• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben?

AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

LiveView alleine vielleicht nicht all zu sehr, da magst Du vielleicht Recht haben. Es war aber zwischendurch auch von DSLRs mit Videofunktion die Rede.

Und auch die sollten nicht mehr kosten, da die Bestandteile immer noch die gleichen sind. Es wird lediglich der Datentransfer zwischen Chip und Speichermedium weiter erhöht.
Dagegen ist der Wegfall des Spiegels etwas, wo wirklich Material gespart werden kann.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Und auch die sollten nicht mehr kosten, da die Bestandteile immer noch die gleichen sind. Es wird lediglich der Datentransfer zwischen Chip und Speichermedium weiter erhöht.
Dagegen ist der Wegfall des Spiegels etwas, wo wirklich Material gespart werden kann.

Naja, da habe ich doch meine Zweifel.
Temperaturüberwachung des Sensors (vermutlich auch schon bei LiveView), vielleicht auch geeignete Kühlung, Video-geeignete und Hardware- (also Elektronik-)gestützte Kompressionsverfahren wie mpeg-Varianten, mehr Pufferspeicher, Rauschreduzierung für Videos, usw. Den Zoomring per Hand einzustellen, würde dann IMHO auch ausscheiden, nur ein entsprechender Motor bekommt da weiche Übergänge hin.
Ich bin kein Technik-Experte, aber meiner Meinung nach bedarf es schon noch einiger "Klimmzüge" und zusätzlicher Hardware, bevor eine DSLR auch zufriedenstellend Videos aufnehmen kann.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

@TO
1. nicht LebenAnzeige, sondern AktuellAnzeige also nicht LifeView sondern LiveView
2. Kaufe die eine analoge Kamera und werde glücklich, aber weine nicht dem Fortschritt hinterher.

Übrigens auch die 300D bzw. 10D von Canon waren schon Computer. Sie haben nämlich eine Variante des i8086 im Inneren werkeln.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Lifeview muss ich nicht benutzen, richtig. Aber den digitalen Sucher müsste ich benutzen.
Was bleibt denn noch von der altbekannten Fotografie die solchen Spass macht?

stimmt, seit die das Tuch abgeschafft haben muss man durch komische Gucklöcher schauen, statt die Einstellscheibe in 9x13 Inch direkt betrachten zu können ...
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Spätenstens wenn Du ein schweres Objektiv ala 70-200/4 oder 2.8 mit ausgestreckten Armen halten willst, wirst Du selbst den schlechtesten optischen Sucher vorziehen!

wieso denkt eigentlich kein Mensch daran, dass man auf ein Display auch von oben schauen kann?

Die Haltung ist um einiges bequemer als mit ausgestreckten Armen oder am Kopf ;)
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Aber warum können das dann Kompakte?

Ich habe, wie gesagt, nicht die riesige Technik-Ahnung, aber meiner Meinung nach: Kleinerer Sensor, geringere Erhitzung. Geringere Qualität und stärkeres Rauschen werden toleriert.

Übrigens braucht die DSLR dann auch noch ein Mikrofon und außer der Bildverarbeitungselektronik noch Audio-Elektronik. Das hatte ich vorher noch vergessen. Also noch mehr zusätzliche Hardware...

Eine DSLR ist doch normalerweise auf hochauflösende hochqualitative Fotos ausgelegt, oder nicht? Will man dann auch hochqualitative Video-Clips machen, die einer DSLR zur Ehre gereichen, geht das IMHO nur mit nicht vernachlässigbarem Aufwand.

Wie auch immer. Die Tendenz geht sicherlich in die Richtung, das ist wohl auch nicht aufzuhalten. Wenn ich jedoch am Filmen interessiert wäre, würde ich mir noch für Jahre eher eine Video-Cam kaufen, als eine DSLR mit Video-Knopf. Das gilt für mich zumindest so lange, bis es eine erschwingliche DSLR gibt, die auch als "Filmkamera" wirklich überzeugen kann. ;)

Edit:
...wenn es dann überhaupt noch DSLRs gibt oder man die Geräte, die bis dahin aus DSLRs entstanden sind, überhaupt noch so nennt. ;)

Ich habe ja für den Moment meine DSLR ohne LiveView und ohne Videofunktion und weiß zum Glück noch, wofür ich bezahlt habe. Falls/Wenn ich es so möchte, reicht mir diese Kamera vermutlich auch ein paar Jahre. Falls ich dann mal etwas neues suche und es keine DSLR mehr, aber die eierlegende Wollmilchsau für 500€ gibt, dann wird es eben so ein Ding. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

stimmt, seit die das Tuch abgeschafft haben muss man durch komische Gucklöcher schauen, statt die Einstellscheibe in 9x13 Inch direkt betrachten zu können ...
Liveview ist ein netter technischer Gimmick, der einen SLR-Sucher marginal ergänzt. Wirklich Sinn macht er nur, wenn das Display klapp- und schwenkbar ist, um dem Fotografen bei speziellen Perspektiven allzu artistische Verrenkungen zu ersparen (Winkelsucher-Ersatz). Ansonsten ist die aktuelle SLR-Gucklochtechnik jedem Flachdisplay qualitativ haushoch überlegen und wird es sicher noch eine Weile bleiben.

Als ich am vergangenen Wochenende zu einem Privatbesuch in Hamburg war (und leider auch zu faul, die DSLR mitzuschleppen), musste ich notgedrungen auf meine kleine "Immer-dabei"-Kompakte zurückgreifen. Diese Fuji F30 hat nur noch ein Display, entspiegelt und mit 2,5"-Diagonale, aber keinen optischen Sucher mehr. Und obwohl das Teil erfahrungsgemäß eine recht ordentliche Bildqualität liefert, war ich aus Frust manchmal nahe daran, das Ding in die Elbe zu schmeißen: weil man auf dem verd... Monitor so gut wie nichts erkennen konnte, nur die ungefähre Zielrichtung, aber keinerlei Details, die wenigstens eine bewusste Bildausschnittswahl ermöglicht hätten. Halbblind draufhalten und feuern :( , anderes war bei strahlendem Sonnenschein nicht möglich.

Das Fazit daraus lautet: Liveview-Displays, die keinerlei Abschattung durch eine solide Lichtschacht-Konstruktion a la MF-Rolleiflex ermöglichen, sind schlicht für die Tonne. Es sei denn, man behilft sich mit dem von Nightstalker erwähnten schwarzen Tuch aus der Frühzeit der Fotografie.

Gleichwohl glaube ich, dass dem elektronischen Sucher die Zukunft gehört - aber dann bitte mit einem lichtdichten Gehäuse drumherum und einem Guckloch hinten dran - oder wenigstens mit einer ordentlichen Lichtschachtkonstruktion.

Bis solche elektronischen Sucher aber die Qualität der optischen Spiegelsucher erreichen, dürften noch Jahre ins Land gehen. Die Auflösung ist dabei nur ein Kriterium, eine hohe Refresh-Rate des Sucherbildes (Minimum 60, besser 100 fps) ein anderes. Neben diesen Vorgaben müssen auch noch Probleme wie Sensorerwärmung usw. gelöst werden.

Gruß
Pixelsammler
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Also ich kann diese Aversion gegen neue technische Entwicklungen einiger wirklich nicht nachvollziehen. Ich bin jetz nicht der Technikfreak der jedem neuen Trend nachlaeuft nur weils gerade "In" ist, und muss auch nicht das tollste von allem in einem Geraet haben oder damit Posen um zu zeigen was ich mir leisten kann. Sicher solche Leute gibts auch aber wenn sie spass dabei haben ist doch alles in Ordnung.
Ich muss aber auch nicht nur aus Nostalgie, Trotz oder einfach Gewohnheit auf "althergebrachten" Traditionen beharren. Denn auch die Steinplatte und der Meissel waren irgendwann mal die heisseste Neuentwicklung auf dem Markt. Auch wenn die Technik inzwischen ueber Farben und Pinsel ectect. bis zum CCD gelangt ist so gibt es Hammer und Meissel immernoch und wer sein Motiv lieber in Stein haut wird durch nichts daran gehindert.

Im Endeffekt kommt es doch immer nur darauf an welche Erwartungen man an eine Kamera stellt und welches Model diesen Anforderungen am ehesten gerecht wird. Ich persoenlich finde LV und Video nicht grundsaetzlich schlecht, es darf nur auf keinen Fall die eigentliche Funktion die ich von einer Kamera erwarte beeintraechtigen. Ist das gegeben wuerde ich von zwei ansonsten gleichen Kameras die mit LV und Video nehmen und waere evtl. sogar bereit einen kleinen Aufpreis zu zahlen. Was wenn ich gerade einen Blume fotografiere und ploetzlich spielt sich die witzigste Szene des jahrhunderts neben mir ab und der Typ mit der Handycam gewinnt den Grossen Preis bei Allemallachen... verdammt! Haett ich doch lieber die mit Video genommen :(
Auch das beinahe zwanghafte Festhalten am Klappspiegel finde ich teilweise schon laecherlich. Sicher gibt es Situationen in denen der Spiegel immernoch im Vorteil ist egal wie gut EVF und LV auch werden und genau desshalb glaube ich auch nicht das die DSLR so schnell aussterben wird. Aber auch diese wird und muss sich veraendern.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Auch das beinahe zwanghafte Festhalten am Klappspiegel finde ich teilweise schon laecherlich. Sicher gibt es Situationen in denen der Spiegel immernoch im Vorteil ist egal wie gut EVF und LV auch werden und genau desshalb glaube ich auch nicht das die DSLR so schnell aussterben wird. Aber auch diese wird und muss sich veraendern.

Wie schon ein paar Seiten vorher angesprochen, hat das auch was mit Psychologie zu tun und lässt sich nicht rational erklären.

ICH möchte einfach nicht auf einen Monitor gucken, weil er mir irgendwie das Gefühl gibt, mich von meinem Motiv "abzugrenzen". Über den Spiegel bin ich eher "live dabei". Ich weiß, das Ergebnis ist das gleiche und dieses Argument hält keiner 'logischen' Begründung stant. Trotzdem möchte ich nicht auf den Spiegel verzichten. Und ich denke, da bin ich nicht der einzige.

Aber solange es nicht ausschließlich Kameras mit EVF geben wird, interessiert mich auch nicht, ob 99% der Kameras das mal haben werden. Ich will ja schließlich keinem vorschreiben, er MUSS durch nen optischen Sucher gucken. Aber ICH möchte es halt. Ich bin der Meinung: Für jeden eine Kamera, wie er sie gerne haben möchte.


Aber um das mit den psychologischen Argumenten noch mal zu ergänzen (oje, jetzt wirds böse):

Ich denke, es gibt da noch nen ganz anderen wichtigen Aspekt... und zwar den persönlichen Anspruch an sich und andere, was man für Kenntnisse haben MUSS, um ein gutes Foto zu machen.

Fast jeder hier weiß, was Belichtungszeit und Blendenwahl für Auswirkungen auf das Bildergebnis haben. Aber es gibt auch Leute, die können damit absolut nix anfangen. "Klick" und fertig ist das Bild.

Kann es nicht sein, dass sich einige darüber ärgern, dass jemand, der praktisch null Ahnung davon hat, was seine Kamera bei der Einstellung "Feuerwerk vor finsterem Sternenhimmel mit Person im Vordergrund etc." einstellt, ein qualitativ genauso ansprechendes Bild zu Stande bringt, wie derjenige, der die Kamera auf M dreht und alles manuell einstellt?

Noch schlimmer.. wie "beleidigend" muss es für so jemanden wohl sein, wenn er dann bei der Präsentation seines Bildes gesagt bekommt: "Oh, da hast du wohl das Motivprogramm XY benutzt" und niemand mehr seine fein manuell eingestellten Eingaben honoriert..?

Dieser jemand möchte halt nicht mit den "Knipsern" verglichen werden und sich von diesen abgrenzen. Mit einer DSLR kann man das zumindest schon mal optisch. Diese Abgrenzung funktioniert natürlich nicht mehr so toll, wenn rechts vorne auf dem Body, neben dem schönen weißen Objektiv, ein fettes auffälliges Logo "Face Detection" prangt...


Ich hoffe, hier fühlt sich jetzt niemand sofort angegriffen. Es gibt genug Leute hier (und woanders), die nicht zur zuletzt genannten Gruppe gehören. Ich übrigens auch nicht. Aber ich denke, auf den ein oder anderen passt das schon...


Tri.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Kann es nicht sein, dass sich einige darüber ärgern, dass jemand, der praktisch null Ahnung davon hat, was seine Kamera bei der Einstellung "Feuerwerk vor finsterem Sternenhimmel mit Person im Vordergrund etc." einstellt, ein qualitativ genauso ansprechendes Bild zu Stande bringt, wie derjenige, der die Kamera auf M dreht und alles manuell einstellt?

Noch schlimmer.. wie "beleidigend" muss es für so jemanden wohl sein, wenn er dann bei der Präsentation seines Bildes gesagt bekommt: "Oh, da hast du wohl das Motivprogramm XY benutzt" und niemand mehr seine fein manuell eingestellten Eingaben honoriert..?

Das finde ich witzig. Wenn es für jede Situation ein entsprechendes Motivprogramm gäbe, dass genügend reproduzierbar in seiner Arbeitsweise ist um es mit voraussagbaren Ergebnissen anwenden zu können UND schneller anzuwählen ist als die entsprechenden manuellen Einstellungen, warum sollte man es nicht benutzen? Manuell muss "honoriert" werden? :lol:

Und ich dachte immer, Leute geben sich nicht mit Motivprogrammen ab, weil sie zu unvoraussehbar sind und in der Einstellung letztendlich friemeliger als wenn man die nötigen Einstellungen einfach direkt, ohne Umwege über verschleiernde "pseudo-Nutzerfreundlichkeit" vornimmt. :)
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Zur Ausgangsfrage:
Ja, meine 20D wird es auch noch in Zukunft geben :D
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer, der einem erlaubt, sich immer weniger mit der Materie auseinanderzusetzen. Bald wird wahrscheinlich niemand mehr mit Blende und Verschlusszeit umgehen können, weil sich alle auf die Automatiken verlassen.

Deine Vorkriegsausrüstung (1937/1920) ist ziemlich Antik. Da du Spass an dieser Art der Fotografie hast solltest du dabei bleiben, es kommen tolle Bilder bei raus.

Heutzutage verschiebt sich das fotografische "Können". Die neuen Modelle sind alles Knipscomputer, welche einem vieles abnehmen. Man muss sich nichts abnehmen lassen. Das was heute mehr und mehr wichtiger wird ist das geklicke nach dem Klick.

Lass jedem seinen Spass. ;) Ohne die ganzen technisch fanatischen Edelamateure wäre Canon/Nikon... nicht so groß geworden. Vorteil: große Produktpalette, für jeden ist was dabei. .. nur eben nicht für besondere Spatenfotografen.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Heutzutage verschiebt sich das fotografische "Können". Die neuen Modelle sind alles Knipscomputer, welche einem vieles abnehmen. Man muss sich nichts abnehmen lassen. Das was heute mehr und mehr wichtiger wird ist das geklicke nach dem Klick.

Interessanter Aspekt. :top:

Ich möchte einfach keine Kamera haben, die mit mehreren Sensoren vollgestopft ist, 2 Displays hat etc. Ich finde, das ist keine Kamera mehr, sondern ein Computer,

Das sehe ich schon längst so und finde ich aber größtenteils gut und faszinierend. Es sind wirklich schon kleine Laptops, die man sich da vor's Auge hält, andererseits mit spezieller Hardware, die auf Bildbearbeitung spezialisiert ist. Fast könnte man auch ein Objektiv-Bajonett an Laptops anbieten (lustige Vorstellung, oder? :p), aber die Anlehnung an das Gehäuse der ehemaligen Analog-SLRs machte sich da wohl doch etwas besser. :ugly: :lol:
Mit dieser Entwicklung müssen wir (und möchten wir ja auch?!) leben. Ähnlich ist das ja z.B. auch in der Autobranche, wo Autos statt "echter" Motorprobleme heutzutage genausogut "Computerprobleme" haben können.

Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist der rasante Wertverfall in der heutigen Zeit. Meine analoge Spiegelreflex hatte ich noch zu meiner Schulzeit gekauft und die hat mich viele, viele Jahre begleitet ohne dass ich unbedingt technische Neuerungen gebraucht oder vermisst hätte. Mit den heutigen Kameras ist das leider nicht mehr so recht vorstellbar.
So ist das eben im Elektronikzeitalter: Mehr Automation -> Mehr Komfort. Aber dafür kürzere Produktzyklen, überraschende/innovative Weiterentwicklungen, rasanter Wertverfall, evtl. anfälligere Technik und im Schnitt eine kürzere Benutzungsdauer.

Zurück zur Frage: "Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?".
Da hängt es wohl davon ab, wie man "bald" definiert. In fünf Jahren würde ich sagen: Ja. In zehn Jahren: Hm... :cool: ...wer weiß?
Selbst am Klappspiegel wird wohl kaum noch jemand festhalten, wenn es eine wirklich überzeugende Technologie "mit weniger beweglichen Teilen" gibt, die mindestens das gleiche leistet oder durch zusätzliche Vorteile glänzt. Ob das die Panasonic G1 schon ist, oder ob es noch besser geht, wird sich zeigen müssen (ungeklärt/abzuwarten ist da wohl z.B. das Staubproblem bei fast ständig freiliegendem Sensor).

Bei jeder Technologie gibt und gab es schon immer "early adopters" und "late adopters", ich wünschte mir nur, dass die einen mit den anderen (trotz angeregter Diskussion) auskommen könnten ohne sich gegenseitig mit "Glaubenskriegen" und/oder Beschimpfungen und/oder überzogenen Argumenten das Leben unnötig schwer zu machen. :cool:
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

..., dass die einen mit den anderen (trotz angeregter Diskussion) auskommen könnten ohne sich gegenseitig mit "Glaubenskriegen" und/oder Beschimpfungen und/oder überzogenen Argumenten das Leben unnötig schwer zu machen. :cool:

LiveView ist für mich nichts anderes als die elektronische Version der Mattscheibe, die schon die allerersten Kameras hatten, meinetwegen auch ein elektronischer Lichtschachtsucher. Wenn man Motive fotografiert, die Konzentration auf spezielle Aspekte erfordern, dann ist der Sucher hilfreich, weil alles Unwichtige ausgeblendet wird. Geht es hingegen um Übersicht, z.B. beim Fotografieren vom Stativ, ist LiveView sehr hilfreich.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Bei jeder Technologie gibt und gab es schon immer "early adopters" und "late adopters", ich wünschte mir nur, dass die einen mit den anderen (trotz angeregter Diskussion) auskommen könnten ohne sich gegenseitig mit "Glaubenskriegen" und/oder Beschimpfungen und/oder überzogenen Argumenten das Leben unnötig schwer zu machen. :cool:

Ein gutes Beispiel dafür ist die Pentax K1000,
http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/K/K1000.html
spartanischer kann man m.E. eine SLR fast nicht mehr bauen, dennoch wurde sie von 1976-1997 gebaut und gekauft.
Ich kann den Hang zum Purismus verstehen, oft sind es die einfachen Dinge, die das Leben erfreuen.
Aber wenn eine Kamera "Face-Detection" hat und es benutzt irgendwer dieses Feature, lasst ihn doch!
Daß die technische Entwicklung oft an den Kundenwünschen vorbeigeht, ist unbestritten, oder warum hat der Eee-PC und Konsorten solchen Erfolg? Das Ding hat ein kleines Display, einen schwachen Prozessor, wenig Arbeitsspeicher, keine Festplatte, kaum Schnittstellen, nach der allgemeinen wütenden "Featuritis" eigentlich ein Griff ins Klo. ABER das Ding verkauft sich, weil es den Kundenwünschen sehr nahekommt!


Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich finde diese derzeitige Entwicklung echt zum kotzen. Erst der Megapixelwahn, jetzt noch Lifeview dazu und später dann elektronische Sucher (und wahrscheinlich ein eingebautes Handy) ...
Kann man in einem Jahr keine anständigen DSLRs mehr kaufen? Oder muss man dann für eine Kamera ohne den ganzen Schnickschnack 2000€ ausgeben?
Wenn Du explizit das willst, was nicht im Massenmarkt zu finden ist, dann häng' an den Kaufpreis mal eine Null hinten dran.
Schnickschnack hin, Schnickschnack her: Viele Produkte kann man sich deswegen leisten, weil sie Schnickschnack enthalten, den man nicht benötigt. Für den Schnickschnack zahlst Du vielleicht 50 bis 100 € drauf, ein genau auf Deine Bedürfnisse zurechtgeschnittenes Modell wäre für Dich unbezahlbar.

Ausserdem wäre es mir einfach peinlich, wenn ich (wie manche Leute) den Lifeview als Ersatz zur Vorabvisualisierung sehe, da mir dieser im Idealfall sowieso alles so anzeigt, wie es dann der Sensor aufzeichnet.
Es zählt exakt das Ergebnis. Peinlich (im Sinne von dümmlich) ist es, wenn man aus Pragmatismus Möglichkeiten der Kamera ungenutzt läßt. Für manche Dinge ist der optische Sucher von allen vorhandenen Suchermöglichkeiten der beste, bei manchen das LiveView über das eingebaute Display, wenn man die Möglichkeit hat, vielleicht auch LiveView über den HDMI-Ausgang auf ein externes Display (wenn es gehen sollte).

Mich würde es mal interessieren, wie viele hier im Forum ähnlich denken wie ich, um die Lage ein bischen besser einschätzen zu können.
Nö.
Man sollte erst mal verstehen, wie der Markt funktioniert und wie Geräte entwickelt werden. Man sollte verstanden haben, daß ein DVB-T-Hörrrundfunkempfänger Unsinn ist. Erst dann sollte man in FSK-14-Filme reingelassen werden.

Hier soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen. Einfach nur schreiben, ob man mir zustimmt und der selben ansicht ist, oder ob man nicht der Ansicht ist und warum nicht.
Welches Problem hast Du mit LiveView? Benutz' es einfach nicht. So wie wahrscheinlich 90% der anderen Funktionen an Deiner Kamera.
Problematisch sind nur fehlende Funktionen. Diese kann man nicht nutzen, wenn man sie braucht. Daher haben Konsumgüter immer zu viele Funktionen.
 
AW: Wird es bald noch Kameras ohne LifeView geben ?

Ich denke, es gibt da noch nen ganz anderen wichtigen Aspekt... und zwar den persönlichen Anspruch an sich und andere, was man für Kenntnisse haben MUSS, um ein gutes Foto zu machen.
Ich denke, ziemlich genau da liegt der Hund begraben. Es ist ein psychologischer Effekt, den ich bei mir selbst in anderem Zusammenhang auch schon festgestellt habe: Wenn man sich Fähigkeiten und Wissen mühsam erarbeitet hat und stolz darauf ist, möchte man einfach nicht, dass sich die Technik
1. so grundlegend ändert, dass man vieles neu lernen muss und
2. vereinfacht, sodass andere ohne die erarbeiteten Fähigkeiten ähnliche gute Ergebnisse erlangen können, das eigene Können und Wissen also (scheinbar) überflüssig wird.
Ein Beispiel ist etwa Programmierung in Assembler: Jemand hat sich über Jahre mühsam eingearbeitet, Routine entwickelt und schafft es nun, unter den schwierigen Bedingungen der Assembler-Programmierung gute Programme zu schreiben. Jetzt kommt plötzlich einer mit einem ersten C-Compiler. C ist einfacher, von den Tücken der Hardware wird ein Stück weit abstrahiert, die ganzen schönen Sachen, die man gelernt hat, sollen plötzlich automatisch gehen! Man möchte eigentlich nicht, dass das funktioniert und beäugt das alles skeptisch. Heute ist es aber so, dass Assembler noch für einige Anwendungen gebraucht wird (spezielle Architekturen, Effizienzoptimierung etc.), die breite Masse schreibt aber nur noch in Hochsprachen.
So ähnlich ist es bei Kameras eben auch: Wer über lange Zeit gelernt hat, wie man mit einer SLR gute Bilder macht, hat angesichts der Entwicklungen einfach Angst, dass bald jeder, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, durch einfaches Drücken auf den Auslöser ein ähnlich gutes Bild macht.
LiveView ist sicher nicht der wichtigste Aspekt dieser Entwicklung, aber vielleicht einer der markantesten, was sie für Viele zum Sinnbild der Massenmarktorientierung und Computerisierung der DSLRs macht.
Ich persönlich bin erst vor Kurzem auf eine DSLR umgestiegen und kann sagen, dass ein optischer Sucher sicher Vorteile hat (beim Einstellen eines Pol-Filters an der Bridge habe ich ihn damals vermisst), es aber auch ziemlich umständlich sein kann, immer _in_ die Kamera gucken zu müssen, statt nur hinten drauf. Die Nase klebt am Display, man verschmiert sich die Brille, man muss für einige Einstellungen doch wieder die Kamera vom Auge nehmen, man sieht immer nur mit einem Auge hinein (kann auf die Dauer Kopfschmerzen geben), ... Ein Schwenkdisplay vermisse ich oft, ebenso wie einen Kontrast-AF bei der 40D.
Wenn man das Problem des für einige Anwendungen zu langsamen und lichtunempfindlichen Kontrast-AF lösen könnte (für den Phasen-AF braucht es ja nach meinem Verständnis einen Spiegel?) und vielleicht zusätzlich zum Display noch einen eVF für zu helle Umgebungen einbauen würde, könnte man für meinen Geschmack die große, laute, teure, anfällige, ... Spiegelmechanik getrost einstampfen. (Die in diesem Forum viel diskutierten und beklagten Justageprobleme des AF-Systems hätten sich bei ausschließlicher Verwendung des Kontrast-AF gleich mit erledigt.)
Kurz: Ich bin, was die Fotografie betrifft, eben mit einer digitalen Bridge "groß geworden" (oder "nicht mehr ganz so klein"? :o) und fluche über die Nachteile des für mich ungewohnten optischen Suchers. Daher muss ich aber auch Verständnis dafür haben, dass umgekehrt diejenigen, die nur diesen gewöhnt sind, LiveView mit Argwohn betrachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten