• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Kamera hat die Schönste Farbwiedergabe

Selbst die kann man beeinflussen, ich habe mir bei allen meinen Kameras den Weißabgleich so eingestellt, das mir die Bilder gleich beim öffnen schon grundsätzlich besser gefallen.
Darum ging es nicht, natürlich kann man schon beim Import Veränderungen vorgeben.
Hier ging es um Farbgebung durch die Kamera und ein Objektiv, die im wesentlichen auch die Farben beeinflussen, ohne Import Parameter.
Es ging nicht um einen workflow, wann, wie, was bearbeitet wird. Auch ich, wie die meisten anderen, setze voraus, das jeder die Möglichkeiten seiner Bildbearbeitung und Software kennt.
 
ohne Import Parameter
Das ist nicht möglich, auch die Standardparameter sind vorgegebene Einstellungen, davon ab geht es in dem zitierten Satz um eine Einstellung in der Kamera (Weißabgleich) vor der Aufnahme, die aber Enfluß auf das Aussehen des Bildes beim Öffnen im Rawkonverter hat!

Immer wenn man ein RAW in einem Konverter öffnet werden schon Einstellungen angewandt, entweder irgend welche zufälligen, oder bewußt gewählte, das RAW selbst hat kein Aussehen, es sieht ja auch je nach Konverter unterschiedlich aus.

Wenn ich in ACR öffne kann ich z.B. Standard oder Neutral als Ausgangsprofil wählen (oder ein beliebiges anderes), die Profile unterscheiden sich deutlich!
Keines davon ist "die Wahrheit" was das Aussehen des Bildes betrifft.

Das ist genau so wie bei den Bildstilen in der Kamera wenn man JPEG nutzen will, da wählt man auch das am besten passende!
 
Das man im Raw Konverter alles nach dem persönlichen Geschmack entwickeln kann, weiß doch jeder,
Nein, ich kann das nicht! Bei Aufnahmen mit der 5DIV ausschließlich im Licht und Farbspektrum der "blauen Stunde" scheitere ich damit regelmäßig erfolgreich! Die 5D macht eine Aufnahme, da passt am RAW farblich praktisch alles. Die gleiche Szene, zur gleichen Zeit mit der 5DIV aufgenommen, finde ich das Blau falsch, rötliche Töne zu blass, gelbliche Farben zu leer. Wenn ich demnäschst wieder zeitgleichen Zugriff auf 5D/5DIV habe lade ich mal ein zeitgleiches Beispiel aus beiden Kameras hoch.
 
Es gibt deutliche Unterschiede, auch im RAW, schau mal hier, wie unterschiedlich die Gelb- und Rottöne dargestellte werden:

Aber auch die nutzen einen bestimmten RAW-Konverter, ansonsten wäre das RAW gar nicht darstellbar. In einem anderen RAW-Konverter sehen die Farben wieder anders aus. Es gibt keine Referenz für die RAW-Farben.
 
Klar benutzen die einen Konverter. Aber wenn der identische Workflow zu deutlich unterschiedlichen Farben führt, muss das ja an den Daten liegen, die aus der jeweiligen Kamera kommen.
 
Wenn du das nicht kannst, empfehle ich YouTube Tutorials, Fachliteratur oder Kurse (y)
Ich vermute, dass das nicht ganz so trivial ist. Schau dir mal die Unterschiede bei den Gelb- und Rottönen bei dpreview an. Gerade bei Hauttönen (übrigens auch beim Testbild bei dpreview gut sichtbar) kann man da seine liebe Not haben. Ich habe schon einige Kameras genutzt, aber die Hauttöne, die bei normalem Tageslicht aus der 5D I kommen, sind out of cam so gut, dass man wenig anpassen muss. Bei anderen Kameras habe ich immer das Bedürfnis, die Farbgebung irgendwie anzupassen.
 
muss das ja an den Daten liegen, die aus der jeweiligen Kamera kommen.
Klar, jeder Hersteller legt sein Bayer-Filter geringfügig anders aus und passt dann sein Profil für die weitere Bearbeitung dem an.
Es gibt keine Referenz für die RAW-Farben.
Jein, aber es gibt in der Regel ein kameraspezifisches Profil oder Preset. In LR (bzw. ACR) kann man zB zwischen Adobe Standard und einem auf Hersteller und Modell angepassten Preset umschalten.
Ich vermute mal, das wird bei den anderen kommerziellen Konvertern genauso sein.
Ob das dann 100% identische Farben liefert wie die Kamera oder der herstellereigene Konverter lass ich mal dahingestellt. Das Ergebnis ist aber zumindest meist ziemlich ähnlich.
Will man auf Nummer Sicher gehen, muss man halt einen Colorchecker ablichten und anhand dessen ein eigenes Preset zusammenrühren oder ggf. ein passendes Preset herunterladen/kaufen.
Also ist ja nicht anders als früher, da musste man im Labor auch an den Farbmischrädern drehen, bis es gepasst hat - schon wegen der völlig unterschiedlichen Farbmasken der Color-Negative.
 
Ich vermute, dass das nicht ganz so trivial ist. Schau dir mal die Unterschiede bei den Gelb- und Rottönen bei dpreview an. Gerade bei Hauttönen (übrigens auch beim Testbild bei dpreview gut sichtbar) kann man da seine liebe Not haben. Ich habe schon einige Kameras genutzt, aber die Hauttöne, die bei normalem Tageslicht aus der 5D I kommen, sind out of cam so gut, dass man wenig anpassen muss. Bei anderen Kameras habe ich immer das Bedürfnis, die Farbgebung irgendwie anzupassen.
Wenn die Farben einer Kamera konstant von den gewünschten Farben abweichen und das Problem somit reproduzierbar ist, warum legst du dann nicht einfach ein Preset für die jeweilige Kamera an, mit welchem genau diese Abweichungen korrigiert werden? Selbst wenn du 10 verschiedene Kameras nutzt (warum auch immer). Ich nutze Kameras unterschiedlicher Hersteller und dank meiner feinoptimierten Presets ist der Farblook mit nur einem Klick systemübergreifend weitgehend identisch. Die Feinanpassung sind dann ggf. noch 1-2 Klicks. Ist alles kein Hexenwerk. Und du wirst vermutlich keine 5.283 Fotos feinanpassen müssen, oder?
 
Nein, ich kann das nicht! Bei Aufnahmen mit der 5DIV ausschließlich im Licht und Farbspektrum der "blauen Stunde" scheitere ich damit regelmäßig erfolgreich! Die 5D macht eine Aufnahme, da passt am RAW farblich praktisch alles. Die gleiche Szene, zur gleichen Zeit mit der 5DIV aufgenommen, finde ich das Blau falsch, rötliche Töne zu blass, gelbliche Farben zu leer. Wenn ich demnäschst wieder zeitgleichen Zugriff auf 5D/5DIV habe lade ich mal ein zeitgleiches Beispiel aus beiden Kameras hoch.
Diese Probleme kenne ich auch und da hilft auch kein Lehrgang oder Fachliteratur. Ich habe früher Bekleidung für den Online-Verkauf fotografiert und das zu Zeiten, wo kräftiges pink oder türkis oder knallgelb modern war und damit waren die Canons völlig überfordert und da hat auch keine Graukarte oder eine Einstellung nach Farbkasten geholfen. Hatte ich ein echtes pink eingestellt, hat es bei türkis oder einer anderen Farbe überhaupt nicht gepasst. Bei jedem Kleidungsstück musste ich mühsam die Farbe erst richtig einstellen und das kostet viel zu viel Zeit, nervt und macht hohen Blutdruck. Die absolute Farb-Offenbarung waren dann erst viiiel später die Nikon Z6 und Z7, aber die Sonys sind auch nicht schlecht.
Da hilft wohl bei Canon bei jeder Kamera (egal ob DSLR oder DSLM) nur das Speichern der Farbeinstellung für besonders kritische Einsätze, die man dann schnell auf Knopfdruck abrufen kann oder man muss nachher am PC die Farben anpassen. Man könnte aber auch eine Farbtafel kaufen, die kosten nicht viel und einen "erträglichen" Mittelwert für alle Einsätze in der Kamera einstellen, dann muss man mit der Bildbearbeitung nicht mehr viel nachregeln.
 
Nein, ich kann das nicht! Bei Aufnahmen mit der 5DIV ausschließlich im Licht und Farbspektrum der "blauen Stunde" scheitere ich damit regelmäßig erfolgreich! Die 5D macht eine Aufnahme, da passt am RAW farblich praktisch alles. Die gleiche Szene, zur gleichen Zeit mit der 5DIV aufgenommen, finde ich das Blau falsch, rötliche Töne zu blass, gelbliche Farben zu leer. Wenn ich demnäschst wieder zeitgleichen Zugriff auf 5D/5DIV habe lade ich mal ein zeitgleiches Beispiel aus beiden Kameras hoch.
Du hast es wohl missverstanden, ich sagte:
Das man im Raw Konverter alles nach dem persönlichen Geschmack entwickeln kann, weiß doch jeder, wenn ich hingegen Zeit in der Bearbeitung sparen kann, bleibt mir mehr Zeit zum Fotografieren.
Damit meinte ich das es jeder weiß, das man es machen kann, nicht das es jeder kann.
Farbtreue ist z.Bsp. bei Mode, Schmuck, Autolack, usw. zwingend erforderlich und es gelingt auch immer, unabhängig des Kamerahersteller.
Für einige von uns wäre es auch wünschenswert, aber nicht Bedingung, die Frage bleibt nur welche Abweichungen jeder akzeptiert. Wenn ich ein Straßen Foto aufnehme, ist es mir ziemlich egal ob das Rot eines Fiats der an der Straße parkt 5% von der tatsächlichen Farbe abweicht, erst recht wenn der Fiat nicht hauptmerkmal der Szene ist.
 
Man könnte aber auch eine Farbtafel kaufen, die kosten nicht viel und einen "erträglichen" Mittelwert für alle Einsätze in der Kamera einstellen, dann muss man mit der Bildbearbeitung nicht mehr viel nachregeln.
Leider ist es so, dass sich bei den meisten Kameras verschiedene Farben je nach Lichtbedingungen auch noch verschieden entwickeln. Also findest du kaum einen „erträglichen Mittelwert“ für alle Fälle. Mittagssonne, blaue Stunde, warmes Kunstlicht, Neon etc. verlangen schon innerhalb einer Kamera nach verschiedenen Einstellungen bei Blau, Rot etc.
 
Farbtreue ist ........ zwingend erforderlich und es gelingt auch immer,
Nein, für mich gesprochen eben nicht! Wenn ich einen Sonnenuntergang mit in der Realität mir sehr gefälligen Rot und Blautönen mit der 5D fotografiere, dann passt das ohne Weiteres zutun. Meine 5DIV versagt in solchen Aufnahmeszenarien, in dem sie das Blau zu kalt, zu blau dazu farblich insgesamt falsch aufnimmt, während die Rottöne zu blass erscheinen. Nun könnte ja einer meinen, das könne alles mit dem Weißagleich und dem Farbton ins Lot gebracht werden, nein das klapt so leider nicht oder nur bedingt. Das Blau lässt sich so zum gewissen Teil bändigen, aber das Rot wird immer falscher und "leerer". Am Ende habe ich mit der 5D ein stimmungsvolles Bild, mit der 5DIV habe ich Zeit vergeudet. In anderen Situationen bin ich mit der 5DIV soweit zufrieden.
 
Nein, für mich gesprochen eben nicht! Wenn ich einen Sonnenuntergang mit in der Realität mir sehr gefälligen Rot und Blautönen mit der 5D fotografiere, dann passt das ohne Weiteres zutun. Meine 5DIV versagt in solchen Aufnahmeszenarien, in dem sie das Blau zu kalt, zu blau dazu farblich insgesamt falsch aufnimmt, während die Rottöne zu blass erscheinen. Nun könnte ja einer meinen, das könne alles mit dem Weißagleich und dem Farbton ins Lot gebracht werden, nein das klapt so leider nicht oder nur bedingt. Das Blau lässt sich so zum gewissen Teil bändigen, aber das Rot wird immer falscher und "leerer". Am Ende habe ich mit der 5D ein stimmungsvolles Bild, mit der 5DIV habe ich Zeit vergeudet. In anderen Situationen bin ich mit der 5DIV soweit zufrieden.
Du könntest für dieses spezielle Problem mal Folgendes ausprobieren:


Dabei aber die genannten Regler in der Kamerakalibrierungs-Palette nicht auf 100 % sondern auf 20 % oder so drehen.
 
@maxRAW Die Erfahrung habe ich bei Nikon auch schon gemacht, ein Bild mit der D5100 und mit der D4s fotografiert, farblich, in Bezug auf die Schärfe und Kontrast völlig unterschiedlich, obwohl ich mit demselben Objektiv fotografiert habe, das war auch nicht mehr, entgegen allen Behauptungen hier, im Nachgang zu korrigieren. Die Kamera hat also sehr wohl einen Einfluß auf das Bild und eine teure Kamera macht es eben doch besser als eine billige Kamera, eine teure Kamera hat eben nicht nur mehr Knöpfe und Funktionen, das natürlich auch, die Bildergebnisse sind aber trotzdem unterschiedlich, auch wenn ihr noch so oft das Gegenteil behauptet, die Fakten sprechen für sich. Sind die Unterschiede zu groß, hilft auch die beste Software nicht mehr, von den gravierenden Unterschieden bei der Belichtungsmessung und dem AF ganz abgesehen und das trifft auch nicht nur auf Nikon zu, das betrifft auch andere Hersteller. Selbst wenn ich die Kameras identisch einstelle, dasselbe Objektiv verwende, können trotzdem unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, selbst innerhalb der Modellpalette eines Herstellers. Bei der D5100 geht es schon damit los, daß die nur 12 bit Farbtiefe hat, außerdem werden bei ihr alles Fotos komprimiert, die D4s hat 14 bit Farbtiefe und ich nehme grundsätzlich alle Bilder ohne Kompression auf. Man kann es drehen und wenden wir man möchte, es gibt sichtbare Unterschiede zwischen den Kameras und man ganz ehrlich, was erwartet ihr eigentlich? Der Sensor einer D4s kostet soviel wie zwei D5100 mit beiden Kitobjektiven zusammen, man kann doch nicht ernsthaft meinen, daß man da keinen Unterschied sehen kann, natürlich sieht man Unterschiede, wenn die eigenen Augen mitmachen, die eigenen Augen können nämlich da einem durchaus einen Streich spielen und man merkt es gar nicht. Ich habe mir zur D4s noch eine D6 gekauft, der Weißabgleich ist unter gewissen Umständen besser, manchmal allerdings auch identisch, es kommt auf die Lichtsituation. Ich hatte auch schon den Fall, daß ich mit beiden Kameras fotografiert habe und die Bilder nicht unterscheiden konnte, obwohl die sehr unterschiedlich alt sind und die eine Kamera 16 MPix hat und die andere 20,8 MPix hat. Aber wie immer gilt, selber ausprobieren und danach entscheiden. Manche Unterschiede merkt man aber meiner Meinung nach erst nach längerer Nutzung der Kameras. Mir persönlich gefallen die Farben der D6 deutlich besser als die der Z9 und auch wegen der anderen Nachteile der Z9, ist es dann eben die D6 geworden.
 
D4s fotografiert, farblich, in Bezug auf die Schärfe und Kontrast völlig unterschiedlich, obwohl ich mit demselben Objektiv fotografiert habe, das war auch nicht mehr, entgegen allen Behauptungen hier, im Nachgang zu korrigieren.
Grundsätzlich ja, aberrrrrr
Obwohl ich nicht der PS Profi bin ist es genauso wie bei C1 möglich, jede einzelne Farbe anzupassen / zu verändern, bis hin zum ersetzen z.Bsp. von blau zu pink.

Es mag sein das es unverhältnismäßig aufwendig ist, jede einzelne Farbe anzufassen, aber es geht. Was kaum möglich ist, wäre mehrere Farben auf einmal, gleichzeitig in eine gewollte Richtung zu verändern, sei es durch WB oder HSL.

Hast Du denn einmal ein Motiv mit Farbkarte aufgenommen , die Farbkarte in deiner PC Software eingepflegt und dann die Farben angepasst ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten