Das Problem ist, dass da irgendwann einmal Schluss ist. Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der Kunden immer mehr Features möchten, die K10D ist da schon sehr gut aufgestellt.Also mit welchen Innovationen kann oder muss Pentax kontern? Um gleichzuziehen müsste Pentax lediglich die vorhandene K10D "pimpen" mit Liveview und einigen Kreuzsensoren mehr und wenn man mag von mir aus auch 8 FPS.
Wenn überhaupt, dann sind das Dinge wie einblendbares Gitter, einblendbare Wasserwaage etc., die kurzfristig Kunden in Richtung Pentax motivieren. Irgendwann einmal werden auch diese Extras Standard sein und es stellt sich die Frage: Was dann?
Ich bin der festen Überzeugung, dass mittel- bis langfristig ein Sichern/ Ausbauen von Marktanteilen nur über eine relevante Verbesserung der Bildqualität geht. Damit meine ich: Rauschverhalten im Highest-Iso-Bereich (z.B. als sukzessiven Ersatz des Blitzes), Dynamik (Annäherung an Film), Pixelschärfe, Auflösung.
Alle (oder zumindest die meisten) dieser Punkte, die nachhaltig die Bildqualität beeinflussen und nicht in erster Linie das Handling (die ergonomische Seite), werden durch Vollformat begünstigt.
Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher, dass an Vollformat auch für Pentax mittel- bis langfristig kein Weg vorbeiführt, wenn man oberhalb der Einsteigerklasse noch ein Wörtchen mitreden möchte. Ich glaube einfach nicht an bahnbrechende Erkenntnisse und Weiterentwicklungen im APS-C Bereich, wenngleich man natürlich nicht hellsehen kann und gerade im Technikbereich sehr vorsichtig mit solchen Prognosen sein sollte.
Davon völlig unberührt ist die Tatsache, dass APS-C seine Berechtigung hat, definitive Vorteile in verschiedener Hinsicht und vermutlich auch nicht in naher Zukunft aussterben wird.