• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sehr fehlt (euch) der interne Blitz

ich denke es kommt darauf an, was du fotografierst. ich kann nur sagen, an meinen 1ern (hab keine 6d) hab ich die funzel nie vermisst - wenn ich blitzen muss, dann nehm ich einen 580er oder 600er mit. obwohl mein letzter blitzeinsatz im august 2012 war, den 600er hab ich noch nicht gebraucht :)
 
Ich nutze an meinen Cams mit internen Blitz diesen auch schon lange nicht mehr.

Ja für gelegendliches Aufhellen von Gesichtern im Gegenlicht kann man ihn zur Not nutzen.... aber eigentlich auch nicht.
Auch dafür nutze ich den 430er oder lasse es (dann halt Silhouette statt erkennbares Gesicht ;-) ). Denn auch bei diesen Bildern stört doch das oben angesprochene sehr.
Zum einen ist er zu nah an der optischen Achse, so daß man dann auch am Strand plötzlich noch Rote Augen produziert (hielt ich eigentlich für annähernd unmöglich, da die Pupille doch recht weit geschlossen ist, geht aber (leider)) oder man hat unschöne Schatten in Bodenrichtung von dem Objektiv mit Streulichtblende (die bei Gegenlichtsituationen ja immer drauf ist, zumindest bei mir).

Auch mußte ich in Mexico am Strand feststellen, daß der interne Blitz zum Aufhellen sowieso nicht taugt, da er ja keine Highspeed-Syncronisation erlaubt... und es für 1/250 ISO 100 und brauchbar offener Blende zu hell war... ein Gegenlichtportrait bei Blende 16+ ist ja auch nicht soooo prickelnd.

Für nahe Portraits nutze ich übrigens gerne behelfsweise einen günstigen LED-Makro-Blitz, der auch auf Dauerlicht zu schalten ist (ich hatte Glück und habe den vor einem Jahr für 25€ bekommen, jetzt scheint der eher 69 zu kosten...). Die Blitzfunktion harmoniert nicht so gut mit der 60D (bei der 7D klappte es komischer Weise besser), aber als zusätzliches Licht ist das Dingen klasse. (auch bei Gegenlicht-Nahaufnahmen im Wald (Pilze u.ä.))
 
Ich hab einen internen Blitz an meinen 5ern bisher noch keinen einzigen Tag vermisst. Wenn es drauf ankommt hab ich eh meinen Speedlite dabei.
 
Wenn du dich mit dem Thema blitzen etwas mehr beschäftigst (ich lese gerade "Hot Shoe Diaries" von Joe McNallys), dann wirst du eher froh sein, nicht immer den internen Blitz mit rumschleppen zu müssen. Und wenn du dann mal blitzen möchtest, dann eher vernünftig!

Gruß Jens
 
Der nicht vorhandene interne Blitz wird von mir in keinster Weise vermisst. Entweder habe ich einen kräftigen, schwenkbaren Systemblitz (580er) oder externes Studioblitzlicht sofern Blitz genutzt wird.
 
Der Canon 90ex ist schon genannt und scheint im Wesentlichen genau so wie der interne Blitz verwendbar zu sein. Klein ist er jedenfalls.

Von Metz gibt es noch den 24 AF-1 digital. Kostet die Hälfte, ist schon größer und man kann damit wenigstens nach oben blitzen.

Also, wem ein kleiner Blitz fehlt, kann sich schon Ersatz, zum in die Jackentasche stecken, besorgen.
 
meine 580 EX II tröstet mich darüber hinweg, dass meine 5d Mark II keinen Blitz hat :)
 
nein, hat mir seit dem Umstieg von der 20D/30D auf die 1D III noch NIE gefehlt, aber mit einem externen Speedlight arbeite ich sehr gerne und sehr bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Aussagen sind mir ein wenig zu lehrbuchmäßig hier :cool: :D

Ein interner Blitz kann schon praktisch sein und ist nicht automatisch nur für Anfänger oder Leute ohne Qualitätsanspruch da. Ein Kumpel von mir hat ne Nikon Vollformat mit internen Blitz und er macht damit echt gute Portrait-Bilder gemacht, als wir abends übern Weihnachtsmarkt sind.

Ich denke der interne Blitz ist schon praktisch und nicht so schlecht wie man denkt. Ich bin zwar auch jemand, der immer seinen 430er in der Kameratasche hat (auch weil der 5D2 der Blitz fehlt) aber es kann durchaus relevant sein für den ein oder anderen.
Allerdings sollte man daran zwar nciht seine Kamerawahl festmachen - aber es ist ein Punkt den es zu beachten gilt.
 
ein interner hilfsblitz machen an einer vollformatigen Kamera nicht sehr viel sinn, denn der leuchtwinkel reicht erstens bei einem 16-35 im Weitwinkelbereich nicht aus. und selbst bei 35mm-einstellung ist noch immer ein gehöriger Bereich durch den objektivtubus oder die aufgesetzte streulichtblende abgeschattet. und bei einem angesetzten tele macht ein interner blitz auch nicht viel sinn, denn die Leitzahl zwischen 12 und 15 ist zu gering als dass der blitz auf größere Entfernungen überhaupt wirksam wäre.
lediglich als masterfunktion eingesetzt kann so ein integriertes speedlite vielleicht sinn machen.
ich für meinen teil bin froh, dass meine Kameras (ausser der 7d) kein integriertes speedlite besitzen.
 
Also ich benutze den interen Blitz meiner 60D schon gelegentlich. Bin ja viel auf Singvögelchenjagt ( nur mit der Kamera) und er hilft schon wenn bei schwierigen Lichtverhältnissen draußen das Rotkehlchen so in 6-7m Entfernung schräg oberhalb von mir auf einem Ast sitzt.
Und nein die Vögel werden nicht Blind von dem Aufhellblitzen. Das Spiegelgeräusch stört sie viel mehr wenn ich mal näher als 2m ran bin. :D
Lange Rede kurzer Sinn, es hängt also davon ab was du fotografierst ob du den internen Blitz vermisst.
Gruß Ralf
 
Ich kann auch nicht verstehen, warum es vorteilhaft sein soll, wenn man die Möglichkeit zum aufhellblitzen auf kurze Distanz NICHT hat. Ich hätte gerne einen eingebauten Blitz an den KB-Kameras von Canon.

Und die Fähigkeit zu hohen ISOs kann eine fehlende Lichtquelle nicht kompensieren. Es ist doch schön, wenn man auf kurze Distanz "mal eben" die Schatten aufhellen bzw. die Farben leuchtender gestalten kann.

B.t.w.: Ich war am WE in London unterwegs - mit 5D und teilweise aufgeflanschtem Speedlite 430 EXII. Warum? Um die Schatten aus den Gesichtern aufzuhellen und Farben zum Leuchten zu bringen. Hier hätte ich mir ganz klar den Aufklappblitz meiner 7D gewünscht.

Gruß,
Udo


P.S:
Wie wäre es mit einer Kamera, die exakt einer 1100D als KB Kamera entsprechen würde und für ca. 999EUR angeboten würde? Das fände ich cool :cool:
 
Abgesehen davon, dass die internen Blitze bei der Verwendung von größeren Objektiven insbesondere bei denen mit noch größeren Streulichtblenden zu stark abgeschattet werden und daher nicht immer verwendbar sind, hätte ich in einigen Situationen schon gern einen internen Blitz. Über den Kauf eines Canon EX 90 oder (noch besser) einem Metz 24 AF-1 denke ich daher schon länger nach, da man die kleinen Blitze wahrscheinlich doch häufiger dabei hat als die großen und es viele (spontante) Fotosituationen gibt, in denen ein kleiner Aufhellblitz Wunder wirkt. Was mich bei den zwei kleinen Blitzen bis jetzt abgehalten hat, ist das Fehlen der High-Speed-Synchronisation, aber da reicht wahrscheinlich einfach die Power nicht aus.
 
den meisten Aussagen hier fehlt der Kontext für welche Art der Fotografie die Kamera benutzt wird.

Wer "nur" hier und da mal ein Foto macht, eben weil es sich ergibt der wird selbst mit dem internen Alibiblitz "zufrieden sein".

Wer ernsthaft Portraits, Macros, Sachaufnahmen, etc. macht braucht spezielles Licht und wird folglich zielgerichtet externes (Blitz)Licht nutzen. Das interne Ding versaut mehr anstatt zu nutzen, ich sehe es immer wieder bei entsprechenden Aufnahmen. Wenn schon Blitz und das ist bei mir sehr oft der Fall dann ausgesucht zweckmäßig (externe Blitze).
 
Ich hab ne 7d, ich hab da auch nen internen Blitz eingebaut, aber ob der überhaupt funktioniert, ich kann es echt nicht sagen, muss ich nachher mal antesten.

Will somit sagen, ob der da ist oder nicht, ist mir egal.
Entweder mit richtigen Blitz oder eben ohne.

Ist aber Geschmackssache und persöhnliche Vorliebe.
 
Nun, an meiner 550D hab ich ja nen internen Blitz.
Im Laufe der letzten 10089 Bilder, hab ich ihn exakt 2 Mal ausgelöst.
Das erste Mal, war die Funktionsprüfung nach dem Auspacken der Kamera.
Das 2. Mal, als ich mal eben schnell ins Gehäuse meines PC geknipst habe, um vor einer Erweiterung zu "notieren", welche Festplatte an welchem Controlleranschluss hängt (die Kompakte war gerade Gassi).

Somit: nein, ich würde ihn nicht vermissen!

Aber lieber TO: Fotografierst Du genauso wie ich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten