• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Letzte Hoffnung: Gleiche Hardware, aber nen Firmwareupdate.

Hmm... aber wie machen die das denn mit dem Spiegel? Der ist doch soweit ich weiß in der E330 halbdurchlässig, oder?

Die andere Frage ist die, ob der gleiche Sensor bei der E410 verbaut wird wie bei der E400 und ob diese zudem noch einen Bildstabi hat, denn dann wird das eine äusserst interessante Kamera werden.
 
Könnt ja immer noch nur die Version sein, die übern Hauptsensor läuft. Weiss man ja nicht.

Schlecht wäre es in keinem Fall und für die bisherigen Kunden auf jeden Fall eine Option. Allerdings denke ich kaum, daß das passieren wird. Dann wäre es ja das billigste, sich eine E400 im Abverkauf zu besorgen und diese zu einer E410 zu patchen.
 
Ich will ja nicht lästern, aber ehrlich gesagt sah die E-400 schon von Anfang an wie ein €500 Gehäuse aus. Dazu auch noch die beiden Plastikobjektive - was hab ich Schimpfe bekommen, als ich mich über das Bajonett aufgeregt habe - aber die Objektive sind einfach nur ein weiterer Hinweis auf die tatsächliche Marktpositionierung dieser Kamera gewesen, nichts weiter!

Das ist zwar gegenüber dem "normalen ahnungslosen" Kunden vielleicht nicht fair, aber wer schon ein bißchen Ahnung von DSLR-Kameras hat, der sieht das doch relativ schnell, daß das einfach ein Einsteigergehäuse ist. Die Verarbeitung, die Materialien, die fehlenden Spezialfunktionen wie SVA usw. - das ist ganz klar Einsteiger, nichts anderes. Und als Einsteigergehäuse ist sie ja im Vergleich zur D40 beispielsweise sogar noch sehr praxisgerecht und vollständig ausgestattet.

Dann muß man halt abwägen, ob man sowas direkt als erstes kaufen möchte oder eben damit wartet, bis ein marktgerechter Preis erreicht ist.

Wär das eine Kamera z.B. vom Kaliber der EOS 30D oder Nikon D80 oder K10D, usw. würde der Preis logischerweise nicht so stark einbrechen können. Denn der Wert hochwertigerer Gehäuse besteht halt nicht nur aus der modernsten Sensortechnik allein.

Davon mal ganz abgesehen ist mir persönlich Olympus mit einer Politik, die alle 6 Monate Nachfolger rausbringt, VIEL sympathischer als mit einer, wo man immer 3 Jahre warten muß. So bleiben sie am Ball. Wer keine Lust auf Wertverlust hat, kann sich mit wenigen Monaten Verspätung ein älteres Modell als Auslaufmodell kaufen. Und wer das neueste haben will oder sogar wirklich braucht, kriegt es dann auch. Von mir aus sollen sie mit dieser Politik gern weitermachen.

Gruß
Thomas
 
ich würd sagen olympus verhält sich bei der preisgestaltung recht vernünftig. kleines angebot (reicht ja nur für europa) und verhältnismäßig hohe nachfrage. dass die kameras anfangs eh alle deutlich überteuert auf den markt kommen und in den ersten paar monaten ordentlich im preis fallen ist (herstellerübergreifend) ohnehin normal. das die preise jetzt aber so extrem fallen ist sicherlich auch den händlern und nicht allein olympus anzukreiden - immerhin liegt der listenpreis noch bei stattlichen 850 euro (nur gehäuse - das dz-kit liegt noch bei 1099 euro) - das ist jetzt nicht soviel weniger als bei der markteinführung.
und das die e-410, sofern sie denn wirklich kommt - schon zur pma vorgestellt und dann auch gleich verfügbar sein wird ist ja auch noch ein ganz anderes thema.
wenn olympus wirklich soviel bodys kurz vor der markteinführung hat, dann wären die schön blöd die alle gleichzeitig vorzustellen - irgend einer der bodys würde da sicherlich untergehen...
 
Man munkelte ja aber auch schon über 3 neue Bodys... die Frage ist nun, ob die E410, sofern das korrekt ist, das neue Einsteigermodell werden soll.
 
Man munkelte ja aber auch schon über 3 neue Bodys... die Frage ist nun, ob die E410, sofern das korrekt ist, das neue Einsteigermodell werden soll.

ich seh eher den e-500 nachfolger (sofern denn einer kommt) als einsteigermodell. könnt mir gut vorstellen, dass da nicht viel gemacht wird - vllt. bleits ja auch bei 8mpix, dafür dann aber mit bildstabi (und evtl. live-view mode b)
 
ich seh eher den e-500 nachfolger (sofern denn einer kommt) als einsteigermodell. könnt mir gut vorstellen, dass da nicht viel gemacht wird - vllt. bleits ja auch bei 8mpix, dafür dann aber mit bildstabi (und evtl. live-view mode b)

Ich denke, daß sich flächendeckend die 10Mpixel durchsetzen werden. Wäre eigentlich auch wünschenswert, denn witzigerweise rauschen die neuen 10er weniger als die alten 8er.

Dann würdest du die E410 als Mid-Class einstufen?
 
Ich denke, daß sich flächendeckend die 10Mpixel durchsetzen werden. Wäre eigentlich auch wünschenswert, denn witzigerweise rauschen die neuen 10er weniger als die alten 8er.

Dann würdest du die E410 als Mid-Class einstufen?

ja, kleine baugröße kostet in der regel. ist jedenfalls bei allen anderen elektronischen miniaturisierungen so.
außerdem dürfte die e-500 wesentlich mehr menschen besser in der hand liegen. auf dem massenmarkt kann die besser konkurieren und ist ja auch schon recht kompakt.

die e-400 besetzt, meiner ansicht nach, eher einen nischenmarkt (besonders kompakt für om-liebhaber und alle die ne übergangslösung für die e-1 brauchen)
 
ja, kleine baugröße kostet in der regel. ist jedenfalls bei allen anderen elektronischen miniaturisierungen so.
außerdem dürfte die e-500 wesentlich mehr menschen besser in der hand liegen. auf dem massenmarkt kann die besser konkurieren und ist ja auch schon recht kompakt.
Damit hast du natürlich Recht... dennoch hoffe ich, daß die Neuerungen auch den Sensor und den Sucher betreffen. Den Stabi erachte ich eigentlich bei einer neuen Kamera von Oly als Obligat.
 
Damit hast du natürlich Recht... dennoch hoffe ich, daß die Neuerungen auch den Sensor und den Sucher betreffen. Den Stabi erachte ich eigentlich bei einer neuen Kamera von Oly als Obligat.

na, mal abwarten. ich hoffe ja allein schon deshalb, dass in zukunft in jeder neuen oly ein bildstabi drin ist, um mir das geschrei nicht anhören zu müssen wenn er nicht drin sein sollte...:evil:
 
na, mal abwarten. ich hoffe ja allein schon deshalb, dass in zukunft in jeder neuen oly ein bildstabi drin ist, um mir das geschrei nicht anhören zu müssen wenn er nicht drin sein sollte...:evil:

Das wird in der Tat ziemlich laut sein, wenn der fehlen sollte. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß das der Fall sein wird, zumal Oly bereits zugegeben hat in der Richtung tätig zu sein.

Dann kann man nur hoffen, daß wir bald mal ein paar gesicherte Fakten von Oly bekommen.
 
Ich bin kein Techniker, deshalb:

Kann es eigentlich technisch noch andere Möglichkeiten der Sensorstabilisierung geben als mit Stellmotoren (Sony) oder mit Magneten (Pentax)? Was wäre noch denkbar?
 
Ich bin kein Techniker, aber:

Kann es eigentlich technisch noch andere Möglichkeiten der Sensorstabilisierung geben als mit Stellmotoren (Sony) oder mit Magneten (Pentax)? Was wäre noch denkbar?

sony verwendet piezoelemente - das sind keine motoren. motoren setzt olympus bei der suppenzoomkamera ein. ne vierte möglichkeit wüsst ich jetzt aber auch nicht... vllt. mit unter- und überdruck.
 
na, mal abwarten. ich hoffe ja allein schon deshalb, dass in zukunft in jeder neuen oly ein bildstabi drin ist, um mir das geschrei nicht anhören zu müssen wenn er nicht drin sein sollte...:evil:

hier kam schon mal Zweifel auf, ob der Stabi in das kompakte Gehäuse der E-400 integrierbar ist.
Vielleicht ist er auch schon drin und wartet nur noch auf das Firmwareupdate :evil:
duckundwech
 
dass die kameras anfangs eh alle deutlich überteuert auf den markt kommen und in den ersten paar monaten ordentlich im preis fallen ist (herstellerübergreifend) ohnehin normal.

Nein, das ist nicht normal. Das ist typisch für das Olympus-E-System, insbesondere E-1 und E-400 wurden zunächst zu Preisen angeboten, die nur als Witz empfunden wurden. Minolta hat diese Preisstrategie auch jahrelang verfolgt.

das die preise jetzt aber so extrem fallen ist sicherlich auch den händlern und nicht allein olympus anzukreiden - immerhin liegt der listenpreis noch bei stattlichen 850 euro (nur gehäuse - das dz-kit liegt noch bei 1099 euro) - das ist jetzt nicht soviel weniger als bei der markteinführung.

Und die Händler zahlen dabei drauf, oder wie soll das gehen? Es ist völlig nomal, dass der Listenpreis (oder auch UVP) dem Preisverfall nicht oder nur sehr gemäßigt angepasst wird. Der Marktpreis gibt immer auch die Entwicklung des Händlereinkaufspreises wieder.[/QUOTE]
 
wer jetzt über den preisverfall der e-400 jammert hätte sich eine kamera mit diesen spezifikationen ( klein, leicht, staubschüttler, 10 megapixel, 2 leichte und saugute kitobjektive ) gerne vor einem halben jahr um 500 euro von einen mitbewerber kaufen können.

gabs nicht?

oha.

und wieviel zahle ich im moment für etwas vergleichbares? also 10 megapixel, staubschüttler und 2 gute kitobjektive? laut internet preisvergleich mindestens 900 euro bei canon für die 400D?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten