• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer sich ein billiges Hintergrundsystem basteln will...

Wieviel hast Du denn für das "Walser-ähnliche " System bezahlt?

Ich hatte das Glück in einem Fotoladen so ein System für 80,- EUR zu bekommen. :)
Eigentlich ist es ja ziemlich simpel: 2 Leuchtenstative und eine Querstange aus 4 Elementen. Das einzig interessante daran ist meiner Meinung nach die Tasche. Somit ist alles schön aufgeräumt!

Viele Grüße und viel Erfolg beim Basteln!

Michael
 
Bei Globus gibt es diese Woche 500 Watt Baustrahler mit Stativ (1,20 bis 2,00m)
für sagenhafte 13,99 Euro.

Moin, gibt es hier bei Hornbach schon seit Monaten für 12,95.
Habe mir erst gestern noch einen geholt, benötige aber nur das Stativ. Baue mir gerade zwei Strahler mit Energiesparlampen. Ergebnis werde ich demnächst mal zeigen.
 
So. Habe jetzt auch zwei so Deckenstützen.

Mir geht es jetzt um ne gute Idee für die Hintergründe. Meine wäre folgendes:

- Molton und ähnliche Stoffe kaufen ( so ca. 3 Farben )
- ne stabile Gardinenstange aus´m Baumarkt; ca. 3 m breit
- den Stoff am oberen Ende einmal umschlagen und festnähen, damit man die Stange durchschieben kann

=> und ganz schnell hat man ein Hintergrund-Wechsel-System, bei dem man nur eine Stange braucht.

Hat zu der Idee jemand ne Anmerkung oder Verbesserungsvorschlag?
 
So. Habe jetzt auch zwei so Deckenstützen.

Mir geht es jetzt um ne gute Idee für die Hintergründe. Meine wäre folgendes:

- Molton und ähnliche Stoffe kaufen ( so ca. 3 Farben )
- ne stabile Gardinenstange aus´m Baumarkt; ca. 3 m breit
- den Stoff am oberen Ende einmal umschlagen und festnähen, damit man die Stange durchschieben kann

=> und ganz schnell hat man ein Hintergrund-Wechsel-System, bei dem man nur eine Stange braucht.

Hat zu der Idee jemand ne Anmerkung oder Verbesserungsvorschlag?

was ist dein ziel ?

ich werde es ähnlich machen, mit einem unterscheid,
je stoff eine stange,
2 klötze mit 3 löchern, diese klötze klemme ich mit den leisten an die decke, in die löcher kommen die stangen, bei bedarf kann dann eine oder andere stoff ausgerollt werden.
_______
| o o o | <= klotz von der seite ;)


wen du ein stoff ändern willst, must du, alles abbauen, stoff ausrollen auf stange aufziehen und dann alles wieder montieren, (wechselzeit bestimmt 30min und mehr)
bei mir mus ich nur eine bahn auf einem hocker aufrollen, dauer ca 5 min.
 
Billiger wirds - abgesehen von den Baumarkt/netto/Lidl-Teilen - wenn man sich nach Boxenstatíven bzw. PA Zubehör umschaut. Bei Thomann gibts ein Paar schon für 49,- inkl. Versand und Tasche (http://www.thomann.de/de/millenium_bs2211b_boxenstaenderset.htm)

Nachteil: maximale Höhe ca. 2,00 m und keine Querstange.
Ich füg' da mal meine Entdeckung der Woche an:
http://www.thomann.de/de/millenium_backdrop_bundle.htm
Stative, Quertraverse 2x1,50m, 3x3m Molton plus Klammern und Spannfixe (sehr praktisch, die Dinger) für 111 Tacken. Die Stative lassen sich bis auf 3m Höhe ausziehen, der Nachteil der oben erwähnten Boxenstative besteht damit nicht mehr.
Wenn sich der Laden jetzt noch erweichen läßt, den Molton gegen erträglich Aufpreis zu vergrößern, werde ich schwach ;)
 
Ich füg' da mal meine Entdeckung der Woche an:
http://www.thomann.de/de/millenium_backdrop_bundle.htm
Stative, Quertraverse 2x1,50m, 3x3m Molton plus Klammern und Spannfixe (sehr praktisch, die Dinger) für 111 Tacken. Die Stative lassen sich bis auf 3m Höhe ausziehen, der Nachteil der oben erwähnten Boxenstative besteht damit nicht mehr.
Wenn sich der Laden jetzt noch erweichen läßt, den Molton gegen erträglich Aufpreis zu vergrößern, werde ich schwach ;)

Find ich ganz schön teuer. Die Stative sind ganz normlae Bustrahlerstative.. für bummelige 15 Euro pro Stück MIT Strahler in jedem Baumarkt zu haben. Für die Befestigung der Querstange... egal ob mit Staiv oder mit Deckenstützen... eignen sich Doppelmuffen perfekt. Guckst Du hier : http://cgi.ebay.de/Doppelmuffe-Stat...1949547QQihZ018QQcategoryZ70325QQcmdZViewItem
Die Rollo LKösung ist zwar bequem, aber auch teuer. Für den Preis bekomme ich einen grösseren Moltonstoff. Auf eine Holzstange genagelt und aufgerollt hab ich das gleiche... nur billiger.
Gruss, Frank
 
Am günstigsten (aber wahrscheinlich auch am schlechtesten) kommt man damit weg:

Einfach ein Spannbetttuch in der entsprechenden Farbe mit den Teleskopstangen als Wand im jeweiligen Raum aufziehen. Die Dinger sind ja elastisch und können so schon eine Breite und Höhe von 2,50m locker ertragen.
 
Find ich ganz schön teuer. Die Stative sind ganz normlae Bustrahlerstative.. für bummelige 15 Euro pro Stück MIT Strahler in jedem Baumarkt zu haben. Für die Befestigung der Querstange... egal ob mit Staiv oder mit Deckenstützen... eignen sich Doppelmuffen perfekt.
Naja, ich hege Zweifel... wenn ich mir die typischen Baustrahler+Stativ in der Bucht ansehe, sind die von der Stabilität her eher weniger vertrauenserweckend - und üblicherweise nur bis 1,80m Höhe ausziehbar. Das ist definitiv zu niedrig.
Aber ich überschlage mal: 2x Stative a 15€, 3m Molton a 13€, Doppelmuffen 2x a 5€ - macht ca. 80€. Dann kommt noch der Versand dazu und Geld für Kleinkruschd (Querstange, etc.) - damit landest Du summa sumarum bei rund 90€. Das ist ziemlich nah 'dran; ich persönlich würde da die (imho stabilere) Lösung von Thomann bevorzugen - zudem man da zur Befestigung des Moltons die Spannfixe und Klammern bekommt, die auch anderweitig seeehr praktisch sind (wenn Du irgendwo mal etwas improvisiert aufhängen/verspannen sollst, wirst Du Dich nach kurzer Zeit fragen, wie man jemals ohne Spannfixe leben konnte ;) ).
Aber klar, jeder muß auf seine Weise glücklich werden... bei mir steht die Beschaffung eines Hintergrunds demnächst an, sollte meine Wahl bei dem Thomann-Bundle landen, werde ich hier einen Erfahungsbericht hinterlegen ;)
 
Nach einigen Experimenten bin ich schließlich bei einem portablen Hintergrundsystem bestehend aus 2 Leuchtenstativen und einer Querstange (3x1m) gelandet, welches ich inkl. Tasche bei Foto-Dinkel in München gebraucht für 60,00 EUR bekommen habe.
Hätte ich das Gebrauchte bekommen, hätte ich das hier geholt:

http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=364&CT=35

Sieht genauso aus wie meines. Ich finde die Tasche super. Damit ist alles verstaut und gut transportierbar.

Das Problem mit den Teleskopstangen ist, dass man evtl. Spuren an der Decke hinterlässt. Manchmal ist die Decke auch zu hoch und durch Dachschrägen nicht gebrauchbar.

Ich bin froh ein ordentliches Hintergrundsystem zu haben und es gegen meine Teleskopstangen ausgetauscht zu haben.

Viele Grüße

Michael
 
Da sieht das "Millenium Back-Drop Bundle mit der verstrebten Quertraverse wesentlich stabiler aus.
BTW: Ich habe es mir eben bestellt.

:) Erfahrungsbericht folgt!
 
Jawohl, sieht bei mir genau so aus. Das Gestänge + Stative sind sehr solide, mit den Haken komme ich noch nicht klar. Es liegt leider keine Aufbaubeschreibung bei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten