• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

Ich habe da übrigens mal einen Spekulationsthread zu Fuji angestoßen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1293835
:D
j.
 
Dann lassen wir doch mal Bilder sprechen.

Deine Bilder haben mich geschockt, die S5 hing schon aus dem Fenster und wartete auf die Entsorgung....;)

Im Ernst: Als ich dass gestern Abend sah, traf mich der Schlag. Heute früh, es hat mir keine Ruhe gelassen, habe ich deine Bilder mal illegal runtergezogen und das Jpeg der S5 nach bearbeitet. Ich glaube jetzt wandelt sich der Eindruck doch erheblich.
Von links nach rechts: S5 Original- D2x- S5 nach bearbeitet- bei 100%.

ICH BIN BERUHIGT! :lol:

Gruß

Micha

PS: Wenn du den Vergleich (dein Foto) hier nicht sehen möchtest, gib mir Bescheid, wird umgehend gelöscht!)
 

Anhänge

  • Vergleich S5pro-DX2 @donesteban.jpg
    Exif-Daten
    Vergleich S5pro-DX2 @donesteban.jpg
    495,8 KB · Aufrufe: 75
Sehr schön, Mofi.

Aber mit dem Hauptargument für die S5pro - tolle JPG OOC - ist es dann natürlich essig...:rolleyes:

Damals war das Spitze - heute eben nur noch Durchschnitt... :evil:
 
Nein, dass sehe ich nicht so.
Bei Landschaft muss man die Schärfe der S5 ordentlich hochziehen, geht auch in der Kamera.
Das Foto von donesteban war ja ursprünglich ein RAW, dass er nach bearbeitet hat, bei der Schärfe war er halt etwas geizig und daher der große visuelle Unterschied.
 
Sehr schön, Mofi.

Aber mit dem Hauptargument für die S5pro - tolle JPG OOC - ist es dann natürlich essig...:rolleyes:

Damals war das Spitze - heute eben nur noch Durchschnitt... :evil:

Das mit den tollen JPG OOC hat sich aber stets auf die Farben bzw. AWB und Dynamik bezogen und nie auf die Schärfe. Das war wegen des dicken AA-Filter von Anfang an eher stets ein Sorgenkind (beim pixelpeepen) und hat ja ein paar User dazu veranlasst das Filter ausbauen zu lassen.
 
Das mit den tollen JPG OOC hat sich aber stets auf die Farben bzw. AWB und Dynamik bezogen und nie auf die Schärfe. Das war wegen des dicken AA-Filter von Anfang an eher stets ein Sorgenkind (beim pixelpeepen) und hat ja ein paar User dazu veranlasst das Filter ausbauen zu lassen.

:eek:

Du hast recht, ich vergaß.
Stimmt genau, Knack-Schärfe war nie die Stärke der S5, im Gegenteil.
 
Das mit den tollen JPG OOC hat sich aber stets auf die Farben bzw. AWB und Dynamik bezogen und nie auf die Schärfe.

Die Dynamik fand ich erst mit RAW wirklich sensationell, noch nicht mit Jpg ooc. Der AWB war eigentlich gut, aber ich hatte den Eindruck, dass er nach einem FW-Update bei Mischlicht (Neonröhren/Kunstlicht) schlechter wurde. Kann das sein? Manuell konnte ich den WB bei der D90 mit LiveView besser einstellen. Da musste ich bei der S5 Pro immer erst einen Probeschuss nach jeder Einstellungskorrektur machen.
j.
 
An der Schärfe der S3 - S5 ist eigentlich nichts auszusetzen. Genauso Scharf wie alle anderen Kameras in den Baujahren auch. Ich hab halt gemerkt das die S3 extrem zickig ist was Linsen angeht. Da muss schon was richtig gutes dran hängen.
 
Nach der Nachbearbeitung scheint die S5 knackigere Bilder abzuliefern wie die Nikon, aber auch das Nikon-Jpg könnte man noch weiter schärfen bis irgendwann alles überschärft ist. Ich glaube die eher vorsichtige, konservative Schärfung der Jpgs direkt aus der S5 haben Ihr letztendlich den Ruf der ungenügenden Schärfe eingebracht.
Zur Dynamik:
Ich nehme Jpg und Raw immer gleichzeitig auf. Das Jpg als Referenz. Doch erst die Nachbearbeitung der Raws entlockt der S5 die volle Dynamik.
Die Jpg- Vergleiche spiegeln bei beiden Kameras nicht das volle Potential wieder.
 
Wobei man wirklich sagen muss das man aus den JPG OOC noch erstaunlich viel rausholen kann.

Finde allerdings das man die RAW´s am besten mit HU-V2 vorbearbeitet und dann als TIFF in LR importiert. Denn der Dynamikbereich wird nur von HU-V2 erfasst und kann auch nur dort eingestellt und verändert werden. So kann man am meisten rausholen.

Anbei RAW unbearbeitet OOC als JPG gespeichert und RAW mit HU-V2 bearbeitet.

Verwendet hab ich folgende Kameraeinstellungen.

f8
ISO 100
50mm
1/500
-0,5EV
frei hand
Farbe: Hoch
Kontrast: Std.
Schärfe: Hart
Dynamikbereich Erweitert 2
Weißabgleich: IND2 (gefällt mir am besten bei Landschaft)

Der gewählte Dynamikbereich scheint in der RAW allerdings keine Rolle zu spielen, denn er musste erst in HU-V2 eingestellt werden auf 400%.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, Mofi.

Aber mit dem Hauptargument für die S5pro - tolle JPG OOC - ist es dann natürlich essig...:rolleyes:

Damals war das Spitze - heute eben nur noch Durchschnitt... :evil:

Ein zu dunkel belichtetes Bild wie hier von der S5 gezeigt wirkt immer unfreundlicher. Das ist ein uralter Trick in der Werbung. Man könnte jetzt noch ein Bild kleiner zeigen als das andere. Dieser Trick ist noch beliebter, weil er nicht so direkt als Manipulation auffällt. Es spricht nichts dagegen, mit der S5 richtig zu belichten. Wer der Automatik nicht traut, kann auch die Automatik der zweiten Pixelebene abstellen und selber einen Dynamikwert zu wählen. Ich bleibe dabei: Keine andere Kamera mit Nikonanschluss kommt bei jpg auch nur in die Nähe der S5. Andere Geschmäcker mögen das anders sehen und Fujifilm Farben sollte man schon mögen.
 
Genau, immer schön dran denken ... nix mit ETTR, sondern auf die Schatten mit der S3/S5!
 
Deine Bilder haben mich geschockt, die S5 hing schon aus dem Fenster und wartete auf die Entsorgung....;)

Im Ernst: Als ich dass gestern Abend sah, traf mich der Schlag. Heute früh, es hat mir keine Ruhe gelassen, habe ich deine Bilder mal illegal runtergezogen und das Jpeg der S5 nach bearbeitet. Ich glaube jetzt wandelt sich der Eindruck doch erheblich.
Von links nach rechts: S5 Original- D2x- S5 nach bearbeitet- bei 100%.

ICH BIN BERUHIGT! :lol:

Gruß

Micha

PS: Wenn du den Vergleich (dein Foto) hier nicht sehen möchtest, gib mir Bescheid, wird umgehend gelöscht!)

Ach diese Testbilder darfst du ruhig wieder einstellen und bearbeiten.

Mit der sehr starken Schärfung kommen tatsächlich fast alle Details, der Unterschied wird minimal. Die Zechnung im Laub bei der D2x ist noch feiner, dafür wird das Fuji Bild noch knackiger.
Der Haken sind aber die Halos, die sich an Kanten mit starkem Kontrast schon sehr stark bilden. Eine solche Schärfung würde ich eben auch nicht auf dem grossen Bildschirm präsentieren, die Halos springen mir als erstes ins Auge. Vielleicht lässt sich ja auch mit viel kleinerem Radius mit den Details was machen, oder man muss eben dann anfangen, lokal unterschiedlich zu schärfen.

Mein S5 JPEG ist übrigens schon etwas stärker geschärft als das der D2x, wohl wissend um das starke AA Filter, was das einfach nötig macht. Beide sind jedoch mit Rücksicht auf Halo Vermeidung geschärft.

Die S5 hab ich übrigens schon länger nicht mehr. Was hier noch ist ist eine S3. Die macht an sich tolle Portraits (wo die Schärfeunterschiede mir egal sind), aber meine Motive rennen inzwischen weg, da kommt weder der S3 noch S5 AF nach. Daher nutze ich sie eigentlich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von links nach rechts: S5 Original- D2x- S5 nach bearbeitet- bei 100%.

ICH BIN BERUHIGT! :lol:

Ich bin auch beruhigt. Der Unterschied bleibt deutlich. Im mittleren Bildbereich zeigen sich bei der D2x an einigen Häusern noch gut die Dachschindeln, während bei der S5 da nur irgendetwas ist. Gleiches Bild in den Büschen und Sträuchern. Bei der D2x deutlich feinere Strukturen. Bei der S5 alles recht grob, so das ich mihc frag, sind es Bätter oder Schärfeartefakte(Pseudodetails).
Aus 6MP können eben keine 12MP werden.
 
Natürlich sind 6 keine 12 MP;)
Die originale(!) S5 -und mit der haben wir es bei diesen Bildbeispielen zu tun, wie ich "zwischen den Zeilen" nun lesen konnte - hat einen drastischen AA Filter. Bei einem korrekt ausgelegtem Tiefpassfilter ist mit einer darauf bemessenen Schärfung der Schärfeverlust kompensierbar. Die orig. S5 hat jedoch ein Filter der mit anschliessender Schärfung nicht mehr vollständig kompensiert werden kann. Schärft man mehr, entstehen unansehnliche Artefakte. Ich nenne das Pseudoschärfe. Um dem Problem befriedigend zu begegnen, muss der AA Filter entweder durch einen anderen ersetzt werden (der auch höhere Ortsfrequenzen zulässt) oder eben ganz entfernt werden (Ersatz durch zwei Lamda/4 Plättchen).
Macht man dies, erkennt man seine S5 nicht wieder. Wer eine solch modifizierte S5 nicht kennt oder besitzt, kann hier eigentlich nicht richtig urteilen, weil er das Potential des Kamerasystems S5 gar nicht kennt.

Die o.g Sachlage habe ich anderenorts schon (deutlich umfangreicher) erwähnt, das koche ich hier nicht nochmals auf, keine Lust.
In der Sache hat übrigens Falk Lumo (ich meine im Vgl. D800 / D800E) einiges sehr lesenswertes verfasst, incl. phys. und math. Grundlagen.
Googlen führt Interessierte hier schnell zum Ziel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten