• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird Pentax kontern: Canon 40D - Nikon D300 - Olympus E3?

40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Tja Leute,

Euch wird auch nicht verborgen geblieben sein, dass sich bei der Konkurrenz mächtig was tut. Vor allem Nikon dreht auf und ist (wieder) auf dem besten Weg zur technologischen Marktführerschaft. Jetzt wohl auch mit CMOS-Sensoren aus eigener Fertigung.
Canon brachte immerhin die 40D.
Und von Oly geistern schon appetitanregende Bilder und Infos zur E 3 durchs Netz, bevor sie offiziell vorgestellt wurde.
Der Kampf ist also in vollem Gange.
Man kann die immer kürzeren Produkt- und Innovationszyklen überdreht finden.

Dennoch – wie wird Pentax reagieren? Kann Pentax – mit den begrenzten Mitteln eines relativ kleinen, gerade übernommenen Kameraproduzenten – da mithalten?

Grüße, Rino
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Hallo Rino,

dieses Thema wurde hier schon gelegentlich erörtert...

Warum wartest du nicht einfach bis zur IFA (so lange ist's auch nicht mehr hin), denn da hat Pentax imho erstmalig 'nen eigenen Stand.

Gruß
Thomas

P.S. Kommt Zeit, kommt Pentax :D
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Wie ich finde ist Pentax doch momentan absolut auf der Sonnenseite. Die K10d läuft sehr gut, die K100d ist ein Schnäppchen und sehr gutes, günstiges Einstiegsgerät...

Was fehlt denn noch? Ein absoluter Pro-Body-Marke MarkIII? Nein, das halte ich für eher unrealistisch.
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Was fehlt denn noch? Ein absoluter Pro-Body-Marke MarkIII? Nein, das halte ich für eher unrealistisch.
... und obendrein für mich als Amateur-Fotograf absolut uninteressant - zumindest für ernsthafte Kauf-Überlegungen. ;-)
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Wie ich finde ist Pentax doch momentan absolut auf der Sonnenseite. Die K10d läuft sehr gut, die K100d ist ein Schnäppchen und sehr gutes, günstiges Einstiegsgerät...

Das kann sich heutzutage aber schnell ändern wenn die Konkurrenz ein vermeintlich unverzichtbares Feature oder mehr Megapixel hat!;)
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Das kann sich heutzutage aber schnell ändern wenn die Konkurrenz ein vermeintlich unverzichtbares Feature oder mehr Megapixel hat!;)

Sicher, aber das Gesamtpackage macht die Musik... und das ist nun einmal selbst in Anbetracht der Neuerscheinungen seitens Canon/Nikon beachtlich. :top: (Bildstabi im Gehäuse, Wetterdicht...)
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Siehst du irgendwo einen Kx?xD-Sräd mit 432 Seiten und 4317 Beiträgen?

Nein?

Pentax-User sind in der Masse wesentlich entspannter und gehen lieber fotografieren, also über irgendwelche Gerüchte zu philosphieren.
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

... und obendrein für mich als Amateur-Fotograf absolut uninteressant - zumindest für ernsthafte Kauf-Überlegungen. ;-)

Nunja, die Profikamera von gestern ist die Amateurkamera von morgen.
Da kann man schon mal lesen und ansparen...
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Nikon D2h, D1, nur ein paar Beispiele, außerdem gibt es unmengen analoge Beispiele!
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Nikon D2h, D1, nur ein paar Beispiele, außerdem gibt es unmengen analoge Beispiele!
Es gibt natürlich immer ein paar Features, die mit der Zeit nach unten durchgereicht werden. Aber welche aktuelle Amateurkamera hat einen abgedichteten Magnesiumbody, 1/16.000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit und 100% Sucherabdeckung? Bestimmte Dinge, die eine Profikamera ausmachen, sind einfach aufwändig und teuer.

Der Ferrari von heute ist auch nicht der Volkswagen von morgen.
 
AW: 40D, D300, E 3 – und was kommt von Pentax?

Kannst du den Satz mit Beispielen belegen?

Das sind essentielle Grundlagen der Marktwirtschaft, wer die nicht kennt, lebt im falschen Land - oder hat eventuell zu viel Zeit in Foren oder mit RAW Konvertierung verballert.
 
Zum Kontern braucht Pentax einen zusätzlich zur K10D eine Kamera mit erstklassigem AF und mehr Speed, alles Andere hat die K10D bereits.

Sobald die angekündigten Objektive verfügbar sind hat Pentax die Beste Objektivauswahl für 1,5 Crop.

Falls für die APS-C Sensoren noch etwas gefunden wird, um das Rauschen zu verringern, könnte das das Ende der Kleinbildsensoren bedeuten.
 
Hallo Hiveguard,

ich nehme an, dass Du den von mir eröffneten Thread zum selben Thema verschoben hast – wohin? Ich kann ihn nicht mehr aufrufen.

Nicht einmal mein Beitrag wurde in den neuen Thread übernommen.

Also kommt das einer Löschung gleich.

Nun ist erstmal richtig und wichtig, dass die aktuelle Marktentwicklung hier diskutiert wird, egal wer den Thread eröffnet.

Der Thread, mit dem Du meinen faktisch überschrieben hast, geht aber in eine etwas andere, für Pentax harmlosere Richtung.
Da wird jetzt wieder fröhlich über irgendwelche möglichen neuen Pentaxmodelle spekuliert.

Viel wichtiger ist aber die Frage der generellen Einschätzung des Innovationspotenzials von Pentax – z.B. in Richtung einer eigenständigen Sensorproduktion, wie bei Nikon ...

Da sehe ich bleibende Defizite bei Pentax. Und ein Problem: Pentax hat keine alleinstellenden Merkmale und hinkt hinterher.

Diese ganze KRITISCHE RICHTUNG wurde vom Moderator nun kurzerhand weggeschoben, ausgeschaltet, d.h.: ZENSIERT!!!
Was und welche Interessen dahinterstecken, weiß ich nicht, aber das läßt Böses erahnen ...

Und gegen diese faktische ZENSUR protestiere ich.:grumble: Das kann man in einem offenen Forum, das unabhängig zu sein beansprucht, so nicht machen. Das verstößt gegen die Netikette und jegliche Netzethik.

Ich glaube nicht, dass sich das wieder sinnvoll "reparieren" lässt, aber verlange von der Moderation jedenfalls eine Erklärung.

Grüße, Rino
 
Das gelalle mit " PENTAX kann technologisch nichts entgegenhalten... Hu HU Hu was mache ich nur mit meiner PENTAX Kamera weiter ... ? ! " kann ich auch schon nicht mehr hören. Was mache denn die User die sich gerade eine K100/110 gekauft haben ? Die freuen sich, das sie ihre Kompakte als Notnagel irgendwo liegen haben und machen mit der K1x0 schöne Bilder oder beschäftigen sich gerade mit der Materie. Die haben noch nicht mal was von der Evolutionsstufe K10D gehabt und wir jammern hier rum, das wir nichts neues überzüchtetes kriegen. Ich fand letztens mal den Kommentar in einer Fotozeitschrift gut, wo ein Redakteur zünisch anmerkte, das die Puscherei bei den Kompakten unmögliche Ausmaße annehmen, nach dem Motto: " ... warum muß ich 12 MPixel haben, um immer mehr Rechenpower in die Kompakten zu legen, die die Unzulänglichkeiten dieser Sensorkrücken wieder schönrechnen ... Wann traut sich ein Hersteller mal einen größeren Sensor ( z.B. Fuji als gutes Beispiel) zu verbauen bei 6 MPixel und einigen wichtigen Features, damit ohne viel rumeiern TOP-Bilder Out-of-the-Cam rauskommen ? ".
Ich warte das mir gute Motive vor die Linse laufen und bin zufrieden. Wenn man mal an früher dachte, da hat man sich alle 3 Jahre was neues gekauft.
Das neuere ist auch nicht immer das bessere, wenn ich an den technologischen Wandel im Moment im TV-Bereich schaue, da wird das neue Zeug auch nur über die Werbung schöngeredet, die Bilder sind nimmer besser als die gute alte Röhre im Moment ( Sorry für den Vergleich ) oder diese Entsorgungsarien der Billig-Tintenstrahldrucker. Irgendwie ist diese technologische Gesellschaft total verkommen.

Meistens meckern die Leute, die mit sich selbst irgendwie nicht richtig zufrieden sind habe ich das Gefühl ...
 
Hallo Hiveguard, Moderator,

ich habe jetzt erst gesehen, dass die verschieden Beiträge zu diesem Thema heute früh INTEGRIERT worden sind.
Das ist O.K. so.
Daher möchte ich mich für meinen Zensur- / Manipulationsverdacht im obigen Beitrag entschuldigen.. Tut mir leid.
Dieser ernste Vorwurf war in keiner Weise gerechtfertigt.

Grüße, Rino
 
Hallo Molch,

es geht durchaus nicht (nur) um Gemecker und persönliche Unzufriedenheit, sondern um das Innovationspotenzial von Pentax.
Das ist ein für die Zukunft von Pentax entscheidender Punkt.

Den können und sollten wir hier ruhig ernsthaft diskutieren.

Grüße, Rino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten