• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Kamera hat die Schönste Farbwiedergabe

Apfelkuchen!!!

Themenersteller
Hallo zusammen, da ich mir gerade eine DSLR kaufen möchte gitbt es für mich eigentlich noch eine abschließende Frage. Welche Kamara hat die schönste Farbwiedergabe. Und weil geschmäcker unterschiedlich sind, ich suche Kontrastreiche farbenfrohe, knallige, und Kontrastreich Bilder

Viele Grüße
 
Das kann jede DSLR. Zur Not indem man Sättigung und Kontrast volle Kanne hochdreht. Für besonders knallige Farben sollen die Nikon D40 und D40x bekannt sein.
Aber die Farbwidergabe wäre mit das Unwichtigste, was mich zum Kauf eines bestimmten Modells animieren würde.
 
Generell sind die nicht für knallige Farben da.

Das ist sowieso ein .jpg Bildstil Ding. Bei RAW ist das sowieso "fast" egal.

Du kannst alle Einstellungen des Bildstils auch manuell verändern. Macht nur "fast" keiner.

Kontrastreiche farbenfrohe, knallige Bilder haben alle - irgendwie.
 
Hallo zusammen, da ich mir gerade eine DSLR kaufen möchte gitbt es für mich eigentlich noch eine abschließende Frage. Welche Kamara hat die schönste Farbwiedergabe. Und weil geschmäcker unterschiedlich sind, ich suche Kontrastreiche farbenfrohe, knallige, und Kontrastreich Bilder
Viele Grüße
Ouch. Na dann ne d40:top:
Lollipopfarben hallo.:D
 
Wie schon beschrieben kann man bei allen DSLRs die Farben bis zum Anschlag hochdrehn. Bei der D40(x) sind sie wohl schon per default so hoch eingestellt.

Die meisten Fotografen bevorzugen aber eher eine realistische Farbwiedergabe statt Bonbonfarben.
Die Kamerainternen Farbeinstellungen haben auch nur auswirkungen auf JPGs, RAWs sind immer unbearbeitet und müssen im Nachhinein angepasst werden.
 
Wenn Du RAW fotografierst, musst Du das wohl im Nachhinein am PC durch den Bonbon-Konverster schicken.
EDIT: Ich glaube, das Blau auf dem Bild ist gar nicht so arg nachgesättigt. Aber das ist jetzt schwierig zu beruteilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann auch mit der e-410 von oly (die ich mir ins auge gefasst habe) preis und Größe) Bonbonfarben habe wenn ich im raw Modus fotografiere ?

Im Raw-Converster eine relativ steile Gradiationskurve, Farbsättigung etwas erhöhen, je nach Ausgangsbild noch den Weissabgleich anpassen, dann passt das nach etwas Übung schon :)

Alles eine Frage der EBV... egal ob die jetzt in der Kamera oder im Rechner passiert...

Aber pr3m1ium hat schon irgendwie recht... wenn es dir auf knallige Farben ankommt ist wohl eine Kompakte eher das Mittel der Wahl... die meisten Kompakten zaubern dir die wunderbarsten knalligsten Farben ohne Nacharbeit.... Ist dann allerdings fast schonwieder eine Kust, die Farben realistisch zu bekommen, wenn man es doch mal nicht ganz so bunt will ;)

Man kann eigentlich fast generell sagen, dass eine DSLR nur für denjenigen interessant ist, der auch bereit ist etwas EBV-arbeit in seine Bilder zu investieren
 
und wenn ich es in jpeg fotografiere gibt es dann das in der kamera so ein profil das es so wird ?

Und zum Bonbon konverter, gibt es da ein profil das auf fast alle bilder ein bisschen passt und man das das per stapelverarbeitung machen kann, oder muss man jedes einzeln anpassen.

noch eine andere frage, passt nicht ganz zum thmema, wie schnell muss die speicherkarte sein, das die kamera nicht ausgebremst wird? san dist ultra oder extreme 3 ? weil ich meine so schnell ist die oly ja auch nicht
 
Farbe hochdrehen ist nicht alles.

So hat der vielgerühmte Sony 6MP-CCD-Chip (z.B. Nikon D70, D50, D40, Pentax *ist, K100 etc.) zwar immer eine gute Schärfe, tendiert aber auch dazu, die Farben zu vermatschen. Besonders Farbtöne zwischen Rot und Grün gelangen oft nicht gut. Das liegt am Primärfarbfilter, der offensichtlich die Farbkanäle nicht wirklich sauber getrennt hat (Absperrwirkung gegen die Nachbarfrequenzen).

Die Kodak-CCDs hingegen werden oft für ihre schönen Farben (bei niedrigen ISOs) gerühmt. Dafür waren die Bilder der damit ausgestatteten Kameras (Olympus E-300, 400, 500) etwas weicher, was möglicherweise am dickeren (und effizienteren?) kombinierten IR-Sperr- und Antialiasing-Filter lag.

Die Leica M8 hat auch einen Kodak-CCD, aber leider einen völlig untauglichen IR-Filter auf dem Sensor. Zusammen mit dem unberechenbaren Auto-WB der M8 gelingt es daher nur mit Übung und einem zusätzlichen IR-Cut-Filter, wirklich schöne Farben zu produzieren.

Es lohnt sich daher durchaus, für wenig Geld noch irgendwo eine gebrauchte Olympus E-500 zu erstehen und die Ergebnisse mal mit den heute üblichen CMOS-Kameras zu vergleichen.
 
Meine







Weil ich sie so eingestellt habe wie
ich es gerne mag.

Und wenn ich das Bild dann noch nicht schön finde
gehe ich mit Elements 6 drüber

Und wenn ich das Bild dann noch nicht schön finde........
















Schmeiss ich es weg:lol:


Grüsse
Wollo
 
wobei "schöne" Farben nciht immer nur Bonbonfarben sind...

die meiner Meinung nach schönsten (in Sinne von angenehm anzusehen) Farben hat die Pentax K100d. Sie ist recht warm abgestimmt



Die Farbabstimmung von zwei Kameras ist auch in der RAW Software nicht immer gleich, trotz gleicher Sensoren.


sehr schöne Farben direkt aus der Kamera bringt meine E-330 (neueste Firmware... die Farbgebung hat sich geändert und ist nun sehr an die alten Kodakchips angelehnt) ...diese sehen anders aus als die der Pentax, gefallen mir aber trotzdem sehr gut. Olympus hat eine spezielle Farbgebung, die sich von den meisten anderen Kameras unterscheidet. Allerdings kenne ich die 410 nicht gut genug um sagen zu können ob diese auch so aussieht


Katzenbilder sind hier doch als Beispiele sehr beliebt ;) dann auch eins von mir (die einzige Katze, die ich letztes Jahr fotografiert habe)
E3030014.jpg
 
Ja genau, das Bild das du eingefügt hast gefällt mir sehr gut. und bei der e-330 kann ich dir auch nur zustimmen. die Bilder die ich von der Bis jetzt gesehen habe, gefallen mir von den farben auch sehr gut. Und wenn ich mir schon für 500 € eine kamara kauf dann sollte die wenigsten auch einen schönen Farbcarackter aufweisen
 
DSLRs haben aber noch andere Eigenschaften als nur eine "natürliche" Farbwidergabe. Und eine gute Bridgekamera ist zunächst eher teurer als eine E-410.

Ich denke der Fragesteller hat leider die Folgekosten der Spiegelreflex noch überhaupt nicht bedacht. Die/der denkt erstmal an Postkartenfarben. Das Katzenfoto ist doch nicht mit einem Kit Objektiv gemacht oder?

Wenn dann festgestellt wird das noch mal soviel Geld und mehr für ein ordentliches Objektiv anfallen und die Farben eher "nebensächlich" sind geht das Teil sowieso wieder in die Bucht.

Warum nicht gleich diesen Weg einschlagen und gleich überarbeitete Farben via .jpg haben. Der Umweg über Spiegelreflex aus diesen "eigenartigem" Grund ist doch Geldverschwendung. Meiner Ansicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten