• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sehr fehlt (euch) der interne Blitz

Ich hab meinen Blitz mit einem Sekundenkleber zu geklebt... man braucht ihn einfach nicht, weil er einfach S-C-H-E-I-S-S-E ist... es gibt kein schönes Wort dafür... S-C-H-E-I-S-S-E trifft es einfach am besten... :ugly:
 
Ach, hättest du doch einfach das Rädchen auf eine andere Position als grünes Viereck oder P gedreht, hättest du dir den Kleber gespart :D
 
Also ich vermisse an meine KB- Cam keinen internen Blitz und habe diesen auch bei der 450D sehr schnell nicht mehr benutzt, weil mir die Ausleuchtung der sehr winkelkleinen Leuchte nicht sonderlich zugesagt hat.

Um eben kurz etwas zu Dokumentieren oder für spontane Spaßbilder macht der Blitz natürlich sinn, aber da ist die Frage ob dann nicht auch eine Kompakte für diese spontanen Aufnahmen ausreicht. Vor allem da somit das ganze nochmals leichter wird.

Als Transmitter für Speedlites und in Kombination mit Reflektoren, die man dafür auch günstig selber basteln kann, habe ich schon recht gut ausgeleuchtetete Bilder mit internen Blitzen gesehen, somit sind sie natürlich schon zu gebrauchen.

Also würde ich dir auch zu dem Speedlite 90EX und einen Slavefähigen Blitz aus dem Hause Canon, Metz und soweiter raten. Wenn es leicht sein soll nimmst du halt nur den 90Ex mit, den man ja zur Not ohne Probleme in der Jackentasche, oder Handtasche der Ehefrau/ Freundin untergebracht bekommt. Ansonsten lässt sich mit schwenkbaren Blitzen on Camera sehr gute Resultate erzielen, mit etwas Übung versteht sich. Dazu kann ich dir die Seite http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/ empfehlen, sowie das englische Original der Seite und auch das bereits vorgeschlagene Buch von Mc Nelly.

Wenn noch Geld für einen Funkauslöser vorhanden ist, wie die von Yongnuo und dabei ist egal ob nur die manuellen oder TTL Funkauslöser, eröffnen sich noch weitere Möglichkeiten ala Strobist.

Ich behaupte jetzt frech, da es bei mir so war, dass du den internen Blitz nicht vermissen wirst, wenn du dich mit der Materie Blitz und Lichtführung ein wenig beschäfstigst und es dir liegen sollte.

Als Kompromisslösung wäre halt der Zukauf des 90Ex (bzw. als Ausbau und günstiger Optischer Master). Ansonsten bleibt dir nur zu Nikon zu wechseln oder bei Aps- C zu bleiben, da Canon interne Blitze in KB Kameras nicht anbietet.

Natürlich bleibt noch AL, aber das muss auch gelernt sein.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dir die 6D zusagt, nimm sie, probier es aus und entscheide selbst. Wegen dem fehlenden Blitz sollte eine Entscheidug gegen KB nicht getroffen werden.
 
@TO: der eingebaute blitz darf als sehr sehr provisorisch bezeichnet werden. natürlich ist es angenehm, wenigstens ein bisschen an "licht" dabei zu haben. doch in DER qualität? und dermaßen parallel zur opt. achse? -- da gibt es (und braucht es!) besseres, willst du gute bilder machen. schließlich ist eine 6d für's "knipsen" doch zu schade. und da sollte der (aufhell-) blitz über genügend "dampf" verfügen.
ich empfehle einen blitz mit zusätzlicher möglichkeit zu vollmanueller einstellung -- so, wie ein aufhellblitz am sichersten arbeitet.
TIP: minolta 320x (auslösespannung m.w. 15V, bestückt mit 4 "mignon"- zellen). der kostet, bei LZ 28 an 100 ASA/ISO etwa 20.--, in der bucht. und kann unterwegs ganz gut helfen.
der clou an den dingern: dosierbarkeit in halbstufen bis herav auf LZ 7, bezogen aus 100 ASA/ISO.
als hauptlicht jedoch ist der minolta 320x, für heutige verhältnisse, deutlich zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte gerne einen internen Blitz. Hab ihn bisher nicht gebraucht. Aber eventuell kommt man mal in ne Situation wo es hilfreich wäre... Dann fehlt der.

Da es aber bei den "großen" Modellen keinen gibt ist das halt so. Davon mache ich keine Kaufentscheidung abhängig.
 
Hab mir vor ein paar Tagen auch den 90EX für meine 5D geholt.
Als kleiner Aufheller und als Master für den 430er ist der völlig ausreichend. Selbst in kleinen Räumen macht er seine Sache recht gut.
Wir waren letztens auf Kreuzfahrt und da hat so ein kleiner Aufheller ein paar mal gefehlt. Der 90er passt in jede Tasche, ist quasi ein interner externer... :)
 
Der eingebaute Blitz ist besser als gar keiner. Wenn ich in die Verlegenheit komme dann reicht er wenn ich ihn mit -1 oder gar -2EV mitblitzen lasse.

Wenn ich mit meiner alten Einser herumlaufe, dann ging er mir schon manchmal ab, wenn ich meinen Metz vergessen habe. Aber so ist das halt einmal.

Kauf dir einen kleinen Aufsteckblitz für Notfälle, wennst nix Sprerriges einstecken willst.

lg Michael
 
Ich hab meinen Blitz mit einem Sekundenkleber zu geklebt... man braucht ihn einfach nicht, weil er einfach S-C-H-E-I-S-S-E ist... es gibt kein schönes Wort dafür... S-C-H-E-I-S-S-E trifft es einfach am besten... :ugly:

Endlich NORMALE LEUTE:D:top:

btt: Ich glaub wenn man komplett neu anfägt ist der interne ganz praktisch.
Sobald man sich jedoch weiter entwickelt hat wird es zu einem unnützen feature.
Kurz um ich vermisse ihn nüscht.
 
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit der 5D und habe den internen Blitz nie vermisst. Wenn ein Blitz zum Einsatz kommen soll, schraube ich den Metz 58 drauf und fertig. Gestern habe ich mit der 100D meiner Frau fotografiert (mit internem Witz-Blitz). Zum Aufhellen bis ca. 1,5 m ist er ok. Aber danach kommt nichts mehr an. Für mich ein Witz ...

Wenn eine 6D ins Haus kommen soll, würde ich gleich einen externen Blitz (430EX aufwärts) dazuholen.
 
Fehlen tut er nicht, denn ein ext. Blitz ist vorhanden und wird bei Bedarf genutzt, ..........aber, ..........S-C-H-E-I-S-S-E ist der nur, wenn man ihn falsch einsetzt.
Ok, es sind nur wenige Anwendungen damit wirklich halbwegs vernünftig, aber dann reicht der auch. Paradebeispiel ist bei Spaziergängen ein leichtes Gegenlicht zum Aufhellen der Schatten im Nahbereich, einen ext. Blitz hat man da selten bei.

Was andere Meinungen aber bringen sollen, verstehe ich auch nicht so ganz. :o
 
den letzten internen hatte ich vor 5 Jahren, seit dem habe ich und brauche ich auch keinen mehr.
Wenn ich weiß, dass ich blitzen muss, nehme ich vom Systemblitz bis zu 1200Ws dass passende mit.
 
Ich oute mich: ich habe eine 6D und finde es schade, dass kein Blitz verbaut ist.

=> wenn ich einen "richtigen" Blitz dabei habe, will ich in > 50% der Fälle entfesselt blitzen, jetzt muss ich dazu einen Transmitter oder den 90EX mitnehmen (und umstecken).

=> wenn ich überhaupt nicht vorhabe, mit Blitz zu fotografieren und diesen deswegen nicht dabei habe, fehlt die "Notlösung".

Hat es mich vom Kauf abgehalten? Natürlich nicht.
 
Ich vermisse den Blitz auch nicht, aber ich hätte es schön gefunden wenn bei den neuen Modellen der Transmitter für den 600er Blitz dabei gewesen wäre.
 
Hi
ich vermiss ihn auch nicht an meiner 1D!
da ich nicht mit ISO spielen kann, nehm ich den 580 EX II als hilfe dazu.
mfg
Ronald
 
Als ich noch die 50D hatte, war ich, wenn auch selten, froh, die kleine Klappfunzel auf der Kamera zu haben. Oft als gaaaaaanz leichter Aufhellblitz, manchmal auch als Not-Hauptplitz, wenn ich meinen externe Blitz einfach nicht dabei hatte.

Jetzt mit meiner 5DMII hätte ich ihn natürlich aus gleichen Gründen auch manchmal gebrauchen können, aber gut. Kaufentscheidend war der Blitz nicht.

Aber wenn ich die Wahl hätte, zwischen einer 5DMII MIT und OHNE Ausklapp-Blitz, würde ich sofort die variante MIT Blitz nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten