• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Sorry, aber hier geht es AUSSCHLIESSLICH um das Sigma 30/1.4. Wenn alle anderen Linsen an zwei verschiedenen Bodys einwandfreie Ergebnisse liefern, die Sigma-Gläser aber nicht, dann stimmt mit DIESEN etwas nicht.

Ok, damit auch du es verstehst:

1. Deine anderen Objektive sind nicht perfekt. Wie ich dir vorgerechnet
habe liegen Abweichungen von 2cm noch im Tiefenschärfebereich bei 50mm
2. Es geht auch um die anderen, denn das war mein Argument.

Der Rest des Posts zeigt wie genau du Beiträge anderer Leute liest.

Wenn du es jetzt nicht kapierst gebe ich es auf.

Zum 4. mal:
Wenn dann die erste Linse zu uns zurück kommt, und wir die testen, ist das Objektiv 100% in Ordnung. Aber der Kunde ist mit der Ersatzlinse sehr zufrieden, Sie funktioniert ausgezeichnet, obwohl die Erste eben nicht funktionierte. Also, was ist da passiert?

Es ist eigentlich ziemlich einfach: Wie bei den meisten scheinbar unlogischen Systeme geht man auch hier von einer falschen Annahmen aus:

Der Kunde „weis“, daß seine Kamera „in Ordnung“ ist, weil die ja mit all seinen anderen Linsen einwandfrei funktioniert – keine von denen hat Front- oder Backfocus.

Der Schlüssel zu diesem Rätsel ist die Definition „in Ordnung“

Die meisten werden jetzt denken, daß „in Ordnung“ bedeutet, daß alle Komponenten perfekt kalibriert sind. Im wahren Leben und echten Kameras ist es aber wie bei allen anderen technischen Dingen: es wird innerhalb eines gewissen Toleranzbereich kalibriert. Wir wissen nicht, welche exakten Toleranzen Canon, Nikon oder andere Hersteller (ausser Zeiss und Leica) für akzeptabel halten.

Zum Verständnis nehmen wir einfach mal an, daß eine Kamera oder ein Objektiv innerhalb seiner Spezifikationen liegt, wenn es + oder – 3 „Focus-Einheiten“ von der perfekten Einstellung entfernt ist.

Wir können davon ausgehen, daß diese Abweichungen innerhalb des Tiefeschärfebereich einer f2.8 Linse liegen.


Nehmen wir an, wir haben einen Kamera-Body mit einem Focusfehler von -2 und ein Objektiv mit +2.

Beide sind lt. Spezifikationen innerhalb der Toleranz, aber natürlich nicht perfekt.

Dennoch führt die Kombination eines -2 Body mit einem +2 Objektiv zu einem perfekten Ergebnis. Man liesst in Foren dann oft das Folgende:

Ich liebe diese Linse an meiner Kamera!

Ich schreibe jetzt in allen Online-Foren Arien darüber, wie großartig dieses Objektiv ist, und erkläre jedem, der das anders sieht, daß er/sie ein schlechter Fotograf ist!

Das gillt aber nur für dieses eine Objektiv an genau dieser einen Kamera!

An diesem Punkt ist der User zu einem FOJO (Fanboy ohne jede Objektivität) mutiert.

/Auch wenn ich mir Deine Signatur angucke: Machst Du das mit Absicht?!

Wenn du dich über meine Rechtschreibung amüsieren willst mach das per PN
und nicht hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machen wir das jetzt extra mal für dich, Schritt für Schritt.
Wir gehen von einem Motiv in 20m Entfernung aus. DOF sagt: Near limit 12.5m, Far limit 49.5m, in diesen Grenzen würden also noch weitere Objekte vor oder hinter dem Motiv scharf erscheinen.

Jetzt spielen wir mal mit dem DOF und schauen wie nah der tatsächliche Fokuspunkt vorne liegen dürfte damit das Motiv in 20m Entfernung noch immer innerhalb des Far limits liegen würde, also scharf erscheinen würde. Ein paar Werte eingegeben und wir landen bei etwas über 12.5m, sagen wir also mal 13m (Far limit dann 21.2m, Motiv also ganz klar im Schärfebereich).

Und nun schauen wir wie weit der tatsächliche Fokuspunkt hinten liegen dürfte und landen bei 49m, das Near limit liegt dann bei 19.9m und das Motiv somit weiterhin im Schärfebereich.

Dummerweise wird das Motiv aber deutlich unscharf abgebildet. Somit liegt der tatsächliche Fokuspunkt entweder noch deutlich hinter diesen 49m oder ebenso deutlich vor den 13m.

Und da redest du noch immer von 'Toleranzen'?
Bei solchen Abweichungen brauchts gar keinen Autofokus mehr, da kann man selbst den Minisucher der 400D zu 3/4 abkleben und wird trotzdem im Vollrausch manuell bessere Ergebnisse erzielen.

Gruss
Toenne
 
Ok, vielleicht verstehst du es ja so:

50 mm Blende 1.4 1m Abstand

Depth of field
Near limit 98.4 cm
Far limit 101.6 cm
Total 3.23 cm

In front of subject 1.59 cm (49%)
Behind subject 1.64 cm (51%)

Wenn sich diese 3cm Schärfebereich z.b. von Nase bis Nasenrücken
jetzt nach hinten verschieben merkst du es sofort. es verschiebt sich 2cm,
dann ist die Nase matsch.

50 mm Blende 2.8 1m Abstand

Depth of field
Near limit 96.9 cm
Far limit 103.3 cm
Total 6.46 cm

In front of subject 3.12 cm (48%)
Behind subject 3.33 cm (52%)

2cm Verschiebung und der Schärfentiefebereich liegt immer
noch so, dass die Nase scharf ist.

Also so bei 2cm:
In front of subject 1.12 cm
Behind subject 5.33 cm (52%)

Deine Rechnung ist ziemlicher Blödsinn. Alles was im DOF liegt ist scharf, du widerprichst dir ganz offensichtlich
selber :lol:

Ich weiß echt nicht was ich zu deinen Beiträgen noch groß sagen soll :( Ich argumentiere sachlich und du ignorierst es.
Wird wohl bei dir am Frust liegen, mit Sigma Probleme zu haben. Da kommt man sachlich nicht weit.

Du scheinst nichtmal meine Beiträge zu lesen, ich habe dir dick und fett angestrichen worum es geht und
du willst DOF Bereich vom Sigma 30 1.4 nennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Rechnung ist ziemlicher Blödsinn.
Ok...an welcher Stelle?

Alles was im DOF liegt ist scharf
Wie schön. Blöd nur dass das Bild trotzdem völlig unscharf ist. Und nun? Wie hilft uns deine Lieblingssite da jetzt weiter?
Welche Ursache das haben könnte habe ich versucht dir nahezubringen...am besten du schläfst mal eine Nacht drüber, vielleicht fällt dann der Groschen.
 
Ok...an welcher Stelle?

An der Stelle wo du sagst ein Punkt im DOF würde unscharf sein.
Bei einem Fehlfokus wird aber das gesamte DOF verschoben.

Das scheinst du noch nicht mitbekommen zu haben.

Wie schön. Blöd nur dass das Bild trotzdem völlig unscharf ist. Und nun? Wie hilft uns deine Lieblingssite da jetzt weiter?

Du hast komplett keine Ahnung was ich dir nahebringen will.
Dein Sigma hat einen Fehlfokus. Richtig. Aber die Behauptung, deine anderen
Objektive wären "perfekt" ist schlichtweg falsch.

1. Gibt es Toleranzen
2. Siehe meine Rechnung, 50mm 2.8 und ein +2 oder -2 Fehlfokus fällt nicht auf.

Welche Ursache das haben könnte habe ich versucht dir nahezubringen.

Darum gehts schon lange nicht mehr. Das das Sigma an deiner Kamera nicht richtig fokussiert ist langsam klar.

3. Kann niemand hier verstehen woran der Fehlfokus liegt. (a. EF Protokoll b. Toleranzen c. Schwankungen bei der Produktion d. Unfähigkeit von Usern mit 1.4 umzugehen e. zu hohe Erwartungen, da können noch tausende Faktoren hinzukommen)

am besten du schläfst mal eine Nacht drüber, vielleicht fällt dann der Groschen.

Am besten du wirst mal deinen Frust los, liest meine Beiträge und verstehst sie, dann fällt bei dir der Groschen. :) Den "This Lens is soft" Artikel auch.

Ich brauche gar nichts verstehen, ich habe selber ein Sigma mit Felfokus. Du musst noch etwas nacholen.
Sorry aber wer so arrogant wie du ist...

Wir reden komplett aneinander vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle wo du sagst ein Punkt im DOF würde unscharf sein.
Zitiere doch bitte mal wörtlich wo das stehen soll.
Mir scheint du hast schlicht nicht kapiert was ich geschrieben habe.

Gruss
Toenne

PS: PNs kannst du dir wirklich sparen :rolleyes:
 
Zitiere doch bitte mal wörtlich wo das stehen soll.
Mir scheint du hast schlicht nicht kapiert was ich geschrieben habe.

Und nun schauen wir wie weit der tatsächliche Fokuspunkt hinten liegen dürfte und landen bei 49m, das Near limit liegt dann bei 19.9m und das Motiv somit weiterhin im Schärfebereich.

Dummerweise wird das Motiv aber deutlich unscharf abgebildet. Somit liegt der tatsächliche Fokuspunkt entweder noch deutlich hinter diesen 49m oder ebenso deutlich vor den 13m.

Da.
 
Wenn du dich über meine Rechtschreibung amüsieren willst mach das per PN
und nicht hier :)

Nanu? Du spielst doch hier auf die Rechtschreibung Deines Vorredners an - und korrigierst richtige Wörter ins Falsche. Oder warum hast Du da so einen komischen Kommentar abgegeben?! :confused:

/Oh Mann, mit Dir kann man nicht diskutieren. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es wirklich nicht kapiert...:rolleyes:
Wenn das Motiv in 20m Entfernung unscharf abgebildet wird obwohl es rechnerisch scharf sein müsste dann kann das nur daran liegen dass der Fokuspunkt noch ausserhalb der angegebenen Grenzen liegt. Also z.B. bei 8m oder bei 60m. Echt so schwer?
 
Das sage ich die ganze Zeit, DU kapierst es nicht :ugly:
Du hast etwas merkwürdig formuliert.

Ich habe dir vorgerechnet wie ein Felfokus zu Stande kommt und warum er bei 2.8 vielfach nicht bemerkt wird.
Aber was solls :D

Lies du bitte erstmal "This Lens is soft" dann heulst du nicht mehr ganz so über Sigma, denn dann wird dir klar
dass Sigma nicht vollständig schuld ist.

Und rufe dir in's Gedächtnis, dass nur Sigma 1.4 Linsen baut.
(Als Fremdhersteller für EF mit AF)

@Fotogravieh: Wenn du nichts zum Thema beiträgst...
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum er bei 2.8 vielfach nicht bemerkt wird.
Grundgütiger :rolleyes:.
Ich muss die Frage jetzt echt mal stellen: Hälst du die Bilder womöglich etwa für scharf? Das würde nämlich manches Missverständnis erklären.

Nochmal, es geht hier nicht darum warum man einen Fehlfokus womöglich nicht erkennt. Nein. Ganz und gar nicht. Wirklich nicht. Es geht hier darum dass hier ein mehr als offensichtlicher Fehlfokus vorliegt.

Und du kannst jene Site noch tausendmal als Referenz anführen, wenn du nur den Inhalt nachplapperst ohne den Sinn zu begreifen ist das sinnlos.
Hier gehts um mehrere Linsen - inkl. der ersten beiden Sigmas - die an zwei verschiedenen Bodys bei Offenblende im Nahbereich - also im Bereich des geringsten DOF - exakt scharf fokussier(t)en. Und dann gibts eine die völlig daneben liegt. Wie gross ist wohl die Wahrscheinlichkeit dass sowohl all diese Linsen als auch beide Bodys unisono gerade am einen Ende des zulässigen Toleranzbereichs liegen derweil es sich dummerweise die andere Sigma-Linse am anderen Ende bequem gemacht hat? Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null, und deswegen ist die Argumentation des Autors im vorliegenden Fall schlichtweg für die Nüsse, selbst wenn sie in anderen Fällen seine Richtigkeit hat. Dafür brauchts kein Diplom, dafür reicht gesunder Menschenverstand.
Die Ergebnisse sind einfach derart neben der Spur dass es lächerlich ist da noch mit irgendwelchen Toleranzgrenzen argumentieren zu wollen - die Linse war Murks und fertig.
 
Die Ergebnisse sind einfach derart neben der Spur dass es lächerlich ist da noch mit irgendwelchen Toleranzgrenzen argumentieren zu wollen - die Linse war Murks und fertig.

Du liest nicht.

(a. EF Protokoll b. Toleranzen c. Schwankungen bei der Produktion d. Unfähigkeit von Usern mit 1.4 umzugehen e. zu hohe Erwartungen, da können noch tausende Faktoren hinzukommen)
 
Nein, aus einem einfachen Grund: Noch möchte ich auch die 400D behalten, für manche Ausflüge (Fahrrad o.ä.) ist sie einfach kompakter, leichter und damit handlicher. Ergo sollte das Glas auch an ihr passen, gerade so eine ebenfalls kompakte Optik bietet sich da ja dann auch an.

Gruss
Toenne
 
Und was soll ich dann mit dieser Info? ;)
Das Ding ist längst wieder zurück, das Thema Sigma ist für mich abgehakt.

Gruss
Toenne
 
Das Ding ist längst wieder zurück, das Thema Sigma ist für mich abgehakt.

Du meinst das Thema Sigma 30 1.4 ist für dich abgehakt.

Gegen Sigma an sich ist nichts einzuwenden.
Die Objektive fokussieren genau so gut/schlecht wie Tamron oder
Tokina Objektive.

Warum habe ich dir denke ich in ausreichender Form dargelegt.

Mein 50 1.4 hat nen Fehlfokus, mein 15-30 und mein 150 2.8 fokussieren auf den Punkt an meiner Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Thema Sigma an sich ist für mich abgehakt. Probleme mit Produkten kann es halt geben, sonst hätte ich es ja nicht auch mehrfach probiert. Dann aber zudem noch 3x mit dem Service auf die Nase fallen langt mir, der Vertrauensvorschuss ist endgültig aufgebraucht.

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten