• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Das sind sehr wichtige Punkte die Du da ansprichst. Da man bei der E-330 im Modus A eh das Sucherokular verschließen soll, bzw. niemand Live View plus optischen Sucher gleichzeitig nutzen kann, bleibt mir der halbtransparente Spiegel ein Rätsel.

Wenn Du statt dem Okularverschluss einen Sensor einklappst bekommst Du kein scharfes Bild (im Sucher ist das Bild quasi auf unendlich scharf, sonst würd man ja mit dem Auge nicht durchschauen können, auf 0cm Entfernung sehen wir nämlich nicht mehr scharf)

Wenn Du den semitranpsarnetn Spiegl klappen willst brauchst Du Platz zum klappen und Du musst Optik für live view Sensor und live view Sensor so unterbringen, dass sich das mit Spiegelklappen vereinbaren lässt.

Ich seh da keine Lösung im E-330 Gehäuse. (was natürlich nicht heißt, dass es keine gäbe, wenn mir jemand eine einzeichnen kann wärs natürlich interessant)
 
P.S. meiner Meinung solltet ihr euch mehr auf die Motive konzentrieren und nicht auf fiktive Kamera Modelle. Abgesehen sollen sie doch kommen die ganzen Modelle. Ich mache das mit meiner Kamera was ich möchte und nicht das was mir die Marketing Abteilung weiss machen möchte.

Heisst: mit minimalstem Aufwand bestmögliches Ergebnis abliefern, alles andere ist Augenwischerei:rolleyes:

Oder im Klartext "Die reine Fotografie kommt hier zu kurz"
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:


Gruß
Thomas

Mein Tipp für Dich: Ab in die Galerie oder in die Bildbesprechungen! Da findest Du was Du suchst.

Armin
 
...
Hier meine Theorie zu dem auf den ersten Blick eigenartigen Gebahren von Olympus:
...

Dem kann ich nur zustimmen, das klingt wirklich alles sehr plausibel.
(Soviel ich mal in irgendeinem Forum mitbekommen habe war es bei der E-300/E-330 fast das selbe Spiel.)
Das ist ja auch das große Manko bei Olympus. Sie sind einfach abhänig von anderen Sensorlieferanten - die ja dann auch wieder gezielt Druck auf Olympus ausüben können. Ich möchte nicht wissen was da vor der Photokina hinter den Kulissen am verhandlungstisch abgelaufen ist.

criz.
 
Ich seh da keine Lösung im E-330 Gehäuse. (was natürlich nicht heißt, dass es keine gäbe, wenn mir jemand eine einzeichnen kann wärs natürlich interessant)

Du sagst es, im E-330 Gehäuse vielleicht nicht. Aber der Platzbedarf erscheint mir doch gering für eine Klapplösung, die somit sinnvoll für künftige LV-Modelle wäre.

Armin
 
Ups falsch gelesen;)

Es heisst ja "Gerücht" und nicht es ist angerichtet:D


Cephalotus, ich warte immer noch auf eine Antwort von dir in einem anderen Thread.

Shit happens - ein Theoretiker mehr:D



Gruß
Thomas und aus dem Thread verschwindend
 
Vielleicht hast Du da zufällig auch einen link mit den "revolutionären Eigenschaften" des E-1 Nachfolgers?

Ich kenn das Wort nur von der E-330 und ich finde live view in einer DSLR sehr wohl eine noch nie dagewesene Neuerung. Ob man die "Revolution" auch selber haben will steht dabei ja garnicht zur Debatte.

Und falls sie es tatsächlich gesagt haben befinden sie sich damit vermutlich in der Gesellschaft aller anderen Hersteller auch, die die eigenen Produkte nun mal gerne loben.
Wenn einer sagt, wir bringen da ne tolle, neue, revolutionäre Kamera, was erwartet ihr Euch dann WIRKLICH?

Ich erwarte doch auch nicht, dass ich ein Auto 20km den Berg hochrollen kann, wenn ich nen Mars Riegel esse...





Auf alle Fälle heißt es nicht:



mfg

Ich habe nicht gesagt, daß die E-1 revolutionäre Features haben soll, sondern das Olympus allgemein gesagt hat, daß revolutionäre Features/Produkte kommen sollen und das dies in der Pressemitteilung von Olympus Japan zum E-1 Nachfolger bzw. Zukunft des E-Systems geschrieben wurde.

Chapter Two will begin next year, we will continue to develop revolutionary features that extend the frontiers of digital SLR photography, and to strengthen the E-System body, lens, and accessory lineup.

Quelle: LINK

Das dies ein vollmundige Aussage ist, die eigentlich keinerlei Interpretationsspielraum läst, ich denke da können wir uns darauf einigen.

Was dabei herauskommt wird man sehen. Bei so einem Statement erwarte ich mir allerdings, gerade vor dem Hintergrund was Olympus schon alles für Innovationen gebracht hat, etwas handfestes.

Gruß
Mario

p.s.: Diese Seite hier ist auch wirklich mal interessant: Olympus Technology - Unleashing Your Imagination
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es, im E-330 Gehäuse vielleicht nicht. Aber der Platzbedarf erscheint mir doch gering für eine Klapplösung, die somit sinnvoll für künftige LV-Modelle wäre.

Ohne Porrodesign scheints ja noch wesentlich schwieriger zu sein, welchen Spiegel im Strahlengang soll man da klappbar machen? Die beiden Dachkantspiegel wohl kaum, denn bleibt nur noch der 3. Spiegel im Sucher und wenn man den Wegklappt, dann braüchte man genau da den Platz wo dummerweise schon das Objektiv sitzt und auf das möchte man ja auch nicht verzichten.

Wenn dann gehts meiner Einschätzung nach noch am ehesten hinter dem Pentaprisma/spiegel, aber wer will schon nen Sucher, der 5cm von der Kamera absteht?
 
Ohne Porrodesign scheints ja noch wesentlich schwieriger zu sein, welchen Spiegel im Strahlengang soll man da klappbar machen? Die beiden Dachkantspiegel wohl kaum, denn bleibt nur noch der 3. Spiegel im Sucher und wenn man den Wegklappt, dann braüchte man genau da den Platz wo dummerweise schon das Objektiv sitzt und auf das möchte man ja auch nicht verzichten.

Wenn dann gehts meiner Einschätzung nach noch am ehesten hinter dem Pentaprisma/spiegel, aber wer will schon nen Sucher, der 5cm von der Kamera absteht?

vielleicht klappen sie ja die Mattscheibe als Ganzes weg und ersetzen sie durch einen entsprechend großen live view-Sensor :D
 
Jo, EVIL ruleZ! :D
Im ernst: Gib mir mind. 0,8 MP und 60 fps auf dem EVF und ich verzichte auf jeden optischen Sucher.

braucht der wirklich 60 fps ?

Ansonsten seh ich das so ähnlich. Vor allem könnte man für Focus-Maniacs wie mich auch einen schönen zentralen "Lupen-Spot" reinblenden, umschaltbar zwischen 2x, 4x und 10x oder so. Und auch bei Extremmakros könnte man richtig was erkennen, wenn der live view-Sensor empfindlich ist.... :angel:
 
vielleicht klappen sie ja die Mattscheibe als Ganzes weg und ersetzen sie durch einen entsprechend großen live view-Sensor :D

Das war ja auch genau mein Vorschlag. An diesen Sensor werden ja keine hohen Auflösungen gestellt: 5,0 MP wären ja schon Overkill.
Platzmäßig sehe ich auch keine sehr großen Probleme, da die Mattscheibe bzw. der Chip bei 4/3 ja ziemlich klein sind.

Gruß
Alexander
 
braucht der wirklich 60 fps ?

Ansonsten seh ich das so ähnlich. Vor allem könnte man für Focus-Maniacs wie mich auch einen schönen zentralen "Lupen-Spot" reinblenden, umschaltbar zwischen 2x, 4x und 10x oder so. Und auch bei Extremmakros könnte man richtig was erkennen, wenn der live view-Sensor empfindlich ist.... :angel:

Ich bin ja auch ein Befürworter der EVIL im System, aber im Profimodell wäre das meines Erachtes zu viel Revolution auf einen Schlag, da wäre es doch geschickter, beim Altbewährtem zu bleiben und den optichen Sucher so gut wie (in sinnvollem Kostenrahmen) möglich zu machen.
 
Die E-300 wurde vermutlich genau so oft/selten verkauft wie die E-1. Wie kann man da die Lager nur halb voll gemacht haben?

Lager voll oder halb Voll sagt nichts über verkaufte Stückzahlen. Die E-1 wurde nicht zeitnah an den Verkaufszahlen hergestellt. Und durch die Umstellung des Vertriebes wurde mehr von der e-300 im selben Zeitraum verkauft. Also nicht auf Verdacht das Lager voll produziert.
 
Hallo Guido,
siehst Du, das hast Du davon.:lol:
Jepp, gut, das Ihr ihn ab und zu quotet, sonst überlese ich noch was :D

Wenn er wüsste, dass ich ich vor 28 (?) Jahren mit einer OM-1 fotografiert habe? Lebte er da schon? :evil:

Aber, dass muss man ihm lassen, er macht was draus... Seine Bilder sind schon ziemlich toll ;) (Bitte Crushi, keine Haue ...!)
 
Lager voll oder halb Voll sagt nichts über verkaufte Stückzahlen. Die E-1 wurde nicht zeitnah an den Verkaufszahlen hergestellt. Und durch die Umstellung des Vertriebes wurde mehr von der e-300 im selben Zeitraum verkauft. Also nicht auf Verdacht das Lager voll produziert.

Laut Oly waren von der E-300 in etwa die selbe Menge verkauft wie E-1 als diese nicht mehr produziert wurde. Die E-300 wird auch schon lange nicht mehr produziert; Trotzdem kannst Du sie heute noch vielerorts neu beziehen.

Was ich damit sagen möchte ist, daß die eingebrachten Argumente nicht mal einen µ davon überzeugen, daß es sich nicht auch um einen unglücklichen Produktzyklus handelt - Man achte auf die Betonung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten