den RAW Support in Aperture freut :top:
 
Hat schon jemand LR5.4 ausprobiert?
Hat sich was am Democaising Algorithmus für den X-Trans Sensor geändert, sodass man ähnliche Resultate wie mit Iridient oder Photo Ninja erzielen kann.
 
Unter Kamerakalibrierung sind jetzt auch die original Fuji-Filmsimulationen aufrufbar.

Ein erster Test sieht vielversprechend aus. :)

- Bild 1 ist SOOC/Astia aus der X-E1,
- Bild 2 mit LR5.4 aus RAW mit Filmsimulation Astia konvertiert, sonst ohne jegliche Bearbeitung.

Beide mit LR und Ausgabeschärfe "Standard" komprimiert.
 

Anhänge

Endlich!
Ich hoffe, ich kann nun wieder zurück zu LR, Capture ist zwar echt cool, aber vom Workflow schon ein Unterschied.
Wenn sich das Demosaicing wirklich geändert hat, wäre ich froh.

Auch weil C1 von Haus aus überschärft daher kommt und in chaotischen Strukturen (Schnee mit tiefer Sonne, feines Geäst, Kies etc.) gerne so rechtwinklige Artefakte produziert.
Andererseits ist die Farbinterpretation und Hauttöne eine Stärke von C1 bislang gewesen.
LR sah da immer etwas blutleer aus.
Auch die Lichterwiederherstellung war bei C1 atemberaubend gut.

Bin gespannt, was sich in diesen Punkten bei LR verbessert hat!
 
Unter Kamerakalibrierung sind jetzt auch die original Fuji-Filmsimulationen aufrufbar.

Ein erster Test sieht vielversprechend aus. :)

- Bild 1 ist SOOC/Astia aus der X-E1,
- Bild 2 mit LR5.4 aus RAW mit Filmsimulation Astia konvertiert, sonst ohne jegliche Bearbeitung.

Beide mit LR und Ausgabeschärfe "Standard" komprimiert.

Ich sehe da Null Unterschied.
Entweder ist LR wirklich so gut im imitieren oder Du hast versehentlich zweimal das gleiche Bild reingestellt ;)

Danke für den Vergleich! Sehr vielversprechend, in der Tat.
 
Die Fotos werden wirklich 1:1 dargestellt, sogar incl. gewohnter filigraner JPG-Schärfe.
Hier noch ein Beispiel (wie oben beschrieben).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten