• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?


Da steht im fett gedruckten steht meiner Ansicht nach sinngemäß folgendes drin:

Zur PMA haben wir haufenweise neues Zeug zu zeigen, so dass sich jeder fragen wird:" Olympus war bisher so langsam mit der Einführung neuer Produkte, was ist in die gefahren?".

Mit den zweiten Kapitel von fourthirds haben wir ein Konzept (eine Struktur?), so dass niemand mehr aufgrund von Produktwechseln warten muss.


---

Das ist ganz was anderes als das was Du da hinein interpretiert hast und die Gerüchte bestätigen doch genau das, was in den Interview versprochen wurde:

1. Es gibt haufenweise neues Zeug auf einen Schlag (2-3 DSLRs, 6 neue Optiken)
2. Produktwechsel sind sehr schnell (siehe E-400 -> E-410)

Nicht drin steht, dass Olympus den absoluten Überflieger bringt, der das fotografieren revolutionieren wird und auch nicht drin steht, dass niemand mehr eine neue Kamera kaufen muss...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
die Planung hat vollkommen anders ausgesehen, nur leider sind sie am Markt mit ihrer Kamera und dem Verkaufssystem so wie sie es vor hatten, gescheitert. Man musste umdenken, was man ja mit der 300er und 500er auch getan hat. Wäre man gleich offen auf den Markt gekommen wäre es mit der e-1 wahrscheinlich ein wenig anders gelaufen. Nur als man umgeschwenkt hatte, war sie veraltet am Markt.

Das ist schon alles so richtig, nur was hat das mit meinem Beitrag zu tun, dass den Leuten lange Produktzyklen wie bei der E-1 auch nicht recht sind?
 
Wenn Du eine E-400 gekauft hast stell Dir einfach vor, dass es keinen Nachfolger gibt. Wenn dadurch die Welt freundlicher aussieht, warum nicht?

Vielleicht kommt die E-410 ja garnicht für Europa, dann können wir alle aufatmen und glücklich sein. (oder?)

Es ist natürlich schon irgendwie ärgerlich, aber hätte Oly denn als Alternative einfach garnichts bringen sollen, dann wär das geschrei doch auch wieder groß gewesen.

Nicht kaufen, was es gibt, kann man immer, etwas kaufen, was es nicht gibt ist weitaus schwieriger.

Olympus war einfach dafür bekannt, daß sie Zeit brauchen neue Modelle zu bringen aber wenn sie die gebracht haben, dann waren die ausgereift und durchdacht. Sie wurden dafür viel kritisiert, für die Geschwindigkeit, aber ich habe mich auch u.A. gerade deswegen für eine Olympus Kamera entschieden.

Man hat sich diese Image über Jahre erarbeitet und aus meiner Sicht riskiert man mit so Kapriolen, wie bei der 400er, sich diese m.E. gute Image kaputt zu machen.

Gruß
Mario
 
ja ja, da haben die viel heiße Luft gemacht, ob es schließlich eine Tat der Verzweiflung war wird sich zeigen.
@ MarioA: ich schließe mich dir an und messe Olympus an den Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten.
Sollten sie es wieder nicht schaffen konkurrenzfähige Gehäuse auf den Markt zu bringen, wird die Endtäuschung wieder riesengroß.

Ich halte das eher für eine sehr missglückte Übersetzung.

Man sollte Olympus schon an den Aussagen messen, die sie auch tatsächlich von sich gegeben haben...
 
Da steht im fett gedruckten steht meiner Ansicht nach sinngemäß folgendes drin:

Zur PMA haben wir haufenweise neues Zeug zu zeigen, so dass sich jeder fragen wird:" Olympus war bisher so langsam mit der Einführung neuer Produkte, was ist in die gefahren?".

Mit den zweiten Kapitel von fourthirds haben wir ein Konzept (eine Struktur?), das es uns erlaubt Produkte so schnell auf den Markt zu bringen, dass niemand aufgrund von Produktwechseln warten muss.


---

Das ist ganz was anderes als das was Du da hinein interpretiert hast und die Gerüchte bestätigen doch genau das, was in den Interview versprochen wurde:

1. Es gibt haufenweise neues Zeug auf einen Schlag (2-3 DSLRs, 6 neue Optiken)
2. Produktwechsel sind sehr schnell (siehe E-400 -> E-410)

mfg


Also bei Punkt 1 sind wir uns ja einig. Es kommt viel neues. Das mit dem Revolutionären ist ja auch unstrittig eine Aussage und wurde weiter oben im Thread ja schon auf das Statement von Olympus Japan zum E-1 Nachfolger zurückgeführt.

we have a structure that will never make anyone wait again due to model changes.

Übersetzt heißt das: haben wir eine Struktur die niemanden jemals wieder wegen eines Modellwechsels warten lassen wird

Ob das jetzt bedeutet, daß immer schneller neue Modelle auf den Markt kommen oder was auch immer sei dahingestellt.

Gruß
Mario
 
Naja... gerade unter dem Druck der Gemeinde könnten die eine E-1n rausbringen, wo die letzten Features fehlen, und die ein einer E-1nMK2 nachliefern...
nach den E-400/410 traue ich dem Braten nicht mehr wirklich.
...

Es hieß doch immer daß der Kodak CCD nicht Live-Bild-fähig ist, oder habe ich das etwa falsch in Erinnerung??!
Komisch das dieser Umstand hier nie erwähnt wird!

Hier meine Theorie zu dem auf den ersten Blick eigenartigen Gebahren von Olympus:
Die E-400 war in der Tat als 10MP Kamera mit Live Preview geplant, aber kurz vor der Photokina stand fest daß der benötigte 10MP LiveMOS Chip nicht mehr rechtzeitig fertig werden würde. Olympus geriet dadurch in eine außerordentlich mißliche Lage. Würde man zur Photokina wieder nichts besseres auf die Beine stellen als eine 7,5 oder 8MP Kamera, wäre das ein Disaster gewesen. Kritiker wären in ihrer Meinung bestärkt worden, dass 4/3 nunmehr an eine natürliche Schallmauer geraten wäre und daß keine nennenswerten Fortschritte mehr zu erwarten wären (von einer E1n ganz zu schweigen). Olympus mußte also auf Biegen oder Brechen eine 10MP Kamera mit verbessertem Rauschverhalten präsentieren um zu beweisen daß man doch noch mit der Konkurrenz mithalten kann.
Die einzige Möglichkeit dies zur Photokina zu schaffen, war wohl der Einbau eines nicht live preview fähigen 10MP Kodak CCD und daraus wurde dann die heute bekannte E-400.
Mittlerweile wird nun auch der 10MP LiveMOS fertig entwickelt sein, und man kann zur PMA das ursprünglich geplante E-400 Modell vorstellen (als E-410)
Eines ist damit für mich allerdings auch sonnenklar: Die E-410 wird im wesentlichen einer E-400 gleichen wie ein Ei den anderen! D.H. der Sucher wird keinen Deut heller sein. Eher noch dunkler, falls der Livepreview wieder über einen Strahlenteiler erzielt wird! Ich verstehe bis heute nicht warum man dafür nicht einen Schwenkspiegel nimmt, bei dem das Licht entweder 100% in den optischen Sucher oder zu 100% auf den Preview-Chip gelenkt wird! Vielleicht wird ein solches Konstruktionsprinzip ja bei der E-1n verwendet werden - das würde auch den großen Prismendom erklären. Genial wäre es auch die Mattscheibe und einen 4/3-Chip auf einen Schlitten zu montieren, so daß je nach Bedarf eines von beidem in den Sucher-Strahlengang geschoben werden kann (man braucht ja eh niemals Preview und optischen Sucher simultan!).
Das hätte auch den Vorteil, daß man nunmehr statt einem LiveMOS einen ganz normalen CCD-Chip zur Aufnahme verwenden könnte! Ach, ich schweife schon wieder ab... :p

Viele Grüße
Alexander
 
Also bei Punkt 1 sind wir uns ja einig. Es kommt viel neues. Das mit dem Revolutionären ist ja auch unstrittig eine Aussage und wurde weiter oben im Thread ja schon auf das Statement von Olympus Japan zum E-1 Nachfolger zurückgeführt.

Vielleicht hast Du da zufällig auch einen link mit den "revolutionären Eigenschaften" des E-1 Nachfolgers?

Ich kenn das Wort nur von der E-330 und ich finde live view in einer DSLR sehr wohl eine noch nie dagewesene Neuerung. Ob man die "Revolution" auch selber haben will steht dabei ja garnicht zur Debatte.

Und falls sie es tatsächlich gesagt haben befinden sie sich damit vermutlich in der Gesellschaft aller anderen Hersteller auch, die die eigenen Produkte nun mal gerne loben.
Wenn einer sagt, wir bringen da ne tolle, neue, revolutionäre Kamera, was erwartet ihr Euch dann WIRKLICH?

Ich erwarte doch auch nicht, dass ich ein Auto 20km den Berg hochrollen kann, wenn ich nen Mars Riegel esse...



Übersetzt heißt das: haben wir eine Struktur die niemanden jemals wieder wegen eines Modellwechsels warten lassen wird

Ob das jetzt bedeutet, daß immer schneller neue Modelle auf den Markt kommen oder was auch immer sei dahingestellt.

Auf alle Fälle heißt es nicht:

c) Wir werden etwas auf den Markt bringen, daß die Notwendigkeit den Body immer wieder zu wechseln für die E-System Nutzer endgültig beantworten wird.

mfg
 
Siehste Guido G. das ist das was ich meine. Du drehst ganz schön am Rad was deine Mottos anbelangt. Da bin ich nicht deiner Meinung wie in den anderen
99,3 %!

Aber egal, Du hast dich halt noch nicht mit Olympus identifiziert so wie ich!

Es kommt nicht unbedingt auf den Kamera Typ an sondern was man daraus macht.

Gruß
Thomas
 
Es hieß doch immer daß der Kodak CCD nicht Live-Bild-fähig ist, oder habe ich das etwa falsch in Erinnerung??!
Komisch das dieser Umstand hier nie erwähnt wird!

Das galt für Kodak FFT CCDs (wobei es irgendein Rückteil mit einem Kodak FFT doch kann???), die E-400 hat aber (vermutlich) einen Kodak interline CCD...

Trotzdem könnten Deine Überlegungen zutreffen, muss man mal schauen, was die E-410 für einen Sensor bekommt.

Ich verstehe bis heute nicht warum man dafür nicht einen Schwenkspiegel nimmt, bei dem das Licht entweder 100% in den optischen Sucher oder zu 100% auf den Preview-Chip gelenkt wird!

Weil Du Spiegel, den Platz zum klappen desselbigen, Optik für den Sensor und Sensor selbst auch irgendwo unterbringen musst, wo soll das denn bei ner Sucherkontsruktion wie der E-400 denn hin?

Vielleicht wird ein solches Konstruktionsprinzip ja bei der E-1n verwendet werden - das würde auch den großen Prismendom erklären. Genial wäre es auch die Mattscheibe und einen 4/3-Chip auf einen Schlitten zu montieren, so daß je nach Bedarf eines von beidem in den Sucher-Strahlengang geschoben werden kann (man braucht ja eh niemals Preview und optischen Sucher simultan!).

Antselle der Mattscheibe würds prinzipiell funktionieren, denn da ist das Bild ja im Fokus. Allerdings braucht man dann auch einen live Sensor im 4/3" Format.
Das wird auch Geld kosten.

(gerne wird aber vorgeschlagen, den 2. Sensor einfach am Ende des Suchers einzuklappen, was natürlich nicht funktionieren kann, da das Bild dort nicht im Fokus ist)

Ich selbst wäre mit einem guten live view B OHNE Spiegelgeklapper schon zufrieden und ich würde einen langsamen AF oder zur Not nur MF dann einfach in Kauf nehmen, nur das Geklappere muss für mich weg.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines ist damit für mich allerdings auch sonnenklar: Die E-410 wird im wesentlichen einer E-400 gleichen wie ein Ei den anderen! D.H. der Sucher wird keinen Deut heller sein. Eher noch dunkler, falls der Livepreview wieder über einen Strahlenteiler erzielt wird! Ich verstehe bis heute nicht warum man dafür nicht einen Schwenkspiegel nimmt, bei dem das Licht entweder 100% in den optischen Sucher oder zu 100% auf den Preview-Chip gelenkt wird! Vielleicht wird ein solches Konstruktionsprinzip ja bei der E-1n verwendet werden - das würde auch den großen Prismendom erklären. Genial wäre es auch die Mattscheibe und einen 4/3-Chip auf einen Schlitten zu montieren, so daß je nach Bedarf eines von beidem in den Sucher-Strahlengang geschoben werden kann (man braucht ja eh niemals Preview und optischen Sucher simultan!).
Das hätte auch den Vorteil, daß man nunmehr statt einem LiveMOS einen ganz normalen CCD-Chip zur Aufnahme verwenden könnte! Ach, ich schweife schon wieder ab... :p

Viele Grüße
Alexander

Das sind sehr wichtige Punkte die Du da ansprichst. Da man bei der E-330 im Modus A eh das Sucherokular verschließen soll, bzw. niemand Live View plus optischen Sucher gleichzeitig nutzen kann, bleibt mir der halbtransparente Spiegel ein Rätsel.
Sollte nur ein Modus A bei der E-410 vorgesehen sein, stünde der (nicht liveviewfähige) Kodak CCD ja nicht im Weg.

Armin
 
P.S. meiner Meinung solltet ihr euch mehr auf die Motive konzentrieren und nicht auf fiktive Kamera Modelle. Abgesehen sollen sie doch kommen die ganzen Modelle. Ich mache das mit meiner Kamera was ich möchte und nicht das was mir die Marketing Abteilung weiss machen möchte.

Heisst: mit minimalstem Aufwand bestmögliches Ergebnis abliefern, alles andere ist Augenwischerei:rolleyes:

Oder im Klartext "Die reine Fotografie kommt hier zu kurz"
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:


Gruß
Thomas
 
P.S. meiner Meinung solltet ihr euch mehr auf die Motive konzentrieren und nicht auf fiktive Kamera Modelle. Abgesehen sollen sie doch kommen die ganzen Modelle. Ich mache das mit meiner Kamera was ich möchte und nicht das was mir die Marketing Abteilung weiss machen möchte.

Heisst: mit minimalstem Aufwand bestmögliches Ergebnis abliefern, alles andere ist Augenwischerei:rolleyes:

Oder im Klartext "Die reine Fotografie kommt hier zu kurz"
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:


Gruß
Thomas

Danke für diese Weisheit, also husch, husch, hinaus aus dem thread, wenn er Dir nicht taugt. Gibt genug andere.

Wir zwingen hier keinen zum lesen und den Inhalt des threads kann man ja anhand der Überschrift erraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten