• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sehr fehlt (euch) der interne Blitz

So mache ich das auch! Wer ne 6D hat, braucht kein Licht

wenn lichtstarke Objektive vorhanden.
Deine Signatur zeigt ja, das du ein blitz Innen fast immer einsetzen musst,
Wenn ich Intern Blitze dann bewusst mit F8 (Portrait) und höher.
In alle andere Situationen braucht die 6D kein interne Blitz, bei meine 50D habe ich den nie Aufgeklappt, auch nicht zum aufhellen.
 
Das einzige, was mir fehlt ist, dass es nun keine optischen(!) Speedlight-Transmitter mehr in der Kamera hat...

Das war es auch schon an "Distanzproblem" ;)
 
wenn lichtstarke Objektive vorhanden.

:ugly::ugly:

..ouh man

Lichtstärke, hohe ISO ersetzen keinen Blitz und ändern auch am motivlichen Lichtverlauf nichts, sondern verkürzen lediglich die Belichtungszeit. Dadurch werden Augenhölen, Mundwinkel, etc. auch nicht heller. Was gebraucht wird ist zweckmäßiges Licht, sei es ein entsprechend genutzter Systemblitz oder gleich ein Studioblitzsystem.
 
Interessante Diskussion...

Mein Eindruck ist, dass viele der Aussagen hier "interner Blitz ist nur für Anfänger, habe ich noch nie verwendet, braucht man nicht, usw." damit zusammenhängen könnten dass die "Profi"-Modelle über keinen solchen verfügen, und damit etwas vom Profiimage irgendwie auf einen selbst abfärbt.
Hätten diese Kameras ebenfalls einen, sähen die Antworten vermutlich anders aus. :D
 
Lichtstärke, hohe ISO ersetzen keinen Blitz und ändern auch am motivlichen Lichtverlauf nichts, sondern verkürzen lediglich die Belichtungszeit. Dadurch werden Augenhölen, Mundwinkel, etc. auch nicht heller. Was gebraucht wird ist zweckmäßiges Licht, sei es ein entsprechend genutzter Systemblitz oder gleich ein Studioblitzsystem.

Exakt meine Meinung! :top: Selbstverständlich kann ich viele Situationen auch ohne Blitz sehr gut einfangen. Aber sobald Menschen bei mir ins Spiel- ähh (Portrait-) Bild kommen, benutze ich auch einen Blitz.

Mein Eindruck ist, dass viele der Aussagen hier "interner Blitz ist nur für Anfänger, habe ich noch nie verwendet, braucht man nicht, usw." damit zusammenhängen könnten dass die "Profi"-Modelle über keinen solchen verfügen, und damit etwas vom Profiimage irgendwie auf einen selbst abfärbt.

Das mag sogar so sein. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Umgang mit einem Blitz gelernt sein will. Wie dem auch immer sei, ich konnte an früheren Modellen mit dem internen Blitz wenig bis gar nichts anfangen. Mit einem externen Blitz dagegen sah und sieht das ganz anders aus.
 
Tja, ich habe schon länger einen Aufsteckblitz als eine DSLR. ;)
Der 420 EX auf der PowerShot G5 sah witzig aus, hat aber gut funktioniert.
Insofern habe ich schon den internen Blitz der 40D fast nie benutzt - und vermisse daher nichts an der 6D.
Gut, der immer-dabei-und-jederzeit-einsatzbereit-Faktor ist ein Punkt für den internen. In bestimmten Situationen ist er zum Aufhellen sicherlich auch gut brauchbar. Das ist aber für mich eher die Ausnahme: Wenn man wirklich mehr Licht braucht, blitzt man sich damit das Bild tot. Und gegen die Sonne dürfte er schon schnell mal zu schwach sein...
Da es von klein, leicht und günstig bis groß, flexibel und leistungsstark bei Blitzen alles zu kaufen gibt, würde ich das Fehlen eines internen Blitzes als Kriterium bei der Kaufentscheidung nicht zu hoch bewerten.
 
mir hat der Internet blitz schon bei der 5D, 5D MKII und akuell bei der 5D MKIII nicht gefehlt.

Falls ich unterwegs mal "unbedingt" eine lichtquelle brauche verwende ich das LED-Licht meines Smartphones (welches wirklich erstaunlich viel licht abwirft) zum aufhellen, oder eine Taschenlampe bzw ein Stück weisses papier um Licht zu reflektieren. Man findet mit etwas inprovisation immer irgend etwas zum reflektieren :D
 
Warum baut, oder versucht Canon in einige Modelle dann keine interne Blitze mehr?
Vielleicht sie nicht mehr, zeit gemäß sind :rolleyes:
Wenn Canon da mit liest, dann kommen die nächste, sicher ohne interne Blitz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse einen internen Blitz schon hin und wieder.
Auch mit ner Canon-KB sollten spontane Knippsbildchen möglich sein, jawoll !

Bei sonstigem Gleichstand der Kameras / Systeme durchaus Zünglein an der Waage,
vorwiegenderer Auswahlgrund sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum baut, oder versucht Canon in einige Modelle dann keine interne Blitze mehr?
Vielleicht sie nicht mehr, zeit gemäß sind :rolleyes:
Wenn Canon da mit liest, dann kommen die nächste, sicher ohne interne Blitz :D

Die gehen wohl einfach davon aus das sich jemand, der sich eine Pro-Cam leisten kann, auch einen Aufsteckblitz leisten kann, der keine Roten augen Produziert :D
 
Wenn es denn möglich wäre, dann würde ich mein Häkchen auch bei "gar nicht" setzen.
Ich habe mir den Mecablitz 58 von Metz angeschafft.
Wenn nötig furchtbar hell (LZ58), ansonsten mit indirektem Blitz und/oder dem kleinen Aufhellblitz sehr vielseitig. Ich bin durchaus zufrieden.
 
Generationen von VF-Kameras hatte einen Aufklappblitz (auch eine EOS 5 oder eine 50E)
Warum machen sie plötzlich jetzt keinen Sinn mehr ?

wenn du ein 16-35er an die vollformat-kamera mountest und mit internem blitz fotografieren möchtest, dann weisst du es. Stichwort: Abschattung.
eine blitzeinwirkung wirst du auch ab dem 135er kaum mehr feststellen können, da die maximale Leitzahl 15 bei fünf Metern objektabstand bestenfalls für blende 2,8 ausreicht.
fiese Schlagschatten durch direktes blitzen in Innenräumen, rote Augen bei dunklen Innenaufnahmen… all diese "Effekte" werden durch die internen Blitzgeräte gefördert.
wenn schon blitzen, dann lieber richtig...
 
Generationen von VF-Kameras hatte einen Aufklappblitz (auch eine EOS 5 oder eine 50E)
Warum machen sie plötzlich jetzt keinen Sinn mehr ?
Warum die 5er keine internen Blitz haben, weiß ich nicht. (Vermutlich tatsächlich, weil man ihn in dieser Klasse als überflüssig betrachtet.)
Bei der 6D sind an dieser Stelle, soviel ich weiß, das GPS- und das WLAN-Modul verbaut, sodass schlicht kein Platz ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten