WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

Ich Fotografiere seit 2000 Digital,
die A-1 ist die erste Digi, wo ich die JPEG ooc total Super finde.
Keine Nachbearbeitung:top: Top Hight ISO

Egal was ich bezahlt habe, was sie jetzt kostet, und was sie morgen kosten wird!:confused:
 
AW: X-a1

Fuji hat sich mit der A1/M1 und dem 16-50 keinen Gefallen getan. Billig, ausserhalb Japans produziert und schlecht verarbeitet sind beide Teile und der Kunde muss dennoch viel für dieses Plastikbody + Objekktiv bezahlen, dh., der Body der A1/M1 geht ja noch, aber das 16-50 überhaupt nicht.
Noch einmal, ich muss da wieder ganz energisch dagegenhalten! Von schlechter Verarbeitung kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil, der Body wirkt und ist auch sehr wertig und robust, von billigem "Plastik" keine Rede! Mir kommt schon vor, dass hier vieles einfach nachgeplappert und dann als Tatsache hingestellt wird! Ich habe schon einige Kameras in Händen gehabt und man kann mir glauben, dass ich eine billige "Plastikkamera" keinesfalls hier verdeidigen würde! Selbiges gilt auch für das 16-50mm, ok..Kunststoff..aber es ist leicht und sehr exakt zu bedienen, die Abbildungsleistung ist hervorragend, scharf bis in die Ecken in allen Brennweiten! Was man von so manch anderen "hochwertigen" Objektiven ja nicht immer behaupten kann!
"Kunststoff" ist eines der widerstandsfähigsten und kostengünstigsten Materialien die sogar im Weltraum verwendet werden!
Denk daran, wenn du nächstens deine 50 Euro-Zahnbürste mit Alu-Magnesium-Titan-veredelten Griff verwendest! Mit Borsten aus....????
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Noch einmal, ich muss da wieder ganz energisch dagegenhalten! Von schlechter Verarbeitung kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil, der Body wirkt und ist auch sehr wertig und robust, von billigem "Plastik" keine Rede! Mir kommt schon vor, dass hier vieles einfach nachgeplappert und dann als Tatsache hingestellt wird!

Das ist in Foren so üblich, also nicht aufregen. ;)
Dass eine Blechdose kein Plastik mag, ist zudem nachvollziehbar. :)
 
AW: X-a1

Mir kommt schon vor, dass hier vieles einfach nachgeplappert
LG

Deine Meinung kenne ich und was unser großer Fujimitarbeiter in diesem angeblich neutralen Fachforum zu sagen hat, lese ich eh nicht.

Mir ging es nicht um die BQ, aber das ist Dir eh egal. Kritik an der Fuji lehnst du ab. Der Unterschied zum Sony Thread - hier ist ein Fujimitarbeiter unterwegs, der lässt überhaupt keine Kritik zu und weiss alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Deine Meinung kenne ich und was unser großer Fujimitarbeiter in diesem angeblich neutralen Fachforum zu sagen hat, lese ich eh nicht.

hier ist ein Fujimitarbeiter unterwegs, der lässt überhaupt keine Kritik zu und weiss alles besser.

Meinst du damit vielleicht mich? Ich hätte das gern klar und deutlich, ehe ich eine Unterlassungserklärung erwirke. :)
 
AW: X-a1

.... Kritik an der Fuji lehnst du ab.
Ich gebe zu, dass ich seit der F30 ein "Fujianer" bin, aber Kritik lehne ich sicher nicht ab! Wenns denn angebracht ist! Aber so wie jetzt versucht wird die XA1 als "Billigplastikknipse hinzustellen...Klapper.Klapper, die billigsten Plastik-Nexen waren wertiger usw, stellen sich mir die Haare auf! Ich unterstelle jedem der sowas behauptet, nie eine XA1 in Händen gehabt zu haben sondern nur eine Art von "Mopping" einbringen will, warum auch immer! Aber auch das ist in einem Forum nichts Ungewöhnliches!
Bitte verstehe mich!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

- hier ist ein Fujimitarbeiter unterwegs, der lässt überhaupt keine Kritik zu und weiss alles besser.

Ist nicht erkennbar, besonders in den Themen, wo er sich akribisch mit den einzelnen RAW Konvertern zum Fuji X-System auseinandersetzt. Wenn man da etwas tiefer liest, wird es schon kompliziert.

Man darf eigentlich froh sein, wenn man jemanden recht nah an einem Hersteller hat. Hat nicht jeder hier. Muss auch nicht.
 
AW: X-a1

vielleicht wird sie gekauft und geknipst und sich an den bildern gefreut ohne jemals in einem forum gewesen zu sein.

Primark ist auch erfolgreich - leider :mad:

Fuji sollte eigentlich all seine Produkte, so wie die X-Pro oder X-E1/2, in Japan hochwertig fertigen. Fertigungsqualität zahlt sich langfristig aus.
 
Aw: X-a1

ich denke vieles davon ist subjektiv, ich finde die A1 auch recht billig wirkend, nicht das es klappert oder auseinanderfällt, aber das verwendete plastik, z.b. die daumenauflage fühlt sich schlimm an. jedenfalls für mich. auf dem niveau einer E-PL1 etwa, vom anfassgefühl her. selbst eine nx1000 wirkt durch die art des kunststoffes robuster und wertiger. das hat alles wenig mit der wirklichen qualität zu tun, trotzdem bleibt der body für mich minderwertigste bei fuji.

zum kitobjektiv habe ich eine eher gegenteilige meinung, trotz plastik ist die art des verwendeten kunststoffes und die gängigkeit/spiel für eine kitoptik recht gut, plastikbajonette haben sich schon eine weile bewährt, hab auch noch nie eines zerbrochen, von daher.

fuji hat mit der x100 und x10 zum anfang halt bei X etwas zementiert, was jetzt durch M und A1 irgendwie aufgeweicht wird, auch sicherlich guten gründen.

die A1, zumal im doppelzoomkit, ist ein sehr empfehlenswerter kauf aus vielen gründen, aber das manche sie vom anfassen nicht mögen, sollte man auch akzeptieren.

und Schlami, deine euphorie in ehren, aber das das 16-50 bis in die ecken scharf ist und damit eine überlinse, ist etwas grotesk, man sollte schon die verhältnisse wahren. man muss schon deutlich abblenden und die hohe softwarekorrektur der verzeichnung geht nun mal nicht verlustfrei, von daher ist es rein technisch unmöglich das das 16-50 von ecke zu ecke gleich scharf über das bildfeld abbildet, zumindest nicht im WW. das das unter entsprechenden bedingungen praktisch nicht auffallen mag, kann ja zutreffen, aber eine etwas realistischere betrachtungsweise wäre etwas hilfreicher, das würde auch verhindern das hier anscheinend jeder irgendwas nur noch in den falschen hals bekommt.

im aps-c bereich haben doch die M/A1 nur noch die Nex und die Samsung als Gegner. das bei der Nex die Objektivsituation in der kritik steht, ist die eine sache, ob käufer in der klasse anwärter für 600-900€ fuji objektive sind, eine andere. die nx300 ist ein recht attraktives angebot, schnell, super bildschirm, sehr günstige auch hochwertige objektive, aber wirklich schlechte jpg.

da ja eigentlich das endergebnis zählt, hat fuji hier mit ihrer excellenten BQ ooc ein ordentliches pfund. keine ahnung ob das in der masse so bekannt ist, foren sind ja eher weniger massentauglich.

von daher kann man eine A1 ohne Bedenken kaufen. Bei Gebrauchtpreisen fast neuer X-E1 von mittlerweile unter 350€ tendenz fallend, ist der Gebrauchtmarkt allerdings nicht gerade Fujis Freund. Soetwas kann sich natürlich auswirken beim Interesse.

Schlami du bist ja selber nicht gerade amüsiert über den raschen Preisknick. Soetwas hat Sigma in dem Segment schon durch und die verlieren dieses Image nie wieder, die verkaufen nur nich etwas wenn es dann günstig wird. insgesamt sehr schade. so werden eben viele canikon kaufen, soetwas zählt dann auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Ich verwende die Kamera selbst nicht, hatte aber gestern Abend einmal die Gelegenheit in einem großen Markt für Unterhaltungselektronik auf der Ausstellungsfläche die Kamera in die Hand zu nehmen.
Preis: 499 Euro incl. Kit Zoom.
Hatte hier schon oft über das billig anmutende Gehäuse gelesen und auch auf Digitalkamera.de wurde das Gehäuse bemängelt.

Nach dem ich also die Kamera nun mal erfühlen konnte, muss ich feststellen, dass es sich hierbei ganz und garnicht um eine billig verarbeitete bzw. billig wirkende Kamera handelt. Einzig das Kit Zoom wirkt etwas einfach aber nicht schlechter als die Vergleichbaren anderer Hersteller.
Das Gehäuse scheint zwar vollständig aus Kunststoff gefertigt wirkte aber auf mich recht solide und keinesfalls billig.

Eine danebenstehende Panasonic GX7 mit Kit Zoom, welches keinen deut hochwertiger als das Fuji Kit Zoom wirkt, hat jetzt auf mich einen nicht viel höherwertigen Gehäuseeindruck hinterlassen als es die Preisdifferenz von
500 Euro!!!!!!!!!!!! vermuten lassen würde.

Wie gesagt, ich habe nur einmal die Anfassqualität des Gehäuses getestet, keine Bildqualität oder andere Funktionen. Die Bildqualität kann ich nur auf Grund der hier gezeigten wirklich sehr guten Fotoqualität beurteilen und da kann man die Kamera für 499 Euro ein echtes Schäppchen nennen.
 
AW: X-a1

Schlami du bist ja selber nicht gerade amüsiert über den raschen Preisknick. .
Natürlich bin ich darob nicht beglückt, aber das macht die Kamera ja eigentlich noch attraktiver für potenielle Käufer, jedoch könnte auch der Eindruck entstehen, dass Fuji die XA1 unter ihrem Wert verschleudert, was wiederum zu falschen Rückschlüssen verleiten könnte!
Denn dass die XA eine hervorragend handzuhabende Kamera mit excellenter BQ ist, steht für mich ausser Zweifel! Und nicht nur für mich, man schaue sich mal die Käufermeinungen bei A....n.com zB. an!
Mir tuts nur ein wenig leid, dass diese Cam (nicht nur) in diesem Forum anscheinend untendurch ist, bzw kaum Beachtung findet! Völlig unverdient!
Aber was solls, ich muss die XA ja schliesslich nicht verdeidigen!:)
LG
 
AW: X-a1

Mir tuts nur ein wenig leid, dass diese Cam (nicht nur) in diesem Forum anscheinend untendurch ist, bzw kaum Beachtung findet! Völlig unverdient!

Normale Gelegenheitsfotografen partizipieren nicht in Fotoforen. Wenn ich mir einen Toaster kaufe, gehe ich auch nicht ins Toasterforum. Wenn ich mit ein Auto kaufe, gehe ich nicht einmal ins Autoforum (dabei kostet das ja richtig viel Geld). Wenn ich eine Reise buche, gehe ich nicht in Reiseforen. Alles ganz normal – nur ein Bruchteil der Leute nimmt alltägliche Anschaffungen und Tätigkeiten so wichtig (quasi als echtes Hobby oder Leidenschaft), dass sie sich tiefer damit beschäftigen möchten und entsprechenden Communities von Gleichgesinnten beitreten.

Die X-A1 richtet sich nicht an Leute, die Fotografie als Hobby betreiben oder sich in irgendeiner Weise verstärkt für Fotografie interessieren. Sie richtet sich an Leute, die für irgendwelche Zwecke Fotos machen wollen/müssen und dafür eine geeignete Kamera suchen, die "schöne Bilder macht". Ein Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Den Toaster kaufe ich mir ja auch nur, weil ich morgens Toast haben will und nicht, weil ich eine Leidenschaft für Toastertechnik habe und eine riesige Toastrezeptsammlung pflege. Letzteres machen die "Toasterfreaks", die dann den Supertoaster für 500 oder 1000 Euro brauchen und seitenlang über die Effizienz verschiedener Bräunungssensoren diskutieren. Ich dagegen will einfach nur Toast zum Frühstück, und der typische X-A1-Kunde will einfach Urlaubsfotos, Fotos vom Schulfest, der Hochzeitsfeier, oder Bilder vom Enkel.

Fuji wäre Angst und Bange, wenn hier im "Fotofreakforum" plötzlich alle über die X-A1 reden würden, denn dann wäre die Marktpositionierung gründlich schiefgegangen. Schließlich soll die X-A1 doch genau die Leute ansprechen, die keine Fotofreaks sind, sondern die ein günstiges Mittel zum Zweck suchen, während die X-M1 sich eher an die fotografisch Interessierten richten soll.
 
AW: X-a1

Schließlich soll die X-A1 doch genau die Leute ansprechen, die keine Fotofreaks sind, sondern die ein günstiges Mittel zum Zweck suchen, während die X-M1 sich eher an die fotografisch Interessierten richten soll.
So ganz komm ich da nicht mit! Oder ist eine fast identische Fuji-System-Kamera- nur ohne X-Trans-Sensor -nicht für fotografisch Interessierte geeignet? Zumal sie auch fast dieselben Ergebnisse (siehe @flysurfers aufwendigen XA/XM-Vergleichs-Blog/bzw.bei Flickr :ugly:) liefert, jedoch erheblich günstiger zu erhalten ist!
Ausserdem glaube ich nicht, dass die von dir genannte Zielgruppe sich unbedingt nach Systemkameras mit Wechselobektiven umsieht! Mit oder ohne X-Trans!!
LG
PS: Deine Toaster/Auto/Reisevergleiche hättest du dir übrigens freundlicherweise ersparen können....
http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/systemkameras/model/fujifilm-x-a1/,,,wie ich mir diesen Link!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Deine Toaster/Auto/Reisevergleiche hättest du dir übrigens freundlicherweise ersparen können....

Im Gegenteil, du hast es ja offenbar immer noch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen. :(

Es ist egal, für wen die X-A1 geeignet ist oder nicht, es geht allein darum, wie sie im Markt positioniert wird und ob diese Positionierung funktioniert oder nicht. Und Fuji hat die X-A1 nun einmal explizit NICHT für Fotoforisten und ernsthafte Hobbyfotografen positioniert. Die sollen nämlich die X-M1, X-E2 oder X-Pro1 kaufen.

Fuji hat nicht das geringste Interesse an Artikeln wie den von dir zitierten, in denen die X-A1 als "besserer Deal" abschneidet und engagierten Fotografen empfohlen wird. Mein Blog-Beitrag macht Fuji also alles andere als glücklich. Aber es ist ja nicht meine Aufgabe, Fuji glücklich zu machen. Meine Aufgabe ist es, nützliche Artikel und Bücher abzuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Mein Blog-Beitrag macht Fuji also alles andere als glücklich. Aber es ist ja nicht meine Aufgabe, Fuji glücklich zu machen. Meine Aufgabe ist es, nützliche Artikel und Bücher abzuliefern.
Aber gerade deine Arbeiten über die XA haben nicht unwesentlich zu meinem Erwerb derselben beigetragen!
http://www.fujirumors.com/using-the-fujifilm-x-a1-x-m1/
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/sets/72157636133492415/
Wenn Fuji damit nicht "glücklich" ist, dann sollen sie nicht so eine gute Kamera herstellen! Ich jedenfalls bin glücklich mit der XA-1! Oder sollte ich mir jetzt gar an den Kopf greifen und mich ärgern, dass ich nicht die "für fotografisch Interessierte" XM-1 gekauft habe??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Wenn Fuji damit nicht "glücklich" ist, dann sollen sie nicht so eine gute Kamera herstellen! Ich jedenfalls bin glücklich mit der XA-1!

Fuji wäre sicher glücklicher, wenn du dir stattdessen eine X-M1 gekauft hättest.

In der Tat wird auch bei Fuji intern kritisiert, dass die X-A1 der X-M1 zu ähnlich sei. Anfangs sollte die X-A1 deshalb auch weniger können (etwa kein Klappdisplay), aber dann kam es offenbar zu der Entscheidung, dass weitestgehende Baugleichheit kostensparender ist als zwei verschiedene Designs.

Der größte Fehler liegt aus meiner Sicht darin, dass auch die Firmware praktisch identisch ist, die X-M1 also keine zusätzlichen Features bietet. Auch das Weglassen von Basics wie Panorama oder einer elektronischen Wasserwaage ist nicht nachvollziehbar. Offenbar wurde krampfhaft versucht, die X-E1 nicht allzu arg zu übertrumpfen, was nun angesichts der X-E2 ziemlich kurzsichtig wirkt. Im Prinzip hätte man der X-M1 ja sogar den X-Trans II mit PDAF spendieren können, zumindest mit der AF-Funktionalität der X100S (und einer späteren Firmware-Nachrüstung, um auf das Niveau von XQ1 und X-E2 zu kommen).
 
AW: X-a1

Eine danebenstehende Panasonic GX7 mit Kit Zoom

Die A1 wird nicht wertiger, wenn sie mit einem, zugegeben, auch nicht so wertigem Gehäuse verglichen wird. Fuji wird mit der A1/M1 wohl mehr verdienen, als mit seiner X-E1/2. Da das wohl so ist, wird es in Zukunft, auch bei Fuji, immer weniger hochwertige Produkte "Made in Japan" geben :mad: Das 27er ist ja auch nicht mehr in Japan gefertigt. Positives Beispiel für ein wertiges Gehäuse ausserhalb Japans ist die Nikon One. Beim 16-50 denke ich sofort an die schlechte, sonytypische UnQualität, wobei das Fuji immerhin noch ordentlich abbildet. Ich würde die A1 mit der 3N von S vergleichen und diese Kombination gibt es unter 300€, wobei die Nex besser mit Altglas umgehen kann.
 
AW: X-a1

Normale Gelegenheitsfotografen partizipieren nicht in Fotoforen. Wenn ich mir einen Toaster kaufe, gehe ich auch nicht ins Toasterforum. Wenn ich mit ein Auto kaufe, gehe ich nicht einmal ins Autoforum (dabei kostet das ja richtig viel Geld). Wenn ich eine Reise buche, gehe ich nicht in Reiseforen. Alles ganz normal – nur ein Bruchteil der Leute nimmt alltägliche Anschaffungen und Tätigkeiten so wichtig (quasi als echtes Hobby oder Leidenschaft), dass sie sich tiefer damit beschäftigen möchten und entsprechenden Communities von Gleichgesinnten beitreten.

Die X-A1 richtet sich nicht an Leute, die Fotografie als Hobby betreiben oder sich in irgendeiner Weise verstärkt für Fotografie interessieren. Sie richtet sich an Leute, die für irgendwelche Zwecke Fotos machen wollen/müssen und dafür eine geeignete Kamera suchen, die "schöne Bilder macht". Ein Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Den Toaster kaufe ich mir ja auch nur, weil ich morgens Toast haben will und nicht, weil ich eine Leidenschaft für Toastertechnik habe und eine riesige Toastrezeptsammlung pflege. Letzteres machen die "Toasterfreaks", die dann den Supertoaster für 500 oder 1000 Euro brauchen und seitenlang über die Effizienz verschiedener Bräunungssensoren diskutieren. Ich dagegen will einfach nur Toast zum Frühstück, und der typische X-A1-Kunde will einfach Urlaubsfotos, Fotos vom Schulfest, der Hochzeitsfeier, oder Bilder vom Enkel.

Fuji wäre Angst und Bange, wenn hier im "Fotofreakforum" plötzlich alle über die X-A1 reden würden, denn dann wäre die Marktpositionierung gründlich schiefgegangen. Schließlich soll die X-A1 doch genau die Leute ansprechen, die keine Fotofreaks sind, sondern die ein günstiges Mittel zum Zweck suchen, während die X-M1 sich eher an die fotografisch Interessierten richten soll.

Toller Vergleich. Als ich mir vor einiger Zeit einen neuen Fernseher kaufen wollte, habe ich verschiedene Modelle auch nur bei Händlern verglichen und wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, in ein TV-Forum zu gehen oder mich detaillierter mit der Technick auseinander zu setzen. Einen Großteil davon würde ich wahrscheinlich auch nicht auf Anhieb verstehen und nach kurzer Zeit wäre es mir zu anstrengend, mich durch das nötige Vokabular zu wühlen, um den Diskussionen folgen zu können.

Von daher kann ich sehr gut nachempfinden, wie sich eine Person eventuell fühlt, die einfach nur eine neue Kamera haben möchte und dann im Forum mit vielen Begriffen wie z.B. ISO, Sensorgröße, X-Trans-Technologie, RAW-Entwicklung mit Lightroom oder Photo Ninja, APS-C, X-Bajonett, F-Mount, micro 4/3, etc. bombardiert wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Der größte Fehler liegt aus meiner Sicht darin, dass auch die Firmware praktisch identisch ist, die X-M1 also keine zusätzlichen Features bietet. Auch das Weglassen von Basics wie Panorama oder einer elektronischen Wasserwaage ist nicht nachvollziehbar. Offenbar wurde krampfhaft versucht, die X-E1 nicht allzu arg zu übertrumpfen, was nun angesichts der X-E2 ziemlich kurzsichtig wirkt. Im Prinzip hätte man der X-M1 ja sogar den X-Trans II mit PDAF spendieren können, zumindest mit der AF-Funktionalität der X100S (und einer späteren Firmware-Nachrüstung, um auf das Niveau von XQ1 und X-E2 zu kommen).

Absolut. Die X-E Reihe hat durch den elektronischen Sucher ohnehin ein alleinstellungsmerkmal, was sie deutlich von der X-M1 abgrenzt. Möchte ein Kunde einen elektronischen Sucher, ist die X-M1 denke ich ohnehin keine Gefahr für die X-E1/2. Auch wenn sie die gleiche Softwareausstattuzng hätten.

Ich kann die Entscheidung von Fujifilm daher auch nicht nachvollziehen und bei mir ist es zum Beispiel es so, dass ich mir eben wegen dieser fehlenden Basics keine X-M1 kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten