• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

Es macht ja auch einfach Spaß mit nem alten Flagschiff zwischen den ganzen jungen Canon und Nikon Geräten zu stehen und gefragt zu werden, "Macht das Teil noch Bilder?"
 
Den musste ich mir auch schon anhören :top:

Bei dem obigen Spruch war meien Antwort übrigens "Nein, ich muss erst ne neuen Film einlegen"

Klasse ist dann allerdings wenn mein Bild der S3 von einer Agentur genommen wird statt von einer D3 sonstwas für nen xsy Modell oder Canon 1D sonstwas xsyzahlen Modell.

Es hat sich auch in den letzten 3 Wochen nie einer über schlechte Qualität beschwert, egal ob schärfe oder sonstwas.

Natürlich ist die D700 in 100% Crop schärfer gewesen. Aber ich hatte noch nie jemanden hier sitzen der beim Bilder aussuchen ein 100% Crop sehen wollte. Das Bild aufm Laptop oder zu Hause noch zusätzlich am 24" hat ausgereicht. Und der Druck klappt wunderbar. Ich würde sie zwar nie als standalone System nutzen (was ich momentan leider machen muss) aber dennoch einfach super. Habe den kauf der S3 niemals bereut. eher im gegenteil.
 
Dann lassen wir doch mal Bilder sprechen.
Die Bilder sind so entstanden: Sonnige Landschaft mit was Schatten (für die Dynamik), gleiches Zoomobjektiv, RAW Modus, jedes individuell für sich bearbeitet. Die Blelchtungszeiten sind natürlich deutlich unterschiedlich, weil man in dieser Situation die D2x unterbelichten muss, die S5 überbelichten muss, wenn man das Optimum will.
Die Bilder habe ich anschliessend auf 2700 Pixel Breite runter gerechnet. Eben noch 5% Korrekturreserve, dann fülen sie grade die Breite meines Bildschirmes (2560 Pixel).

S5 Pro:



D2x:



Und sobald ein Bild nur so gross betrachtet wird, dass es grade den Bildschirm ganz füllt, ist es für mich nicht mehr irrelvante Pixelzählerei, sondern ein relevanter Unterschied.
P.S: Asus hat bereits einen 4K Monitor für 3000 €. Das, was sich jetzt mit einem 27" iMac schon etwas zeigt, wird in 3 Jahren, wenn man 4K für unter 1000 € bekommt, noch sichtbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gewinnt die D2x deutlich - ist allerdings auch kein Motiv, dem ich normalerweise mit der S3 oder S5 auf die Pelle rücken würde :-).
 
Mit der S5pro kann ich seit Jahren behaupten, ich habe das neueste Modell. In diesen Genuss kommen andere DSLR-User nur kurzfristig :D
 
P.S: Asus hat bereits einen 4K Monitor für 3000 €. Das, was sich jetzt mit einem 27" iMac schon etwas zeigt, wird in 3 Jahren, wenn man 4K für unter 1000 € bekommt, noch sichtbarer.

4k ist für 24 (Bayer-)MP, weil Monitore Vollfarbpixel haben. Da dürfte man auch noch zwischen D2x und D7100 einen Unterschied erkennen ohne reinzuzoomen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon läuft es anders: Mit ADL wird etwas unterbelichtet und damit werden die Lichter gut gerettet. Dafür kann man die Schatten super hochziehen und schwups ist die volle Dynamik im Bild :)...

es geht hier nicht primär um technische Aspekte wie Dynamik, Kontraste etc., sondern um das Ergebnis: mit ADL hellt Nikon Tiefen auf, das wirkt sich negativ auf die Hauttöne aus... diese werden mit ADL je nach Stärke surreal, hinzu kommt noch das Nikon-Puder... deswegen sagte ich, dass ich lieber mit Lichtern spiele als mit Tiefen ;) ... super technische Aspekte und Möglichkeiten werden für mich sofort banal ab dem Moment, wo sich diese nutzlos oder gar negativ erweisen!

viele Grüße

Andreas
 
mit ADL hellt Nikon Tiefen auf, das wirkt sich negativ auf die Hauttöne aus... diese werden mit ADL je nach Stärke surreal,

Finde ich nicht. Man kann die Stärke ja einstellen. Auf "Auto" sehe ich nichts Unnätürliches und da ist die Dynamik schon prima und das Ergebnis sehr gut. Ob eine sehr starke Fixeinstellung unnatürlich aussieht, darüber kann man diskutieren. Leider funktioniert HDR bei der Nikon nicht ohne Stativ. Das klappte bei der Sony SLT problemlos.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auweia, jetzt kommen wieder Argumente. *Kopfschüttel* Das Nikon eine andere Farbabstimmung hat ist allseits bekannt. Das hat aber nichts mit ADL zu tun.

ich rede hier nicht von irgend welchen Argumenten, auch eine Debatte loszutreten ist nicht in meiner Absicht... vorgestern durfte ich mit einen guten Freund von mir und seiner Kamera (Nikon D300) einige Fotos mit ADL bestaunen, die er bei einer Veranstaltung in Mischlicht und draussen aufnahm... die Hauttöne waren - ach was für ein Zufall mit dem Thema hier - surreal und rotfleckig

mich interessieren weder Polemiken, noch suche ich eine Pro+Contra Diskussion... ich spreche aus eigener Erfahrung, ich halte Nikons ADL nur eingeschränkt nutzbar, Dynamik hin oder her .


viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jain, D600 hat etwa 3/4 Blende - laut DxO - mehr Kontrastumfang als S5pro... von "weit in den Schatten stellen" kann keine Rede sein.;)

Bei welcher Empfindlichkeit und bis zu welcher Empfindlichkeit? ;)

1. D600 hat mehr Reserven in den Schatten, Lichter brechen aber "schlagartiger" ab als bei S5pro. Meiner Meinung nach würde ich lieber mit Lichtern spielen als mit Schatten;)

Persönliche Präferenz, siehe Beispiel unten. Ich vermisse die Fujis nur noch manchmal wegen der Farben aber eine S3 habe ich ja noch ;).

2. der Trick mit den Grautönen: es ist wie ein Wunder, dass Fuji in ein 8Bit JPEG über 11 EV reinpacken kann, gibt's bis heute bei niemanden! erklärt auch die "rollende Lichter"

Und wieder hat jemand nicht verstanden, dass Kontrastumfang und Farbtiefe in keinem Verhältnis zueinander stehen.
 

Anhänge

  • user5602_pic323762_1352808501.jpg
    Exif-Daten
    user5602_pic323762_1352808501.jpg
    112 KB · Aufrufe: 48
  • user5602_pic323575_1352730483.jpg
    Exif-Daten
    user5602_pic323575_1352730483.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 56
ich rede hier nicht von irgend welchen Argumenten, auch eine Debatte loszutreten ist nicht in meiner Absicht... vorgestern durfte ich mit einen guten Freund von mir und seiner Kamera (Nikon D300) einige Fotos mit ADL bestaunen, die er bei einer Veranstaltung in Mischlicht und draussen aufnahm... die Hauttöne waren - ach was für ein Zufall mit dem Thema hier - surreal und rotfleckig

Hmm... wie sah das ohne ADL aus? :) Das kann auch eine ungünstige Farbeinstellung gewesen sein, oder? Meine Bilder unter www.jenne.vamosaver.de/HPVWM2013 sind alle mit ADL gemacht.
j.
 
Ich habe immer noch meine S5 am Start und bin zufrieden. Ich hatte mir zwischenzeitlich sogar schon mal überlegt, mir hier im Marktplatz noch eine auf Reserve zuzulegen da die Preise ja richtig in den Keller gegangen sind.
 
Bei welcher Empfindlichkeit und bis zu welcher Empfindlichkeit? ;)

Schikane ;)

Persönliche Präferenz, siehe Beispiel unten.

hab von Fuji bessere Bilder gesehen, wo aus komplett ausgefressenen Himmel, Wolken samt deren dunklen Partien und ganze Zeichnungen wiederhergestellt wurden... ich kenne meine eigene Referenzen, die genügen mir

Und wieder hat jemand nicht verstanden, dass Kontrastumfang und Farbtiefe in keinem Verhältnis zueinander stehen.
ach wirklich nicht?:rolleyes: wenn du eine Frau hast, dann stehst du wahrscheinlich auch mit dieser in keinem Verhältnis zu einander - wenn doch, dann akzeptier einfach den Satz "A/D Wandler" und schiebe kein Unflat hier rum ;)

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hab von Fuji bessere Bilder gesehen, wo aus komplett ausgefressenen Himmel, Wolken samt deren dunklen Partien und ganze Zeichnungen wiederhergestellt wurden... ich kenne meine eigene Referenzen, die genügen mir

Darum geht's nicht. Ich hatte insgesamt 2 S3 und 2 S5, eine S3 ist verblieben und ich weiß durchaus, was ich von einer Fuji zu erwarten habe. Die D600 hat mich dennoch ziemlich geplättet.

dann akzeptier einfach den Satz "A/D Wandler" und schiebe kein Unflat hier rum ;)

Dann erkläre mir doch mal, wie genau der Kontrastumfang bei der Aufnahme mit irgendwelchen Bits ins Verhältnis zu setzen ist.

Meinem Kenntnisstand nach beschreibt die Anzahl der Bits die Auflösung zwischen definierten Grenzen. 2 Bit ist z.B. schwarz/weiß, bei mehr Bits kommen Graustufen dazu, die Grenzen (schwarz/weiß) bleiben.
 
Ich nutze dieselbe Kombi wie der Threadstarter :).

D700 als Brot- und Butterkamera, Fuji S3 als Zweitbody für Hochzeiten und die alte S2 ist mein persönliches Schmuckstück :D. Wahrscheinlich keinen Cent mehr wert, aber ich liebe sie heiß und innig.
 
...Dann erkläre mir doch mal..

das sei ferne von mir! ... und ich sehe darin auch keine Notwendigkeit

1. es wurde hier schon ausgiebig durchdiskutiert
2. nicht das Wissen der technischen Details bringt die Beweise, sondern die Ergebnisse
3. mir geht es darum, dass man Fuji den würdigen Respekt über deren Leistung geben soll... wer erinnert sich den schon über andere Zeitgenossen der Fuji? da wären Canon 1D Mark blabla, Nikons D blabla... Pentaxe usw. alle sind furznormale Kameras die auf den Schrotthaufen der Geschichte gelandet sind... ich denke man braucht nicht viel von gesunden Menschenverstand um das zu sehen.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
das sei ferne von mir! ... und ich sehe darin auch keine Notwendigkeit

1. es wurde hier schon ausgiebig durchdiskutiert
2. nicht das Wissen der technischen Details bringt die Beweise, sondern die Ergebnisse

Alles klar ;).

Niemand hat hier Fuji despektierlich behandelt, oder? Es ist ja eigentlich auch nur ein Konzern, der eben ein paar nette Kameras gebaut hat und es wieder tut aber kein Grund, deswegen in Habachtstellung zu verharren und irgendjemandem Respekt zu zollen.

Es ist auch bezeichnend, dass ich erst mit dem Output der D600 (auch D800, aber die habe ich nicht erworben) wieder das gleiche „Wow“-Gefühl habe, wie mit dem, was aus den Fujis kam und kommt und das bedeutet schon was, sind ja schließlich ein paar Jährchen vergangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten