Sorry, aber hier geht es AUSSCHLIESSLICH um das Sigma 30/1.4. Wenn alle anderen Linsen an zwei verschiedenen Bodys einwandfreie Ergebnisse liefern, die Sigma-Gläser aber nicht, dann stimmt mit DIESEN etwas nicht.
Ok, damit auch du es verstehst:
1. Deine anderen Objektive sind nicht perfekt. Wie ich dir vorgerechnet
habe liegen Abweichungen von 2cm noch im Tiefenschärfebereich bei 50mm
2. Es geht auch um die anderen, denn das war mein Argument.
Der Rest des Posts zeigt wie genau du Beiträge anderer Leute liest.
Wenn du es jetzt nicht kapierst gebe ich es auf.
Zum 4. mal:
Wenn dann die erste Linse zu uns zurück kommt, und wir die testen, ist das Objektiv 100% in Ordnung. Aber der Kunde ist mit der Ersatzlinse sehr zufrieden, Sie funktioniert ausgezeichnet, obwohl die Erste eben nicht funktionierte. Also, was ist da passiert?
Es ist eigentlich ziemlich einfach: Wie bei den meisten scheinbar unlogischen Systeme geht man auch hier von einer falschen Annahmen aus:
Der Kunde „weis“, daß seine Kamera „in Ordnung“ ist, weil die ja mit all seinen anderen Linsen einwandfrei funktioniert – keine von denen hat Front- oder Backfocus.
Der Schlüssel zu diesem Rätsel ist die Definition „in Ordnung“
Die meisten werden jetzt denken, daß „in Ordnung“ bedeutet, daß alle Komponenten perfekt kalibriert sind. Im wahren Leben und echten Kameras ist es aber wie bei allen anderen technischen Dingen: es wird innerhalb eines gewissen Toleranzbereich kalibriert. Wir wissen nicht, welche exakten Toleranzen Canon, Nikon oder andere Hersteller (ausser Zeiss und Leica) für akzeptabel halten.
Zum Verständnis nehmen wir einfach mal an, daß eine Kamera oder ein Objektiv innerhalb seiner Spezifikationen liegt, wenn es + oder – 3 „Focus-Einheiten“ von der perfekten Einstellung entfernt ist.
Wir können davon ausgehen, daß diese Abweichungen innerhalb des Tiefeschärfebereich einer f2.8 Linse liegen.
Nehmen wir an, wir haben einen Kamera-Body mit einem Focusfehler von -2 und ein Objektiv mit +2.
Beide sind lt. Spezifikationen innerhalb der Toleranz, aber natürlich nicht perfekt.
Dennoch führt die Kombination eines -2 Body mit einem +2 Objektiv zu einem perfekten Ergebnis. Man liesst in Foren dann oft das Folgende:
Ich liebe diese Linse an meiner Kamera!
Ich schreibe jetzt in allen Online-Foren Arien darüber, wie großartig dieses Objektiv ist, und erkläre jedem, der das anders sieht, daß er/sie ein schlechter Fotograf ist!
Das gillt aber nur für dieses eine Objektiv an genau dieser einen Kamera!
An diesem Punkt ist der User zu einem FOJO (Fanboy ohne jede Objektivität) mutiert.
/Auch wenn ich mir Deine Signatur angucke: Machst Du das mit Absicht?!
Wenn du dich über meine Rechtschreibung amüsieren willst mach das per PN
und nicht hier

Zuletzt bearbeitet: