• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben?

AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

naja ich denke eine Kamera ist und wird auch immer ein Werkzeug bleiben.

Die ganzen Tricks können vielleicht kurzfristig begeistern, aber so lang es eine Blende und den Verschluß gibt, sind die Grundlagen doch die selben.

Wer es heute kann, kann es auch morgen und auch häufig umgekehrt (ich hoffe ich gehör nicht dazu).

Ich denke früher gab es eine neue Funktion, in die man sich eingearbeitet hat, die auch wirklich relevant war. Dank Software hat man jetzt alle 10 Monate ein ganz neues Zusatzfeature, aber das hat nicht das gleiche Gewicht;sollte es zumindest nicht.

Ich finde 20 Motivprogramme viel komplizierter, als Blende/Verschlusszeit/Iso.

Also mein Fazit: früher wollte man ein Gerät vollständig erfassen, jetzt ist es klüger die Hälfte der Features links liegen zu lassen und sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Naja falls ein elektronischer Sucher genausogut ist wie der Spiegel warum nicht?
Und wenn die Videoqualität gut genug ist, warum nicht?

Kameras sind Werkzeuge. Wenn die neue Features erhalten und ihren Job genausogutmachen wie vorher - wo ist dann das Problem? Es zwingt Dich ja niemand die Videofunktion zu nutzen etc..

Im Prinzip sehe ich das genauso und bin auch dem Fortschritt und neuen Features eher aufgeschlossen. Andererseits sind SLR Kameras von der Bauweise her bei vielen eben echte Klassiker mit dem einzigen Zweck, gute Fotos mit guter Belichtung hinzubekommen, alles was an technischem SchnickSchnack zusätzlich kommt, sollte für manche eben diesem Zweck dienen. Es gibt nun mal Leute die nur das Foto an sich als Ausdrucksmittel suchen und dazu umgelenkt durch einen Spiegel durch ihr Objektiv blicken wollen.

Ein IMHO anderes, sehr interessantes Argument wurde schon genannt:

eher psychologischer Faktor berücksichtigt werden:

Der Nutzer will eine Kamera die alle seine Anforderungen erfüllt, aber eben nicht "mehr" kann, um den Eindruck hervorzurufen, die Kamera wäre genau "für die eigenen Bedürfnisse gebaut". Sozusagen einer Art der scheinbaren Individualisierung, bzw. Identifikation des Nutzers mit dem Produkt. Wenn die Kamera viele Dinge kann, die man selbst gar nicht benötigt (oder noch schlimmer: für allgemein überflüssig empfindet), dann wird sie für den Benutzer unattraktiver.

Und ich sehe ein anderes Dilemma dieses technischen Fortschritts so:
Das Problem als Kunde ist nämlich IMHO, dass man das Gefühl hat, zum Bezahlen dieser zahlreichen, vermeintlich unnötigen Funktionen "gezwungen" zu werden. Man unterstützt ja auch durch seinen Kauf mehr oder weniger diese Richtung der Forschung und die Absatzzahlen eines bestimmten Produktes, obwohl man das sooo vielleicht gar nicht wirklich unterstützen wollte.

Wenn eine DSLR 800 Euro kostet, sie wäre aber vielleicht ohne LiveView, ohne elektronischen Sucher und ohne Videofunktion auch für 500 herzustellen, dann ist es schon ärgerlich, wenn man keine Wahl hat und das Gerät entweder für 800 bekommt oder gar nicht.

Einen weiteren Aspekt sehe ich in Resourcen-Verschwendung:
So werden viel Elektronik und Mikrochips verbaut, durch die vielleicht in ihrem gesamten Leben beim Konsumenten kaum Strom durchfließt. Es gibt Statistiken, dass z.B. für die Herstellung der Elektronik in einem PC so viel Resourcen und Energie (wegen Edelmetallen, Erdschürfungen, Fabrikation, etc.) benötigt werden, wie für die Herstellung eines PKW, allerdings bei viel geringerem Preis. IMHO sollten Geräte daher auch ohne solche Sonderfunktionen angeboten werden, wenn dadurch eine Platine oder ein paar Chips eingespart werden. Das ist besser für die Umwelt.
Wieviel Kamera-Handys gibt es wohl im Umlauf, deren eingebaute Kamera-Elektronik so gut wie niemals benutzt wird.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer, der einem erlaubt, sich immer weniger mit der Materie auseinanderzusetzen. Bald wird wahrscheinlich niemand mehr mit Blende und Verschlusszeit umgehen können, weil sich alle auf die Automatiken verlassen. Dann kann man wahrscheinlich an einem Knopf drehen und angeben: Mehr Schärfentiefe, oder weniger ...
Ich denke die meisten hier konzentrieren sich viel zu viel auf die Technik, wollen immer das neuste haben. Da frage ich mich, wie man noch vor einem Jahr überhaupt fotografieren konnte. Oder früher ohne AF oder ohne Schärfebeurteilung durchs Objektiv. Diese Entwicklung wird abhängig machen.


Fritz
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer, der einem erlaubt, sich immer weniger mit der Materie auseinanderzusetzen....

Dann kauf Dir ein Modell von vor 60 Jahren, einen externen Belichtungsmesser usw... Ob das die Bilder am Ende besser macht? Ich glaube nicht daran.

Bald wird wahrscheinlich niemand mehr mit Blende und Verschlusszeit umgehen können, weil sich alle auf die Automatiken verlassen. Dann kann man wahrscheinlich an einem Knopf drehen und angeben: Mehr Schärfentiefe, oder weniger ...

Viele Automatiken liefern gute Ergebnisse. Und auch die neuste Technik kann die Gesetze der Optik nicht außer Kraft setzen. Fotos bestehen nur aus Farben und Kontrasten. Egal ob analog, digital, neu oder alt. Erst unser Gehirn macht da wirklich "Bilder" draus.

Ich denke die meisten hier konzentrieren sich viel zu viel auf die Technik, wollen immer das neuste haben.

Du sprichst auch nur von technischen Aspekten, z.B. daß Dir ein Spiegel lieber ist als ein Display usw..

Und alles andere: Bildgestaltung, Motivsuche, die Fähigkeit zur Selbstkritik, Kreativität..... hat mit der Technik wie ich das Bild hinterher aufnehme rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil: eine verbesserte Technik erlaubt mir sogar noch größere Kreativität und eröffnet neue Möglichkeiten.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Die Kamera-Technik wird in 5 Jahren ohnehin durch Google-Picture abgelöst.

Was Google-Picture ist?

Alle Orte auf der Welt sind von allen Perspektiven erfasst.
Jeder Mensch ist in jeder Pose erfasst.
Wer ein Bild will googelt und kombiniert mit zwei Klicks das Photo das er möchte. Das ganze kostet natürlich nichts, weil alles Werbefinanziert ist.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Wenn man z.B. ein Stativ benutzt kann man mit LV sehr gut manuell scharfstellen. Grade bei Makro etc.. ist das vorteilhaft. Das gilt besonders wenn man sich z.B. in der Nähe des Bodens aufhält wenn man nur noch mit ganz fiesen Verrenkungen durch den Sucher schauen könnte. Ich könnte nun noch ohne Probleme einige andere Situationen aufzählen. LV ist also nicht nutzlos.
Wie die Entwicklung weitergeht kann ich nicht sagen.

LV ist für dich nicht nutzlos, für mich und sicher einige andere schon. LV einmal probiert und nie wieder - auch wenn er schwenkbares display, kontrast-af, live-histogram und was es sonst noch gibt hätte, LV ist ein feature das ich nicht brauche. Zahlen muss aber jeder dafür ;)

Ich hätt zum beispiel gern links und rechts je einen Dosen-Halter am Body, wieso gibts den nicht? :)
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer, der einem erlaubt, sich immer weniger mit der Materie auseinanderzusetzen. Bald wird wahrscheinlich niemand mehr mit Blende und Verschlusszeit umgehen können, weil sich alle auf die Automatiken verlassen. Dann kann man wahrscheinlich an einem Knopf drehen und angeben: Mehr Schärfentiefe, oder weniger ...
Ich denke die meisten hier konzentrieren sich viel zu viel auf die Technik, wollen immer das neuste haben. Da frage ich mich, wie man noch vor einem Jahr überhaupt fotografieren konnte. Oder früher ohne AF oder ohne Schärfebeurteilung durchs Objektiv. Diese Entwicklung wird abhängig machen.


Fritz

Also ich benutze meine 450d eigentlich zu 95% im AV Modus. Also stelle die Blende ein und lasse mir die Zeit errechnen. Der Rest M bei Blitzeinsatz. TV irgendwie nie :)
Eigentlich drehe ich also an einem Rad und sage "Mehr Tiefenschärfe oder weniger Tiefenschärfe". Ist ja nichts anderes als Blende auf und Blende zu. Aber klar, ich kenne die Zusammenhänge zwischen Blende, Zeit und ISO.

Ich habe 20 Moivprogramme (weiß gar nicht genau wie viele) benutze diese aber wirklich nie. Auch Lieveview habe ich noch nie sinnvoll im Gebrauch gehabt (Ich mache momentan keine Stativaufnahmen).

Andere Dinge wie gute ISO 1600 benutze ich dafür sehr gerne.
Man muss halt auswählen, was einem wichtig ist und was man benutzt.


Mein Vater hat vor ca 25 Jahren mit einer Leica R4 und auch nach heutigem Maßstab SEHR geilen Objektiven 50mm 1.4/ 35mm 2.0 usw. Fotos gemacht. Die Bilder sehen auch richtig gut aus in unserem Familienalbum, keine Frage. Das ging dann mit manuellem Fokus und ohne technische Hilfsmittel.
Aber man sieht irgendwie, dass die Bilder heutigen Ansprüchen an Schärfe nicht mehr gewachsen wären wahrscheinlich. Also heute gucken ja viele Leute bei 100% ihre Bilder an. Ich glaube, da hat die Technik doch gewaltige Fortschritte gemacht und lässt uns leichter auf richtig fokussierte Bilder kommen.

Aber dieser ganze Fortschritt bringt einem natürlich keine guten Bilder. Aber er macht es leichter und billiger.

Man muss ja nicht immer das neuste haben. Kauft man einfach die Vorgänger Generation oder noch eine davor. Und dann bekommt man die DSLRs ja hinterhergeschmissen. Und gute Bilder machten die auch schon.

Wer übrigens analoges Feeling zu Spotpreisen und moderner Technik haben möchte, der kann sich mal die Olympus E-410 angucken. Die gibt es momentan unglaublich günstig. http://geizhals.at/deutschland/a242616.html Für 300,- mit gutem Kitobjekiv ist man dabei.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

... "Zahlen muss ich aber dafür."

angenommen, die Hersteller würden sich erbarmen, und in jeder Kamera-Klasse zahlreiche verschiedene Modele anbieten, die die verschiedenen NutzerKombinatonswünsche berücksichtigen würden, wären diese eher teurer (darauf tippe ich) oder wären die günstiger?

Und die Entsorgung? Heute kaufe ich mein Gehäuse ohne LiveView. Und wenn ich morgen feststelle, dass ich ihn doch wünsche verschrotte ich eine ganze Kamera um neu zu kaufen.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

LV ist für dich nicht nutzlos, für mich und sicher einige andere schon. [.....] LV ist ein feature das ich nicht brauche. Zahlen muss aber jeder dafür ;)

Auch ich nutze nicht jedes Feature meiner Kamera. Das macht wohl kaum jemand. Stört mich aber trotzdem nicht daß man dies und jenes einstellen kann. Außerdem sind die Preise trotz Weiterentwicklung stark fallend, da kann ich mich über das Geld nicht beschweren. Kameras sind Werkzeuge die für sehr unterschiedliche Dinge eingesetzt werden (können). Es wäre vermutlich sogar viel teurer wenn man sie modular baut und Du Dir eine zusammenstellenlässt die genau die Eigenschaften und Funktionen hat die nur Du willst.

Ich will hier auch gar nicht bis ins Erbrechen diskutieren wie sinnvoll nun Feature A oder B ist. Beim Threadstarter klingt es so als meine er Feature A würde in Zukunft etwas an der Essenz - am tieferen Wesen - des Fotografierens ändern, nur weil man eine neuere Technik einsetzt. Und das bestreite ich einfach.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

... "Zahlen muss ich aber dafür."

angenommen, die Hersteller würden sich erbarmen, und in jeder Kamera-Klasse zahlreiche verschiedene Modele anbieten, die die verschiedenen NutzerKombinatonswünsche berücksichtigen würden, wären diese eher teurer (darauf tippe ich) oder wären die günstiger?

Und die Entsorgung? Heute kaufe ich mein Gehäuse ohne LiveView. Und wenn ich morgen feststelle, dass ich ihn doch wünsche verschrotte ich eine ganze Kamera um neu zu kaufen.

Ich denke auch diese wären eher teurer.

Die Massenproduktion macht die Geräte ja erst billig. Dinge wie Liveview kosten vielleicht in der ersten Generation noch Geld für die Entwicklung, aber danach sind das in der Produktion nur noch Kleinstbeträge, die auf den Verkaufspreis keinen Einfluss mehr haben.

Das kann man doch daran sehen, dass bei der Canon 1000d Liveview einfach selbstverständlich dabei ist. Der Preis liegt bei 350,- für das Gehäuse. Niedriger eine neue und moderne DSLR zu bekommen war lange Zeit undenkbar.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Jo Jo ich benutze mein LifeView eigentlich gar nicht , da es nicht soo der Bringer ist wie ich finde , ein schwenkbares Display ist der Renner denke ich mal , ich habe noch eine Olympus 5050 zoom mit einem Beweglichen Display , wenn auch nur nach Oben und Unten aber das bringt schon nee ganze menge !! das wäre schon nicht schlecht .LifeView ist vieleicht ab und an anwendbar aber der Hit wäre es nicht wenn es nur noch so was gäbe, dann kann mann sich auch eine Compakte kaufen .
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

.... dann kann mann sich auch eine Compakte kaufen .

Kompakte = klein; klein weil Sensor klein. Kleiner Sensor = vieeeele Nachteile gegen großen Sensor.

Über kurz oder lang (ich denke mal eher über lang) werden Kameras im vollen Kleinbildformat kommen, die mit EVL ausgestattet sind. Und dann werden solche kommen, die nur noch LifeView haben, ohne Sucher.

Aaaaber, für diejenigen, denen es nicht alleine um das Bildergebnis geht, sondern eben auch um den unmittelbaren "Kontakt" zum Motiv und den Prozess auf diese Art zu fotografieren wird es wohl noch sehr lange (so hoffe ich) auch Kameras mit echtem optischen Suchern geben.

Dir Vorteile aber, die ein EVL hat werden am Markt ihren berechtigen Platz finden.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich glaube nicht, dass LiveView Mehrkosten gegenüber einer digitalen DSLR ohne LiveView verursachen würde. Beide haben ein Display, beide haben einen Sensor und beide haben eine Leitung, mit der Informationen von einem zum anderen geschickt werden können (bzw. bei der zweiten Kamera nur über Umweg durch die Speicherkarte).
Der Unterschied ist also die Software, Kamera A hat eine Software, die regelmäßig den Chip abfragt und die Daten an das Display weiterleitet, Kamera B hat das nicht. Software verursacht allerdings nur Entwicklungskosten, jedoch keine Materialkosten, d.h. wenn ich die Software schonmal habe, dann kann ich sie auch verbauen, das kostet mich keinen Cent mehr.

Gruß
Tobias
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Spätenstens wenn Du ein schweres Objektiv ala 70-200/4 oder 2.8 mit ausgestreckten Armen halten willst, wirst Du selbst den schlechtesten optischen Sucher vorziehen!

Ja, stimmt, bei Kameras mit Wechseloptik wäre das schon eine Einschränkung.

Aber, sobald kompaktere Kameras (nicht Kompaktkameras) im Kleinbildformat vom Preis-Leistungs-Verhältnis produzierbar sind wird der Wegfall eines Suchers für eine solche Klasse einfach Raumersparnis bringen. Das wären dann Kameras die eben nicht für Teleobjektive geeignet wären.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Moin !

Ich finde diese derzeitige Entwicklung echt zum kotzen. Erst der Megapixelwahn, jetzt noch Lifeview dazu und später dann elektronische Sucher (und wahrscheinlich ein eingebautes Handy) ...
Ok, auf das Handy kann ich verzichten
Kann man in einem Jahr keine anständigen DSLRs mehr kaufen?
wäre zu hoffen, dann ist die ganze mechanische Hilfskonstrunktion endlich mal als Fehlerquelle vom Tisch
Ausserdem wäre es mir einfach peinlich, wenn ich (wie manche Leute) den Lifeview als Ersatz zur Vorabvisualisierung sehe, da mir dieser im Idealfall sowieso alles so anzeigt, wie es dann der Sensor aufzeichnet.
warum ist es Dir peinlich, wenn andere vorher sehen wie ihr Bild wird?
Ich finde das DIE entwickung schlechthin ... ich meine wofür eigentlich SLR Sucher? Die wurden doch auch nur entwickelt, weil die Leute sehen wollten was genau aufs Bild kommt und wie die Schärfentiefe sein könnte .... das und noch viel mehr (Schärfe, Kontrast, Weissabgleich) kann ein richtig guter Videosucher auch bieten.
Mich würde es mal interessieren, wie viele hier im Forum ähnlich denken wie ich, um die Lage ein bischen besser einschätzen zu können.
nur Leute, die noch nie mit einem Videosucher gearbeitet haben und/oder sich nicht vorstellen können, wie es aussehen würde, wenn die heutigen eVFs verbessert sind.

... achja und natürlich die "Aufsteiger" für die ihr Spiegel Mittel ist zu zeigen, dass sie jetzt eben aufgestiegen sind ;)
Vielen Dank !
Fritz


Dank zurück

auch Fritz ;)
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich glaube nicht, dass LiveView Mehrkosten gegenüber einer digitalen DSLR ohne LiveView verursachen würde. Beide haben ein Display, beide haben einen Sensor und beide haben eine Leitung, mit der Informationen von einem zum anderen geschickt werden können (bzw. bei der zweiten Kamera nur über Umweg durch die Speicherkarte).
Der Unterschied ist also die Software, Kamera A hat eine Software, die regelmäßig den Chip abfragt und die Daten an das Display weiterleitet, Kamera B hat das nicht. Software verursacht allerdings nur Entwicklungskosten, jedoch keine Materialkosten, d.h. wenn ich die Software schonmal habe, dann kann ich sie auch verbauen, das kostet mich keinen Cent mehr.

LiveView alleine vielleicht nicht all zu sehr, da magst Du vielleicht Recht haben. Es war aber zwischendurch auch von DSLRs mit Videofunktion die Rede. Wer weiß, was künftig noch alles im DSLR Gehäuse verbaut wird. Ich bin auch nicht gegen den technischen Fortschritt oder neue Features, fände es aber gut, wenn man wählen kann.

Natürlich ist es Kameraherstellern lieber, möglichst wenige Modelle anzubieten und bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch vernünftig. So lange die Kunden da mit gehen und vorwiegend die Feature-strotzenden Top Modelle bezahlen, werden sie auch dabei bleiben. Das gibt mehr Gewinn und Hersteller agieren natürlich Gewinn-gesteuert.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer, der einem erlaubt, sich immer weniger mit der Materie auseinanderzusetzen. Bald wird wahrscheinlich niemand mehr mit Blende und Verschlusszeit umgehen können, weil sich alle auf die Automatiken verlassen. Dann kann man wahrscheinlich an einem Knopf drehen und angeben: Mehr Schärfentiefe, oder weniger ...
Ich denke die meisten hier konzentrieren sich viel zu viel auf die Technik, wollen immer das neuste haben. Da frage ich mich, wie man noch vor einem Jahr überhaupt fotografieren konnte. Oder früher ohne AF oder ohne Schärfebeurteilung durchs Objektiv. Diese Entwicklung wird abhängig machen.


Fritz

Wie du schon schreibst... du möchtest. Andere brauchen eben eine Kamera, welche 2 Prozessoren haben, weil sie dieses Arbeitsmittel zum Geldverdienen benötigen / nutzen. Der Fortschritt u.a. in der Fototechnik ist eben auch geprägt von mehreren Anbieter. Das ist so und wird auch immer so sein. Wer das nicht möchte, der kaufe sich eben eine Analog und einen Belichtungsmesser usw. und macht sein Ding.

Um es dann für mich abzuschließen... meine CAM's haben u.a. auch features welche ich nicht oder sehr selten nutze, aber deswegen habe ich mir noch nie Sorgen gemacht. Das Ergebnis, welches dann gedruckt wird, ist entscheiden! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten