Das mit den Haken habe ich doch noch gerafft. Aufgebaut war das System in 20 Min. Da ich die Breite meiner "Fotowand" überschätzt habe, ist nur eine der zwei Traversen zum Einsatz gekommen. Auf den Fotos hat der Aufbau daher nur 1,50 m Breite.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmm, überlege, mir auch das 111 Euronen-Ding von thomann zu holen, sieht gut aus. Die Maße sind toll mit 3x3m. Eine Frage hab ich noch an die Besitzer: Lässt sich der Stoff auch ordentlich spannen, dass er eben nicht wie auf den Fotos durchhängt und dann Falten schlägt?
Grüße
Phil
Hmm, überlege, mir auch das 111 Euronen-Ding von thomann zu holen, sieht gut aus. Die Maße sind toll mit 3x3m. Eine Frage hab ich noch an die Besitzer: Lässt sich der Stoff auch ordentlich spannen, dass er eben nicht wie auf den Fotos durchhängt und dann Falten schlägt?
Befestigungsschrauben für die Quertraverse sind nicht enthalten. Ideal dafür sind C03 Haken. Art.Nr.145665
So, habe inzwischen auch mein "Päckchen" bekommen.Also ich hab' das Baby (noch) nicht, aber ich hab' schon mal Spannfixe in der Hand gehabt.
Für alle, die es interessiert,
ab morgen (14.1.) gibt es bei Lidl wieder Teleskopstützen.
Also, zuschlagen! Ich werde es sicher tun.
Interessant, sowas brauch ich auch noch, werd mich mal im Baumarkt umschauen, wo gibt es sowas in der art die mit Federkraft arbeiten?
Tja, da gibt es mehrere Möglichkeiten...Was habt ihr denn als Hintergrund genommen? (...) Nun möchte ich ja nicht nur schwarz, sondern auch blau, rot, grün und weiß. Das sind dann also 40 Euro x 5 = 200 Euro. Da habe ich also nun Stangen für fünf - fuffzisch und muss dann 200 Euro für den Stoff berappen
Oder hat jemand eine Alternative?
Tu ich ja, aber auf ein neues ObjektivTja, da gibt es mehrere Möglichkeiten...
- Sparen
Dann sind es aber immer noch 40 Euro (bei einer Farbe)
- Sich auf weniger Farben einschränken
Je nach Model kann es aber anfallartige Wutausbrüche geben beim Freistellen (Lockenkopf z.b.)
- Photoshop
Gibts auch einen 18%-Grau-Molton?
- Farbfolien vor den Blitzkopf und damit einen farbneutralen Hintergrund anblitzen
Tja, da gibt es mehrere Möglichkeiten...
Ich hab' vor geraumer Zeit einen Vortrag eines Studiofotografen gesehen (bei diesem User bei YouTube, die acht Studio-Lighting-Videos. Sehr sehenswert!); dessen Credo war, daß man genau einen Hintergrund braucht: Nämlich einen hellgrauen. Die Helligkeit (von Lowkey-Schwarz bis Highkey-Weiß) regelt man über Belichtungszeit und Blitzstärke, die Farbe bekommt man via Farbfolien hin.