• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

Heiss duschen nach einer ausgedehnten Radltour hat irgendwie etwas meditatives :D, zumindest kommt man dann endlich zu einem Ergebnis ;).

Das Canon geht zurück. Zwar hat es Laune gemacht, nachdem ich aber bei den paar scharfen Bildern des Sigma gesehen habe was eigentlich möglich wäre bleibt irgendwie das bohrende Gefühl für einen Haufen Geld 2.Wahl zu benutzen ;).

Das Sigma geht auch zurück. Und zwar endgültig, ohne Austausch. Diese Auslagerung der Qualitätskontrolle zum Kunden werde ich nicht mehr durch Umsätze unterstützen. 4 Objektive, und alle waren Nieten - meine persönliche Statistik ist eindeutig und lässt mich nun endgültig vom Kauf irgendwelcher Sigmalinsen Abstand nehmen.

Ursprünglich hatte ich geplant mir einen 50D-Body zuzulegen, und zwar in erster Linie wegen den 1/8000sec für solche lichtstarken FB. Nun überwiegen für mich aber die Nachteile (Grösse & Gewicht) so dass ich mir irgendwann in der näheren Zukunft eine 550D anlachen werde. Die zweite Baustelle der 400D (Rauschen ab ISO800) bekomme ich damit dann genauso in den Griff wie mit der 50D, nur eben mit weniger Ballast, kompakteren Abmessungen und weniger Geld.

Dazu kommt dann sicherlich noch ein 50/1.8, für das Geld kann man nicht viel falsch machen. Urbane AL-Fotografie wird damit zwar dann auch eher eingeschränkt möglich sein (einer der Gründe fürs 28/1.8 bzw. 30/1.4), für Freisteller reichts aber auch.

Nun denn, allzeit gut Licht :),

Gruss
Toenne
 
Schade das du soviel Pech mit Sigma hattest. Beim 30er ist die Serienstreuung eigentlich nicht so groß wie bei anderen Sigma Linsen. Ich erfreue mich jeden Tag an meinem tollen 30er und auch mein 10-20 ist Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach dass meine Freizeit schmal bemessen ist. Und einen guten Teil davon verbringe ich mit meiner Frau die dem Thema Fotografie eher wenig abgewinnen kann. Da ist mir dann das bisschen Zeit das dann noch bleibt zu schade um sie für für Objektiv-wechsel-dich-Spielchen zu verbraten ;).

Gruss
Toenne
 
Kann ich verstehen ich hatte ja nur sofort beim 1. Exemplar Glück. ( Ein 2. getestetes hat aber auch sofort gepasst)
 
Frauen, das unbekannte Wesen...:eek:
Meine bessere Hälfte steht meinem Hobby eher mit *räusper* 'höflichem Desinteresse' entgegen...um es mal zurückhaltend auszudrücken :D.
Irgendwie ist ihr aber nicht entgangen dass ich mich eher in einem Stimmungstief befinde. Und da sie ausserordentlich pfiffig ist hat sie kurzerhand vor der Rücksendung die genaue Typenbezeichnung notiert und heimlich ein weiteres Exemplar beim Versandhaus vom grossen Fluss geordert :lol:.

OK, heute also zunächst blöd geschaut als das Paket ankam, dann aber die Linse gleich mal draufgesteckt und ein wenig rumfotografiert.
Prima, Fokus im Nahbereich schaut doch erstmal wieder gut aus. Kurzer Gegencheck mit einem Testchart: Wechsel zwischen 100% Treffer und gaaanz leichtem Frontfokus - passt!
Dann mal wieder ein paar Häuser aus den Entfernung anvisiert. OK, auch hier wieder ein paar Nieten ohne jeglichen Fokus dabei, im grossen und ganzen aber ansonsten korrekt. Passt, kann ich mit leben. Woran die Fehlschüsse liegen bekomme ich dann irgendwann auch noch raus ;).
Aber beim Anschauen am PC dachte ich mir dann bei einigen Aufnahmen "Verflixt, du hast doch direkt davor gestanden und nicht schräg dazu...?".
Also rauf aufs Stativ und ein paar Testreihen geschossen...und das Ergebnis sah stets so aus:

Anhang anzeigen 2251164

Übrigens noch nicht einmal mit Offenblende geschossen (bei Tageslicht mit f1.4 ja praktisch unmöglich) sondern abgeblendet auf f3.2. OOC ohne nachträgliche Schärfung, im DPP lediglich mit Standardeinstellungen entwickelt. DAS Problem hatte das vorherige Exemplar nun wieder nicht...

Super, jetzt stehe ich schon wieder da mit meinem kurzen Hemd :rolleyes:.
- Nochmals austauschen? In der Hoffnung dann ein einwandfreies Exemplar zu bekommen...und mit der Gefahr doch wieder eine Niete zu ziehen?
- Sich freuen endlich ein treffsicheres Exemplar zu haben...und dann irgendwann doch über die Dezentrierung ärgern? Ich bin halt viel in Städten unterwegs und fotografiere da Gebäude, da sticht sowas natürlich noch am ehesten ins Auge (so fiel es mir ja auch auf, und zwar ohne dass ich gezielt danach gesucht hätte...nur falls dieser Einwand nun kommen sollte ;) ).
- Direkt zu Sigma einsenden, mit ungewissem Ausgang (und auf jeden Fall ohne den Body, den schicke ich nicht wieder wochenlang durch die Gegend)? Immerhin ist dann das Thema Rückgabe gem. Fernabsatzgesetz durch, selbst wenn Amazon es trotzdem zurücknehmen würde hätte ich dann aber die Rücksendekosten an der Backe. Und das sehe ich dann auch irgendwie wieder nicht ein, teuer genug ist das Ding ja ohnehin schon.
- Oder das Thema nun wirklich endgültig beerdigen? Dummerweise macht so ein Glas schon irgendwie süchtig :lol:.

*Stöhn* Es ist ein Kreuz, warum muss immer MEIN Leben so kompliziert sein...:rolleyes:

Gruss
Toenne
 
Das ist ja wirklich sehr nett von deiner Frau gewesen.:top:

Schade das du schon wieder Pech hattest. Mein Sigma 10-20 war auch Dezentriert, das habe ich zu Sigma geschickt und 10 Tage später hatte ich nen ganz neues sehr gutes Exemplar zurück bekommen. Vielleicht wäre das bei dir ja auch noch ne Option. Wenn man nen funktionierendes 30er hat ist es wirklich ne Traumlinse.
 
Frauen, das unbekannte Wesen...:eek: (...)
*Stöhn* Es ist ein Kreuz, warum muss immer MEIN Leben so kompliziert sein...:rolleyes: (...)
Zunächst mal Gratulation zu Deiner lieben Frau! Sie widerlegt eindeutig Deine letzte Aussage... ;)

Und nun zur Linse: Deinen Ärger mit Smegma-Objektiven habe ich schon hinter mir; ich hatte mich einst theoretisch ebenfalls für das 2,8-4/17-70 und später für das 1,4/30 entschieden und nach praktischen Tests mit mehreren Exemplaren an meiner 40D wegen Fokusproblemen bedauernd Abschied von beiden genommen. (Damit zweifle ich nicht an, dass es viele hervorragende Smegmas gibt, aber meine Testexemplare waren nun mal für mich persönlich enttäuschend.) Glücklicherweise hatte ich aber die beiden 30er gegen zwei - übrigens stets korrekt fokussierende - 1,8/28 getestet, von denen das eine in punkto Mittenschärfe praktisch gleichauf mit den 30ern war - in den Ecken sogar besser bei jeweils Blende 1,8 und 2,8. Und mit diesem bin ich jetzt doch sehr zufrieden. Vielleicht solltest Du noch ein zweites Canon ausprobieren?
 
Das Canon hatte ich zuerst und war zunächst mal durchaus angetan. Die Schwächen habe ich einfach als prinzipielle Probleme von solch lichtstarken Objektiven abgetan. Aber ganz im Ernst, gegen das Sigma sieht das Canon einfach kein Land. Der AF ist besser...aber das wars dann auch schon, der Rest wirkt dann plötzlich irgendwie recht flau.
Deswegen tue ich mich ja so schwer zu 'downgraden'...für mehr Geld...:rolleyes:

Hat denn jemand evtl. Erfahrungen wie sich Amazon in solchen Fällen verhält?
Und speziell an Mr.Click: Hattest du nur das Glas eingeschickt oder mitsamt Body?

Gruss
Toenne
 
Wenn du ein richtiges 30er erwischt ist der AF sogar genau so treffsicher wie beim Canon 28er . So ist es bei meinem, absolut präziser AF bei jeder Entfernung.
Bei Dezentrierung brauchst du den Body nicht mit einschicken,hab ich auch nicht gemacht bei meinem 10-20. Haben es ja eh gegen ein neues ausgetauscht.
 
Werde mal versuchen von Amazon eine Aussage zu bekommen wie die sich verhalten wenn die Linse von mir zu Sigma geschickt wird und dann doch wieder nix gescheites zurückkommt, bin da halt etwas skeptisch. Gebranntes Kind und so... ;).

Gruss
Toenne
 
Das Canon hatte ich zuerst und war zunächst mal durchaus angetan. Die Schwächen habe ich einfach als prinzipielle Probleme von solch lichtstarken Objektiven abgetan. Aber ganz im Ernst, gegen das Sigma sieht das Canon einfach kein Land. Der AF ist besser...aber das wars dann auch schon, der Rest wirkt dann plötzlich irgendwie recht flau.
Deswegen tue ich mich ja so schwer zu 'downgraden'...für mehr Geld...:rolleyes:(...)
Tja, kann ich verstehen. Da ich das 28er bei 1,8 nur für Available Light-Linse nutze und ich tags immer auf mindestens 2,8 abblende - für's Freistellen sind mir 28mm auch am Crop zu kurz -, sind mir die bekannten Schwächen dieses Objektivs halt nicht so wichtig. Ich kann gut nachvollziehen, wenn man andere Ansprüche hat.

Es ist wirklich ein Jammer, dass es für APS-C-Kameras außer dem Sigma 1,4/30 kein anderes "1,4/50" vom Planar-Typ gibt (das 28er ist ein Retrofokus-Typ). Das ist wirklich das Einzige, was mich an Canon richtig nervt: Die scheinen sich zu sagen, dass Interessenten für klassische lichtstarke Festbrennweiten gefälligst im Vollformat zu knipsen haben, basta. Und das mechanisch fragwürdige EF 1,4/50 (mikro-)USM ist ja nun auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Nikon dagegen hat die beiden schönen neuen 1,4/50 und 1,8/35 im Programm. :grumble:
(Ich geh' jetzt erst 'mal zur Beruhigung meine beiden L-Teles streicheln... ;) )
 
50mm ist mir am Crop 'eh schon wieder zu lang, da sind die 30mm schon grenzwertig ;). Mache halt mehr Städtefotografie, bei Portraits siehts sicherlich schon wieder anders aus.

Gruss
Toenne
 
Wie wärs denn mit dem 24 1.4L ? Kostet in der ersten Version
gebraucht ab 700 Euro und vielleicht gefällt dir die Brennweite ja besser.
 
Da erscheint mir der 'Depot' Schriftzug im Hintergrund fast schärfer als das eigentliche Objekt der Begierde. So wirklich scharf ist aber nix, aufgenommen übrigens mit f1.8 wo das Ding ansonsten egetlich schon recht gut abbildet.

Ich habe jetzt mal spaßhalber den DOF-Master angeworfen. Du hast mit einem 30mm-Objektiv bei F1.8 auf einen Schriftzug an einer schrägen Häuserzeile fokussiert, der geschätzte 10m von Dir weg war. Gemäß DOF-Master hast Du dann vor dem Objekt eine Tiefenschärfe von etwa 3m und hinter dem Objekt von etwa 6m.
Also wenn Du mich fragst, hast Du auf Deinem Foto keinen Fehlfokus festgestellt, sondern lediglich die Grenzen der Auflösung Deines 30mm-Objektivs. Wenn der Schriftzug aus dieser Distanz knackig scharf sein soll, nimm ein 300mm Objektiv.

Viele Grüße

Thomas
 
Aber der TO ist ja nicht allein mit dem Problem. Ich hatte mir auch ein 30/1.4 als Ablösung für mein 35/2 gekauft. Der erste kurztest im Garten war schon etwas zweifelhaft, also ab ins Dorf um ein paar normale Fotos zu machen, was mit dem sigma dann zur Fokuslotterie geworden ist. Meist hatte ich einen ziemlichen backfokus oder es war gar keine schärfeebene im Bild zu finden. (bei guten lichtverhältnissen, auf f 2-4 abgeblendet). Werde meins Montag wohl auch mal zum Händler zurück senden. Eine "Serviceorgie" habe ich einmal mitgemacht und nochmal tue ich mir das nicht an.
 
Ich war heute mal wieder ein wenig auf Tour: Auch das jetzige Exemplar ist auf Unendlich noch eine ziemliche Zicke, scharfe Bilder wechseln sich mit total fehlfokussierten Bildern ab. Aber wenn scharf gestellt wird dann jetzt wenigstens auf den richtigen Punkt, und die Zahl der Nieten ist jetzt deutlich geringer.
Ich hoffe ja dass die Dezentrierung nicht Voraussetzung für den an sich nun korrekten Fokus ist :lol:.

Gruss
Toenne
 
...oder es war gar keine schärfeebene im Bild zu finden. (bei guten lichtverhältnissen, auf f 2-4 abgeblendet).

Aber das sind genau die Aussagen, die bei mir leichte Zweifel daran wecken, ob wirklich das Objektiv schuld ist, oder ob einfach falsche Vorstellungen beim Nutzer bestehen.
Bei einem auf f4 abgeblendeten 30mm Objektiv liegt, ab einer Objektentfernung von 12m, alles von 6m bis unendlich im Tiefenschärfebereich.
Wenn man sich aus einem Foto, das mit 30mm aufgenommen wurde, einen winzig kleinen Bildausschnitt rausschneidet, der z.B. einen Schriftzug enthält, darf man sich nicht wundern, dass dieser nicht absolut knackig scharf aussieht. Das liegt einfach über dem Auflösungsvermögen des Objektivs.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
..........ab einer Objektentfernung von 12m, alles von 6m bis unendlich im Tiefenschärfebereich.
Wenn man sich aus einem Foto, das mit 30mm aufgenommen wurde, einen winzig kleinen Bildausschnitt rausschneidet, der z.B. einen Schriftzug enthält, darf man sich nicht wundern, dass dieser nicht absolut knackig scharf aussieht. .............

das stimmt, aber wenn ich auf einen baumstamm in ca.4 meter entfernung fokusier und z.b. f 2.2 eingestellt habe, sollte man zumindest ansatzweise eine schärfeebene erkennen und nicht nur matsch geliefert bekommen. das 35/2 hatte ich auch dabei und da passt es halt auf anhieb.

kleiner zusatz: hab auch einige male über live-view mit lupe fokussiert, da hat das sigma auch wunderbare ergebnisse geliefert, nur leider ist das für mich so nicht alltagstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten