• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Hab das 50er und das 85er von Sigma und bin hellauf begeistert. Keine Fokusprobleme, kein Front- oder Backfokus. Klar ist, dass die Linsen bei 1.4 nicht alles treffen können, aber der Ausschuss ist normal. Ich erfreue mich stattdessen dieser hervorragenden Optiken für einmal 387 und einmal 798 Euro als Neuware gekauft. Viel besser gehts nimmer ...
 
Fürs Foto des Testcharts war die Kamera ~0.5m entfernt. Wenn dann eine Anweichung von 5cm = 10% als 'innerhalb Toleranz' bezeichnet wird dann gute Nacht.

Du hast den Artikel nicht verstanden :ugly: Das ist Toleranz,
denn dein Body ist nicht perfekt. -2 beim Body und -2 beim Objektiv
dann gute Nacht :D

Hier reisst mir aber jetzt doch ein bisschen der Geduldsfaden.

Wen interessiert hier dein Gedultsfaden :angel:
Es geht nicht um dich, sondern um Toenne.

Nochmal:

1. Ist Sigma nicht unfähig (a. Reverse Engeneering b. hat kein anderer Fremdhersteller Objektive mit 1.4 c. läuft es bei Nikon /Sony/Pentax besser)
2. Ist ein normaler Fehlfokus innerhalb von Toleranzen.
3. Kann niemand hier verstehen woran der Fehlfokus liegt. (a. EF Protokoll b. Toleranzen c. Schwankungen bei der Produktion d. Unfähigkeit von Usern mit 1.4 umzugehen e. zu hohe Erwartungen, da können noch tausende Faktoren hinzukommen)

Und weiterhin finde ich es absolut lächerlich, wenn man sich darüber beschwert dass der Fokus gegen unendlich nicht sitzt.
Ganz ehrlich: Wer macht in der Praxis ein Bild von einem 10m entfernten Objekt bei Blende 1.4 ? Mal ganz ehrlich :D

Also muss man sich damit abfinden dass der Fokus nur im Nahbereich sitzt. Dass ist bei ganz vielen Fremdhersteller Objektiven so.

Ich bitte darum, dass sich etwas mit Anfeindungen etc. zurückgehalten wird, und kogo und co. müssen
sich nicht angepisst fühlen wenn jemand auch nur annährend Sigma in Schutz nimmt.

LG und schönen Abend noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich..... immer wieder putzig zu lesen wie die ganzen "Experten" für Fehlfokussierungen sich gegenseitig stützen...

Wenn der TO schon soviel Wert auf Schärfe legt, wieso fängt er dann nicht schon direkt mit dem niedrigtsten ISO Wert an? Das wäre doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich benutze gerne Canonobjektive aber ich hatte noch nie Probleme mit einem Drittanbieter. Auch ich hatte ein 30mm 1.4 Sigma. Einfach rattenscharf!
Jedoch fotografiere ich auch keine sonnenhellen Häuserwände mit 1.4 bzw. 1.6

Dafür sind lichtstarke Objektive nicht gemacht....

AL - vielleicht läutet jetzt die Motivklingel??:ugly: Oder vielleicht um ein paar Wimpern bei einem Modefoto zu akzentuieren, aber bestimmt nicht um einen Mülleimer auf 30Meter in einer hellen Umgebung freizustellen! :ugly::ugly:

Natürlich stößt Du auch mit dem 50mm 1.2 an diese Grenzen wenn Du damit eine Häuserwand im Sonnenschein und am besten noch mit ISO 800 "knipst"!

Zum Glück ist das Ding so hochpreisig, dass sich die 300 Euro Objektivfraktion daran nicht vergehen kann, sonst würden wir hier auch noch von hunderten Fehlfokussierungen des 50mm 1.2 oder gar eines Leica Noctilux 50mm 0.95 lesen :grumble:

Bevor hier so ein Müll geschrieben wird, lest doch besser mal ein paar Bücher zum Thema. Fotografie hat auch mit Mathe und Physik zu tun, klingt komisch, ist aber so!

Ausserdem sollte jede digitale Aufnahme nachgeschärft werden, besonders wenn sie auf Forenniveau verkleinert wird! Wieso und weshalb? Kann man aber auch gerne hier nachlesen

Versucht doch von den Ratschlägen, die hier gegeben werden zu profitieren als immer nur das Unvermögen der Technik zuzuschreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder gar eines Leica Noctilux 50mm 0.95 lesen :grumble:

Vielleicht weil es keinen AF hat?:lol::lol: Selten so nen Schmarrn gelesen.
 
ABER, wenn du einen konsitenten Backfokus hast würde ich dir raten, es justieren zu lasssen.
Nicht den ganzen Thread gelesen? Mein letztes Exemplar war zur Justage (was auch immer Sigma damit meint).

denn dein Body ist nicht perfekt. -2 beim Body und -2 beim Objektiv
Mein 17-85: Einwandfrei. Mein 15-85: Einwandfrei. Mein Tokina 100mm Makro: Einwandfrei. Das 28/1.8: Einwandfrei. Das Sigma: Der Body ist schuld...
Ja, nee, is' klar...

Wenn der TO schon soviel Wert auf Schärfe legt, wieso fängt er dann nicht schon direkt mit dem niedrigtsten ISO Wert an?
Ach ja, hatte ich wohl nicht erwähnt: Alle Bilder habe ich natürlich mit Iso3200 und 1/50000sek geschossen.
Jetzt wirds langsam wirklich albern, gehts eigentlich noch? :rolleyes:

Dass eure Exemplare rattenscharf sind freut mich für euch. Gäbs nicht auch einwandfrei Exemplare dann würde jeder Händler Sigma schliesslich auslisten. Daraus aber zu folgern dass sich somit alle anderen mit weniger Glück ihre Probleme nur einbilden ist schon überaus simpel gedacht.
Und dann auch noch ins Feld zu führen dass die obigen Bilder ja schliesslich nicht nachgeschärft wären...echt, da fehlen einem die Worte ob soviel Sachverstand :lol:.
 
Die 400D hat ja ohnehin keine AF-Feinabstimmung ;). Und ja, die 50D steht auf Null, damit erreiche ich bei beiden die gleichen Ergebnisse.
Ausser bei meinem alten 75-300, da habe ichs jetzt auf +1 stehen da dann die Ergebnisse - im Rahmen der Möglichkeiten dieser Linse ;) - ein klein wenig besser sind. Bei +2 wirds schon wieder ein klein wenig schlechter - alles natürlich über den Durchschnitt ettlicher Bilder gesehen, der Unterschied ist aber wirklich marginal.

Gruss
Toenne
 
Gute Frage nächste Frage :D.
Ich muss da mal in der Historie etwas zurück gehen: Als ich die 400D mit der Kitscherbe (non-IS) bekam hatte die auch einen Fehlfokus (frag mich nicht ob FF oder BF, weiss ich nicht mehr). Ich habe dann Kamera plus Optik nach Feucht zum Geissler geschleppt, die haben kurz ein paar Probeaufnahmen gemacht, das Problemchen bestätigt und das ganze Gewerk dabehalten. Nach ein paar Tagen konnte ich es wieder abholen und alles war gut. Ob die damals aber das Objektiv, den Body oder beides justiert haben kann ich nicht sagen, hatte mich auch schlichtweg nicht interessiert.
Jedenfalls liefern die 400D und die 50D an den o.g. Objektiven (mit Ausnahme des 28/1.8, da hatte ich die 50D noch nicht) identische Ergebnisse. Sollte mich also wundern wenn beide Ausreisser wären und dann auch noch in die gleiche Richtung ;).

Gruss
Toenne
 
Mein 17-85: Einwandfrei. Mein 15-85: Einwandfrei. Mein Tokina 100mm Makro: Einwandfrei. Das 28/1.8: Einwandfrei. Das Sigma: Der Body ist schuld...
Ja, nee, is' klar...

Lies den Artikel :grumble: Zum 3 mal jetzt.

Wenn dann die erste Linse zu uns zurück kommt, und wir die testen, ist das Objektiv 100% in Ordnung. Aber der Kunde ist mit der Ersatzlinse sehr zufrieden, Sie funktioniert ausgezeichnet, obwohl die Erste eben nicht funktionierte. Also, was ist da passiert?

Es ist eigentlich ziemlich einfach: Wie bei den meisten scheinbar unlogischen Systeme geht man auch hier von einer falschen Annahmen aus:

Der Kunde „weis“, daß seine Kamera „in Ordnung“ ist, weil die ja mit all seinen anderen Linsen einwandfrei funktioniert – keine von denen hat Front- oder Backfocus.

Der Schlüssel zu diesem Rätsel ist die Definition „in Ordnung“

Die meisten werden jetzt denken, daß „in Ordnung“ bedeutet, daß alle Komponenten perfekt kalibriert sind. Im wahren Leben und echten Kameras ist es aber wie bei allen anderen technischen Dingen: es wird innerhalb eines gewissen Toleranzbereich kalibriert. Wir wissen nicht, welche exakten Toleranzen Canon, Nikon oder andere Hersteller (ausser Zeiss und Leica) für akzeptabel halten.

Zum Verständnis nehmen wir einfach mal an, daß eine Kamera oder ein Objektiv innerhalb seiner Spezifikationen liegt, wenn es + oder – 3 „Focus-Einheiten“ von der perfekten Einstellung entfernt ist.

Wir können davon ausgehen, daß diese Abweichungen innerhalb des Tiefeschärfebereich einer f2.8 Linse liegen.

Nehmen wir an, wir haben einen Kamera-Body mit einem Focusfehler von -2 und ein Objektiv mit +2.

Beide sind lt. Spezifikationen innerhalb der Toleranz, aber natürlich nicht perfekt.

Dennoch führt die Kombination eines -2 Body mit einem +2 Objektiv zu einem perfekten Ergebnis. Man liesst in Foren dann oft das Folgende:

Ich liebe diese Linse an meiner Kamera!

Ich schreibe jetzt in allen Online-Foren Arien darüber, wie großartig dieses Objektiv ist, und erkläre jedem, der das anders sieht, daß er/sie ein schlechter Fotograf ist!

Das gillt aber nur für dieses eine Objektiv an genau dieser einen Kamera!

An diesem Punkt ist der User zu einem FOJO (Fanboy ohne jede Objektivität) mutiert.

Das 28 1.8 fokussiert besser weil es eine original Canon Linse ist.
Canon konnte alle Korrekturwerte implementieren etc.

Hört auf mit dem "aber meine anderen Objektive funktionieren doch"
Quatsch :angel: Das ist Blödsinn.
 
Lies bitte mal selbst: Während die anderen Linsen inkl. der ersten beiden Sigmas im Nahbereich korrekt funktionier(t)en hatte das dritte Exemplar auf einem Abstand von ~50cm einen Frontfokus von knapp 5cm.
Gebe ich das in einen DOF-Rechner ein dann erhalte ich dieses:
Anhang anzeigen 2268592
Near limit = 49.7cm, tatsächlicher Fokus ~45cm...das ist schwerlich mit "Wir können davon ausgehen, daß diese Abweichungen innerhalb des Tiefeschärfebereich einer xxx Linse liegen".

Davon mal ganz abgesehen: Ein Kunde schickt eine Linse ein mit dem Hinweis "deutlicher Frontfokus". Der Hersteller testet das Exemplar und stellt fest dass es am äussersten Rand der Toleranz liegt. Kommt er auf die Idee zu sagen "OK, das Glas liegt bei +5, die Kamera offensichtlich bei -5, also justieren wird die Linse auf Null oder aufs andere Ende der Toleranzgrenze damit der Kunde zufrieden ist"? Nein, er schickt sie einfach zurück...und dann auch noch mit dem Hinweis "Wurde justiert" obwohl sich rein gar nix geändert hat. Fürwahr ein toller 'Service'.

Das 28 1.8 fokussiert besser weil es eine original Canon Linse ist.
Whow. Steht in der Produktbeschreibung "Funktioniert so halbwegs mit Canon EF"? Muss ich überlesen haben...
Aber gut dass du das jetzt geschrieben hast, hätte ich es geschrieben dann hiesse es wieder ich würde Fremdlinsen-Bashing betreiben.

Gruss
Toenne
 
Lies bitte mal selbst: Während die anderen Linsen inkl. der ersten beiden Sigmas im Nahbereich korrekt funktionier(t)en hatte das dritte Exemplar auf einem Abstand von ~50cm einen Frontfokus von knapp 5cm.
Gebe ich das in einen DOF-Rechner ein dann erhalte ich dieses:
Anhang 2268592
Near limit = 49.7cm, tatsächlicher Fokus ~45cm...das ist schwerlich mit "Wir können davon ausgehen, daß diese Abweichungen innerhalb des Tiefeschärfebereich einer xxx Linse liegen".

Dein Ernst ? Es geht um eine F2.8 Linse :lol: Zum 4. mal:
Lies den Artikel :ugly: Ich habe extra ein Zitat auch noch markiert,
damit du den Artikel vielleicht mal verstehst.

Bei 2.8 ist der Schärfentiefebereich schon so groß, dass ein Fehlfokus
vielfach nicht auffallen wird.

Whow. Steht in der Produktbeschreibung "Funktioniert so halbwegs mit Canon EF"? Muss ich überlesen haben...Aber gut dass du das jetzt geschrieben hast, hätte ich es geschrieben dann hiesse es wieder ich würde Fremdlinsen-Bashing betreiben.
Jetzt werden wir schon ironisch :ugly:
Tust du auch so, keine Angst. Deine Beiträge zu dem "This Lens is soft"
Artikel sagen alles.

Kein Fremdhersteller hat das Canon EF Protokoll 100 % implementiert.

Daran, dass es bei Nikon/Sony/Pentax viel weniger bis gar kein "Fehlfokus" Gebashe gibt,
kann man sich denken was Canon damit bezweckt, das EF Protokoll nicht rauszugeben und es
ständig verändert.

Und mal ehrlich: Canon kann da auch reingeschrieben haben "Wenn Sigma 30 1.4 / 50 1.4 dann
bitte alle Korrekturwerte vergessen"

Das glaube ich nicht, zeigt aber dass wir da absolut im Dunkeln tappen.

und dann auch noch mit dem Hinweis "Wurde justiert" obwohl sich rein gar nix geändert hat. Fürwahr ein toller 'Service'.

Ich habe den Sigma Service hier nicht verteidigt, den Streit darfst du mit anderen Leuten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2.8 ist der Schärfentiefebereich schon so groß, dass ein Fehlfokus
vielfach nicht auffallen wird.
Ach so, je grösser die Blende desto grösser der Schärfentiefebereich? Wieder was gelernt...
Nein, das Ergebnis lag eben nicht innerhalb des Schärfentiefebereichs sondern um Welten ausserhalb.
Und bei Unendlich wenn das Bild völlig unscharf ist zu sagen "das Bild ist nicht unscharf, rein rechnerisch muss es scharf sein also ist es das auch" - tolle Argumentation.
 
Ach so, je grösser die Blende desto grösser der Schärfentiefebereich? Wieder was gelernt...
Was bitte ? Wo soll ich das denn gesagt haben.

Nein, das Ergebnis lag eben nicht innerhalb des Schärfentiefebereichs sondern um Welten ausserhalb.
Du verstehst es nicht... ES GEHT NICHT UM DEIN 30 1.4 SONDERN UM DEINE "PERFEKT FOKUSSIERENDEN"
anderen Objektive. Oh mann...

Ok, vielleicht verstehst du es ja so:

50 mm Blende 1.4 1m Abstand

Depth of field
Near limit 98.4 cm
Far limit 101.6 cm
Total 3.23 cm

In front of subject 1.59 cm (49%)
Behind subject 1.64 cm (51%)

Wenn sich diese 3cm Schärfebereich z.b. von Nase bis Nasenrücken
jetzt nach hinten verschieben merkst du es sofort. es verschiebt sich 2cm,
dann ist die Nase matsch.

50 mm Blende 2.8 1m Abstand

Depth of field
Near limit 96.9 cm
Far limit 103.3 cm
Total 6.46 cm

In front of subject 3.12 cm (48%)
Behind subject 3.33 cm (52%)

2cm Verschiebung und der Schärfentiefebereich liegt immer
noch so, dass die Nase scharf ist.

Also so bei 2cm:
In front of subject 1.12 cm
Behind subject 5.33 cm (52%)

Alles klar ? :)

Und bei Unendlich wenn das Bild völlig unscharf ist zu sagen "das Bild ist nicht unscharf, rein rechnerisch muss es scharf sein also ist es das auch" - tolle Argumentation.

Lies bitte ganz genau den Text. Das kommt nirgendwo bei mir oder
in diesem Text vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
ES GEHT NICHT UM DEIN 30 1.4 SONDERN UM DEINE "PERFEKT FOKUSSIERENDEN" anderen Objektive.
Sorry, aber hier geht es AUSSCHLIESSLICH um das Sigma 30/1.4. Wenn alle anderen Linsen an zwei verschiedenen Bodys einwandfreie Ergebnisse liefern, die Sigma-Gläser aber nicht, dann stimmt mit DIESEN etwas nicht.
 
Nicht den ganzen Thread gelesen? Mein letztes Exemplar war zur Justage (was auch immer Sigma damit meint).

Das hatte ich in der Tat überlesen. Warum gleich so gereizt? Ich hatte bis jetzt positive Erfahrungen mit dm Service. Wie gesagt, das 30er fokussiert nicht besonders zuverlässig. Von 10 Fokussierungen liegen so 2-3 daneben. Wenns bei dir gar nicht passt dann ists halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Ergebnis lag eben nicht innerhalb des Schärfentiefebereichs sondern um Welten ausserhalb.

So ist es bei deinen Bildern, es geht hierbei nicht um eine akzeptable Fehlfokussierung sondern wirklich um "Matsch". DAS ist nicht im Toleranzbereich, kann ab und zu mal vorkommen, aber wenn es regelmässig auftritt > Linse funktioniert einfach nicht korrekt.

Auch wenn hier alle Recht haben, die sagen, dass man einen Mülleimer nicht auf 30m Distanz mit einer Brennweite von 30mm und f1,4 freistellen kann, etc. Das ist ja alles wahr, aber die von toenne eingestellten Bilder zeigen etwas ganz anderes.
Mein Sigma 30mm funktioniert sehr gut, ich kenne dieses Leid somit gottseidank nicht, ich hatte soetwas allerdings einmal bei meinem Tokina 11-16 > zurückgeschickt, neues Exemplar erhalten > zwar dezentriert, aber im "Toleranzbereich" meinerseits. Und jetzt habe ich keine "Matschbilder" mehr mit dem Tokina zustandegebracht. Zu sagen, dass die Bilder vom TO hier noch innerhalb der Toleranz liegen ist wirklich einfach nur daneben. Nicht in diesem Maß. Da können Aussagen über falsches fotografisches Verhalten und Tolernazgrenzen noch so stimmen... HIERBEI ist die Linse einfach nicht praxistauglich.

Also lasst dem TO doch seinen Ärger, es wird niemand gezwungen mitzulesen ^^ Ich hätte allerdings einfach mal mehrere Exemplare auf Rechnung bestellt und dann das beste behalten, die anderen zurückgeschickt. Spart Zeit und Nerven. Oder direkt im Laden ausselektieren (wenn´s dort ausnahmsweise mal mehr als ein oder zwei Exemplare gibt). Denn wenn man sich kein 24L oder 35L leisten kann / möchte, dann gibts zu dem Gesamtpaket des (in vollem Umfang funktionierenden) Sigmas mMn. keine nennenswerte Alternative.

@ TO: viel Glück noch weiterhin
 
Meines ist absolut Zuverlässig und treffsicher egal welches Licht und egal welche Entfernung. Der Fokus sitzt so gut wie ein Canon USM .:top:

Meines auch... hmm seltsames ding das die erfahrungen dermaßen abweichen. :top:

das einzige womit ich in der praxis kämpfe ist die extrem dünne schärfeebne LOL...aus faulheit verschwenken ist da nicht mehr so wirklich drin weil man ruckzuck durch die eigenbewegung raus ausm fokus ist :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten