• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Und die E-x wird mit Sicherheit das beste, was Olympus vom Know how und der Qualität zu leisten imstande ist. Egal wie wenig wir über diese Kamera wissen, eins ist wohl sicher, irgendwo künstlich "kaputtgespart", wie halt bei günstigen Modellen oft üblich, wird daran mit Sicherheit nichts sein. Wenn die E-x draußen ist und DANN jemand Auflösung, high ISO, AF-Performance oder Haptik oder was auch immer fehlen, DANN dürfte klar sein, daß der jenige bei Oly wirklich nix verloren hat und woanders hingehen sollte.
Naja... gerade unter dem Druck der Gemeinde könnten die eine E-1n rausbringen, wo die letzten Features fehlen, und die ein einer E-1nMK2 nachliefern...
nach den E-400/410 traue ich dem Braten nicht mehr wirklich.

Ich werde wohl die E-1n erstmal einige Monate beobachten, Oly schreckt ja vor nichts zurück... Und wenn wirklich eine E-410 kommt, finde ich das mehr als häßlich. Wenn Du Dir überlegst, wie lange es braucht, eine Kamera serienreif zu machen, die Produktion anlaufen zu lassen, usw., dann ist klar, dass der E-400/410 Deal so geplant war...
 
Bei den Vorstellungen zur PMA werde ich persönlich Olympus an 3 Aussagen messen, die kurz vor und nach der Photokina in den Interviews zu lesen waren.

a) Die Leute haben uns immer dafür kritisiert, daß wir so langsam entwickeln aber nach der PMA werden alle sagen "Was ist denn in Olympus gefahren."

b) Wir werden zur PMA und im Laufe des nächsten Jahres vollkommen neue und revolutionäre Dinge/Produkte auf den Markt bringen.

c) Wir werden etwas auf den Markt bringen, daß die Notwendigkeit den Body immer wieder zu wechseln für die E-System Nutzer endgültig beantworten wird.

Wo ist denn speziell c) mal geäußert worden ?

Naja... gerade unter dem Druck der Gemeinde könnten die eine E-1n rausbringen, wo die letzten Features fehlen, und die ein einer E-1nMK2 nachliefern...

Das glaub ich nicht. Die E-x ist nicht in einem Segment, wo man "der Gemeinde" einfach mal so was vorsetzen kann. Wenn sie da Mist bauen, war s das für alle Zeiten mit der Profischiene.

nach den E-400/410 traue ich dem Braten nicht mehr wirklich.

Ich werde wohl die E-1n erstmal einige Monate beobachten, Oly schreckt ja vor nichts zurück... Und wenn wirklich eine E-410 kommt, finde ich das mehr als häßlich. Wenn Du Dir überlegst, wie lange es braucht, eine Kamera serienreif zu machen, die Produktion anlaufen zu lassen, usw., dann ist klar, dass der E-400/410 Deal so geplant war...

Ich finde den E-400/410 "deal" wirklich nicht schlimm. Schau mal was andere Hersteller ihren Einsteigern für einen Müll vorsetzen. Soll ich wieder das böse N-Wort mit der kleinen zweistelligen Zahl erwähnen? Dagegen ist doch die E-400 ein Traum: Der Einsteiger-Kunde bekommt zum Zeitpunkt des Kaufes nunmal das bestmögliche, was sie da hinbekommen haben, und wird nicht WIRKLICH verarscht wie eben bei Nikon.

Gruß
Thomas
 
Das kann ja nur eine SL-3003 von Oly sein... Sensorwechsel mitgeliefert, Body bleibt...

Ich wär mehr als froh drüber, ganz ehrlich. Aber das glaub ich wieder leider so gar nicht. :)
 
(....) An den ganz großen Sprung nach vorne glaube ich mittlerweile nicht mehr, auf jeden Fall warte ich bis Ende des Jahres, bevor ich wieder einen neuen Olympusbody in Betracht ziehe. Habe schon zuviel Geld verbrannt mit Gehäusen, die mich nicht voll zufrieden stellten, das soll mir nicht wieder passieren.

Wenn ich noch an den Pressetext vom Oly-CEO zur Photokina denke, dann wird die E-X die digitale Fotografie revolutionieren. Die Frage ist nur, was man in Tokia bei Oly unter "Revolution" versteht. Ich vermute, dass all die Wünsche und Hoffnungen beispielsweise hier im Forum, die im Laufe der letzten Monate in überschwenglicher Vorfreude auf die Neue geäußert wurden, mit Sicherheit nicht in Deckung zu bringen sind mit dem, was man in Japan "revolutionär" ausgetüftelt hat. Ich kenne Olympus noch nicht lange, bin also keine alter Olyaner. In der kurzen Zeit meiner Erfahrungen mit Olympus habe ich mittlerweile meine Erwartungen reichlich gedämpft.
Unglaublich, dass Olympus mit der E-400 einen neuen Produktzyklenrekord anzustreben scheint. Zur kurzen Halbwertzeit des Elektronikkrams kommt nun auch noch eine olympusspezifische Halbwertzeit.
BG
Rolf
 
nur wird dies nicht für 50 Euro mehr zu haben sein, denn der Aufwand ist enorm, die Entwicklung sehr aufwendig und der Markt wird so gut wie nicht da sein. Olympus hat keine Linsen im Aktuellen Angebot und somit wird nichts kommen. Zumal es einfachere Lösungen gibt, die aufgrund ihrer hohen Verbreitung günstiger sein werden. Also wird es ein Traum/Spielerei bleiben.

Ich weiß jetzt nicht, was daran so wahnsinnig aufwändig sein soll einen Menüpunkt zu integrieren, wo dann beim Auslösen Kamera die Belichtungsdaten beibehält, den Sensor in die vier Ecken fährt und dabei in kurzer Folge vier Bilder macht.

Mehr steckt da nicht dahinter.

Da ist das Programmieren einer Fokus bracketing Funktion (E-500) oder eines AS als Sensorrüttler (A100, K10D) auch nicht weniger aufwändig.

mfg
 
Egal wie wenig wir über diese Kamera wissen, eins ist wohl sicher, irgendwo künstlich "kaputtgespart", wie halt bei günstigen Modellen oft üblich, wird daran mit Sicherheit nichts sein. ...


Hallo Thomas,

aber das war immer einer der Punkte, der Olympus so interessant gemacht hat und auch dazu beigetragen das E-System kräftig wachsen zu lassen. Bis einschl. zur 330er haben die sich dadurch ausgezeichnet auch im Einsteigerbereich die Kameras nicht künstlich zu beschneiden. Genau dadurch hat sich Olympus ja immer von Canon und Nikon abgegrenzt, eben keine Krüppelmodelle zu bringen.

Bei der 400er haben sie dann damit angefangen und die 400er ist auch der erste Fall wo eine E-System Kamera nach nur 6 Monaten wieder einen direkten Nachfolger bekommt und der Erstkäufer dumm da steht. Bei der 500er und der 330er habe ich das nicht so gesehen, da es sich hier m.E. nach um unterschiedlich Kameralinien handelt. Ob es tatsächlich wirtschaftliche Gründe dafür gibt es so wie bei der 400er zu machen kann man natürlich nicht wissen aber als einen Bruch mit einer guten Olympustradition empfinde ich das schon.

Sicherlich geht die 400er nicht von heute auf Morgen kapputt, wenn jetzt eine 410er mit LiveView und evtl. CCD-Shift kommt aber ich finde das ist ein Tritt ins Gesicht des Kunden.

Gruß
Mario
 
b) Wir werden zur PMA und im Laufe des nächsten Jahres vollkommen neue und revolutionäre Dinge/Produkte auf den Markt bringen.

Revolutionen sind auch schon oft nach hinten losgegangen.
c) Wir werden etwas auf den Markt bringen, daß die Notwendigkeit den Body immer wieder zu wechseln für die E-System Nutzer endgültig beantworten wird.

Ich bin dann mal echt gespannt was sie den Kunden dann erzählen wenn dann die Nachfolger nach spätestens 12 Monaten auf den Markt kommen :D
 
Unglaublich, dass Olympus mit der E-400 einen neuen Produktzyklenrekord anzustreben scheint. Zur kurzen Halbwertzeit des Elektronikkrams kommt nun auch noch eine olympusspezifische Halbwertzeit.

Auch nur in Europa.

Längere Produktzyklen gibts bei der E-1 aber das ist Euch ja auch wieder nicht recht...
 
Sicherlich geht die 400er nicht von heute auf Morgen kapputt, wenn jetzt eine 410er mit LiveView und evtl. CCD-Shift kommt aber ich finde das ist ein Tritt ins Gesicht des Kunden.

Wenn Du eine E-400 gekauft hast stell Dir einfach vor, dass es keinen Nachfolger gibt. Wenn dadurch die Welt freundlicher aussieht, warum nicht?

Vielleicht kommt die E-410 ja garnicht für Europa, dann können wir alle aufatmen und glücklich sein. (oder?)

Es ist natürlich schon irgendwie ärgerlich, aber hätte Oly denn als Alternative einfach garnichts bringen sollen, dann wär das geschrei doch auch wieder groß gewesen.

Nicht kaufen, was es gibt, kann man immer, etwas kaufen, was es nicht gibt ist weitaus schwieriger.
 
Naja... gerade unter dem Druck der Gemeinde könnten die eine E-1n rausbringen, wo die letzten Features fehlen, und die ein einer E-1nMK2 nachliefern...
nach den E-400/410 traue ich dem Braten nicht mehr wirklich.

Ich werde wohl die E-1n erstmal einige Monate beobachten, Oly schreckt ja vor nichts zurück... Und wenn wirklich eine E-410 kommt, finde ich das mehr als häßlich. Wenn Du Dir überlegst, wie lange es braucht, eine Kamera serienreif zu machen, die Produktion anlaufen zu lassen, usw., dann ist klar, dass der E-400/410 Deal so geplant war...


Warum meint hier so mancher das Olympus so einfallslos in Buchstaben wählen ist.
nee E1n und dann eine E1nMK2 gefolgt von eine E-1DsMK2, das sind Zeichenkombinationen das ich meine in einem Canon Katalog zu blättern.

Zur E-400 ganz wertefrei.
Der begrenzte Verkaufsraum hat ja wohl auf einen Testlauf hingedeutet,
warum bei uns läßt mich nichts gutes Ahnen, es sei man sieht uns als kritischen Käuferkreis.
 
dass der E-400/410 Deal so geplant war...

Wo ist das problem wenn es weiterhin beide einmal mit und einmal ohne stabi gibt.?
Von der pentax gibt es ja auch eine k100 und k110 und da regt sich keiner darüber auf.
So ganz kann ich das hier nicht nachvollziehen.

Für mich ist es nach dem kauf der e-330 so oder so kein thema bis die e-300 tod ist oder ich mir einen fingerbruch mit der e-330 geholt habe. :cool:

Vom anfassen ist die e-330 gleich schlecht wie alle in der aktuellen klasse bis 1000 euro.
Ach ja der c-af ist bei der e-330 definitiv genauer (schneller) als bei der e-300 .
Die höhere trefferausbeute bei gerade auf mich zulaufenden hunden und gleicher optik kann kein zufall sein.
Die empfindlichkeit würde ich aber als nicht besser zur e-300 einschätzen.

LG Franz
 
a) Die Leute haben uns immer dafür kritisiert, daß wir so langsam entwickeln aber nach der PMA werden alle sagen "Was ist denn in Olympus gefahren."

b) Wir werden zur PMA und im Laufe des nächsten Jahres vollkommen neue und revolutionäre Dinge/Produkte auf den Markt bringen.

c) Wir werden etwas auf den Markt bringen, daß die Notwendigkeit den Body immer wieder zu wechseln für die E-System Nutzer endgültig beantworten wird.

Da bin ich wirklich mal gespannt was daraus wird.

Und ich bin weitaus mehr gespannt auf die Quellenangabe.
 
Wo ist denn speziell c) mal geäußert worden ?

Hi,

hier:
OLY: Well, to repeat, the E-400 line will be a keystone to the next-generation E-system. But to our Japanese friends, please just wait a bit more till PMA. We will have so much to announce then that you?ll think ?Wow, Olympus has been so slow to announce any new products till now, what?s suddenly gotten into them??? At PMA, the impression will be so clear that anyone will be able to say with conviction, ?THIS IS FOUR THIRDS!? All the products will make the greatest use of the 4/3 features, and it will be a lineup without any sacrifices.

With regard to our development stance, we have received some harsh criticism regarding the speed with which we offer products and our model change cycles. But with the second chapter of the four-thirds saga, we have a structure that will never make anyone wait again due to model changes. We are strengthening our development resources as well, so we sincerely ask you to wait until next year?s PMA.

Stammt aus diesem KLICK Thread.

Gruß
Mario
 
Bei den Vorstellungen zur PMA werde ich persönlich Olympus an 3 Aussagen messen, die kurz vor und nach der Photokina in den Interviews zu lesen waren.

a) Die Leute haben uns immer dafür kritisiert, daß wir so langsam entwickeln aber nach der PMA werden alle sagen "Was ist denn in Olympus gefahren."

b) Wir werden zur PMA und im Laufe des nächsten Jahres vollkommen neue und revolutionäre Dinge/Produkte auf den Markt bringen.

c) Wir werden etwas auf den Markt bringen, daß die Notwendigkeit den Body immer wieder zu wechseln für die E-System Nutzer endgültig beantworten wird.

Mario

ja ja, da haben die viel heiße Luft gemacht, ob es schließlich eine Tat der Verzweiflung war wird sich zeigen.
@ MarioA: ich schließe mich dir an und messe Olympus an den Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten.
Sollten sie es wieder nicht schaffen konkurrenzfähige Gehäuse auf den Markt zu bringen, wird die Endtäuschung wieder riesengroß.
 
sondern?

Sie haben heimlich ein neues Produkt gebaut, nur weiß keiner was davon?

Wie definierst Du denn Produktzylus ?

die Planung hat vollkommen anders ausgesehen, nur leider sind sie am Markt mit ihrer Kamera und dem Verkaufssystem so wie sie es vor hatten, gescheitert. Man musste umdenken, was man ja mit der 300er und 500er auch getan hat. Wäre man gleich offen auf den Markt gekommen wäre es mit der e-1 wahrscheinlich ein wenig anders gelaufen. Nur als man umgeschwenkt hatte, war sie veraltet am Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten