Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Nur so wenig?Ich empfehle immer, nicht glauben, sondern ausprobieren, ich habe es selber ausprobiert und mir daraus eine Meinung gebildet, wer hat das hier auch gemacht? Wer hat überhaupt schon mal eine sehr teure Kamera benutzt und verglichen und nicht nur darüber gelesen? Ich habe nur von Nikon schon mit (F801, F90x, F100,) D3, D4s, D6, D3400, D5100, D780, D800, D850, Z5, Z6, Z7, Z8 und Z9 fotografiert., mit Sony's habe ich aber z.B. auch schon fotografiert,.
Vielen Dank für Deine Aufklärung und ich dachte immer, teuere Kameras haben eine bessere Ausstattung, mehr Leistung sowie vielleicht zusätzliche Features zu bieten.Aber wichtig ist zu wissen die teurere Kamera hat die schöneren Farben, egal welcher Weissabgleich, welcher Bildstil, welcher RAW Konverter und welche Entwicklung
(Achtung Ironie)
Letztendlich kommen von diesen 16 Bit in der Regel nur 8 beim Monitor oder beim Ausbelichter an.Eine Nikon D40 kann allein deshalb schon nicht mit höherwertigen Kameras mithalten, weil sie nur 12 bit Farbtiefe kann, bessere Kameras können 14 bit oder gar 16 bit.
Und wie erklärst du dir, dass die Farben von unterschiedlichen Sensoren nur wenige Unterschiede aufweisen? Beispielsweise hier: https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z50-review/5Doch das stimmt, erstens heißt der gleiche Sensor noch lange nicht, daß die Ergebnisse identisch sind,
Für mich ist dies ein schönes Schlusswort!„Das Wort fliegt auf, der Sinn hat keine Schwingen,
Wort ohne Sinn kann nicht zum Himmel dringen.“ (Hamlet)
Mehr gibt es zu diesem Thread wohl nicht mehr zu sagen …
Gruß Jens
Bei dpreview habe ich noch nie Sensorfarben gesehen, sondern stets Lightroom-Farben. Das ist für Nutzer anderer Konverter schon fast ein Four-Letter-Word. Dabei wusste ich nie, ob die Leute mit dem Konverter nicht richtig umgehen konnten oder es nicht wollten. Manche als "Raw" betitelte Studioaufnahmen waren jedenfalls so daneben, dass man schon bewusstes Mobbing vermuten konnte.Und wie erklärst du dir, dass die Farben von unterschiedlichen Sensoren nur wenige Unterschiede aufweisen? Beispielsweise hier: https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z50-review/5
JaWer hat überhaupt schon mal eine sehr teure Kamera benutzt und verglichen und nicht nur darüber gelesen?
Ja bei Sony sind die Ergebnisse gleich bei Kameras aus der gleichen Generation. Die Alpha 1 liefert nicht die schöneren Farben als eine viel billigere Alpha 7IV oder 7CII. Eine solche Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage.Was meint Ihr, sind die Ergebnisse bei allen Kameras gleich? Habt ihr das mal selber ausprobiert?
Natürlich ist eine teure Sony besser als eine billige aber das hat nichts mit den Farben zu tun. Das kann ich beurteilen, weil ich in den letzten 13 Jahren sehr viele Sony Kameras aller Preisklassen besessen und auch benutzt habe. Dem Bild sieht man den Preis der Kamera nicht an.Sony-Kameras interessieren mich nicht, die Farben und den Output mag ich einfach nicht, aber auch bei denen sind die teuren Kameras besser, ich habe auch da schon Fotos gesehen und auch schon ausprobiert.
Hast du schon die Methode vom user "D780" ausprobiert?Bisher bin ich erfolgreich gescheitert, wenn es darum ging, der 5DIV nachträglich im RAW-Konverter den farblichen Stil der 5D beizubringen.
Das hat ja auch niemand behauptet!Es ist aber völlig naiv zu glauben, eine Kamera für 500€ leistet dasselbe wie eine für 7.500€ oder eine für 50.000€, das ist natürlich nicht so.
Das bleibt halt Nonses, du schreibst ja nicht mal was und wie du da verglichen haben willst.Ich habe diverse Nikons ausprobiert und da gilt ganz klar, je teurer, je besser wird's,
Wobei man in JPEG natürlich vor allem zwischen verschiedenen Herstellern nie das gleiche Ergebnis bekommen wird.1. JPG: in der Kamera einstellen.
2. RAW bzw. TIFF: im verwendeten Konverter oder, nach Wandlung, im Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Nik Collection) einstellen.
Die JPGs aus den RAWs sind mit ACR erstellt. Aber wenn du dem nicht traust, kannst du ja gerne mal Vergleiche einer teuren mit einer günstigen Kamera hier einstellen, die mit einem Konverter deiner Wahl erstellt wurden. Wichtig wäre, dass dieser die gleichen Einstellungen verwendet und nicht kameraspezifische Farbprofile. Das würde vielleicht einige überzeugen.Bei dpreview habe ich noch nie Sensorfarben gesehen, sondern stets Lightroom-Farben. Das ist für Nutzer anderer Konverter schon fast ein Four-Letter-Word. Dabei wusste ich nie, ob die Leute mit dem Konverter nicht richtig umgehen konnten oder es nicht wollten. Manche als "Raw" betitelte Studioaufnahmen waren jedenfalls so daneben, dass man schon bewusstes Mobbing vermuten konnte.
Letztlich kann jeder, der seinen Bildschirm kalibriert, mit seiner Hardware auch beliebige reale Farben messen und mit dem vergleichen, was eine Kamera ausspuckt. Dazwischen liegen häufig Welten. Und welche Farbverfälschung am schönsten aussieht, liegt stets im Auge des Betrachters.
Nein, so einfach ist das nicht. Wenn ich eine Kamera habe die eine beliebige Lichtszene so aufnimmt, dass ich damit direkt etwas anfangen kann und eine andere Kamera liefert das nicht, dann wird es da wohl Unterschiede geben. Die beiden Steller "Temperatur" und "Farbton" im RAW-Konverter ermöglichen mir keinesfalls einen Angleich beider Kameras zueinander.2. RAW bzw. TIFF: im verwendeten Konverter oder, nach Wandlung, im Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Nik Collection) einstellen.
Es geht nur um die Farben. Und die kann man (subjektiv) in der Kamera so einstellen, dass sie das (von mir) gewünschte Ergebnis bringen. Und dazu kann ich jede Kamera nehmen - Fuji war mit den Filmsimulationen ja nicht der erste Hersteller.Nein, so einfach ist das nicht. Wenn ich eine Kamera habe die eine beliebige Lichtszene so aufnimmt, dass ich damit direkt etwas anfangen kann und eine andere Kamera liefert das nicht, dann wird es da wohl Unterschiede geben. Die beiden Steller "Temperatur" und "Farbton" im RAW-Konverter ermöglichen mir keinesfalls einen Angleich beider Kameras zueinander.