• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sehr fehlt (euch) der interne Blitz

ich benötige ebenfalls keinen internen Blitz. Mit der 450D hatte ich auch schon eher einen externen Blitz verwendet, da der interne wirklich nur für "Notfälle" reicht. Und an der 6D liebe ich das Lowlight-Potential.

Gruß Stefan
 
Hallo zusammen,

man kann nicht einmal einen Tag arbeiten - schon 11 Seiten Antwort. Erstaunlich!

Manchmal stellt man Fragen, obwohl man die Antworten schon ahnt. So ging's mir hier.

Ich hab' mir alle Beiträge durchgelesen und fasse diese _für_mich_ zusammen:
  • der Interne ist nicht das Gelbe vom Ei - aber besser als keiner.
  • eine 6er darf man auch zum knipsen - nicht nur zum fotografieren nehmen.
  • 6er ist bei AL super - nützt mir aber wenig bei Gegenlicht.
  • KB und Interner Blitz schließen einander nicht aus - meine EOS 1000F hatte beides

Wenn ich mich entschließe so viel Geld auszugeben, wird der fehlende Blitz kein Killerkriterium sein.
Wenn ich nicht soviel ausgeben möchte, werde ich halt warten bis der Preis der 70D auf Grund der "Schärfeproblematik" im Keller ist ;-)
(aber ich fürchte es wird sowieso eine 6er werden)

Danke für eure Antworten, lg, Claus
 

Nicht unbedingt. Bei diesem Thema weiß jeder was. Es wurde zwar schon alles geschrieben, aber nicht von jedem. ;)

Ich fürchte, er wird nicht zum Stoppen kommen, bevor nicht jedes Forumsmitglied geschrieben hat, ob es den internen Blitz vermisst oder nicht.

Es sei denn, irgendein Spielverderber macht hier zu. :D
 
Seit ich gesehen habe, was mit dem internen so alles geht, vermisse ich ihn.

Schon damals an meiner D2x sowie jetzt an meiner 5d auch.

Iso unten zu halten und trotzdem Bilder bei miesen Lichtbedingungen machen zu können (selbst bei Blende 8 und nicht zwangsweise Blende 1.4 bei iso 12 800) ist für mich sehr wichtig.

Blitz runter regeln bringt sehr viel.

Jetzt muss ich halt noch mal Geld für nen Blitz ausgeben. Aber selbst mit zusätzlich gekauften externen und neuem Profiblitz UND Objektiv ist die 5d immer noch billiger als eine D700.

Finde es sehr schade, dass Canon so etwas bei gehobenen Kameras weg lässt.

Man müsste nicht extra nochmal Geld hinlegen und nicht zusätzlich was mitschleppen. Aber anderer Firlefanz ist ja wichtiger.

Selbstverständlich ersetzt so ein interner keinen Aufsteckblitz, welcher in alle Richtungen schwenkbar ist und sehr viel mehr Leistung bringt.
 
Nicht unbedingt. Bei diesem Thema weiß jeder was. Es wurde zwar schon alles geschrieben, aber nicht von jedem. ;)

Ich fürchte, er wird nicht zum Stoppen kommen, bevor nicht jedes Forumsmitglied geschrieben hat, ob es den internen Blitz vermisst oder nicht.

Es sei denn, irgendein Spielverderber macht hier zu. :D

LOL! :top:

Du bringst es auf den Punkt!

Übrigens wäre mir auch lieber, wenn C anstatt des Blitzes lieber einen zweiten Kartenslot oder ein GPS-Modul einbauen würde (ich brauche diesen unnötigen Blitz auch nicht und habe ihn damals nach dem Unboxing bei der 600D einmal ausgelöst - er steht bei meinen Cam's auf 'disabled').

Doch eines möchte ich schon noch davor von Ralf wissen:

Bin ja viel auf Singvögelchenjagt ( nur mit der Kamera) und er hilft schon wenn bei schwierigen Lichtverhältnissen draußen das Rotkehlchen so in 6-7m Entfernung schräg oberhalb von mir auf einem Ast sitzt.

Ich frage mich, wie ein Blitz mit LZ 12 über 6-7m irgend etwas 'wirklich' aufhellen sollte. :confused:

Dazu kommt auch noch, daß man über die Entfernung wohl zumindest eine BW von 100-150 brauchen wird - wie soll das gehen?

Aber ja, ich verstehe warum das Rotkehlchen das Spiegelgeräusch mehr stört - was sollte es auch blenden (etwas überzogen)? :lol:
 
Ich frage mich, wie ein Blitz mit LZ 12 über 6-7m irgend etwas 'wirklich' aufhellen sollte. :confused:
Das tut er, ganz gewiss. Vielleicht nicht bei ISO 100, aber ab ISO 400 sieht jeder "Blinde" den Unterschied.
Wer ein wenig rechnen kann, wird die maximale Reichweite für jedes Objektiv selbst errechnen können. Entsprechend der Faustformel aus der Analogfotografie: LEITZAHL / Blende = Reichweite in Metern (bei ISO 100)
Bei LZ 12 bei Blende 1,4 wären es bei ISO 100 theoretisch 8,5m! Bei Blende 4 und ISO 800 ebenfalls.
Dazu kommt auch noch, daß man über die Entfernung wohl zumindest eine BW von 100-150 brauchen wird - wie soll das gehen?
Das geht, ist aber natürlich nicht optimal. Teleobjektive sind für Abschattungen weit weniger kritisch. Ggf. Streulichtblende abnehmen dann passt es oft. Allerdings ist das Licht bei Tieren oft zu nah an der optischen Achse, so dass rote Augen oder Reflexe von der Iris wahrscheinlicher werden.
Aber ja, ich verstehe warum das Rotkehlchen das Spiegelgeräusch mehr stört - was sollte es auch blenden (etwas überzogen)? :lol:
Natürlich hilft so ein Kommentar nicht ein bisschen weiter.

Zum internen Blitz:
Mit einem internen Blitz hat man die Möglichkeit, ein oder mehrere externe Blitzgeräte per Servoauslösung anzusteuern. Bei Canon EX-Blitzgeräten gibt es die Möglichkeit nicht (warum wohl?), aber mit Sigma- und Metz-Blitzen ist diese Form der Blitzsteuerung nach wie vor möglich. Den Heckmeck mit der Master-Slave-Steuerung oder zusätzlichen Funkauslöser kann man sich in diesem Fall sparen.
Ist vielleicht heute nicht mehr hipp, aber es funktioniert noch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut er, ganz gewiss. Vielleicht nicht bei ISO 100, aber ab ISO 400 sieht jeder "Blinde" den Unterschied.
Wer ein wenig rechnen kann, wird die maximale Reichweite für jedes Objektiv selbst errechnen können. Entsprechend der Faustformel aus der Analogfotografie: LEITZAHL / Blende = Reichweite in Metern (bei ISO 100)
Bei LZ 12 bei Blende 1,4 wären es bei ISO 100 theoretisch 8,5m! Bei Blende 4 und ISO 400 ebenfalls.

Danke für den kleinen fototechnischen Grundkurs ... . Sieht aber schon mit APS-C anders aus, ginge sich aber mit ISO 400 noch aus, aber rechnen wir mal:

LZ / (Blende * 1,6)

also 'nur' 5,4 Meter bei f1.4!

Dann unterstelle ich, daß man kaum mit einem 100mm f1.4 unterwegs ist. :evil: Meist sind wir dann zumindest bei f4.0 und jetzt rechnen wir nochmals:

12 / (4 * 1.6) = 1,875 an APS-C bzw.
12 / 4 = 3 an VF

wohlgemerkt an ISO100, also würde man wohl bei ISO 800 (APS-C) mit OB landen. Wer das will - ok.

[edit]: und dann sollten wir noch berücksichtigen, daß der interne Blitz weit streut. ;)

Für den Rest sind wir -so glaube ich - ohnehin d'accord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bei der 7D den Blitz einmal ausprobiert, bevor ich sie verkauft habe. Ich hätte den nicht gebraucht.
Auch bei der 5er fehlt er mir nicht.
Zur Frage nach dem Taschenblitz: ich nutze bisweilen, allerdings wirklich selten, den EX270. Der ist natürlich nicht so vielseitig wie ein großer Blitz, aber ich finde ihn schon deutlich besser als den internen. Gebraucht für (mittlerweile vielleicht sogar unter) 75€ kein riskantes Experiment ;)
 
Wie sehr fehlt (euch) der interne Blitz - ich werd's jetzt wissen

so...

wie ich "befürchtet" habe: vor 30 Minuten die 6d gekauft.

Was mich wirklich an der Kamera stört: Warum können die nicht geladene Akkus mitliefern?

Ich muß jetzt wirklich warten bis der Akku geladen ist - eine Schande!!

Neues Spielzeug - und kann nicht gleich verwendet werden.

lgc
 
Weil Li-Ion Akkus bei geringer Kapazität gelagert werden sollen, um nicht die Gesamtkapazität zu beeinträchtigen.

So einfach ist das. Zumal die Akkus schnell geladen sind. ;)
 
Also ich habe an der 60D den internen Blitz regelmassig benutzt um damit meinen 430 entfesselt zu steuern.
War ein nettes Feature der 60D, und es ist schade darauf bei einer grösseren Kamera wieder verzichten zu müssen.
Wenn ich jetzt mit der 5D3 entfesselt Blitzen will muss ich mir nur zum ansteuern extra einen Masterfähgen Blitz anschaffen. (Ok ich weiss es gibt nen spiegellosen Halter dazu).
Mir fehlt das bisschen Licht auch nicht. aber das Feature direkt mit der Cam entfesselt blitzen zu können schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten