• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird Pentax kontern: Canon 40D - Nikon D300 - Olympus E3?

Also mit welchen Innovationen kann oder muss Pentax kontern? Um gleichzuziehen müsste Pentax lediglich die vorhandene K10D "pimpen" mit Liveview und einigen Kreuzsensoren mehr und wenn man mag von mir aus auch 8 FPS.
Das Problem ist, dass da irgendwann einmal Schluss ist. Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der Kunden immer mehr Features möchten, die K10D ist da schon sehr gut aufgestellt.

Wenn überhaupt, dann sind das Dinge wie einblendbares Gitter, einblendbare Wasserwaage etc., die kurzfristig Kunden in Richtung Pentax motivieren. Irgendwann einmal werden auch diese Extras Standard sein und es stellt sich die Frage: Was dann?

Ich bin der festen Überzeugung, dass mittel- bis langfristig ein Sichern/ Ausbauen von Marktanteilen nur über eine relevante Verbesserung der Bildqualität geht. Damit meine ich: Rauschverhalten im Highest-Iso-Bereich (z.B. als sukzessiven Ersatz des Blitzes), Dynamik (Annäherung an Film), Pixelschärfe, Auflösung.

Alle (oder zumindest die meisten) dieser Punkte, die nachhaltig die Bildqualität beeinflussen und nicht in erster Linie das Handling (die ergonomische Seite), werden durch Vollformat begünstigt.

Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher, dass an Vollformat auch für Pentax mittel- bis langfristig kein Weg vorbeiführt, wenn man oberhalb der Einsteigerklasse noch ein Wörtchen mitreden möchte. Ich glaube einfach nicht an bahnbrechende Erkenntnisse und Weiterentwicklungen im APS-C Bereich, wenngleich man natürlich nicht hellsehen kann und gerade im Technikbereich sehr vorsichtig mit solchen Prognosen sein sollte.

Davon völlig unberührt ist die Tatsache, dass APS-C seine Berechtigung hat, definitive Vorteile in verschiedener Hinsicht und vermutlich auch nicht in naher Zukunft aussterben wird.
 
Es ist also kein Tokina mit Ultraschall-Antrieb ausgerüstet als DA* im Handel? Ich bitte um Aufklärung, oder eine Entschuldigung, dass diese Behauptung diffamierend sein soll.
Oh, ein scheinheiliges Engelchen. Wenn ein alleswissender Pentax-Experte wie du hier rund um die Uhr im Schnitt häufiger als alle drei Stunden einen Beitrag schreibt und meint, allen anderen seine Privaterfahrungen auf seinem Spezialgebiet als allgemeingültig verkaufen zu können, dann sollte er auch in der Lage sein, seine Aussagen mit Quellen zu belegen und die Forensuche zu benutzen.

Kannst es wohl immer noch nicht runterschlucken, dass Du mich im letzten Herbst wegen meiner (im Nachhinein korrekte) Prognose, die Objektivsituation bei Pentax würde sich bei guter Verfügbarkeit der K10D dramatisch verschlechtern, als Pentax-Basher mit ähnlichen Worten wie hier beschimpft hast?
Ich kann es immer noch nicht runterschlucken, dass Luca68s Kampfpartner hier nur deshalb unbehelligt bleibt, weil er seine Provokationen und Falschaussagen geschickter verpackt.

Ich bleibe dabei: Pentax wäre nicht gut beraten, einen Versuch im Profimarkt zu starten. Egal, ob das von Hardlinern und selbsternannten Markenwächtern als Stuss bezeichnet wird.
So etwas nennt man einen schlechten Verlierer, der versucht, sich aus der Affäre zu ziehen, indem er anderer Leute Worte verdreht und ihnen Dinge in den Mund legt, die sich nicht gesagt haben!

Noch einmal: Als Stuß bezeichne ich deine Aussage, die Pentax DA* seien Tokina-Objektive. Du hast dies wiederholt, kannst du es auch belegen, oder war es nur wieder eine deiner Provokationen, mit denen du das Forum vergiftest?
 
Permanet???? Einmal ist also permanet... :rolleyes:
Wenn du mehr Stellen findest als dieses eine Posting hier oben drüber, das zudem ursprünglich der dritte oder vierte Beitrag in einem eigenen Sräd war, lasse ich sofort meinen Nick hier löschen.

1.
Es war nicht zu erwarten, dass N&C in Ehrfurcht erstarren vor der K10D, aber die Modelle spielen ja wohl auch in anderen Preisklassen.

Ich hab keinen Bock auf >50 Seiten bei Nikon und >xx Seiten bei Canon.

2.
Siehst du irgendwo einen Kx?xD-Sräd mit 432 Seiten und 4317 Beiträgen?

Da Du dort die entsprechenden Threads der Modelle D300 und 40D ansprichst, dürfte die Sache klar sein. Thomas wird Dir sicherlich bei der Löschung behilflich sein. Mal sehen, ob Du die Cojones in der Hose hast, oder wieder Ausflüchte suchst.
_____________
Alles klar, Pentax kann keine Objektive rechnen, hat das noch nie gemacht und muß deshalb bei Tokina abschreiben. Danke für die Aufklärung :ugly:

Dein Zitat:
Klar Pentax hat eine Kooperation mit Tokina gemacht, damit Tokina endlich Pentax mal beibringt, wie man richtig Objektive berechnet und entwickelt.

Weißt Du eigentlich noch, was Du so von Dir gibst, oder hast Du das nach 10 Minuten wieder vergessen? :ugly:
_____________
Weil er was anders fotografiert anstelle von Sport?

Weil er Profi ist, weiß er auch, warum ...[/QUOTE]

_____________
Ansonst ist es typisch für deinen Stammtischstil, alles zu ingorieren, was nicht passt bzw was du nicht widerlegen kannst.

Als da wäre?
 
Einer sagt jehova und alle steigen drauf ein. Hier haben haben so einige Beiträge nur noch den Charakter eines schriftlichen Schlagabtauschs. Nehmt euch bitte etwas zurück und fühlt euch nicht ständig herausgefordert noch derber zu kontern.

Gibt es DA* SDM Objektive? Ja. - Sind wir zufrieden mit der K100D/K10D? Ja. - Steht ausreichend Zubehör für Pentax SLRs zur Verfügung? Ja - Könnte es mehr sein? Ja - Stehen Profi-Sportfotografen mit Pentax-DSLRs am Spielfeldrand? Wohl eher nicht.

Wenn ihr nicht langsam eure nun seit Monaten andauernde Vendetta mit einem User hier nicht mal beilegen könnt sehe ich keine Zukunft für diesen Thread.
 
Hallo HaPeWe,

auf Deine Frage, woher denn die Zweifel am Innovationspotenzial von Pentax kommen, gibt es eine Antwort, und die steht schon im Titel des Threads.

Ich greife mal das Highlight D300 heraus. Da hängt, was die Papierform der Leistungsmerkmale betrifft, zur Zeit der Hammer.
Klar, dass man fürs gleiche Geld zwei K10s kriegt und da ein Vergleich unfair wäre. Dennoch wird sich Pentax an diesen Innovationen messen (lassen) müssen ...

Die Pentax-Geschichte und -Verdienste will ich gar nicht Kleinreden und Pentax bestimmt auch nicht schlechtmachen. Liegt mir ganz fern.

Grüße, Rino
 
Einer sagt jehova und alle steigen drauf ein. Hier haben haben so einige Beiträge nur noch den Charakter eines schriftlichen Schlagabtauschs. Nehmt euch bitte etwas zurück und fühlt euch nicht ständig herausgefordert noch derber zu kontern.

Gibt es DA* SDM Objektive? Ja. - Sind wir zufrieden mit der K100D/K10D? Ja. - Steht ausreichend Zubehör für Pentax SLRs zur Verfügung? Ja - Könnte es mehr sein? Ja - Stehen Profi-Sportfotografen mit Pentax-DSLRs am Spielfeldrand? Wohl eher nicht.

Wenn ihr nicht langsam eure nun seit Monaten andauernde Vendetta mit einem User hier nicht mal beilegen könnt sehe ich keine Zukunft für diesen Thread.

:top::top::top:
 
Es ist also kein Tokina mit Ultraschall-Antrieb ausgerüstet als DA* im Handel? Ich bitte um Aufklärung, oder eine Entschuldigung, dass diese Behauptung diffamierend sein soll.
.

lieber Arne, wenn Du den Stil und die Linsen von Pentax etwas besser kennen würdest, dann würdest Du sehen, dass die neuen Objektive sämtlich den Stempel von Pentax tragen.

Das kann man auch daran ablesen, dass fast alle alten Tokinas (ausser dem 28-70) an DSLRs grobe Schwächen zeigen, alte Pentaxobjektive aber allesamt sehr gut harmonieren.....nach der Zusammenarbeit hat Tokina plötzlich originäre Pentaxbrennweiten im Programm und die Objektive sind sehr gut an DSLRs... was würdest Du daraus schliessen? Wer rechnet die Linsen und wer gibt das Kapital?
 
Hallo drDirk,

stimme Dir zu, mit Ausnahme des Punktes Ausstattung / Features.
Viele von den Neuerungen braucht man zwar überhaupt nicht, aber es genügt schon, wenn man von jeweils 3 neuen Feautres nur eines attraktiv findet ...

Grüße, Rino
 
@ eRel

Wenn ein alleswissender Pentax-Experte wie du hier rund um die Uhr im Schnitt häufiger als alle drei Stunden einen Beitrag schreibt

Deine durchschnittlichen Beiträge für Heute sind mit diesem Rumgekeife allerdings schon erschöpft, das ist wohl wahr.

Ich kann es immer noch nicht runterschlucken, dass Luca68s Kampfpartner hier nur deshalb unbehelligt bleibt, weil er seine Provokationen und Falschaussagen geschickter verpackt.

Lucas hatte eine Sony, eggett hatte eine Sony => Kampfpartner :ugly: Eine wirklich unglaubliche Gedankenleistung. Bei Zuseher und Dir ist es allerdings klarer, das ist wohl wahr.

Noch einmal: Als Stuß bezeichne ich deine Aussage, die Pentax DA* seien Tokina-Objektive. Du hast dies wiederholt, kannst du es auch belegen, oder war es nur wieder eine deiner Provokationen, mit denen du das Forum vergiftest?

Es sind also Eigenentwicklungen von Pentax? Wissen die das auch? Dass die DA* in Vietnam bei Pentax hergestellt werden, ist mir klar, schließlich habe ich ein solches besessen ;)

Ein Brabus bleibt trotzdem im Grunde ein Mercedes, auch wenn Brabus den Wagen tunt und sein Markenschild draufpappt (die Aussage ist auch für Zuseher)

Oh, ein scheinheiliges Engelchen.

Danke :D

@ morino

Kannst Du Dich denn gar nicht über Deine 30D freuen, dass Du Dir permanent Sorgen um Pentax machst ?

Nenne es alte Verbundenheit und situationsbedingte Aktualität :rolleyes: Da vier meiner besten Fotokollegen mit K10D und K100D unterwegs sind, bleibt zudem der Kontakt und das Gespräch im Gange. Aktuell wieder morgen Abend. Allerdings sind das auch normale Leute.
 
.. bin ich mir auch ziemlich sicher, dass an Vollformat auch für Pentax mittel- bis langfristig kein Weg vorbeiführt, wenn man oberhalb der Einsteigerklasse noch ein Wörtchen mitreden möchte. Ich glaube einfach nicht an bahnbrechende Erkenntnisse und Weiterentwicklungen im APS-C Bereich, wenngleich man natürlich nicht hellsehen kann und gerade im Technikbereich sehr vorsichtig mit solchen Prognosen sein sollte.

Davon völlig unberührt ist die Tatsache, dass APS-C seine Berechtigung hat, definitive Vorteile in verschiedener Hinsicht und vermutlich auch nicht in naher Zukunft aussterben wird.

Derr aktuelle Objektivpark von Pentax und das was man noch auf der Roadmap findet lässt zumindest nicht diesen Schluss zu. Würde Pentax jekt 2008/2009 wieder Umschwenken käme es wieder zu einer Objektivknappheit für Vollformat-Pentax-DSLRs.
Aber ja, sollte dann 2009/2010 eine Canon 500D/600D und eine 50D mit Vollformat-KB-Sensor kommen wäre der Weg vorgegeben.
 
Da Du dort die entsprechenden Threads der Modelle D300 und 40D ansprichst, dürfte die Sache klar sein. Thomas wird Dir sicherlich bei der Löschung behilflich sein. Mal sehen, ob Du die Cojones in der Hose hast, oder wieder Ausflüchte suchst.

Und hier nun das Zitat Nr 2 mit der "geschickt" von dir unzitierten Stelle:

Es war nicht zu erwarten, dass N&C in Ehrfurcht erstarren vor der K10D, aber die Modelle spielen ja wohl auch in anderen Preisklassen.

Ich hab keinen Bock auf >50 Seiten bei Nikon und >xx Seiten bei Canon.

Hat jemand schon ungefähre Preise und Erscheinungstermine für die drei Modelle gesehen?

Armseliger Versuch und eine "Beweisführung" wie man sie von dir kennt.
 
Ich greife mal das Highlight D300 heraus. Da hängt, was die Papierform der Leistungsmerkmale betrifft, zur Zeit der Hammer.

Grüße, Rino

Der Hammer hängt zunächst mal an der Wand und ist eine Risszeichnung ;)

Wenn die D300 dann mal mitte 2008 in mehr als homöopathischen Dosen verfügbar ist (vergleiche einführung der D200) dann wird man sehen ob sie die Papierform halten konnte.

Das alles kann einer K10D oder K20D aber egal sein, denn sie konkurriert preislich mit der D80, auch wenn sie weit mehr kann.

Nur weil zwei Firmen Sportmonster und Auflösungsmonster zu irrealen Preisen im Programm haben, heisst das doch nicht, dass alle das müssen.... ja, im Gegenteil, der Markt da oben ist Dicht..

Das höchste, was ich irgendwann mal noch in Vorstellung habe könnte tatsächlich mal ein Konkurrekt für die D300 sein .... aber ich denke erstmal wird man sich darauf konzentrieren das Objektivprogram auf die Füsse zu bekommen.


Pentax als alte Profimarke hat durchaus seine Kunden, und ich wette, dass mehr Pentax 67 im Einsatz sind als 1Ds...auch heute noch.

Pentax hat als Profiausstatter traditionell auf Mittelformat gesetzt und hat eine der erfolgreichsten Profikameras überhaupt im Programm gehabt, die nur mit 2 Änderungen seit 1969 ohne Unterbrechung verkauft wurde.

Leider geht diese Aera zuende und Pentax hängt mit Mittelformat in der Luft...
Das Problem an der 67 ist, dass sie leider nur eine wechselbare Rückwand hat und deshalb Digibacks nicht adaptierbar sind...das konnte man damals aber nicht wissen.

der Markt ist risikoreich...soll man wirklich die 645D fertigentwickeln? Oder erstmal Kohle machen und den Markt beobachten?

Ich denke, auch in Hinsicht auf den gerade erfolgten Verkauf, wird an erstmal die Kleinbild-APS Linie richten und dort Markmacht aufbauen, dann vielleicht nochmal ein Versuch in Richtung Mittelformat.
 
Ich greife mal das Highlight D300 heraus. Da hängt, was die Papierform der Leistungsmerkmale betrifft, zur Zeit der Hammer.
Klar, dass man fürs gleiche Geld zwei K10s kriegt und da ein Vergleich unfair wäre. Dennoch wird sich Pentax an diesen Innovationen messen (lassen) müssen ...

Grüße, Rino

Würde ich nicht sagen. Beide Kameras sollen einen unterschiedlichen Markt bedienen. Bei einem doppelt so hohen Preis (ok, Neuerscheinung ...) muss Entsprechendes geboten werden.

Nicht umsonst empfehle ich die K100D, wenn es um stabilisierte Systeme geht. Die K10D, wenn keine dicken Objektive gebraucht werden. Eine D300 liegt da in ganz anderen Preissphären ...

@ Nightstalker

nach der Zusammenarbeit hat Tokina plötzlich originäre Pentaxbrennweiten im Programm und die Objektive sind sehr gut an DSLRs... was würdest Du daraus schliessen?

ich möchte ja auch nicht sagen, dass Pentax Tokina-Objektive genommen und einfach nur Pentax draufgestempelt hat. Wir alle wissen, dass Pentax da die treibende Kraft ist, und Objektive von Pentax die geringste Anfälligkeit für Fehlfokus unter den Markenlinsen haben.

Ein solches Joint-Venture ist allerdings nicht so zu betrachten, dass Pentax rechnet, baut und Tokina die anderen Marken bedienen darf. Da steckt mehr dahinter.
 
Im phototalk hat Reimund gerade etwas von einem K10d-Nachfolger im Frühjahr geschrieben ;).
 
ich möchte ja auch nicht sagen, dass Pentax Tokina-Objektive genommen und einfach nur Pentax draufgestempelt hat. Wir alle wissen, dass Pentax da die treibende Kraft ist, und Objektive von Pentax die geringste Anfälligkeit für Fehlfokus unter den Markenlinsen haben.

Und warum schreibst du es ein paar Beiträge weiter oben dann.....
 
ich möchte ja auch nicht sagen, dass Pentax Tokina-Objektive genommen und einfach nur Pentax draufgestempelt hat. Wir alle wissen, dass Pentax da die treibende Kraft ist, und Objektive von Pentax die geringste Anfälligkeit für Fehlfokus unter den Markenlinsen haben.

Ein solches Joint-Venture ist allerdings nicht so zu betrachten, dass Pentax rechnet, baut und Tokina die anderen Marken bedienen darf. Da steckt mehr dahinter.

nun das hat sich halt so angehört..


ich persönlich denke da steckt die Triebfeder allen handelns dahinter (nö, nicht Sex ;) ) GELD

Tokina und Hoya sind verbandelt, und Pentax gehört inzwischen Hoya...

Tokina brauchte dringend eine Auffrischung seines Programmes, das jahrelang ungepflegt und ohne Innovation dahindümpelte, Pentax musste schnell eine Objektivlinse aus dem Boden stampfen und hatte nicht die Zeit, Leute und Kohle dafür.

Was wäre also logischer als beider Probleme mit einem Mal zu lösen.
 
Armseliger Versuch und eine "Beweisführung" wie man sie von dir kennt.

wie erwartet, armseliger Ausweichversuch von Dir ;)

Mehrmals die Anspielung auf die xx Seiten des 40D-Threads, hat natürlich nichts miteinander zu tun :evil: Das schreibst Du aus reiner Lebensfreude. Behaupten und dann nicht zur "Wette" stehen :top:

Naja, lassen wir es. Kennt man ja von Dir. Die geforderten Beweisfotos des Bandings bei der K10D samt Exifs hast Du ja auch lieber nur zur Kenntnis genommen. War auch so beabsichtigt, aber immer wenn etwas bewiesen wurde, kneift die Pentax-Eingreiftruppe den Schwanz ein ;)

Und warum schreibst du es ein paar Beiträge weiter oben dann.....

Schon mal Tokina mit SDM gesehen? Das sind Tokina-Entwicklungen, von Pentax verfeinert. Was sonst.

Ende des Hin und Her an dieser Stelle. Auf bisherige Differenzen gehe ich dem Thread hier nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten