• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Dass du Sigma mittlerweile hasst ist allgemein bekannt Toenne ;)
 
:confused:
Was war an meiner Aussage falsch? Wird diese Korrekturtabelle von Sigma erstellt und integriert oder von Canon? Wer also ist für selbige verantwortlich?
 
Von Sigma natürlich, ist ja auch ihr Objektiv.

Ich habe das "Wohl nix.. die stammt ja auch von Sigma" zuerst falsch
verstanden.

Quasi von wegen "was soll das ändern ist ja Sigma und die sind schlecht" ;)
 
Und das stimmt so nicht. Es fokussiert an deiner Kamera nicht richtig.

Hast du ernsthaft erwartet, es würde an der Kamera vom Kumpel der Freundin meines Nachbarn seines Sohnes nicht funktionieren? Nicht die Kamera ist das Problem, sondern dieses spezielle Zubehör-Teil. Denn sämtliche anderen Zubehör-Teile funktionieren prächtig an exakt dieser Kamera. Da ist sogar ein Sigma darunter, das funktioniert hervorragend an dieser Kamera. Deswegen wird an der Kamera gefälligst auch nichts verändert, sie funktioniert perfekt. Mich interessiert es hierbei nicht, ob sie deswegen so gut funktioniert, weil die Toleranzen der Kamera zufälligerweise hervorragend mit den Toleranzen der sonstigen Zubehör-Teile harmonisieren. Ich hoffe du staunst jetzt nicht darüber, dass ich ein geflissentlicher Leser bin, der normalerweise erst liesst, bevor er schreibt. Und an dieser Stelle auch die kleine Anmerkung, dass ich mich nun seit einem Vierteljahrhundert mit (D)SLR und Fotografie beschäftige. Du darfst also gerne davon ausgehen, dass es nicht unbedingt an mangelnder Kompetenz liegen muss, wenn ich mich kürzer und knapper ausdrücke, und nicht immer und jedesmal ins kleinste Detail abschweife. Vieles darf man hier getrost als "bereits bekannt" voraussetzen, trau dich.

Was ändert das an der Tatsache mit der Korrekturtabelle :confused:

Ich habe weder auf der Verpackung noch in sämtlichen Schriftstücken, die mit dem Objektiv mitgeliefert wurden, irgendeine Anmerkung zu irgendwelchen Korrekturtabellen gelesen. Ergo: mich interessieren in diesem Augenblick diese Korrekturtabellen nicht, es interessiert mich auch nicht, ob sie tatsächlich unveränderbar sind oder nicht. Ehrlich gesagt glaube ich das nicht einmal, denn ein Chipwechsel oder Update findet bei Sigma immer wieder statt. Und ich glaube kaum, dass auf den Linsen irgendwelche Korrekturtabellen eingraviert sind, sondern eben eher in irgendwelchen Chips programmiert sind.

Diese Sachen interessieren mich höchstens am Rande, in einem Forum wie diesem hier. Gegenüber Sigma juckt mich das nicht mal ansatzweise. Sigma kann mir kein funktionierendes 50/1.4 liefern? Dann Geld zurück und fertig. Es funktioniert problemlos an anderen Kameras? Interessiert mich nicht, auf der Verpackung steht nix davon, dass es nur zufällig an bestimmten Kameras funktioniert. Hier herrscht das Verhältnis von Kunden und Anbieter, von zugesicherten Eigenschaften und Mängeln. Ist alles im BGB festgehalten, völlig unabhängig von irgendwelchen Korrekturtabellen.

Deswegen an dieser Stelle die Frage: was genau willst du mir eigentlich mitteilen?

Grüssle
JoeS
 
Dann Geld zurück und fertig.

Was regt ihr euch so auf? Tretet vom Kauf zurück und fertig!
Wenn eure heimischen "Laborbedingungen" denn sagen das euer Sigma ne Niete ist, dann ist ja wohl alles klar.

PS.
Ich hab auch mal ein 50 1.4er an meiner 7D gehabt ... hat funktioniert. Ist die Korrekturtabelle anders als bei deiner 7D? :confused:
 
Was regt ihr euch so auf? Tretet vom Kauf zurück und fertig!

Sag ich doch!
Ich hatte diese Linse ja gekauft, nachdem ich von den AF-Problemen wusste. Es gibt aber genügend Berichte über funktionierende Teile (deins eingeschlossen). Also wollte ich dem eine Chance geben, denn die Bildqualität und das Bokeh von dem Teil sind einfach Bombe! Viele ziehen direkt einen Vergleich mit dem EF 50/1.2. Ich hab mir klipp und klar gesagt: ich probier's, mal sehen wie's ausgeht.
Beim UWW Sigma 8-16 hatte ich es auch riskiert. Einmal eingeschickt, und danach klappte es.

Wenn eure heimischen "Laborbedingungen" denn sagen das euer Sigma ne Niete ist, dann ist ja wohl alles klar.

Ich weiss nicht, wie du das jetzt meinst, deswegen: ich hatte mit dem kleinsten verfügbarem AF-Feld der 7D (Spot-AF) immer versucht, den Blütenkelch einer Blume zu fokussieren. Dieser war aber leider immer unscharf, dafür die näher gelegenen Blätter schön scharf. Frontfokus.
Wie soll ich also mit so einer Linse eine Schärfenebene realisieren, wie ich es will? Manuell fokussieren? Sorry, aber dann könnte man bei einem defekten Handy auch sagen, benutz halt das Festnetztelefon, so wie früher! Darüber hinaus ist manuelles Fokussieren mit der Standardmattscheibe nicht immer einfach (und ja: ich habe auch schon damals[tm] mit Non-AF-Kameras und Schnittbildindikatoren fokussiert, auch schon mit Nicht-SLRs, wo man dann die Entfernung schätzen und dann auf dem Objektiv einstellen musste). Und deswegen soll ich einen offensichtlichen Mangel hinnehmen?

PS.
Ich hab auch mal ein 50 1.4er an meiner 7D gehabt ... hat funktioniert. Ist die Korrekturtabelle anders als bei deiner 7D? :confused:

Keine Ahnung, ich tippe eben eher darauf, dass zufälligerweise die Toleranzen deiner 7D und deines Sigmas sich letzen Endes "aufheben". Nach dem Prinzip: wenn wir beide uns um Punkt 15.00 Uhr treffen sollen, und unsere beiden Uhren gehen aber 5 Minuten vor, dann werden wir uns um 14.55 Uhr treffen. Also pünktlich, denn keiner musste auf den anderen warten; alles perfekt.

Grüssle
JoeS
 
Nachtrag:
Hab heute die neue Linse bekommen. Ja, neue Linse, denn das Ding trägt eine andere Seriennummer; also ausgetauscht. Ergebnis: auch hier Frontfokus. Eigentlich also fast wie erwartet...

Ich schwanke jetzt zwischen zwei Optionen:
- das Spiel weitertreiben, bis ich die Nadel im Heuhaufen gefunden habe, und wenn nicht, dann vom Kauf zurücktreten.

- oder das Teil behalten, in der Kamera den Micro adjustment benutzen (Skala reicht nicht ganz, geht nur bis +20, ich bräuchte eher +30) bzw. den Frontfokus kompensieren/manuell fokussieren/Kontras-AF benutzen, und mich an der tollen BQ erfreuen.

Im moment favorisiere ich Option 2, mit dem Hintergedanken irgendwann das EF 50/1.2 zu ergattern, und das Sigma dann zu verticken.

Grüssle
JoeS
 

:ugly: der spot AF ist aber ungenauer als der normale...man kann zwar auf einen kleineren bereich scharf stellen, die messtoleranzen steigen aber.
nicht das ich dir nicht glaube das dein 50er nen FF zeigt...aber ideal ist das nicht grade die messauflösung zu halbieren. ;)

lieber spot AF aus und auf ein zur sensorebene lotrechtes ziel mit ordentlich kontrast fokussieren. das ist etwas aussagekräftiger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1.4 fokussiert?

Kann ich denn mit einer anderen Blende fokussieren...? ;) Okay, du meinst geknipst. Ja, mit 1.4, sonst würde das Ergebnis verfälscht werden.

@Savay: Ich hab's letzen Endes nach dieser Anleitung gemacht, mit dem EOS Utility. Ergebnis: ca. 30 Klicks, also eine Justierung auf +30. Wie gesagt, meine Cam erlaubt nur bis maximal +20 Schritte. Aber jede Annäherung ist eine Annäherung... ;)

Mit welchem Verkaufstext? ;)

Och, der Vorschlag von newbie-im-fotografieren liesst sich doch ganz nett...? :D

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten