• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Was gäbe es denn mit oben genannten Leistungsdaten Vergleichbares bei der Konkurrenz, an dem sich Canon orientieren könnte?
Ein Preis unter 2000€ wäre für mein Empfinden nicht wirklich zu erwarten. Es sei denn, die Leistung fällt geringer aus als vermutet.

Es könnte aber tatsächlich die Kamera werden, die sich alle bei Erscheinen der R7 gewünscht haben.
 
Ich denke, wenn BSI stacked gesetzt ist, ist die Preisgestaltung eher davon abhängig, zu welchen Kosten solch ein APS-C-Sensor zu entwickeln und zu bauen ist. Und weniger, zu welchem Preis eine solche Kamera am Markt einführbar ist.
Ich habe noch so im Kopf, dass eine Kamera mit VF-stacked/BSI-Sensor nicht für unter 4.ooo EUR zu haben sein soll.
VIelleicht mittlerweile schon - aber unter 2.ooo?
 
Was gäbe es denn mit oben genannten Leistungsdaten Vergleichbares bei der Konkurrenz, an dem sich Canon orientieren könnte?
Das Problem ist: Canon als Massenhersteller darf keine große Lücke im Preisgefüge aufreißen:
Wäre der Preis der EOS R7 Mark II zu hoch, müsste eine weitere Kamera dazwischen kommen.
 
Die R10 könnte ja als MkII entsprechend aufrücken. Die ist für mein Empfinden sowieso zu nah an der R50.
 
Die Idee einer V-Full-Frame finde ich recht spannend.
CR: We were told recently that Canon will be releasing a full-frame “V” series camera, which would also include the PowerShot V1 and EOS R50 V. It’s likely going to be based off a current full frame camera, and the EOS R6 Mark III seems like the best camera platform to go with.
 
Es wird gemutmaßt, wenn R7II stacked wird, dann soll die R10II das Sensorinnenleben der R7I bekommen.
Es hieß aber auch, die R6III soll den R3-Sensor bekommen; nun heißt es - es wird ein neuer.

Würfelt selbst mal. 🤭
 
Der youtuber Jan Wegner meint das die R6 III evt keinen Stacked Sensor bekommt, dafür eine höhere Auflösung.
Vorstellung Ende 2025..
Da darf man ja mal gespannt sein ob da was dran ist..
Wobei ich jetzt keine R6 III benötige, bin der zweier sehr zufrieden.:)
 
30 MPixel CMOS macht für mich sehr viel (mehr) Sinn:
- billiger als Stacked
- größerer Abstand zur R5II und ggf. einer möglichen R3II
- Näher an der Konkurrenz (Sony a7IV bspw.)
- Sensor könnte die R8-Serie am Leben halten
 
30 MPixel CMOS macht für mich sehr viel (mehr) Sinn:
- billiger als Stacked
- größerer Abstand zur R5II und ggf. einer möglichen R3II
- Näher an der Konkurrenz (Sony a7IV bspw.)
- Sensor könnte die R8-Serie am Leben halten
Die R6III tritt gegen die A7V ( und Z6III ) an, nicht gegen die A7IV.
Ja, diese Hardwaredaten machen mehr Sinn in dem mittlerem ( Volumen-)Segment.
Aber da seh ich keine Probleme, dass die R6III da nicht vorn liegen wird gg. eine kommende A7V.
 
Die R6III tritt gegen die A7V ( und Z6III ) an, nicht gegen die A7IV.
Ja, diese Hardwaredaten machen mehr Sinn in dem mittlerem ( Volumen-)Segment.
Aber da seh ich keine Probleme, dass die R6III da nicht vorn liegen wird gg. eine kommende A7V.
Die A7V ist bislang ebenso Gerüchteküche wie die R6III. Vermutlich weiß Canon da mehr als wir.
 
Was die Spekulationen über eine R7II angeht: Gut fände ich, wenn sie das Gehäuse und Bedienkonzept einer richtigen Kamera bekäme, also mit Joystick, Daumenrad, genug Wahltasten etc. Dazu ein schneller Sensor und ein erstklassiger Autofokus, fertig ist die Siebener. Ob die dann 24 oder 30 oder xx MP hat, interessiert doch nicht.
 
Was die Spekulationen über eine R7II angeht: Gut fände ich, wenn sie das Gehäuse und Bedienkonzept einer richtigen Kamera bekäme, also mit Joystick, Daumenrad, genug Wahltasten etc. Dazu ein schneller Sensor und ein erstklassiger Autofokus, fertig ist die Siebener. Ob die dann 24 oder 30 oder xx MP hat, interessiert doch nicht.
Das hat doch schon die aktuelle R7, fehlt also nur ein schneller Sensor 🤔
 
Die R7 II würde meiner Meinung nach auch besser das Gehäuse der R6 II / III bekommen. Dann hätte man zum einen eine identische Bedienung wenn man Kameras mit verschiedenen Sensorgrößen verwendet oder verwenden möchte. Und hätte zudem auch eine R7, wo man sich dann gegebenenfalls einen Batteriegriff für kaufen könnte.
 
Am Ende ists dann "nur noch" n Extenderersatz mit Sensor drin, vollkommen wurscht wie gross und wieviele Pixel - mir wäre da echt auch egal wo genau sich da jetzt das neue Modell in Relation zu einem anderen Fabrikat platziert, es sollte wenigstens im eigenen Stall eine klare Position mit klaren Möglichkeiten bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten