toenne
Themenersteller
Heiss duschen nach einer ausgedehnten Radltour hat irgendwie etwas meditatives
, zumindest kommt man dann endlich zu einem Ergebnis
.
Das Canon geht zurück. Zwar hat es Laune gemacht, nachdem ich aber bei den paar scharfen Bildern des Sigma gesehen habe was eigentlich möglich wäre bleibt irgendwie das bohrende Gefühl für einen Haufen Geld 2.Wahl zu benutzen
.
Das Sigma geht auch zurück. Und zwar endgültig, ohne Austausch. Diese Auslagerung der Qualitätskontrolle zum Kunden werde ich nicht mehr durch Umsätze unterstützen. 4 Objektive, und alle waren Nieten - meine persönliche Statistik ist eindeutig und lässt mich nun endgültig vom Kauf irgendwelcher Sigmalinsen Abstand nehmen.
Ursprünglich hatte ich geplant mir einen 50D-Body zuzulegen, und zwar in erster Linie wegen den 1/8000sec für solche lichtstarken FB. Nun überwiegen für mich aber die Nachteile (Grösse & Gewicht) so dass ich mir irgendwann in der näheren Zukunft eine 550D anlachen werde. Die zweite Baustelle der 400D (Rauschen ab ISO800) bekomme ich damit dann genauso in den Griff wie mit der 50D, nur eben mit weniger Ballast, kompakteren Abmessungen und weniger Geld.
Dazu kommt dann sicherlich noch ein 50/1.8, für das Geld kann man nicht viel falsch machen. Urbane AL-Fotografie wird damit zwar dann auch eher eingeschränkt möglich sein (einer der Gründe fürs 28/1.8 bzw. 30/1.4), für Freisteller reichts aber auch.
Nun denn, allzeit gut Licht
,
Gruss
Toenne


Das Canon geht zurück. Zwar hat es Laune gemacht, nachdem ich aber bei den paar scharfen Bildern des Sigma gesehen habe was eigentlich möglich wäre bleibt irgendwie das bohrende Gefühl für einen Haufen Geld 2.Wahl zu benutzen

Das Sigma geht auch zurück. Und zwar endgültig, ohne Austausch. Diese Auslagerung der Qualitätskontrolle zum Kunden werde ich nicht mehr durch Umsätze unterstützen. 4 Objektive, und alle waren Nieten - meine persönliche Statistik ist eindeutig und lässt mich nun endgültig vom Kauf irgendwelcher Sigmalinsen Abstand nehmen.
Ursprünglich hatte ich geplant mir einen 50D-Body zuzulegen, und zwar in erster Linie wegen den 1/8000sec für solche lichtstarken FB. Nun überwiegen für mich aber die Nachteile (Grösse & Gewicht) so dass ich mir irgendwann in der näheren Zukunft eine 550D anlachen werde. Die zweite Baustelle der 400D (Rauschen ab ISO800) bekomme ich damit dann genauso in den Griff wie mit der 50D, nur eben mit weniger Ballast, kompakteren Abmessungen und weniger Geld.
Dazu kommt dann sicherlich noch ein 50/1.8, für das Geld kann man nicht viel falsch machen. Urbane AL-Fotografie wird damit zwar dann auch eher eingeschränkt möglich sein (einer der Gründe fürs 28/1.8 bzw. 30/1.4), für Freisteller reichts aber auch.
Nun denn, allzeit gut Licht

Gruss
Toenne