Ich nutze an meinen Cams mit internen Blitz diesen auch schon lange nicht mehr.
Ja für gelegendliches Aufhellen von Gesichtern im Gegenlicht kann man ihn zur Not nutzen.... aber eigentlich auch nicht.
Auch dafür nutze ich den 430er oder lasse es (dann halt Silhouette statt erkennbares Gesicht ;-) ). Denn auch bei diesen Bildern stört doch das oben angesprochene sehr.
Zum einen ist er zu nah an der optischen Achse, so daß man dann auch am Strand plötzlich noch Rote Augen produziert (hielt ich eigentlich für annähernd unmöglich, da die Pupille doch recht weit geschlossen ist, geht aber (leider)) oder man hat unschöne Schatten in Bodenrichtung von dem Objektiv mit Streulichtblende (die bei Gegenlichtsituationen ja immer drauf ist, zumindest bei mir).
Auch mußte ich in Mexico am Strand feststellen, daß der interne Blitz zum Aufhellen sowieso nicht taugt, da er ja keine Highspeed-Syncronisation erlaubt... und es für 1/250 ISO 100 und brauchbar offener Blende zu hell war... ein Gegenlichtportrait bei Blende 16+ ist ja auch nicht soooo prickelnd.
Für nahe Portraits nutze ich übrigens gerne behelfsweise einen günstigen LED-Makro-Blitz, der auch auf Dauerlicht zu schalten ist (ich hatte Glück und habe den vor einem Jahr für 25€ bekommen, jetzt scheint der eher 69 zu kosten...). Die Blitzfunktion harmoniert nicht so gut mit der 60D (bei der 7D klappte es komischer Weise besser), aber als zusätzliches Licht ist das Dingen klasse. (auch bei Gegenlicht-Nahaufnahmen im Wald (Pilze u.ä.))