• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Lustigerweise muß ich sagen das mein 85 1,8 USM und mein 50 1,4 USM welche an sich sehr Treffsicher waren nicht ganz mit der Treffsicherheit meines Sigma 30 1,4 mithalten konnten. So verschieden sind die Erfahrungen.
 
Wie gesagt, Savay, Du musst es nicht tun. Der DoF-Rechner gibt Dir übrigens keine Auskunft darüber, wie ein Bild wirkt, ich werde ihn also nicht bemühen.

tut er das nicht? soso wieder was gelernt, dass das DoF doch nicht wesentlich die bildwirkung bestimmt und die zerstreuungskreise nicht kleiner werden je näher der fokus an der hyperfokaldistanz liegt... ;)

Nochmals: Du musst es nicht tun, es muss Dir nichtmal gefallen.

enorme bildwirkung...jap... :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2213063&d=1335803471

die bäume im hintergrund sind tatsächlich out of focus... :p bildwirkungsbestimmend finde ich es trotzdem noch lange nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht aus ******e Gartenzwerge machen. Darf das Motiv denn auch etwas hergeben, oder bist Du jemand, dem bei Offenblendknipserei das Motiv egal ist? Such nach Bildern der Benutzerin Cats, die versteht was vom Fotografieren.
Ich bin raus aus Eurem Sigmalobhudelkaffeekränzchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustigerweise muß ich sagen das mein 85 1,8 USM und mein 50 1,4 USM welche an sich sehr Treffsicher waren nicht ganz mit der Treffsicherheit meines Sigma 30 1,4 mithalten konnten. So verschieden sind die Erfahrungen.
Und bei mir ist es das Gegenteil. Das soll einer erklären. :confused: Das 85 1,8 ist bei mir absolut treffsicher. Das 50 1,4 war gut, aber nicht ganz so gut wie das 85 1,8, weit gefolgt vom Sigma 30er. Im Moment habe ich statt des Sigma 30 1,4 das Canon 28 1,8. Das ist wiederum äußerst treffsicher. Als 50er habe ich momentan das 50 1,2, das auch äußerst treffsicher ist, aber leider nur mit dem mittleren Messfeld. Das ist wiederum auch ärgerlich und somit ist auch das 50 1,2 nicht perfekt. Aber man kann sich damit arrangieren.
 
Wenn ich kein Portrait auf drei Meter Entfernung schießen kann, weil dann der Fokus einen Meter davor lieg

Ich nehm alles zurück, bei dir liegt der Fehler hinter der Kamera. :ugly:

Wir reden hier von Zentimetern, nicht von Metern. Das wären
30 % Fehlfokus bei 3 Metern und das ist Unsinn.


Hier mal Nightshots Meinung dazu:
Nightshot schrieb:
Hi Daniel,

im Objektiv ist eine entfernungsabhängige Korrekturtabelle hinterlegt und die passt leider bei dir nicht genau zur Optik. Leider ist diese Tabelle im Objektiv nicht veränderbar.

Servus Rainer

Entweder du übertreibst um das Sigma schlecht zu machen
oder du hattest ein ganz anderes Problem.

Solltest du einen Fehlfokus von einem Meter haben liegt es an der Kamera.
Denn diese Korrekturtabelle wird sicher nicht um Meter korrigiert sein
und daher um Meter nicht zu deiner Kamera passen.

Sei also bitte das nächste mal genau wenn du formulierst, und nicht so salopp. So ist das Unsinn was
du schreibst. Wie gesagt, es geht um Zentimeter nicht um Meter.

Aber man kann sich damit arrangieren.

:top::top:

Dann hör auf über Sigma ellenlang rumzumeckern. Man kann sich mit dem Fehlfokus arrangieren

Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich glaube dir dass du einen Fehlfokus hattest, aber der beträgt nunmal nicht Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei mir ist es das Gegenteil. Das soll einer erklären. :confused: Das 85 1,8 ist bei mir absolut treffsicher. Das 50 1,4 war gut, aber nicht ganz so gut wie das 85 1,8, weit gefolgt vom Sigma 30er. Im Moment habe ich statt des Sigma 30 1,4 das Canon 28 1,8. Das ist wiederum äußerst treffsicher. Als 50er habe ich momentan das 50 1,2, das auch äußerst treffsicher ist, aber leider nur mit dem mittleren Messfeld. Das ist wiederum auch ärgerlich und somit ist auch das 50 1,2 nicht perfekt. Aber man kann sich damit arrangieren.

Bei mir ist es als wäre das Sigma wie für meine Cam maßgefertigt. Muß ich wohl großes Glück mit gehabt haben.
Ich habe aber etwas Angst das meine Sigmas bei einem neuen Body nicht mehr so gut passen könnten. Hoffentlich hält meine 50D noch laaange.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht aus ******e Gartenzwerge machen. Darf das Motiv denn auch etwas hergeben, oder bist Du jemand, dem bei Offenblendknipserei das Motiv egal ist? Such nach Bildern der Benutzerin Cats, die versteht was vom Fotografieren.
Ich bin raus aus Eurem Sigmalobhudelkaffeekränzchen.

wer lobhudelt hier? :ugly:

ich muss hier übrigens eh nach garnix suchen um deine behauptungen zu beweisen...das ist immernoch deine aufgabe...
wenn du meinst das man auf 20m bei OB noch tolle motive ablichten kann dann ist das so...bestreitet ja keiner....nur ob die bildwirkung dann wirklich an der blende hängt möchte ich doch stark bezweifeln... :rolleyes:

worum gehts dir denn jetzt eigentlich? bildwirkung oder motiv oder blende oder bildgestaltung oder wie oder was? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm alles zurück, bei dir liegt der Fehler hinter der Kamera. :ugly:

Wir reden hier von Zentimetern, nicht von Metern. Das wären
30 % Fehlfokus bei 3 Metern und das ist Unsinn.

...

Sei also bitte das nächste mal genau wenn du formulierst, und nicht so salopp. So ist das Unsinn was
du schreibst. Wie gesagt, es geht um Zentimeter nicht um Meter.

Das war nicht salopp geschrieben und ich habe meine Aussage ernst gemeint. Ich hatte auch schon ein Sigma 24 1,8 mit 50% Frontfokus. Da ging es sicher nicht mehr nur um ein paar Zentimeter. Beispiel gefällig? Dann schau mal in diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1057809
By the way, schau dir mal Post Nr. 2 in den Thread an. ;)

Bei mir ist es als wäre das Sigma wie für meine Cam maßgefertigt. Muß ich wohl großes Glück mit gehabt haben.
Ich habe aber etwas Angst das meine Sigmas bei einem neuen Body nicht mehr so gut passen könnten. Hoffentlich hält meine 50D noch laaange.:)
Ich glaube, das 30er ist auch nicht so problematisch. Wie gesagt, mit der Fokuskorrektur ging es bei mir auch ganz gut. Nur die Treffsicherheit war bei mir nicht ganz so gut. Ich habe es auch nur verkauft, weil die 5D Mark II irgendwann dazu kam und dann wollte ich ein vollformattaugliches Objektiv haben. Ich denke mal, du kriegst es an einer anderen Kamera auch wieder scharf, wenn es jetzt passt. Meine Erfahrung ist nämlich eher, dass wenn ein Objektiv an meinen Cams nicht passt, dann tut es das an anderen auch nicht. Umgekehrt, wenn eines an meinen Bodies gut ist, dann kann ich es auch problemlos auf Bodies von anderen raufschrauben.

Dann hör auf über Sigma ellenlang rumzumeckern. Man kann sich mit dem Fehlfokus arrangieren
Nein, damit höre ich nicht auf. Ich habe auch schon über das 50L gemeckert, weil ich es nicht akzeptabel finde, dass nur das mittlere Messfeld an der 7D korrekt fokussiert. Dafür stimmt das mittlere Messfeld nahezu immer und man kann durch Drehen, Schwenken und andere Verrenkungen mit dem Fehlfokus auf den Randmessfeldern leben. Schön ist es nicht und das kritisiere ich genauso wie das Sigma. Aber das Sigma ist schon nochmal eine andere Qualität. Beim 50L geht es hier um cm, aber das Sigma ist bei mir unberechenbar gewesen und man konnte sich nicht auf den Fehlfokus einstellen, weil der immer unterschiedlich stark war - und das auch noch je nach Entfernung. Sorry, ich hab's nicht geschafft mehr als Zufallstreffer damit hinzubekommen. Beim 50L habe ich allerdings nicht das Gefühl des Zufalls, sondern da bekomme ich über 90% meiner Fotos zentimetergenau dort scharf, wo sie sein sollen. Das ist der Unterschied.

Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich glaube dir dass du einen Fehlfokus hattest, aber der beträgt nunmal nicht Meter.
Doch, das tat er.
Vom Sigma 50 1,4 habe ich leider (oder zum Glück) keine Beispielfotos mehr. Die habe ich alle weggeschmissen. Aber stelle es dir ungefähr so ausgeprägt vor, wie die Beispielbilder vom 24er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo hast du da nen Fehlfokus von nem Meter :angel:
Das sind 20cm vielleicht.

Nichts mit 50 %.

Übrigens ist selbst das ziemlich ungewöhnlich, 80% der Sigma Frehlfokus Bilder
haben einen Fehlfokus niedrigen Zentimeter Bereich.
Und so ist es auch bei meinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo hast du da nen Fehlfokus von nem Meter :angel:
Das sind 20cm vielleicht.

Nichts mit 50 %.

Übrigens ist selbst das ziemlich ungewöhnlich, 80% der Sigma Frehlfokus Bilder
haben einen Fehlfokus niedrigen Zentimeter Bereich.
Und so ist es auch bei meinem.
Berücksichtige, dass das 24 mm Brennweite waren und die daraus entstehende Perspektive. Der Frontfokus war 50%, ganz sicher. Notfalls schau dir die Bilder in 100% an. Der Frontfokus bei der Steinschale, die ca. 5 Meter entfernt steht, dürfte sogar über 50% betragen. Die Schärfeebene liegt hier ja kurz vor der Kamera. Das sieht man auf dem Rasen. Auch das Bild vom Balkongeländer. Hier liegt die Schärfe kurz vor der Kamera auf dem Tisch. Auch hier sind das mindestens 50%.
Dass es bei 80% nur um cm geht, kann ja sein. Bei mir war es eben anders.
 
Es spielt doch gar keine Rolle, ob der Fokus 10cm oder 2m daneben liegt, daneben ist daneben! Bei einer Linse die ich für teures Geld kaufe und die AF-Einheit hat, erwarte ich, das eben diese Einheit das tut, wozu sie da ist. AUF DEN PUNKT GENAU FOKUSIEREN!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am richtigen Gehäuse funktionieren die Sigmas hervorragend.
Bsp

Klar, die CA's sind schon heftig, aber die Schärfe auch.



Als Vergleich, das Ganze mit f/8


Ich hab übrigens fast nur Sigma als Optik.
Eher würd ich das Gehäuse wechseln als auf diese Optiken zu verzichten.
 
Nebenbei: Ich habe jetzt doch noch Antwort von Sigma bekommen.
1. Kernaussage: Natürlich sind die Bodys schuld, die sind dejustiert. Was im Umkehrschluss bedeutet dass auch die ersten beiden Sigma-Exemplare dejustiert gewesen sein müssen, die haben ja an den grauenhaft dejustierten Bodys im Nahbereich scharfe Bilder geliefert...
2. Ist das Objektiv ja 'eh strunzdumm und kann gar nix dafür: "Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl der Kamera stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera." Also gibts in der Canon-Firmware wohl Routinen die Fremdlinsen erkennen und dann ganz bewusst Müll liefern um die Kunden zurück zu Canon-Objektiven zu lotsen.
Was natürlich dann bedeutet dasss diejenigen, bei denen die Linse einwandfrei funktioniert, ihre Kamera dringend zum Service geben sollten, offensichtlich ist da ja die Firmware fehlerhaft...:evil:
 
Es gibt laut Nightshot eine Korrekturtabelle
im Objektiv und wenn die auf den Body passt sitzt der Fokus :)

Laut ihm ist das beim EF 50 1.4 genau so.

Wie ich bereits sagte, willst du nicht zuhören und nicht von deinem "Sigma = Bullshit"
ablassen, also was soll das ganze hier ?

Du hast die Antwort von Sigma natürlich so ausgelegt, dass du
sie ins Lächerliche ziehen kannt - Well done :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiter Teil Originalzitat: "teilten wir Ihnen auf dem Lieferschein vorsichtshalber mit, dass Ihr Objektiv auf einer vom Kamerahersteller eingemessenen Werkskamera justiert wurde. Sollten Sie nach unserer Justage noch immer eine Fehlfokussierung beobachten, empfehlen wir Ihnen Ihre Kamera vom Hersteller justieren zu lassen."
Was ist daran falsch zu verstehen? Das eingesandte Objektiv hatte im Bereich der Naheinstellgrenze an beiden Bodys einen Frontfokus von ~5cm. Lt. Sigma hat es den am Referenzbody nicht. Die vorherigen beiden Exemplare hatten im Bereich der Naheinstellgrenze an diesen Bodys keinen Fehlfokus. Da die Bodys aber lt. Sigma deutlich dejustiert sein müssen waren es diese beiden Exemplare demnach auch...und zwar auf den Punkt genau so dass sich der Fehler egalisierte.
Wer es glauben mag...

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten