• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben?

AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Manuell muss "honoriert" werden? :lol:

Ja, ich glaube wirklich, dass es Leute gibt, die so denken.

Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist der rasante Wertverfall in der heutigen Zeit. Meine analoge Spiegelreflex hatte ich noch zu meiner Schulzeit gekauft und die hat mich viele, viele Jahre begleitet ohne dass ich unbedingt technische Neuerungen gebraucht oder vermisst hätte. Mit den heutigen Kameras ist das leider nicht mehr so recht vorstellbar.

Naja, auch wenn der Wiederverkaufswert deiner Kamera heute vielleicht schneller sinkt als früher, so macht sie ja nicht dadurch schlechtere Fotos, dass ein Nachfolgemodell auf den Markt gekommen ist. Ob du dich auf Grund der neuen Features dazu hinreißen lässt, deinen Body zu wechseln, liegt ja einzig und allein bei dir.

Ich denke, ziemlich genau da liegt der Hund begraben. Es ist ein psychologischer Effekt, den ich bei mir selbst in anderem Zusammenhang auch schon festgestellt habe: Wenn man sich Fähigkeiten und Wissen mühsam erarbeitet hat und stolz darauf ist, möchte man einfach nicht, dass sich die Technik
1. so grundlegend ändert, dass man vieles neu lernen muss und
2. vereinfacht, sodass andere ohne die erarbeiteten Fähigkeiten ähnliche gute Ergebnisse erlangen können, das eigene Können und Wissen also (scheinbar) überflüssig wird.

Schön, dass ich mit meiner Vermutung anscheinend nicht alleine bin.


Heute ist es aber so, dass Assembler noch für einige Anwendungen gebraucht wird (spezielle Architekturen, Effizienzoptimierung etc.), die breite Masse schreibt aber nur noch in Hochsprachen.




Also wer wirklich was auf sich hält, programmiert ja wohl ausschließlich binär :top:



Tri.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Moin !

Ich finde diese derzeitige Entwicklung echt zum kotzen. Erst der Megapixelwahn, jetzt noch Lifeview dazu und später dann elektronische Sucher (und wahrscheinlich ein eingebautes Handy) ...
Kann man in einem Jahr keine anständigen DSLRs mehr kaufen? Oder muss man dann für eine Kamera ohne den ganzen Schnickschnack 2000€ ausgeben?
Ausserdem wäre es mir einfach peinlich, wenn ich (wie manche Leute) den Lifeview als Ersatz zur Vorabvisualisierung sehe, da mir dieser im Idealfall sowieso alles so anzeigt, wie es dann der Sensor aufzeichnet.

Mich würde es mal interessieren, wie viele hier im Forum ähnlich denken wie ich, um die Lage ein bischen besser einschätzen zu können.
Hier soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen. Einfach nur schreiben, ob man mir zustimmt und der selben ansicht ist, oder ob man nicht der Ansicht ist und warum nicht.

LiveView bietet genau da Vorteile, wo die Vorteile des Suchers aufhören. Das Einsatzspektrum wird also erweitert. Warum sollen Sachen wie 100% perfektes manuelles Foukssieren, Live-Histogramm, exakte Tiefenschärfevorschau bei großen Blenden und ohne Lichtverlust, etc. etc. nicht professionell sein bzw. den DSLR-Fotografen nicht weiter bringen?

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Das wäre schon wieder der nächste Punkt. Wer will mit ner DSLR (was sie ja dann gar nicht mehr ist) filmen? Ich kauf mir so ein Gerät zum fotografieren. Wenn ich filmen will kaufe ich mir nen Camcorder.
Wer mit seiner Fotokamera filmen will, soll sich gefälligst eine kompakte kaufen (meine Meinung)

So, dann Zeig mir mal bitte den Camcorder, mit dem ich den optischen Bildeindruck hinbekomme, den mir meine EF/EF-S Linsen + zugehöriger Sensor liefern.

Du kannst Dir gerne einen Camcorder kaufen zum Filmen, an die Bildqualität und den optischen Eindruck solltest Du dann allerdings keinen Anmspruch stellen.

Mit der Einstellung, dass alles Neue generell erstmal fragwürdig ist, würden wir heute noch mit Pferdekutschen umherfahren...
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Denn auch die Steinplatte und der Meissel waren irgendwann mal die heisseste Neuentwicklung auf dem Markt. Auch wenn die Technik inzwischen ueber Farben und Pinsel ectect. bis zum CCD gelangt ist so gibt es Hammer und Meissel immernoch und wer sein Motiv lieber in Stein haut wird durch nichts daran gehindert.
Mit der Einstellung, dass alles Neue generell erstmal fragwürdig ist, würden wir heute noch mit Pferdekutschen umherfahren...
Sorry, aber solche Argumente finde ich immer etwas seltsam, unnötig überzogen und provokativ. Wenn man nicht mit den Vorteilen der neuen Technologie an sich argumentieren und jemanden damit nicht überzeugen kann, dann dürften es Argumente á la "Willst Du etwa noch in der Steinzeit leben?" auch nicht bringen. :rolleyes:
Solche Argumente haben IMHO nur eine seltsame Auswirkung auf das "Diskussionsklima".

Bevor jetzt alle mit "Steinzeit"-Argumenten gegen mich wettern, ich habe schon gesagt, dass ich neuen Features wie LiveView oder Videofunktion durchaus offen gegenüber stehe, auch wenn ich vermutlich nicht der "earliest adopter" sein werde. Trotzdem mag ich solche "Steinzeit"-Argumente nicht, daher meine Bemerkung. Man könnte auch folgendes Argument dagegen setzen: "Will von Euch 'early adopters' denn jemand im ersten bemannten Raumschiff zum Mars mitfliegen?". Wohin soll so eine Diskussion bloß führen? :rolleyes:
Naja, auch wenn der Wiederverkaufswert deiner Kamera heute vielleicht schneller sinkt als früher, so macht sie ja nicht dadurch schlechtere Fotos, dass ein Nachfolgemodell auf den Markt gekommen ist. Ob du dich auf Grund der neuen Features dazu hinreißen lässt, deinen Body zu wechseln, liegt ja einzig und allein bei dir.
Das ist mir schon klar. :o
Ich glaube meine Argumentation kam nicht so richtig herüber oder ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte mit schnellerem "Wertverlust" vor allem die Frage der Haltbarkeit. Meine analoge Kamera (obwohl auch Elektronik zur Belichtungsmessung verbaut war) blieb viele viele Jahre intakt und mit den technischen Features, Belichtungsprogramme etc. war ich zumindest soweit zufrieden, dass ich lange nicht auf etwas neues umsteigen musste/wollte. Da heutige Kameras ungleich mehr Elektronik und Mikrochips enthalten, habe ich nur das Gefühl, dass die Haltbarkeit, selbst wenn ich eine Kamera viele Jahre lang behalten wollte, deutlich kürzer sein wird. Ich habe da allerdings (noch) keine Erfahrungswerte.
Mangels besseren Wissens könnte ich wohl nur hoffen, dass der gelegentliche LiveView- oder Video-Dauerbetrieb des Sensors in Punkto Staubprobleme oder elektronischen Problemen sich nicht zusätzlich negativ auf die Haltbarkeit auswirkt.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Selbst ich hätte die Entwicklung dieses Features nicht mit einem sensationellen Fortschritt in der Raumfahrt gleichgesetzt, aber wenn du meinst... ;)

Genausowenig wie ich irgend jemandes Abneigung gegen LiveView mit einer Pferdekutsche oder mit "Meißel und Steinplatte" gleichsetzen würde... ;)
Gerade das wollte ich doch zum Ausdruck bringen: Solche Argumente sind IMHO überzogen.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Moin !

Ich finde diese derzeitige Entwicklung echt zum kotzen. Erst der Megapixelwahn, jetzt noch Lifeview dazu und später dann elektronische Sucher (und wahrscheinlich ein eingebautes Handy) ...
Kann man in einem Jahr keine anständigen DSLRs mehr kaufen? Oder muss man dann für eine Kamera ohne den ganzen Schnickschnack 2000€ ausgeben?
Ausserdem wäre es mir einfach peinlich, wenn ich (wie manche Leute) den Lifeview als Ersatz zur Vorabvisualisierung sehe, da mir dieser im Idealfall sowieso alles so anzeigt, wie es dann der Sensor aufzeichnet.

Mich würde es mal interessieren, wie viele hier im Forum ähnlich denken wie ich, um die Lage ein bischen besser einschätzen zu können.
Hier soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen. Einfach nur schreiben, ob man mir zustimmt und der selben ansicht ist, oder ob man nicht der Ansicht ist und warum nicht.

Vielen Dank !
Fritz

ich würde das nicht glauben, daß es bald nur die von dir beschriebenen Kameras gibt. Schließlich bestimmt der Käufer auch mit und so ist es auch bei den Handys, die auch die ohne Foto noch gefragt sind(ich z.B.,). Die Angebote der DSLR wird vielleicht etwas zurück gehen, da der normale Hobbyfotograf gerne auf die Mitnahme von mehreren Kilo Kameratechnik
verbunden mit einigen Tausend Euro Kosten verzichtet. Kameras sind und bleiben mobile Geräte. Sie sollten diesen Anspruch auch gerecht werden
und sind deshalb für die Mehrheit der Fotointeressierten nur dann akzeptabel.

Gruß Phoenix66
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Moin !

Ich finde diese derzeitige Entwicklung echt zum kotzen. Erst der Megapixelwahn, jetzt noch Lifeview dazu und später dann elektronische Sucher (und wahrscheinlich ein eingebautes Handy) ...
Kann man in einem Jahr keine anständigen DSLRs mehr kaufen?
Vielen Dank !
Fritz

Moin,
ich hänge mich mal spät ein weil mir auffiel das mal wieder kreuz und quer
um die Ecken geredet wird:D

1) ja die Entwicklung ist "bedenklich weil...
sie längst UNS( also den Fotrografen allgemein) aus der Hand geglitten ist, egal was alle NewComer so sagen!

die Hersteller machen was SIE wollen und NICHT was WIR wollen, ein großer Unterschied weil eben und trotzdem die Gelegenheitsknipser deshalb auch keine "besseren Bilder" machen können, dafür aber deutlich "mehr" ausgeben müssen!

2) Praxis...
was immer noch zählt ist gnadenlose Praxistauglichkeit:top::top::top:

da möchte ich erinnern das alle SLRs der jüngeren Generationen auch OHNE STROM Bilder machen konnten!!!
Heißt, die hatte zwar ein Akku/Batterie für die Messung oder Transport, wenn die aber ausfiel....und sie fällt immer aus wenns ungelegen kommt...

konnten diese Kameras manuell ausgelöst werden und brachten Bilder mit nach Hause.....eure DSLRs auch:confused:

3) Spiegel/EVF/EVIL...
obwohl mir alle Vor- und Nachteile bekannt sind(Profi)...hänge ich NICHT am Spiegel!!!
wenn es tatsächlich was "besseres" gibt, Ok sollen die Hersteller mal zeigen was sie drauf haben....

allerdings das Gerede um ungelegte Eier ist einfach nur Käse...Beweise müssen her!
und wieder mal die Praxis wird zeigen ob es sauber und IMMER funktioniert:confused: wo ich eben weiß das dem ein paar Jahre lang nicht so ist!!!

so ganz nebenbei...heutige DSLRs können auch uneingeschaltet einen Blick durch den Sucher und Voreinstellungen wie Zoom gestatten....
die elektronische Suchernummer....NICHT, kein Strom kein Bild(noch keinem aufgefallen?)

4) LiveView(Spiegel/EVF/EVIL...)

hat ja unmittelbar damit zutun, ist die logische Folgerung daraus aber...

alle Kameras mit starrem LCD...taugen nicht die Bohne egal welche Marke,
denn wer will immer im Dreck rumkriechen bei Macros,
oder in die Luft springen, bei Hochzeiten um über die Menge Leute zu kommen???

also wenn schon denn schon...
es MUSS ein klappbares großes Display sein( mit seinen Nachteilen das es garantiert abbricht!)
oder...und...
ein steckbares externes Zusatzdisplay mit verschiedenen Größen....
z.B. fürs Studio ein 15" Display wo man wirklich reinzoomen kann...

oder für draußen ein 8-10" was mit einem Meterkabel...
dann wirklich eine Verbesserung bringen könnte!!!

Beispiel...DSLR hochgehalten soweit es geht....
Display in der zweiten Hand so vor die Nase das man wirklich was sieht...
Vorteil, man könnte Sonne und Tageslicht auswinkeln

###und meine Forderung...
es muss endlich mal wieder ein....richtiger Ausbaubody her:top::grumble::angel:

gemeint ist in Anlehnung an alte Zeiten, Tausch- Sucher,
Tausch-RAM...Tausch-LiveView-Displays....

natürlich zum bezahlbaren Preis, denn die Technik ist längt da(siehe Handys und Palms)

ja und dann sind wir wieder bei der Praxis....:D
Mfg gpo
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Da heutige Kameras ungleich mehr Elektronik und Mikrochips enthalten, habe ich nur das Gefühl, dass die Haltbarkeit, selbst wenn ich eine Kamera viele Jahre lang behalten wollte, deutlich kürzer sein wird. Ich habe da allerdings (noch) keine Erfahrungswerte.


Dann habe ich dich wohl falsch verstanden.

Das Gefühl habe ich leider auch, was wohl daran liegt, dass es wirklich so ist. Wenn ich da nur an mein jetziges und mein früheres Auto denke... :rolleyes:

Allerdings hält mein alter PC seit nunmehr fast 10 Jahren durch. Das lässt doch hoffen, dass ich auch mit der Kamera noch viele Jahre Freude haben werde. :)
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

...LiveView mit klapp- und (am liebsten) drehbarem Bildschirm ist für mich ein absolutes Kaufkriterium... wichtig für mich sind die Einblendung wichtiger Informationen und Hilfen, wie z. B. Gitterlinien...

...und natürlich 100 % Bildabdeckung!

Ich fotografiere und gestalte zu 98 % mit dem Bildschirm, viele meiner Bilder hätten anders kaum entstehen können!

Eine elektronischer Sucher hat für mich auch nur wenig Nachteile... wenn er gut ist...! Den EVF-Sucher meiner FujiFilm S100FS (eingstellt auf 60fps) finde ich schon recht ordentlich, der von der Panasonic G1 scheint ja wohl fast alles (auch optische Sucher) in den Schatten zu stellen...

Also, ich bekenne: Ohne LiveView und gutem Bildschirm bin ich nicht photo-handlungsfähig!

Worte? Hier!

Bilder? Hier:
www.BerndKlein.de
http://view.stern.de/v2/profile/9097/
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Noch mal zum Eingangsthema:

Ich finde diese Multifunktionsgeräte, zu denen ja nicht nur Digicams gehören, auch manchmal "zum gegen die Wand werfen"...:eek: Ich kaufe eine Fotokamera zum fotografieren, eine Videokamera zum "filmen", und ein Handy zum Telefonieren. Werden mehrere Grundfunktionen in einem Gerät vereint, dann st das erstmal häufig nix Halbes und nix Ganzes (die eierlegende Wollmilchsau gibts ja trotz intensiver Bemühungen auch noch nicht).

Und weiter findet man sich in der Bedienung solcher Multi-Geräte oft nicht mehr wirklich zurecht. Die Überfrachtung mit Funktionen führt dazu, dass man sich meist durch zig Menüebenen kämpfen muss, um eine alltägliche Bedienungshandlung auszuführen. Wenn ich da z.B. an Handys denke, wo man ein halbes Dutzend verschiedener Speicher für Adressen, wichtige Adressen, wichtige Telefonnummern, unwichtige Telefonnummern u.s.w. hat, und dann die abgespeicherte Nummer kaum noch wieder findet, dann ist das wirklich grotesk! Sowas in der Form möchte ich bei einer reinen Fotokamera nicht erleben, bzw. sowas käme mir nicht ins Haus.

Daher sollten Geräte - egal welche - möglichst nüchtern und sachlich gebaut werden. Gegen viele Funktionen habe ich nicht mal etwas, aber sie müssen gut zu bedienen sein und einen realen Anwendungszweck haben. Kein Firlefanz eben, der den Blick auf das Wesentliche verstellt.

Allerdings halte ich LiveView bei DSLR's nicht unbedingt für Firlefanz.


Gruss:
Thomas
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich erinnere mich an den Mitarbeiter einesw alteingesessenen Münchner Fotoladens, wie er über die neuen Digitalcameras jammerte, damals mit 2 Megapixeln Spitzenleistung und ca. 2000 harte DM aufm Preisschild: "Unsere Kunden werden das niemals akzeptieren! Die Bilder sind viel zu schlecht!"

Das Jammern nützt nichts. Funktionen, die vom Markt akzeptiert werden, bleiben erhalten. Funktionen, für die die Makrtteilnehmer nichts bezahlen wollen, verschwinden wieder.

Der (die/das) Livewiew bleibt mit Sicherheit erhalten und wird noch verbessert. Sony und Panasonic G1 weisen da m.E. schon in die richtige Richtung. LV ist eine praktische Sache. Wir werden in Zukunft immer häufiger auf Touristen (und andere liebe Zeitgenossen) treffen, die ihre dicken SRL-Boliden am ausgestreckten Arm vor sich herhalten.

Man gewöhnt sich an alles, an fast alles. Der Fotoladen in München-Giesing aber ist schon seit einigen Jahren geschlossen.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

....die ihre dicken SRL-Boliden am ausgestreckten Arm vor sich herhalten

Bitte wer macht das?
Ich habe ja schon die 3te LV dslr kamera(e-330/510/3) aber so habe ich ihn noch nie benutzt.

Das einzige wo die hände gestreckt sind kommt bei überkopffotos vor.
Mit e-330 und auch e-3 wird das LV so gut wie immer um den hals vor den bauch hängend mit aufgeklappten display benutzt.
Ist total unauffällig und die perspektiven sehen auch meist besser aus.

LG
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Um Missverständnissen vorzubeugen, hätte ich gerne mal eindeutig geklärt, was die einzelnen Diskutanten genau unter dem Begriff "LiveView" verstehen. Wörtlich ausgelegt, wäre das ja eine Echtzeitdarstellung dessen, was die Kamera gerade "sieht" bzw. was exakt auf dem Sensor ankommt. Ein optischer Spiegelsucher kann das nicht leisten, weil er ja eine Bypass-Lösung an der Kameraelektronik vorbei ist und obendrein im Moment des Auslösens dunkel wird. In diesem kurzen Augenblick ist also auch nichts mit "Echtzeit". Ein elektronischer Sucher dagegen wäre voll liveview-fähig. Das hätte unbestrittene Vorteile. Wie ich schon mal schrieb, glaube ich fest an die Zukunft des elektronischen Suchers, nur konnten mich die bisherigen Lösungen nicht überzeugen. Ich bin deshalb sehr auf die neue Panasonic G1 gespannt. Sollte die Brillianz und Realitätstreue neuer E-Sucher den Qualitätsstandard der bewährten SLR-Sucher erreichen (z.B. keinerlei Ruckler mehr auch bei schnellen Mitziehern), bin ich endgültig von einem sinnvollen Fortschritt überzeugt. LiveView durch einen solchen E-Sucher wäre ein begrüßenswerter Meilenstein.

Da wir aber noch in der DSLR-Welt leben (und in einem DSLR-Forum schreiben), sind mit dem Stichwort LiveView zumeist Mäusekinos an der Außenseite von Kameragehäusen gemeint und mit denen kann ich höchstens etwas in Innenräumen oder bei relativer Dunkelheit anfangen - und das auch nur dann, wenn ich zuvor die Lesebrille rausgefummelt habe - sonst könnte ich nämlich gleich blind "foten". Diese festverbauten Minimonitore sind für mich schlicht unbrauchbar und ich frage mich, ob ich denn (von der Altersfernsichtigkeit mal abgesehen) wirklich so völlig anders ticke als die LiveView-begeisterten Hobby-Kollegen. Wie nutzt Ihr bloß dieses Display am helllichten Tag? Das ist doch im Prinzip nichts anderes als Openair-Kino im prallen Sonnenschein, also schlicht ein Witz. Solltet Ihr allerdings Kopf und Kamera unter ein schwarzes Tuch stecken, frage ich mich, wo hier der gelobte Fortschritt geblieben ist? Diese Aufnahmetechnik war nämlich schon um 1900 herum gang und gebe.

Gruß
Pixelsammler
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Wie nutzt Ihr bloß dieses Display am helllichten Tag? Das ist doch im Prinzip nichts anderes als Openair-Kino im prallen Sonnenschein, also schlicht ein Witz.

Es gibt offenbar ziemlich unterschiedliche Ansprüche an einen Sucher. Als Umsteiger von einer älteren Bridge (Powershot G5) bin ich ein kleineres und schlechteres Display gewohnt als alles, was derzeit angeboten wird. Nur selten hat mich das damals mal gestört, einer der Fälle war die Einstellung des Polfilters. Das ist über ein mäßig helles Display, das in der Helligkeit auch noch ständig nachgeregelt wird, ziemlich lästig. Ansonsten kann ich die Anforderungen vieler hier an das Sucherbild nur schwer nachvollziehen. Wozu brauche ich denn Farbtreue bei einem Sucherbild? Brillianz? Kontrast? Wenn ich das will, schaue ich an der Kamera vorbei direkt mit meinen Augen auf das Motiv. Der Begriff "Sucher" (etwas prägnanter noch die englische Übersetzung "view finder") besagt doch, wozu das Ding zunächst mal gedacht ist: Um den Ausschnitt zu wählen. Dazu ist es für die meisten Fälle (gerade im hier häufig erwähnten prallen Sonnenschein) doch völlig ausreichend, wenn ich auf dem Display genug erkennen kann, um zu wissen, was auf dem Bild ist und was nicht. Alles andere sehe ich doch _wirklich_ "live", also an der Kamera vorbei.
Die einzige Einschränkung, die ich hier machen muss, bezieht sich auf Einstellungen der Kamera (etwa bzgl. Tiefenschärfe oder eben (Pol-)Filter), bei denen ich auf ein besseres Bild angewiesen bin, da ich sie eben live nicht sehe. Wenn ich dazu noch einen abgeschirmten, halbwegs brauchbaren elektronischen Sucher habe, ist aber doch alles in Butter. Umgekehrt möchte man hier aber auch wirklich alles möglichst so sehen, wie es die Kamera (d.h. der Sensor) sieht. Da ist ein optischer Sucher doch nur die halbe Miete: Die Auswirkungen der Optik mit ihren Einstellungen sehe ich, die des Sensors (etwa Dynamikeinschränkungen) aber nicht.
Der Umstieg von der G5 auf die 40D war für mich in Bezug auf die Leistung der Optik und vor allem des Sensors natürlich eine Offenbarung. In Bezug auf die Ausschnittwahl wünsche ich mir nicht selten das kleine Schwenkdisplay zurück... Den optischen Sucher und die Spiegelmechanik sehe ich eher als Nachteile, mit denen ich den besseren Sensor, des empfindlicheren AF (bei schlechtem Licht ist der Kontrast-AF der G5 eine Katastrophe) und die Möglichkeit des Objektivwechsels erkaufe.
Wie ich schon schrieb: Es hängt wohl sehr von den eigenen Gewohnheiten und Vorlieben ab.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Also ich verstehs. Will auch eine Kamera haben ohne den ganzen Schnickschnack. Schon der engebaute Blitz brauche ich nicht unbedingt. Alles Sachen, die Geld kosten und kaputt gehen können und den Rest damit stören, wenn defekt. Von den Entwicklungskosten mal abgesehen...

Ist wie mit einem Auto. Das muss funktionieren, komfortabel sein udn fertig. Es muss weder fliegen noch schwimmen können, sondern eben fahren. Oder mit de Handies. Schön, meines kann Videos aufnehmen, Fotos machen. Es spielt MP3 ab und ich kann wohl sogar Radiohören. Und der absolute Wahnsinn. Ich kann damit telefonieren-kurz, brauche ich das? Sinnvoll ist, dass ich es mit dem PC abgleichen kann und dass es 1000 Kontakte speichert, so habe ich mein Outlook-Adressbuch dabei. Vergleichbar mit einer Speicherkarte bei einer DSLR. Aber der Rest, wer braucht das schon? Ich nicht. Ich will telefonieren, mehr nicht. Und ich will ein gutes Werkzeug haben, um Bilder zu machen und kein Schnickschnack gerät, das irgendwie alles kann und damit letzlich an seiner Wertigkeit verliert, weil man ja ob der ganzen Extras und Features ein billigeres nehmen muss, um es überhaubt noch bezahlen zu können...

So, meine Meinung zum Thema!
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Da meine Nase nicht selten Kontakt mit dem Bildschirm hat (bin halt Sucher Fan), könnte ich doch gleich mein Ohr gegen das Display drücken und damit telefonieren, nur fehlt mir ein geeigneter Zehnerblock zum wählen. Würde zwar anfangs recht blöde ausschauen, aber bald machens eh alle.
Der Zehnerblock wäre auch praktisch, wenn ich mp3 Dateien zusätzlich auf meiner Compact Flash Karte speichern könnte, so wäre die Titelauswahl viel leichter und zwei kleine Bose Lautsprecher passen doch bestimmt auch noch ins Gehäuse; man will ja Stereo.
Auch würde ich die Kamera gerne an die Autoscheibe befestigen, wenn der Monitor als Navi einsetzbar wäre, aber nur wenn ich den Bildschirm auch als Schminkspiegel nutzen könnte.
Gut auf einen Nasenhaarentferner könnte ich zur Not noch verzichten, obwohl als Aufstecker auf dem Blitzschuh wäre das schon praktisch.
Aber für die echten Traditionalisten wären einige Druckknopf-Nieten zusätzlich oben auf dem Gehäuse interessant. Da könnte man ein schwarzes Tuch ranklippen, ja so eins wie in den zwanziger Jahren üblich war... Tuch ran und über den Kopf gestülpt - ich allein mit meiner Kamera.:top:
Hätte auch etwas sozialpolitisches - echtes Niqab Feeling.
Nur hätte ich beim "knipsen" von Demos die Sorge gegen das Vermummungsverbot zu verstoßen...hmm na ja so ein Mini-Pfefferspray unter dem Batteriegriff im Gehäuse-Look müsste doch machbar sein.
Was das kosten soll ? Egal - wer arm ist sollte eben nicht foten und wer es nicht dran hat, hat den Zeitgeist nicht erkannt und sollte mal mit seinem Psychologen drüber reden.

jesterfa2.gif

Gruß ... das Alpha-Männchen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten