• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird Pentax kontern: Canon 40D - Nikon D300 - Olympus E3?

AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Es wird kurzfristig und auch längerfristig bei APS oder etwas größer bleiben im Massenmarkt, Kleinbildformat wird nichts für den (günstigen) Massenmarkt werden, zumindest auf absehbare Zeit.

Was den Massenmarkt anbelangt - stimme ich dir zu.
Aber ein würdiger Nachfolger der K10D, die sich wohlbemerkt den Titel "Semiprofessionell" auf die eigene Fahne geschrieben hat, wird sich schleunigst vom Massenmarkt lösen müssen. Ich glaube, die nächste K10D wird mit ca. 2 Megapixel mehr protzen und in diversen unwichtigen Details aufgepuscht werden - dann ist die Kiste endgültig ausgereizt und ab geht's in Richtung FF.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Wenn nun auch Sony auf das KB-Format setzt so wird Pentax folgen müssen. Und ein KB-Krieg ist vorprogrammiert. APS-C wird natürlich noch günstiger weil de facto als Einsteiger-Format schon Heute gilt.
Jetzt wo Nikon auch den Vollformat-Sensor hat ... ich glaube in einem guten Jahr wird gewechselt, nach 12 Jahren Loyalität!

Ist denn die Nikon D300 auch eine Einsteigerkamera? Es scheinen einige zu übersehen, dass auch diese beim APS-C-Format bleibt.

Was hat sich durch die Nikon D3 denn tatsächlich für Pentax geändert? Bisher war die günstigste Kleinbild-DSLR die Canon EOS 5D, und das ist sie auch weiterhin. Es gibt eine neue KB-DSLR im 5000-Euro-Segment. Aber dort bietet Pentax doch gar keine Kamera an!? Dass in der absoluten Profiklasse nun ein weiterer Hersteller das Sensorformat ein wenig erweitert, ist für Pentax belanglos, weil Profiklasse bei Pentax Mittelformat bedeutet.


Jedermann muss doch klar sein, das APS in der DSLR-Evolutionsgeschichte nur als kleines Zwischenspiel erwähnt werden wird.
Jedermann muss klar sein, dass solche Sprüche wenig mit der Realität zu tun haben. Kleinbild-DSLRs bleiben auch weiterhin ein teures Vergnügen. APS-C wird immer günstiger sein und bietet die Möglichkeit kompakte Ausrüstungen zu bauen. Die großen und schweren Brocken a la EOS 5D, 1DS und D3 bleiben eine Randerscheinung.

APS-C ist übrigens, wenn man alle in der Digitalfotografie üblichen Formate anschaut, eines der größten. Selbst bei den DSLRs gibt es ja noch das 4/3-System, das auf ein kleineres Format setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Jedermann muss klar sein, dass solche Sprüche wenig mit der Realität zu tun haben. Kleinbild-DSLRs bleiben auch weiterhin ein teures Vergnügen. APS-C wird immer günstiger sein und bietet die Möglichkeit kompakte Ausrüstungen zu bauen. Die großen und schweren Brocken a la EOS 5D, 1DS und D3 bleiben eine Randerscheinung.

APS-C ist übrigens, wenn man alle in der Digitalfotografie üblichen Formate anschaut, eines der größten. Selbst bei den DSLRs gibt es ja noch das 4/3-System, das auf ein kleineres Format setzt.

Absolut richtig :top:
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Dass APS-C seine Berechtigung hat und auch klare Vorteile, ist für mich unumstritten. Sehe ich ganz genau so.

Ich glaube allerdings - wie schon gesagt - , dass das Ende der Fahnenstange in Bezug auf Bildqualität da erreicht ist. Was soll denn in Zukunft noch großartig neues kommen, abgesehen von ein paar Features von möglicher Weise sekundärer Bedeutung (etwa Live View)?

Von daher glaube ich, dass Vollformat langfristig betrachtet wesentlich mehr Spielraum für echte Verbesserungen lässt, die die Kundschaft dazu bewegen wird, frisches Geld auszugeben.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Jedermann muss klar sein, dass solche Sprüche wenig mit der Realität zu tun haben. Kleinbild-DSLRs bleiben auch weiterhin ein teures Vergnügen. APS-C wird immer günstiger sein und bietet die Möglichkeit kompakte Ausrüstungen zu bauen. Die großen und schweren Brocken a la EOS 5D, 1DS und D3 bleiben eine Randerscheinung.

Ich schaue mal in meine Glaskugel...
Da die Entwicklung ganz stark in Richtung klein und leicht orientiert ist, wird groß und schwer sehr schnell der Vergangenheit angehören! Darauf basieren alle innovative Technologien! Wer heutzutage Marktanteile sichern will, wird so mit groß und schwer nicht weitermachen können oder den begrenzten Fähigkeiten eines APS Sensors huldigen wollen. Ich erinnere an das Eingangsposting: "Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?" Nein, so wie es sich hier dargestellt, wird nicht gekontert sondern gekentert am Marktanteil einer 40D bzw. D300! Spätestens die übernächste Generation Sensoren wird hoffentlich den Namen Vollformat tragen und sich auch langfristig als bezahlbares Pentax-Volksformat etablieren - da bin ich mir fast sicher! Der Rest wird in der Kategorie "Unter ferner liefen, mit ehemals hohen Ansprüchen" als Randnotiz irgendwo erwähnt werden.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

t - , dass das Ende der Fahnenstange in Bezug auf Bildqualität da erreicht ist. Was soll denn in Zukunft noch großartig neues kommen, abgesehen von ein paar Features von möglicher Weise sekundärer Bedeutung (etwa Live View)?

Ich zitiere jetzt mal nur genau diesen Ausschnitt. Ich glaub das es langfristig, unabhängig von der Sensorgröße, überhaupt keine Spiegelreflexkameras mehr geben wird. Es wird ständig zu weiteren Verbesserungen der Sensoren kommen und irgendwann ist der Reflexsucher einfach überflüssig. Die Kameras werden auch keinen Verschluß mehr benötigen weil der Sensor zu jeder Zeit einen Schnappschuß des aufgezeichneten Bildes machen kann. Er erkennt den Kontrastumfang und belichtet helle Stellen kürzer und dunkle Stellen länger, also praktisch mit über das Bildfeld unterschiedlich verteilter Empfindlichkeit. Die Sensoren werden möglicherweise so empfindlich, daß Blitzgeräte außer für Effekte überflüssig werden. Was bleibt sind vermutlich Wechselobjektive, obwohl bei sagen wir mal 100 Megapixeln, auch ein Superweitwinkel aus dem man cropen kann, reicht.

Ich stelle mir als nächtes eine neue Pentax zwischen K100 und K10 vor die 10 Megapixel, 2 Einstellräder und Programmshift bietet, das ganze für 6-700 Euro.

Sensormäßig wird Pentax vermutlich mit dem Nachfolger der K10D"Super" zur Nikon D300 aufschließen(oder zur D90?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Ich glaube allerdings - wie schon gesagt - , dass das Ende der Fahnenstange in Bezug auf Bildqualität da erreicht ist. ... Von daher glaube ich, dass Vollformat langfristig betrachtet wesentlich mehr Spielraum für echte Verbesserungen lässt, die die Kundschaft dazu bewegen wird, frisches Geld auszugeben.

In der Nachkriegszeit boomte in Deutschland die Hobbyfotografie. Die dominierenden Negativformate waren Kleinbild und Mittelformat.

Obwohl die Grenzen der Bildqualität bei Kleinbild recht früh erreicht war hat sich dieses Format mit großem Abstand vor dem Mittelformat durchgesetzt. Selbst Firmen, die nie im "professionelleren" Mittelformat-Bereich tätig waren (z.B. Canon) konnten sich gegen Firmen wie Rollei oder Pentax behaupten.

Momentan sieht es so aus, dass sich als Mainstream ein 6er Crop durchsetzt, im Hobbybereich das APS-Format.

Die Frage ist doch: welches Format bietet die meisten Vorteile für die Anwendergruppe?

IMO hat APS immer noch die bester Vorraussetzungen das marktbeherschende Format im Systemkamera-Bereich zu bleiben. KB hat auch viele Nachteile zu denen die Mehrheit der Hobby-Fotografen nicht mehr zurück möchte.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Schön! Aber ich würde das Ding nicht kaufen!

Ob ich sie kaufen würde sei auch einmal dahingestellt, meine IstDS verschlechtert sich einfach nicht in der Bildqualität und muß deshalb die nächsten Jahre auch noch nicht ausgetauscht werden, lieber für das gleiche Geld ein DA* 50-135.

Viele Grüße
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Schön! Aber ich würde das Ding nicht kaufen!
Ob Pentax das überleben wird? :rolleyes:

Ich schaue mal in meine Glaskugel...
Da die Entwicklung ganz stark in Richtung klein und leicht orientiert ist, wird groß und schwer sehr schnell der Vergangenheit angehören! Darauf basieren alle innovative Technologien! Wer heutzutage Marktanteile sichern will, wird so mit groß und schwer nicht weitermachen können oder den begrenzten Fähigkeiten eines APS Sensors huldigen wollen. Ich erinnere an das Eingangsposting: "Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?" Nein, so wie es sich hier dargestellt, wird nicht gekontert sondern gekentert am Marktanteil einer 40D bzw. D300! Spätestens die übernächste Generation Sensoren wird hoffentlich den Namen Vollformat tragen und sich auch langfristig als bezahlbares Pentax-Volksformat etablieren - da bin ich mir fast sicher! Der Rest wird in der Kategorie "Unter ferner liefen, mit ehemals hohen Ansprüchen" als Randnotiz irgendwo erwähnt werden.

Mal wieder nichts als Sprüche, und das einzige, was darüber hinausgeht und als Argument gewertet werden könnte, ist ein Argument pro APS-C. Das Format hat bei dem schon seit Jahrzehnten bestehenden, aber nicht allumfassenden Trend zur Miniaturisierung nämlich die besseren Karten, schon wegen der kleineren notwendigen Telebrennweiten. Die Gesetze der Optik lassen sich nämlich durch keinen Trend umgehen.

Interessant, dass keine der Kameras, an denen Pentax dir zufolge angeblich kentern soll, einen Kleinbildformatsensor hat. Ich kann mich bei der "Logik" deiner Äußerungen nur verwundert am Kopf kratzen...
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Ich habe vor Vollformat und den damit einhergehenden Preisen und Randunschärfen richtiggehend Angst. APS-C ist absolut o.k.! Optimaler wäre nur 1,3er-Crop.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

...Ich kann mich bei der "Logik" deiner Äußerungen nur verwundert am Kopf kratzen...

Na und? Du kratzt am Kopf und deine Schuppen fallen zu Boden...
Das wird hier niemand unter "Neue spannende Erkenntnisse" vermerken.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Ich habe vor Vollformat und den damit einhergehenden Preisen und Randunschärfen richtiggehend Angst. APS-C ist absolut o.k.! Optimaler wäre nur 1,3er-Crop.

Angst vor den Preisen und den neuen Misslichkeiten habe ich auch.
Mir juckt auch schon der Kopf....
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Naja ich weiss nicht, "vollformat" wird immer teuer als Crop bleiben.
Allein schon die Kosten für KB Objektive sind nicht ganz ohne "Oha!" Effekt. Dabei haben sich doch einige über DA* Objektive geäussert, "deutlich teuer" für "wenig besser". Wie sieht es dann bei KB Objektiven aus ...!? Wer ist wohl bereit 1,5k € für ein Objektiv hinzublättern!? Und eine Limited Prime Kombi wird bestimmt auch nicht billiger. Für die "breite Masse" ist es natürlich nichts.

Meine 2 €ent zum Thema
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

...dass Pentax eine Kamera bauen wird, die hauptsächlich auf Gebrauchtobjektive ausgerichtet ist, die Pentax selber nicht mehr verkauft.

Kompatibel zu analogen Objektiven wird sie schon sein, mehr verlangt ja niemand. Ob dabei allerdings was Brauchbares rauskommt, wird man sehen.
Wenn nicht, gibt es ohnehin keinen zwingenden Grund mehr, mich an Pentax zu binden.
 
AW: Wird Pentax kontern: Canon 40D und Nikon D300?

Das einzige Problem am Crop war anfänglich doch nur, dass für WW keine entsprechenden Objektive vorhanden waren. Das mehr an Tele hat man genausogern "mitgenommen" wie den größeren Schärfentiefebereich, der oft auch sehr nützlich ist (Makrofotografie beispielsweise). Den Mangel an Objektiven haben mittlerweile auch C und N durch entsprechende Objektive gelöst und auch die Zweithersteller wie Sigma oder Tamron haben entsprechende Linsen im Portfolio. Die aktuelle Qualität der 8/10 und kommenden 12 MP Sensoren ist auch im APS-C Format für alle Amateure und auch für viele Semi-Profis mehr als ausreichend, hinsichtlich Rauschverhalten und Auflösungsfähigkeit. Das stärkere Freistellpotenzial von Vollformatsensoren ist - im extrem angegewandt - eine Nischenbereich der Fotografie. Wo liegt jetzt das Problem? Nur weil jetzt ein zweiter Hersteller einen KB-Chip für seinen Profi-Body anbietet?

Crop 1.5/1.6 DSLRs sind erhbeblich günstiger
Objektivangebot ist (jetzt) ausreichend vorhanden
Eine "Crop-Ausrüstung" ist in der Regel deutlich leichter

Wer bestmögliche Rauschfreiheit, und ein enormes Freistellpotenzial haben möchte, findet neben Canon nun auch bei Nikon einen Body, der das kann. Es ist aber wirklich kein unmittelbarer Zwang für VF für alle. Die Bildqualität, die man heute mit einer K10D und ordentlichen Crop-Objektiven hinbekommt, dafür brauchte man noch vor zwei, drei Jahren einen teuren Canon-DSLR und sündhaft teure L-Objektive. Wer will also heute behaupten, wie der Markt in ein paar Jahren aussehen wird oder dass es dann nur noch VF geben wird!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten